
(R)ECHT INTERESSANT!
Podcast by Bundesrechtsanwaltskammer
Der Podcast für die Jurabubble Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich. Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Start 7 days free trial
After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.
All episodes
229 episodes
Leo: "Das zeigt doch sehr schön, dass - was das Thema Datenschutz im digitalen Raum angeht, letztlich wir Nutzerinnen und Nutzer in der Hand haben, welche Plattform besteht!" Suchmaschinen und Datenschutz. Herrje. Ist das ein passendes Thema für eine Kurzepisode? Das nahmen wir an und haben dann doch den zeitlichen Rahmen gesprengt. Mit guten Gründen, denn das Thema ist wahnsinnig komplex und spannend: Immerhin wissen Suchmaschinen manchmal schon vor einem Ehepaar, dass eine Trennung bevorsteht und spielen daher passende Werbung für Trennungsberatung aus. Welche Daten sammeln Suchmaschinen eigentlich? Kann man seine Privatsphäre bei der Nutzung von Suchmaschinen überhaupt schützen? Brauchen wir vielleicht einen offenen Webindex und transparente Algorithmen? Und was - wenn wir schon dabei sind - ist ein Webindex überhaupt? Gibt es datenschutzfreundliche Suchmaschinen? Brauchen wir mehr Regulierung oder einfach nur bessere Durchsetzung bestehender Regelungen? Sollten wir europäische Technologien entwickeln, um weniger abhängig zu sein? Wird die europäische Datensouveränität entscheidend für die digitale Zukunft sein? Fragen über Fragen, die ich heute mit Leopold Beer und Paul Johannes vom Forschungsprojekt PriDi (Privatheitsfördernde digitale Infrastrukturen) kläre. Gemeinsam hatten wir uns fest vorgenommen, Google nicht zu bashen, denn Google ist nur eine von verschiedenen Suchmaschinen. Ob uns das gelungen ist? Müsst Ihr googeln. Oder ihr solltet diese Episode hören. Projektseite PriDi [https://pridi-projekt.de/#projekt] 8Leo bei Pridi](https://pridi-projekt.de/teammitglied/leopold-beer/ [https://pridi-projekt.de/teammitglied/leopold-beer/]) Paul an der Uni [https://www.uni-kassel.de/fb07/iwr/oeffentliches-recht-it-recht-und-umweltrecht/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/paul-christopher-johannes] Open Search Foundation [https://opensearchfoundation.org/] Pridi beim Bundesministerium für Bildung und Forschung [https://www.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de/projekte/pridi] [ITeG an der Uni Kassel](https://www.uni-kassel.de/forschung/iteg/startseite [https://www.uni-kassel.de/forschung/iteg/startseite] Open Web Search: https://openwebsearch.eu/ [https://openwebsearch.eu/]) PriDi über das Urteil gegen X [https://pridi-projekt.de/x-will-daten-nicht-an-forscher-herausgeben/] Plattform Privatheit [https://plattform-privatheit.de/p-prv/index.php] „Googlen“ im Duden [https://www.duden.de/rechtschreibung/googeln] So speichert Google Daten [https://policies.google.com/technologies/retention?hl=de] Datenschutz bei Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de#infocollect] Google bei Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Google] Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer [https://brak.de] Die Live-Episoden auf YouTube [https://youtube.com/playlist?list=PLtI7hwne8Rf6o8xaW_G1ub80UYskEWsof&si=EqYTSjqXJtsenOtu] (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram [https://www.instagram.com/recht_interessant/] (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCuBjGoLAwWXa5XBjiivJxOA?sub_confirmation=1&cbrd=1] (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads [https://www.threads.net/@recht_interessant] (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok [https://www.tiktok.com/@recht_interessant]

Diesmal: Arbeitsrecht mal anders – die gemobbte Geigen-Professorin wehrt sich gegen eine Kündigung. Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr.P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube In Episode 6 hat Christoph uns einen Fall mitgebracht, der anfangs völlig aussichtslos erschien. Doch das „Spezialwissen“ eines Kollegen brachte eine unerwartete Wendung in das arbeitsrechtliche Verfahren. Stecken hinter der Kündigung vielleicht ganz andere Motive? Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer [https://brak.de] (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram [https://www.instagram.com/recht_interessant/] (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCuBjGoLAwWXa5XBjiivJxOA?sub_confirmation=1&cbrd=1] (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads [https://www.threads.net/@recht_interessant]

Mathieu: "Habt euch lieb, sonst tun wir es!" MIR - MENSCHEN IM RECHTSSTAAT Mathieu Coquelin, Mitglied der Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V., im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Das Lied "Recht kommt" von Böhmermann hat ja diese eine Botschaft. Irgendwann kommt es, das Recht. Ich glaube, die Menschheitsgeschichte kennzeichnet, dass sie eigentlich insgesamt immer nach vorne geht. Ich glaube, insgesamt wird immer alles besser, wenn auch mit Rückschlägen. Der größte Rückschlag, den wir hatten, ging von deutschem Territorium aus. Aber das heißt, egal welchen Rückschlag wir erleben: Recht kommt. Wir entscheiden, wie lange wir jetzt durch die Talsohle gehen wollen. Durch das, gerade passiert. Recht wird wieder kommen. Weil das der Weg ist, wie wir Menschen zusammenleben wollen. Friedlich und unter Achtung der Würde eines Jeden. Also habt euch lieb. Sonst tun wir es. Wir entscheiden jetzt, wie viel wir und wie lange wir durch das Tal der Tränen laufen wollen oder ob wir uns auf das Positive konzentrieren. Runterfahren, die Vernunft wieder suchen, weil Recht kommt. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Mathieu auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/mathieu-coquelin-715324152/] Mathieu bei FEX - Fachstelle Extremismusdistanzierung [https://fexbw.de/team/] Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. [https://www.lag-mobil.de/] Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer [https://brak.de] (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram [https://www.instagram.com/recht_interessant/] (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCuBjGoLAwWXa5XBjiivJxOA?sub_confirmation=1&cbrd=1] (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads [https://www.threads.net/@recht_interessant]

Kathi: "Bei uns gibt es Footwear, Apparel und ein Sport Signs Team, das zum Beispiel darauf achtet, wie man Verletzungsrisiken minimiert". Wenn man im ersten Examen strauchelt, im Zweiten gleich nochmal, sich davon aber nicht unterkriegen lässt, dann ist man nicht nur Vorbild, sondern auch Mutmacherin. Dann schließt man sich einem Netzwerk an, das anderen Juristinnen in einem Safe Space unter die Arme greift, um eigene Erfahrungen weiterzugeben und andere zu unterstützen. Und mit ein wenig Ausdauer findet man vielleicht auch noch seinen Traumjob. Katharina Ernstberger, Paragraphin und Sydnikusanwältin bei Puma SE lässt uns teilhaben an ihren Erfahrungen im Studium, im Referendariat und im Ergänzungsvorbereitungsdienst. Sie verrät uns, was man als Anwältin im Bereich Innovation und Digital bei Puma verantwortet. Wir sprechen über geheime Prototypen, Bier und KI, über Legal Tech und volle Kleiderschränke, über Kneipenchöre und Friedhöfe. Ein spannender Sprint durch Kathis Anwaltsleben. Ich hoffe, ihr tragt passendes Schuhwerk. Ihr werdet es brauchen! Special für unseren Nachwuchs: Referendarstation oder Praktikumsplatz gesucht? Bitteschön! Kathi auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/katharina-ernstberger-652718131/] Paragraphinnen [https://paragraphinnen.de/] Paragraphinnen LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/paragraphinnen-deutschland] IndieKneipeChor [https://www.instagram.com/indiekneipechor/] Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer [https://brak.de] (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram [https://www.instagram.com/recht_interessant/] (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCuBjGoLAwWXa5XBjiivJxOA?sub_confirmation=1&cbrd=1] (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads [https://www.threads.net/@recht_interessant]

Plaudern mit Partsch - Diesmal: Handschellen für die Braut, Pfefferspray für den Bräutigam und auch die Gäste bleiben nicht verschont. Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 5 hat Christoph uns eine völlig aus dem Ruder gelaufene Hochzeit mitgebracht. Allerdings haben weder Braut noch Bräutigam für eine Eskalation gesorgt, sondern die von einem Nachbarn herbeigerufene Polizei. Über 5 Jahre dauert die Aufklärung des Falles nun. Und leider hat sich die Brandenburger Polizei nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Doch ein Gast bleibt hartnäckig und begehrt Auskunft nach Landespolizeigesetz und Schadensersatz. P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer [https://brak.de] (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram [https://www.instagram.com/recht_interessant/] (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCuBjGoLAwWXa5XBjiivJxOA?sub_confirmation=1&cbrd=1] (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads [https://www.threads.net/@recht_interessant]
Start 7 days free trial
After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.
Exclusive podcasts
Ad free
Non-Podimo podcasts
Audiobooks
20 hours / month