coverImageOf

Radiofeature

Podkast av Bayerischer Rundfunk

tysk

Historie & religion

Tidsbegrenset tilbud

3 Måneder for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

  • 20 timer lydbøker i måneden
  • Eksklusive podkaster
  • Gratis podkaster
Kom i gang

Les mer Radiofeature

Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das Radiofeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Audio-Erlebnisse.

Alle episoder

377 Episoder
episode Erschütterungen - über eine Mutter, die ihr Kind tötet artwork

Erschütterungen - über eine Mutter, die ihr Kind tötet

Marie sitzt im Gefängnis, als sie ihre Geschichte erzählt. Sie spricht, weil sie hofft, anderen helfen zu können. Denn Marie sagt, sie weiß heute, was verhindert hätte, dass sie zur Täterin wird. Hinweis: Es kommen Details der Tat vor. Es geht aber auch um Mutterliebe und den Versuch, mit der großen Schuld weiterzuleben. Eltern, die Hilfe suchen, können sich an ihre Hebamme wenden oder sich von ihrem Arzt oder Ärztin einen Babylotsen vermitteln lassen, die für alle Sorgen und Ängste rund um das Baby da sind. Außerdem gibt es sogenannte Schreiambulanzen, wo Eltern sich beraten lassen können.  Auf https://www.elternsein.info/ finden Sie mehr Informationen und Suchmaschinen für Ansprechpartner. Der Kontakt zur Autorin: Patrizia.Schlosser@br.de  Patrizia Schlosser hat mit vielen Expertinnen und Experten gesprochen, die zu dem Thema forschen und die waren froh, dass jemand darüber berichtet. Weil das Thema schlecht erforscht ist und man mehr Eltern und ihren Kindern helfen könnte.  Und deshalb möchte Patrizia weiter an dem Thema dran bleiben. Wenn Sie selbst als Eltern in extremen Situationen waren, wenn sie welche kennen, denen es so geht, können Sie Patrizia schreiben. Sie wird ihre Nachrichten vertraulich behandeln. Schreiben Sie ihr auch gerne, was sie über das Feature oder über Maries Geschichte denken. Und jetzt noch eine Empfehlung: Im Podcast "Eltern ohne Filter" erzählen Mütter und Väter von allem, was das Eltern sein ausmacht. Von Glück, Vom ganz normalen Wahnsinn. Und auch von weniger schönen Momenten. Sie finden "Eltern ohne Filter" in der ARD Audiothek und woanders. https://www.ardaudiothek.de/sendung/eltern-ohne-filter/urn:ard:show:821f9bc1b027e65d/

21. nov. 2025 - 49 min
episode Münchens magischer Wagenplatz - Abschied von einer Utopie artwork

Münchens magischer Wagenplatz - Abschied von einer Utopie

Mitten in München lag ein geheimer Ort voller Musik und wilder Freiheit. Nun wird zusammengeräumt: Es bleiben Erinnerungen und eine Kiste voller Kassetten. Ein Feature über unkonventionelle Inklusion und die Kunst, das Unabänderlichen zu meistern. Versteckt hinter Büschen und nur wenige Schritte vom Olympiastadion entfernt lebten Jahrzehntelang eine Handvoll Menschen in Wohnwägen und romantischen LKW-Oldtimern ein Leben voller Musik und wilder Feste. Hunderte, vielleicht Tausende Menschen aller Milieus und Schichten kamen im Laufe der Jahre zu Besuch. Musiker vom ‚Buena Vista Social Club‘ und den ‚Gipsy Kings‘ spielten an diesem Lagerfeuer ihre späteren Hits.  2024 wurde der geheime Platz aus banalen juristischen Gründen aufgelöst. Was blieb, war eine Kiste alter Kassetten und ein Schatz an Erinnerungen. Während sie zusammenpackten, erzählten Gicka und Ali – die ersten und letzten Bewohner – wie alles begann und wie ihre Tochter Lucy im Rollstuhl mit Machete in der Hand den Olympiapark unsicher machte. Ihre Erzählungen von magischen Momenten und unerhörten Begegnungen zeigen, dass wahre Inklusion nur im Unkonventionellen gelingt – und wie man das Unabänderliche annimmt, ohne zu zerbrechen. Tipps: Lucy Wilke ist Schauspielerin an den Münchner Kammerspielen: https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/wir/156-lucy-wilke Die Band „blind & lame“ von Gicka und Lucy hat eine Webseite: http://blindandlame.de/ Und hier Empfehlungen zu einem wichtigen Jahrestag: Vor 80 Jahren stand bei den Nürnberger Prozessen die Nazi-Führungsriege vor Gericht. Dazu gibt es folgende spannende Veröffentlichungen: Das Dokudrama “Nürnberg 45 – im Angesicht des Bösen“ in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/nuernberg-45?brfeature=pcsn Spannende Podcasts rund um die Nürnberger Prozesse im Feed von „ Alles Geschichte – Der History-Podcast“ in der ARD Audiothek:  https://1.ard.de/alles-geschichte-nuernberg „Tatort Geschichte“ über den Selbstmord von Hermann Göring in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/alles_geschichte-tatort-goering?rf

14. nov. 2025 - 53 min
episode Hörtipp: Das Vergewaltiger-Netzwerk - Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern artwork

Hörtipp: Das Vergewaltiger-Netzwerk - Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern

In "Telegram"-Gruppen und auf einer Pornoseite tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen. Über mehrere Jahre haben die Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh undercover in diesem Netzwerk recherchiert, Nutzerprofile, Chatverläufe, Fotos und Videos dokumentiert. Mehr in der Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/urn:ard:show:3f3024858d056d72/ Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein Beratungsangebot für Betroffene: https://www.hilfetelefon.de/

07. nov. 2025 - 1 min
episode Das wichtigste Hobby der Welt - aus dem Podcast "Wild Wild Web" artwork

Das wichtigste Hobby der Welt - aus dem Podcast "Wild Wild Web"

Viele kleine Software-Programme werden von Ehrenamtlichen gepflegt. Open Source Maintainer halten das Internet für uns alle am Laufen und geraten immer mehr unter Druck. Aus dem Podcast: "Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet": https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/urn:ard:show:58fb576ce81ae653/ Eine Wild Wild Web Recherche wurde gerade verfilmt. In der spannenden TV-Doku "The Most Mysterious Song on the Internet" geht es um ein Lied, das lange das Internet beschäftigt hat. Es kommen unglaubliche Typen vor: https://1.ard.de/Most_Mysterious_Song

31. okt. 2025 - 35 min
episode Spenden für Terror – wie deutsches Geld Islamisten finanziert artwork

Spenden für Terror – wie deutsches Geld Islamisten finanziert

Das "Kalifat" des so genannten "Islamischen Staats" ist längst Geschichte. Aber IS-Anhänger begehen weiter Anschläge. Und in Gefangenenlagern in Syrien entstehen neue Strukturen der Islamisten. Das nötige Geld dafür kommt per Spende auch aus Deutschland. Die Spender wissen manchmal nicht, was sie tun - sagen Anwälte und die Ermittlungsbehörden haben es hierzulande schwer - sagen Experten. In der ARD Mediathek finden Sie die zum Feature gehörige TV-Doku. "Deutsches Geld für den Terror" zeigt u.a. Aufnahmen aus einem Lager für IS-Anhänger: https://www.ardmediathek.de/video/story/deutsches-geld-fuer-den-terror/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC8wYmI2Y2U0OS1mMTlhLTQ1NGMtYmY3My0zZTViODNjNGFhYTZfb25saW5lYnJvYWRjYXN0

24. okt. 2025 - 48 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Velg abonnementet ditt

Tidsbegrenset tilbud

Premium

20 timer lydbøker

  • Eksklusive podkaster

  • Gratis podkaster

  • Avslutt når som helst

3 Måneder for 9 kr
Deretter 99 kr / Måned

Kom i gang

Premium Plus

100 timer lydbøker

  • Eksklusive podkaster

  • Gratis podkaster

  • Avslutt når som helst

Prøv gratis i 14 dager
Deretter 169 kr / måned

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker

Kom i gang

3 Måneder for 9 kr. Deretter 99 kr / Måned. Avslutt når som helst.