results. MärkteAktuell Podcast

results. MärkteAktuell Podcast

Podcast af Deutsche Bank

Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

135 episoder
episode De-Dollarisierung artwork
De-Dollarisierung

Deutschlands Wachstum stagniert, der Ifo-Index gibt leichte Hoffnung, aber große strukturelle Probleme bleiben bestehen. In der Eurozone sinken die Leitzinsen und die Langfristzinsen sind volatil. In den USA war die Unabhängigkeit der Federal Reserve im Fokus, während sich die De-Dollarisierung beschleunigt und der Dollar schwächelt. Was bedeutet das für die Kapitalmärkte und die weltwirtschaftliche Ordnung? China hält den Renminbi gegenüber dem Dollar relativ stabil, während Unsicherheiten im Handelskonflikt mit den USA bestehen bleiben. Wird der Renminbi künftig eine größere Rolle im globalen Zahlungsverkehr spielen? Großbritannien rückt wirtschaftlich wieder näher an die EU heran. Doch die Konjunktur bleibt schwach – wohin könnten sich Europas Exporte künftig stärker orientieren? Diese Themen diskutieren Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 28. April 2025 um 14:30h)

29. apr. 2025 - 22 min
episode Zölle, Zweifel, Dollar artwork
Zölle, Zweifel, Dollar

Die USA erhöhen erneut Zölle auf chinesische Produkte, setzen andere wieder aus und drohen auch Europa. Gleichzeitig verliert der Dollar an Stärke, während die Inflationserwartungen steigen. Kommt es zur Stagflation in den USA? Europa versucht, sich zu behaupten – mit neuen Freihandelsplänen und fiskalischen Impulsen. Doch reicht das aus, um wirtschaftlich zu profitieren? Und was bringt der neue deutsche Koalitionsvertrag dem Mittelstand wirklich? Diese Themen diskutieren Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan – jetzt in der neuen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 14. April 2025 um 14:30h)

15. apr. 2025 - 19 min
episode Inflation statt Innovation? artwork
Inflation statt Innovation?

Der Ifo-Geschäftsklimaindex steigt leicht, doch Deutschland bleibt wirtschaftlich am unteren Ende Europas – trotz eines beschlossenen Schuldenpakets in Milliardenhöhe. Warum könnten die erhofften Investitionen verpuffen? Und wie groß ist das Risiko steigender Inflation? Auch auf europäischer Ebene wird viel Geld bewegt, doch strukturelle Probleme bleiben. Gleichzeitig belasten US-Strafzölle die globale Konjunktur – und sorgen in den USA für sinkendes Verbrauchervertrauen und steigende Inflationserwartungen. Zudem im Fokus: die wirtschaftliche Lage in der Türkei nach politischen Turbulenzen sowie ein Ausblick auf das Wachstumspotenzial einzelner europäischer Länder für 2025. Diese Themen diskutieren Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 31. März 2025 um 14:00h)

01. apr. 2025 - 21 min
episode Neue Schulden, neues Glück? artwork
Neue Schulden, neues Glück?

Der Deutsche Bundestag hat nun sein großes Schuldenprogramm für Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung auf den Weg gebracht. Doch während die Euphorie am Markt groß ist, senken das Ifo-Institut und die OECD ihre Konjunkturprognosen. Wird das Geld wirklich Wachstum bringen? In der Eurozone steigen die Zinsen für Staatsanleihen, während die EZB über weitere Zinssenkungen nachdenkt. Wie beeinflusst das die Geldpolitik, und droht ein Strukturproblem in Europa? Der schwächere US-Dollar hat mehrere Ursachen. Da bleibt der Blick auf die FED-Sitzung spannend. Stehen weniger Zinssenkungen bevor als erwartet – oder mehr? China setzt neue Maßnahmen zur Stärkung des Binnenkonsums um. Höhere Löhne und Kaufanreize sollen das Wachstum ankurbeln – doch wie nachhaltig sind diese Pläne? Diese Themen diskutieren Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 19. März 2025 um 11:00h)

19. mar. 2025 - 15 min
episode Im Bann der Politik artwork
Im Bann der Politik

In Deutschland laufen die Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung – und mit ihnen Pläne für zwei große Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur. Welche wirtschaftlichen Folgen hätte das? Die EZB steht vor der nächsten Zinsentscheidung: Wird die Zinssenkung wie erwartet kommen? Und welche Auswirkungen haben mögliche US-Zölle und höhere Staatsausgaben auf die Geldpolitik? In den USA wächst die Unsicherheit: Inflation, Zölle und ein steigendes Leistungsbilanzdefizit setzen die Fed unter Druck. Wie wird sie reagieren, und bleibt der Dollar stark? Japan gerät in den Fokus: Mit steigender Inflation und höheren Zinsen könnte der Yen weiter an Stärke gewinnen. Welche Folgen hat das für die globalen Märkte? Diese Themen diskutieren Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 3. März 2025 um 14:00h)

05. mar. 2025 - 19 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger