
SozialGestaltung - Der Podcast
Podcast by SozialGestaltung GmbH
Start 7 days free trial
99 kr. / month after trial.Cancel anytime.

More than 1 million listeners
You’ll love Podimo and you’re not alone
Rated 4.7 in the App Store
About SozialGestaltung - Der Podcast
"SozialGestaltung - Der Podcast" bringt Ihnen die wichtigsten Themen und Entwicklungen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft direkt aufs Ohr. In jeder Folge sprechen wir mit Experten, diskutieren innovative Lösungen und beleuchten die Bedeutung sozialen Zusammenhalts. Bleiben Sie zu aktuellen Geschehnissen wie politischen Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder strukturellen Problemen in der Branche auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Trends oder relevanten Neuigkeiten mehr. Freuen Sie sich sowohl auf unsere interne Fachexpertise als auch auf externe Gäste, die uns zu verschiedenen relevanten Themen Rede und Antwort stehen, aber auch unterhalten. Unsere Gespräche zielen darauf ab, praktisches Wissen und inspirierende Einblicke zu teilen, die Ihnen helfen, die Dynamik dieser wichtigen Sektoren zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Tauchen Sie mit uns in die Welt der sozialen Gestaltung ein und entdecken Sie neue Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. "SozialGestaltung - Der Podcast" ist der Podcast für alle relevanten Themen rund um die Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier:https://sozialgestaltung.de Unser Veranstaltungen finden Sie im Bildungscampus: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus Abonnieren Sie auch gerne unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter
All episodes
67 episodes
Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren Geschäftsführerin Susanne Leciejewski und Research-Leiter Markus Sobottke wieder die aktuellen Entwicklungen im Sozial- und Gesundheitswesen, insbesondere im Hinblick auf die finanziellen Herausforderungen der kommunalen Kliniken, neue Gesetzesentwürfe im Pflegebereich und die Notwendigkeit von Reformen. Sie beleuchten die Auswirkungen der Defizitausgleiche auf die kommunalen Haushalte, die politischen Initiativen zur Verbesserung der Pflegeinfrastruktur und die Herausforderungen bei der Finanzierung von Pflegeleistungen. Zudem wird die Situation im Krankenhaussektor und die Notwendigkeit von Neubauten thematisiert. Hier finden Sie den Überblick über den Krankenhaus-Transformationsfonds und die Verteilung der Fördermittel auf die Bundesländer im Jahr 2026: https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/transformationsfo/ueberblick/ [https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/transformationsfo/ueberblick/] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. In dieser Folge helfen wir Pflegekräften und sozialwirtschaftlichen Betrieben, sich im Steuerdschungel zurecht zu finden. Es geht um Lohnsteuerwissen für Pflegekräfte und Beschäftigte im Sozialbereich. Maik Lange, Leiter unseres Bildungscampus, spricht dazu mit Markus Hauff – Steuerexperte, ehemaliger Finanzbeamter und erfahrener Referent in Sachen Steuerwissen. Gemeinsam gehen sie den häufigsten Fragen und Unsicherheiten rund um Lohnsteuer, Steuerklassen und Reisekosten nach – praxisnah und verständlich, mit vielen Beispielen aus dem Berufsalltag. Warum ist Lohnsteuerwissen gerade in der Pflege und für internationale Mitarbeitende besonders wichtig? Und wie kann jeder selbst dafür sorgen, mehr aus seiner Steuer herauszuholen? Das und vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge, die Mut macht, sich dem „Angstthema Steuer“ zu stellen! Natürlich bietet Markus Hauff auch Webinare zum Thema an, in denen er sein Expertenwissen mit Ihnen teilt. Jetzt anmelden für "Lohnsteuerwissen für sozialwirtschaftliche Betriebe und Pflegekräfte" am 22.9.2025 unter: https://sozialgestaltung.de/seminar/lohnsteuerwissen-fuer-sozialwirtschaftliche-betriebe-und-pflegekraefte-webinar-09-2025/ [https://sozialgestaltung.de/seminar/lohnsteuerwissen-fuer-sozialwirtschaftliche-betriebe-und-pflegekraefte-webinar-09-2025/] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung – Der Podcast! Die heutige Folge steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Luzy Zobel, Beraterin und Nachhaltigkeitsexpertin bei der SozialGestaltung ist im Gespräch mit zwei spannenden Gästen von der Caritas Krefeld und Meerbusch: Mathias Welz, verantwortlich für das Thema Nachhaltigkeit im Haus, und Kollegin Constanze Schmidt, Assistentin des Vorstands und der Geschäftsführung sowie verantwortlich für Projekt- und Organisationsentwicklung. Gemeinsam sprechen sie über Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und berichten praxisnah, wie sie mit Hilfe der SozialGestaltung die doppelte Wesentlichkeitsanalyse in ihrem Haus umgesetzt haben. Die Caritas Krefeld ist mit 37 Einrichtungen und knapp 1.500 engagierten Mitarbeitenden einer der größten sozialen Träger in der Region – von Alten- und Pflegeheimen über Beratungsstellen bis hin zu Kindertagesstätten – und gestaltet so jeden Tag das Leben vieler Menschen aktiv mit. Die Folge gibt wertvolle Einblicke, wie Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht, sondern als echte strategische Chance begriffen und gelebt werden kann – mit vielen praxisnahen Beispielen, Tipps und ehrlichen Erfahrungen direkt aus dem Alltag der Sozialwirtschaft. Viel Spaß beim Zuhören! Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "SozialGestaltung – Der Podcast"! In dieser Episode dreht sich alles um die spannende Schnittstelle zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und der Pflegebranche. Daniela Wolski und Mike Lange begrüßen dazu eine hochkarätige Referentin: Elke Eckardt, Geschäftsführerin der Evangelischen Heimstiftung. Im Gespräch geht es um die Frage, wie KI bereits heute in der Pflege konkret Lebensqualität schafft – zum Beispiel mit sozialen Robotern wie Emma und Oskar – und welche Chancen und Herausforderungen neue Technologien für Mitarbeitende und Bewohner:innen mit sich bringen. Elke Eckardt berichtet über ihre innovativen Projekte, die Bedeutung von Technologieoffenheit im Team und die Verantwortung, ethische Leitlinien im Umgang mit KI zu setzen. Freut euch auf inspirierende Einblicke in die Digitalisierungsstrategie eines sozialen Trägers, praktische Beispiele aus dem Alltag und einen Ausblick auf den kommenden Kongress der Sozialwirtschaft unter dem Motto "Algorithmen mit Herz – KI im Dienst der Sozialwirtschaft" im November in Berlin. Viel Spaß beim Zuhören und Mitgestalten! Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. In dieser Folge sprechen wir über ein ganz besonderes Projekt: Auf dem Gelände des ehemaligen Indestadions in Eschweiler soll ein innovatives Jugendbegegnungszentrum entstehen. Was macht dieses Projekt so außergewöhnlich, welche Herausforderungen gibt es und wie sieht die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure aus? Daniela Wolski begrüßt dazu von der SozialGestaltung zum einen Carolina Schrage, Beraterin Sozialwirtschaft, und zum anderen Benjamin Triestram, stellvertretender Leiter des Teams Sozialimmobilien. Gemeinsam geben die beiden spannende Einblicke hinter die Kulissen des Projekts und berichten, wie der Weg von der ersten Idee über Partizipation und Planung bis hin zur Realisierung des Jugendzentrums der Zukunft aussehen wird. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Informationen zum Projekt können Sie hier nachlesen: https://sozialgestaltung.de/neues-jugendbegegnungszentrum-in-eschweiler/ [https://sozialgestaltung.de/neues-jugendbegegnungszentrum-in-eschweiler/] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/]

Rated 4.7 in the App Store
Start 7 days free trial
99 kr. / month after trial.Cancel anytime.
Exclusive podcasts
Ad free
Non-Podimo podcasts
Audiobooks
20 hours / month