Storage Consortium

Storage Consortium

Podcast af Storage Consortium

Das Storage Consortium fokussiert aktuelles technisches & wirtschaftliches Wissen für IT Organisationen und Unternehmen – Verlagsunabhängig und unter Mitarbeit sowie Themenauswahl eines erfahrenen Industrieexperten. Die Schwerpunkte des Online-Angebotes - neben dem Hauptgebiet Datenmanagement und Speicherverwaltung - bilden praxisnahe Informationen & Trends zu KI, Big Data, Cloud Computing... im Zusammenhang mit Server- und Netzwerkinfrastruktur-Lösungen für professionelle Rechenzentren und Cloud-Services-Anbieter. Thematisch top-aktuelle Podcasts und unser umfangreiches Podcast-Archiv finden Sie in der zugehörigen Rubrik unserer Webseite unter www.storageconsortium.de

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

263 episoder
episode Backup-Verfahren als Teil einer umfassenden Datenschutzstrategie gegen Cyberangriffe artwork
Backup-Verfahren als Teil einer umfassenden Datenschutzstrategie gegen Cyberangriffe

Um was geht es in dieser Podcast-Episode? Die Datensicherung (Backup-Restore) kann alleine weder monetäre Verluste durch Ausfallzeiten noch Reputationsverluste ungeschehen machen, bildet jedoch für viele Betriebe eine zentrale Säule und Schutzmaßnahme gegen Cyberangriffe. Allerdings können Backups gegen Ransomware & Co. bei erfolgreichen Angriffen oftmals nur begrenzt erfolgreich sein. Welche Gründe dafür verantwortlich sind und weshalb sie „nur“ ein Teil einer breiter angelegten Datenschutzstrategie sind, erfahren Sie in dieser aktuellen Podcast-Folge...

24. apr. 2025 - 6 min
episode Zur Bedeutung einer leistungsfähigen Speicherinfrastruktur für KI-Entwicklung und Betrieb artwork
Zur Bedeutung einer leistungsfähigen Speicherinfrastruktur für KI-Entwicklung und Betrieb

Wie KI- und datenintensive Anwendungen von scale-out Filesystemen, Flash Storage und einem intelligenten Datenmanagement profitieren können... Parallele scale-out File Systeme, sequentielle I/O-Muster, effizientes Metadaten-Management und leistungsfähige Protokolle-/Technologien wie NVMe over Fabrics können dabei helfen, neben der KI-Leistung auch die Lebensdauer von NAND-Flash-Speichersystemen zu erhöhen.

19. mar. 2025 - 11 min
episode Virtualisierungs- oder Containertechnologien? Positionierung und gängige Einsatzszenarien artwork
Virtualisierungs- oder Containertechnologien? Positionierung und gängige Einsatzszenarien

Um was geht es in dieser Podcast-Episode? Der Einsatz von Containerlösungen im Vergleich zur herkömmlichen Virtualisierung bietet für verschiedene Applikationsszenarien direkte Vorteile. Mit Cloud-nativen Architekturen wird es möglich, skalierbare Anwendungen für öffentliche, private- oder hybriden Umgebungen zu erstellen und auszuführen. Es entstehen lose gekoppelte Systeme, die sowohl flexibel und stabil als auch zentral verwaltbar sind. In Kombination mit einer robusten Automatisierung lassen sich zudem mit minimalem Aufwand im laufenden Betrieb Änderungen vorzunehmen. Die klassische Virtualisierung hingegen ist weiterhin für viele (Legacy-)Anwendungen gesetzt, insbesondere, wenn branchenspezifische Sicherheitsanforderungen mit Szenarien, die eine vollständige Betriebssystemisolation erforderlich machen, beachtet werden sollten. Das CSI (Container Storage Interface), wie es in Orchestrierungs-Lösungen wie Kubernetes zu finden ist, wird sowohl von physischen als auch von softwaredefinierten Lösungen verschiedener Anbieter im Bereich Enterprise Storage unterstützt. Ferner sind Software-Definierte Plattformen (vermehrt open-source) mit Unterstützung von File-, Block- und Objectstorage in diesem Umfeld gut positioniert..

28. jan. 2025 - 7 min
episode Storage und HBM Memory im KI-Daten-Lebenszyklus artwork
Storage und HBM Memory im KI-Daten-Lebenszyklus

Im Schnittpunkt zwischen künstlicher Intelligenz und leistungshungrigen Anwendungen stehen immer mehr Daten, während potentielle Infrastruktur-Engpässe bei der Verarbeitung auf der Netzwerk-, Server- und Speicherseite auftreten können. Beim Einsatz und Betrieb von KI-Projekten hat sich die Nachfrage nach geeignetem Arbeitsspeicher und Storagekapazitäten für die Unterstützung von Trainingssätzen und Inferenz-Engines erhöht. Vermehrt steht zudem die Verarbeitung aller Arten von Daten, einschließlich Text und Bilder sowie Audio- und Videoinhalte im Mittelpunkt und die Speicherung semi- und unstrukturierter Daten spielt dabei eine zentrale Rolle im gesamten KI-Lebenszyklus. Auf der Speicherebene hat GDDR5 inzwischen Schwierigkeiten, mit dem GPU-Leistungswachstum mitzuhalten, besonders in Bezug auf Kriterien wie Strom-/Energieverbrauch, Integration und Packungsdichte der verschiedenen eingesetzten Komponenten. High-Bandwidth-Memory HBM Produkte versprechen hier Leistungsvorteile... Diese und weitere Aspekte zu dem komplexen Themenkreis "Storage, Datenverwaltung und KI" werden in dieser Podcast-Episode kurz angerissen. Weitere Information dazu finden Sie auch unter www.storageconsortium.de

08. jan. 2025 - 6 min
episode Funktionen zum Betrieb cyberresistenter Speicherinfrastrukturen artwork
Funktionen zum Betrieb cyberresistenter Speicherinfrastrukturen

Zum Inhalt dieser Podcast-Episode #300 Im modernen Anwendungsumfeld hat sich unterstützt von KI und weiter ausgefeilten Data Analytics Methoden inzwischen ein datenzentrierter Ansatz etabliert. Daten werden zudem als Unternehmenskritische strategische Ressource genutzt. Dieser dann vielfach aus unstrukturierten Daten bestehende Pool wächst jedoch schnell und will entsprechend gespeichert, geschützt und archiviert werden. Ein cyberresilienter Speicher gehört in diesem Zusammenhang neben der reinen Datensicherung zu den zentralen Komponenten einer IT-Infrastruktur. Über welche technischen Ausstattungsmerkmale und Funktionen ein Unternehmensspeicher verfügen sollte, um die Sicherheit von unternehmenskritischen Daten zu gewährleisten, darum geht es zusammengefasst in dieser Podcastfolge... Neben den im Podcast geschilderten Verfahren, Technologien und Maßnahmen bleibt der Faktor Mensch weiterhin ein wichtiger „Baustein“ in der Sicherheitsarchitektur von Unternehmen und Organisationen. Jedoch werden automatisierte KI-gestützte Speicher- und Datensicherungsverfahren mit pro-aktiver Ransomware-Erkennung zur Identifizierung kritischer Daten bei der rasch steigenden Menge an unstrukturierten Daten (siehe KI) immer wichtiger. Weitere Informationen zu Anbieterlösungen, Markt- und Technologietrends finden Sie auf unserer Webseite storageconsortium.de

29. nov. 2024 - 7 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger