
SUPERHACKER – Im Netz der Geheimdienste
Podcast de Podimo
Drei Hacker im Visier der Geheimdienste. Einer stirbt. Zwei leben – und erzählen ihre Geschichte. Deutschland, 1989: In einem Wald wird die verkohlte Leiche von Karl Koch gefunden. Er ist erst 23 Jahre alt. War es Mord? Oder Selbstmord – ausgelöst durch Wahnvorstellungen? Unter dem Namen Hagbard dringt er vor seinem Tod mit den Hackern Urmel und Pengo in Computersysteme des US-Militärs ein. Bald werden die CIA und der KGB auf das Trio aufmerksam. Während das Internet noch in den Kinderschuhen steckt und der Kalte Krieg zu Ende geht, geraten die drei Hacker ins Fadenkreuz der mächtigsten Geheimdienste der Welt. Dabei nimmt sie zunächst niemand ernst. Außer ein exzentrischer amerikanischer Wissenschaftler: Cliff Stoll, dem zufällig auffällt, dass sein Computer von Deutschland aus gehackt wurde. In „Superhacker – Im Netz der Geheimdienste“ blicken Urmel und Pengo zum ersten Mal ausführlich zurück auf die so absurde wie gefährliche Jagd: vom Katz-und-Maus-Spiel mit Cliff Stoll bis zum grausamen Tod ihres Freundes. Offen erzählen sie, wie sie mit Anfang 20 von ihren eigenen Fähigkeiten berauscht in Kontakt mit russischen Spionen kommen. Wie Euphorie in Paranoia umschlägt. Und wie Drogen, Druck und gegenseitiges Misstrauen die Gruppe schließlich zerrütten. Warum musste Karl Koch sterben? Dieser Frage geht Moderatorin und Bloggerin Vreni Frost nach – in einer True-Crime-Geschichte, erzählt von zwei Hackern, die einen der größten Cyberangriffe aller Zeiten verübten. Credits: "SUPERHACKER – Im Netz der Geheimdienste" ist eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von Podimo. Hostin: Vreni Frost Autor: Christoph Mathieu Recherche, Interviews und Regie: Lukas Hoffmann Recherche: Benjamin Braun Redaktion: Anna Müllerleile Sounddesign: Fabian Schäffler Covergestaltung: Tim Schöll Marketing Podimo: Majbritt Doege, Bianca Dumschat und Sara Doebel Executive Producer Podimo: Juliane Rinne Producer Wake Word: Annabell Rühlemann Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze Fröhlich und Christoph Falke Interviewgäste: Hans Hübner alias „Pengo“ Markus Hess alias „Urmel“ Voice Over Clifford Stoll: Patrick Stamme Ein großer Dank geht an die beiden Interviewpartner Hans Hübner und Markus Hess, die für diese Produktion ihre Erinnerungen mit uns geteilt haben.
Disfruta 90 días gratis
9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
7 episodios
Pengo hat Angst, dass Karl Koch die KGB-Geschichte ausplaudert und damit alles auffliegt. Um sich selbst zu schützen , begleitet er ihn zum Verfassungsschutz und verrät die Gruppe. Im März 1989 wird Urmel festgenommen. Wenig später wird Karl Kochs verkohlte Leiche in einem Waldstück nahe Hannover gefunden. Hat der KGB einen der Verräter um die Ecke gebracht? Welches Schicksal droht den anderen? Der Lauf der Geschichte spielt den Hackern in die Hände: Der Staatsbesuch Michail Gorbatschows 1989 läutet das Ende der Sowjetunion und somit auch das Ende des KGB ein. Die Mauer ist bereits gefallen, als den Hackern der Prozess gemacht wird. Vor Gericht kommt es zum Showdown, denn mit Stoll und Urmel treffen Jäger und Gejagter zum ersten Mal in der realen Welt aufeinander und Hacker Urmel hat noch ein Ass im Ärmel… Quellen: -Clifford Stoll Zitate entnommen aus dem Buch “Kuckucksei - Die Jagd auf die deutschen Hacker, die das Pentagon knackten” (1989) und dem Clip “Tech Icons: Cliff Stoll” (2011) des AT&T Tech Channel: https://youtu.be/Qt0844ViQDI?si=Oy6NYPWTsHXiAj83 -Tagesschau vom 2.3.1989 Triggerwarnung: In dieser Folge geht es auch um Suizid. Wenn dich dieses Thema stark belastet, höre die Folge bitte nicht alleine oder überspringe entsprechende Passagen. Wenn Du selbst mit Suizid-Gedanken zu kämpfen hast oder Dir Sorgen um jemanden machst, erhältst Du Tag und Nacht Hilfe von der Telefon Seelsorge: 0800 1110111 / 0800 1110222 oder 116 123. www.telefonseelsorge.de. Die bundesweite Sucht & Drogenhotline ist täglich von 8 bis 24 Uhr unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. www.sucht-und-drogen-hotline.de "SUPERHACKER – Im Netz der Geheimdienste" ist eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von Podimo. Hostin: Vreni Frost Autor: Christoph Mathieu Recherche, Interviews und Regie: Lukas Hoffmann Recherche: Benjamin Braun Redaktion: Anna Müllerleile Sounddesign: Fabian Schäffler Covergestaltung: Tim Schöll Marketing Podimo: Majbritt Doege, Bianca Dumschat und Sara Doebel Executive Producer Podimo: Juliane Rinne Producer Wake Word: Annabell Rühlemann Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze Fröhlich und Christoph Falke Interviewgäste: Hans Hübner alias „Pengo“ Markus Hess alias „Urmel“ Voice Over Clifford Stoll: Patrick Stamme Ein großer Dank geht an die beiden Interviewpartner Hans Hübner und Markus Hess, die für diese Produktion ihre Erinnerungen mit uns geteilt haben.

Auch nach seiner Flucht nach Spanien wird Karl von seiner Psychose verfolgt. Zurück in Deutschland, weist er sich selbst in eine psychiatrische Klinik ein. In den USA platziert Clifford Stoll streng geheime Dokumente auf seinem Computer. Eine Falle, ein Honigtopf, der Hacker Urmel glauben lässt, mit diesem Datenpaket sei ihm ein echter Coup gelungen, der ihren KGB-Mann endlich zufriedenstellen würde. Als Karl Koch nach seinem Klinikaufenthalt bei Pengo aufschlägt, zeigt der ihm sensible Daten eines legalen Hacks im Auftrag der Polizei. Koch wendet sich damit an Journalisten, in der Hoffnung, aus der Story Kapital für weitere Drogen zu schlagen. Urmel merkt, dass er plötzlich beschattet wird. Nachdem der Verfassungsschutz seine Wohnung durchsucht, ohne etwas zu finden, machen die Hacker nach wenigen Tagen dreist weiter. Doch der Verräter sitzt in den eigenen Reihen… Quellen: Clifford Stoll Zitate entnommen aus dem Buch “Kuckucksei - Die Jagd auf die deutschen Hacker, die das Pentagon knackten” (1989) Triggerwarnung: In dieser Folge geht es auch um Suizid. Wenn dich dieses Thema stark belastet, höre die Folge bitte nicht alleine oder überspringe entsprechende Passagen. Wenn Du selbst mit Suizid-Gedanken zu kämpfen hast oder Dir Sorgen um jemanden machst, erhältst Du Tag und Nacht Hilfe von der Telefon Seelsorge: 0800 1110111 / 0800 1110222 oder 116 123. www.telefonseelsorge.de. Die bundesweite Sucht & Drogenhotline ist täglich von 8 bis 24 Uhr unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. www.sucht-und-drogen-hotline.de "SUPERHACKER – Im Netz der Geheimdienste" ist eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von Podimo. Hostin: Vreni Frost Autor: Christoph Mathieu Recherche, Interviews und Regie: Lukas Hoffmann Recherche: Benjamin Braun Redaktion: Anna Müllerleile Sounddesign: Fabian Schäffler Covergestaltung: Tim Schöll Marketing Podimo: Majbritt Doege, Bianca Dumschat und Sara Doebel Executive Producer Podimo: Juliane Rinne Producer Wake Word: Annabell Rühlemann Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze Fröhlich und Christoph Falke Interviewgäste: Hans Hübner alias „Pengo“ Markus Hess alias „Urmel“ Voice Over Clifford Stoll: Patrick Stamme Ein großer Dank geht an die beiden Interviewpartner Hans Hübner und Markus Hess, die für diese Produktion ihre Erinnerungen mit uns geteilt haben.

Cliff Stoll findet heraus, dass sein Hacker sich über das Telefonnetzwerk Tymnet verbunden hat, was bedeutet, dass er aus dem Ausland kommt. Als Urmel wieder online ist, ruft Stoll bei Tymnet an und landet einen Volltreffer: Der Hacker sitzt in Deutschland. Plötzlich ist selbst die CIA wieder heiß auf den Fall. Derweil verticken Urmel, Pengo und Hagbard munter, teilweise völlig stoned, ihre gehackten Computerdaten an ihren KGB-Mann in Ost-Berlin. Doch Sergej ist alles andere als zufrieden mit der Ausbeute. Er erwartet mehr von seinen neuen Spionen im Westen. Unterdessen schmiedet Stoll mit seiner Frau Martha in den USA einen ausgeklügelten Plan, wie ihm der Hacker ins Netz geht – die "Operation Duschkopf". Während Karl Koch im Drogenrausch immer weiter in eine schlimme Psychose abrutscht, tappt Urmel in Stolls Falle… Quellen: Clifford Stoll Zitate entnommen aus dem Buch “Kuckucksei - Die Jagd auf die deutschen Hacker, die das Pentagon knackten” (1989) Die bundesweite Sucht & Drogenhotline ist täglich von 8 bis 24 Uhr unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. www.sucht-und-drogen-hotline.de "SUPERHACKER – Im Netz der Geheimdienste" ist eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von Podimo. Hostin: Vreni Frost Autor: Christoph Mathieu Recherche, Interviews und Regie: Lukas Hoffmann Recherche: Benjamin Braun Redaktion: Anna Müllerleile Sounddesign: Fabian Schäffler Covergestaltung: Tim Schöll Marketing Podimo: Majbritt Doege, Bianca Dumschat und Sara Doebel Executive Producer Podimo: Juliane Rinne Producer Wake Word: Annabell Rühlemann Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze Fröhlich und Christoph Falke Interviewgäste: Hans Hübner alias „Pengo“ Markus Hess alias „Urmel“ Voice Over Clifford Stoll: Patrick Stamme Ein großer Dank geht an die beiden Interviewpartner Hans Hübner und Markus Hess, die für diese Produktion ihre Erinnerungen mit uns geteilt haben.

Nachdem das FBI kein Interesse an dem Fall zeigt, kündigt sich jetzt die CIA bei Hacker-Jäger Clifford Stoll an. Den Agenten fehlen jedoch die Beweise, dass es sich nicht bloß um einen Highschool-Streich handelt. In Hannover weiht Dealer Pedro die Gruppe in seine Spionage-Pläne ein: Durch den Verkauf von gehackten Daten an den rückständigen Osten soll das Gleichgewicht zwischen den Großmächten im Kalten Krieg wiederhergestellt werden. Weder Urmel noch Pengo können dem Ruf des Geldes und der Verheißung zu echten Superhackern zu werden widerstehen. Während Urmel weiter online auf Datenraubzug geht, reist der 17jährige Pengo mit Pedro über die Grenze nach Ost-Berlin, um dort völlig stoned erstmals ihren KGB-Mann zu treffen. Stoll ermittelt weiter auf eigene Faust und trackt die Hacker! Die Spur führt nach Deutschland… Quellen: Clifford Stoll Zitate entnommen aus dem Buch “Kuckucksei - Die Jagd auf die deutschen Hacker, die das Pentagon knackten” (1989) Die bundesweite Sucht & Drogenhotline ist täglich von 8 bis 24 Uhr unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. www.sucht-und-drogen-hotline.de "SUPERHACKER – Im Netz der Geheimdienste" ist eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von Podimo. Hostin: Vreni Frost Autor: Christoph Mathieu Recherche, Interviews und Regie: Lukas Hoffmann Recherche: Benjamin Braun Redaktion: Anna Müllerleile Sounddesign: Fabian Schäffler Covergestaltung: Tim Schöll Marketing Podimo: Majbritt Doege, Bianca Dumschat und Sara Doebel Executive Producer Podimo: Juliane Rinne Producer Wake Word: Annabell Rühlemann Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze Fröhlich und Christoph Falke Interviewgäste: Hans Hübner alias „Pengo“ Markus Hess alias „Urmel“ Voice Over Clifford Stoll: Patrick Stamme Ein großer Dank geht an die beiden Interviewpartner Hans Hübner und Markus Hess, die für diese Produktion ihre Erinnerungen mit uns geteilt haben.

Berkeley 1986. Clifford Stoll, ein amerikanischer Astronom, soll das Computernetzwerk des Lawrence Berkeley Laboratory überwachen. Eines Tages entdeckt er, dass 75 Cent in der Abrechnung fehlen. Stoll, durch und durch Wissenschaftler, geht der Sache auf den Grund und findet einen neuen, mysteriösen Account. Als „Hunter“ stöbert Urmel in Stolls System nach brisanten Daten und weiteren Zugängen. Hagbard ist derweil im absoluten Drogenrausch – bis ihm irgendwann die Kohle ausgeht. Sein Dealer Pedro, ein gemeinsamer Bekannter der Hackergruppe, hat Kontakt zum KGB in Ost-Berlin. Während Clifford Stoll das FBI über den Hackerangriff alarmiert, wittern die Jungs in Hannover durch einen Deal mit den Russen die große Kohle… Quellen: Clifford Stoll Zitate entnommen aus dem Buch “Kuckucksei - Die Jagd auf die deutschen Hacker, die das Pentagon knackten” (1989) und einem TED-Talk aus dem Jahre 2006 https://www.youtube.com/watch?v=Gj8IA6xOpSk&t=692s Die bundesweite Sucht & Drogenhotline ist täglich von 8 bis 24 Uhr unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. www.sucht-und-drogen-hotline.de "SUPERHACKER – Im Netz der Geheimdienste" ist eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von Podimo. Hostin: Vreni Frost Autor: Christoph Mathieu Recherche, Interviews und Regie: Lukas Hoffmann Recherche: Benjamin Braun Redaktion: Anna Müllerleile Sounddesign: Fabian Schäffler Covergestaltung: Tim Schöll Marketing Podimo: Majbritt Doege, Bianca Dumschat und Sara Doebel Executive Producer Podimo: Juliane Rinne Producer Wake Word: Annabell Rühlemann Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze Fröhlich und Christoph Falke Interviewgäste: Hans Hübner alias „Pengo“ Markus Hess alias „Urmel“ Voice Over Clifford Stoll: Patrick Stamme Ein großer Dank geht an die beiden Interviewpartner Hans Hübner und Markus Hess, die für diese Produktion ihre Erinnerungen mit uns geteilt haben.

Disfruta 90 días gratis
9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
100 horas / mes