
Surfology
Podcast af NDR Kultur
Die perfekte Welle ist ein Mythos. Die Sehnsucht danach ist real. Ein Podcast über das Wellenreiten von Juliane Stadelmann.
Begrænset tilbud
3 måneder kun 9,00 kr.
Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.
Alle episoder
6 episoder
Die Buhne 16 ist der das „heimliche Mutterschiff der deutschen Surfszene“. In der fünften und letzten Folge von „Surfology“ geht’s das Longboard- Festival auf Sylt.

Von Pritzerbe im Havelland – nach Berlin und München. Und überall kann man Wellenreiten. Traditionalisten auf dem Eisbach, Anfänger im Havelland und Sportskanonen im Wellenwerk in Berlin.

Rapid ist das englische Wort für Stromschnelle. So wird das Surfen auf stehenden Wellenanlagen bezeichnet. Aber warum steht die Welle? Dazu mehr – in der heutigen Folge von Surfology.

Surfen war nicht immer cool. Die Entdecker Hawaiis waren irritiert vom Sport der Inselbewohner. David Samwell etwa schrieb: „Dieses Volk findet sein größtes Vergnügen in etwas, das bei uns nichts anderes als Angst und Entsetzen auslöst.“

Was bedeutet es, dass deutsche Surfer "Landlocked" sind? Was ist der "Stoke"? Und wie wäre es, ein richtiges Stadion zu haben, um darin Wellenreit-Wettkämpfe auszutragen? Mehr dazu in "Surfology".
Begrænset tilbud
3 måneder kun 9,00 kr.
Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned