Tatort Saarland

Tatort Saarland

Podcast by Saarbrücker Zeitung

Limited Offer

1 month for 9 kr.

Then 99 kr. / monthCancel anytime.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

More than 1 million listeners

You’ll love Podimo and you’re not alone

Rated 4.7 in the App Store

About Tatort Saarland

Wieso saß ein Familienvater aus dem Nordsaarland fast zwei Jahre unschuldig im Gefängnis? Wer war eigentlich dieser Ex-Rotlichtkönig Hugo Lacour? Im Podcast "Tatort Saarland" der Saarbrücker Zeitung spricht Vize-Digitalchefin Sarah Umla mit SZ-Reportern, Polizisten, Anwälten und Staatsanwälten sowie Opfern über die großen Kriminalfälle des Saarlandes und der Grenzregion. Sie haben Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schreiben Sie doch eine Mail an tatortsaarland@sz-sb.de - wir freuen uns über Anregungen!

All episodes

64 episodes
episode Wohnungssuche endet im Albtraum – das Schicksal von Sophie Le Tan artwork
Wohnungssuche endet im Albtraum – das Schicksal von Sophie Le Tan

Am 7. September 2018 verschwindet die 20-jährige Sophie Le Tan spurlos. Die letzte Spur: die Studentin soll sich auf ein Wohnungsinserat gemeldet, eine Besichtigung an dem Tag gehabt haben, ehe sie sich eigentlich mit ihrer Familie treffen wollte, um ihren 20. Geburtstag zu feiern. Doch Sophie kommt nicht zum Treffen und auch Tage später hören sie nichts von der jungen Frau. Auch der Polizei ist schnell klar: Sophie muss etwas passiert sein. Was passierte mit Sophie Le Tan? In der neuen Folge „Tatort Saarland“ sprechen SZ-Vize-Digitalchefin Sarah Umla und Reporterin Hélène Maillasson über einen Fall, der zunächst wie ein tragischer Zufall wirkt und sich dann als perfide geplantes Verbrechen entpuppt. Was passierte mit Sophie Le Tan? Wer ist der Täter? Und wie konnte ein harmloses Wohnungsinserat zur tödlichen Falle werden? Der True-Crime-Podcast der Saarbrücker Zeitung erscheint alle vier Wochen und zwar überall, wo es Podcasts gibt: Spotify, Apple Podcast oder Podimo. Für Kritik und Fall-Anregungen melden Sie sich gerne per Mail an tatortsaarland@sz-sb.de [tatortsaarland@sz-sb.de] oder per Instagram- und Facebook-Direktnachricht. Hier geht es zum längeren Text zum Fall: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast/ [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast]

09. okt. 2025 - 13 min
episode "Motiv: Fremdenhass" - Der Tote auf dem Salzbrunnenfest in Sulzbach artwork
"Motiv: Fremdenhass" - Der Tote auf dem Salzbrunnenfest in Sulzbach

Er war Lehrling, 19 Jahre alt und Sohn türkischer Einwanderer. Auf dem Salzbrunnenfest 2002 verlor Ahmet S. sein Leben – durch fünf Messerstiche eines bekannten Neonazis. Der Mord war ein trauriger Höhepunkt einer Zeit, die im Saarland stark von neonazistischen Strukturen und Gruppen geprägt war. Der True-Crime-Podcast der Saarbrücker Zeitung erscheint alle vier Wochen und zwar überall, wo es Podcasts gibt: Spotify, Apple Podcast oder Podimo. Für Kritik und Fall-Anregungen melden Sie sich gerne per Mail an tatortsaarland@sz-sb.de [tatortsaarland@sz-sb.de] oder per Instagram- und Facebook-Direktnachricht. Hier geht es zum längeren Text zum Fall: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast/ [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast]

11. sep. 2025 - 16 min
episode Der Soldat und die verbrannte Studentin artwork
Der Soldat und die verbrannte Studentin

Dieses grausame Verbrechen erschüttert die Hinterbliebenen des Opfers, darüber hinaus aber auch viele andere Menschen: Eine junge Frau musste sterben. Mitte August 2010 ereignete sich dieser schreckliche Vorfall in Neunkirchen. Auch viele Jahre danach bleiben Fragen offen. In der neuen Folge Tatort Saarland sprechen Redakteurin Lena Ziegler und ihr Kollege Matthias Zimmermann, genannt Hagen, über den Fall. Was war geschehen? Der True-Crime-Podcast der Saarbrücker Zeitung erscheint alle vier Wochen und zwar überall, wo es Podcasts gibt: Spotify, Apple Podcast oder Podimo. Für Kritik und Fall-Anregungen melden Sie sich gerne per Mail an tatortsaarland@sz-sb.de [tatortsaarland@sz-sb.de] oder per Instagram [https://www.instagram.com/tatortsaarland/]- und Facebook [https://www.facebook.com/profile.php?id=100090131048860]-Direktnachricht. Hier geht es zum längeren Text zum Fall: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast/ [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast]

14. aug. 2025 - 13 min
episode Der zerstückelte Punker von Nalbach artwork
Der zerstückelte Punker von Nalbach

Im November 2021 verschwindet Nikolaus L., ein damals 60-jähriger Punker mit einem auffälligen Erscheinungsbild – einem Irokesenschnitt. Eine Woche später ist klar: Nikolaus L. ist tot. Getötet von Menschen, die ihn nur wenige Tage kannten, und deren Motiv für Kopfschütteln sorgt. Ein Abend, der feuchtfröhlich sein sollte, endet in einem brutalen Verbrechen. In der neuen Folge des True-Crime-Podcasts der Saarbrücker Zeitung, Tatort Saarland, sprechen SZ-Vize-Digitalchefin Sarah Umla und SZ-Redakteur Matthias Zimmermann über ein Tötungsdelikt, das bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Denn nicht nur die Brutalität erregte die Gemüter, auch die Verbindung zu einem jahrelang ungeklärten Vermisstenfall ließ die Bevölkerung aufhorchen. Tatort Saarland verabschiedet sich in die Sommerpause – am 14. August kehrt der True-Crime-Podcast der Saarbrücker Zeitung wieder zurück. Ab dann gibt es alle vier Wochen eine neue Folge rund um wahre Verbrechen im Saarland. Neben Sarah Umla moderieren dann auch Lena Ziegler und Matthias Zimmermann den preisgekrönten Podcast. Fallvorschläge können Sie per Mail an tatortsaarland@sz-sb.de [tatortsaarland@sz-sb.de] oder per Instagram [https://www.instagram.com/tatortsaarland/]- und Facebook [https://www.facebook.com/profile.php?id=100090131048860]-Direktnachricht an die Redaktion schicken.   Hier geht's zur Übersichtseite und dem längeren Text zur Folge: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast/ [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast]

03. jul. 2025 - 13 min
episode Wahre Verbrechen: So sieht der Alltag einer Rechtsmedizinerin wirklich aus artwork
Wahre Verbrechen: So sieht der Alltag einer Rechtsmedizinerin wirklich aus

In der aktuellen Sonderfolge des True-Crime-Podcasts „Tatort Saarland“ geht es dorthin, wo Verbrechen ihre letzten, oft verstörend ehrlichen Spuren hinterlassen: in den Obduktionssaal. SZ-Vizedigitalchefin Sarah Umla hat sich mit einer erfahrenen Rechtsmedizinerin aus Saarbrücken zusammengesetzt. Dr. Daniela Bellmann spricht über jene Momente, in denen der menschliche Körper zum wichtigsten Zeugen wird. Fragen an eine erfahrene Rechtsmedizinerin Welche Verbrechen wird sie nie vergessen und weshalb? Wird in Film und Serien wirklich die Realität der Rechtsmedizin abgebildet? Und wie kehrt man nach einem Tag, der vor allem von Verbrechen geprägt ist, nach Hause an den Esstisch zum Abendessen mit der Familie zurück? Um all das und noch viel mehr geht es in der aktuellen Folge „Tatort Saarland“. Der True-Crime-Podcast der Saarbrücker Zeitung erscheint derzeit noch im zweiwöchigen Rhythmus – und zwar überall, wo es Podcasts gibt: Spotify, Apple Podcast oder auch Podimo. Bei Fallanregungen können Sie sich jederzeit per Mail an tatortsaarland@sz-sb.de [tatortsaarland@sz-sb.de] melden oder per Instagram- und Facebook-Direktnachricht.  Alle Texte zu Tatort Saarland finden Sie auf: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast/ [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast] „Tatort Saarland“ ist preisgekrönt und erhält 2025 den European Digital Publishing Award in der Kategorie Podcast.

19. jun. 2025 - 33 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

More than 1 million listeners

You’ll love Podimo and you’re not alone

Rated 4.7 in the App Store

Limited Offer

1 month for 9 kr.

Then 99 kr. / monthCancel anytime.

Exclusive podcasts

Ad free

Non-Podimo podcasts

Audiobooks

20 hours / month

Get Started

Only on Podimo

Popular audiobooks