
Escuchar TNBT – Der Podcast zu Apple Vision Pro von Mac & i
Podcast de Mac & i
Mac & i begleitet Apples Einstieg in die Extended-Reality-Welt: Wir beleuchten, ob und wie es dem Unternehmen mit Vision Pro sowie visionOS gelingt, eine weitere große Plattform zu schaffen – und welche Auswirkungen das für Branche und Gesellschaft bringt.
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
48 episodios
Mit Leo Becker und Mark Zimmermann Die Gerüchteküche zu Hardware-Neuerungen bei Apples Vision-Hardware läuft inzwischen auf Hochtouren, dabei liegt manches auf der Hand, anderes ergibt jedoch wenig Sinn. Auch die Konkurrenz schläft nicht: Schon zum Jahresende will Meta seine Hypernova-Brille auf den Markt bringen, hieß es zuletzt. Das dürfte auch Apple unter Zugzwang setzen. In Episode 47 ordnen Leo Becker und Mark Zimmermann die Gerüchtelage rund um zukünftige Vision-Modelle ein. Dabei beschäftigt uns besonders ein Szenario, das Apple bereits abdeckt: die Vision Pro als privater Riesenbildschirm für die Arbeit am Mac. Zimmermann berichtet außerdem ausführlich über seine Erfahrungen mit dem Anschluss verschiedener Kameras und andere Hardware an die Vision Pro – über den USB-C-Port, den nur der optionale wie teure Developer-Strappen bislang bietet. Und nicht zuletzt beschäftigt uns erneut das Thema „Immersive Video“, darunter auch der Nutzen von Apples neuem „Immersive Video Utility“. -- Links: * Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test [https://mac-and-i.de/test] ❤️ * Mark als Webcam-Cyborg: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:ugcPost:7301942743637884928?commentUrn=urn%3Ali%3Acomment%3A%28ugcPost%3A7301942743637884928%2C7318643408737087488%29&dashCommentUrn=urn%3Ali%3Afsd_comment%3A%287318643408737087488%2Curn%3Ali%3AugcPost%3A7301942743637884928%29 [https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:ugcPost:7301942743637884928?commentUrn=urn%3Ali%3Acomment%3A%28ugcPost%3A7301942743637884928%2C7318643408737087488%29&dashCommentUrn=urn%3Ali%3Afsd_comment%3A%287318643408737087488%2Curn%3Ali%3AugcPost%3A7301942743637884928%29] * Apples Immersive Video Utility: https://apps.apple.com/de/app/apple-immersive-video-utility/id6477489398 [https://apps.apple.com/de/app/apple-immersive-video-utility/id6477489398]

Mit Leo Becker und Mark Zimmermann Apples jüngste Management-Rochade betrifft die Vision Pro unmittelbar: Mike Rockwell, langjähriger Chef der Headset-Sparte, ist einem Bericht zufolge nun damit betraut, das veraltete Sprachassistenzsystem Siri zu retten. Rockwell gilt intern als scharfer Siri-Kritiker, auf der Vision Pro spielt Sprachsteuerung bislang nur eine untergeordnete Rolle. Aktuell steht das nächste größere Update für visionOS ins Haus: Version 2.4 liefert Apple Intelligence nach und umfasst weitere Neuerungen. In Episode 46 spricht Leo Becker mit Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, über den Führungswechsel in Apples Vision-Group sowie die möglichen Auswirkungen. Wir werfen außerdem einen erneuten Blick auf visionOS 2.4, das inzwischen als „Release Candidate“ vorliegt und wohl bald für die Allgemeinheit freigegeben wird. Besonders interessieren uns die Änderungen beim Gastmodus, die für private Nutzer willkommen sind, im Firmeneinsatz aber schnell an ihre Grenzen stoßen. Zimmermann erzählt zudem über verschiedene Projekte, an denen Werkstudenten mit der Vision Pro arbeiten – von der Physiksimulation bis zum „Escape Room“ für Informationssicherheit. -- Links: * Sprachtrainer [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_speakerpro-applevisionpro-activity-7308789532169023489-vJTd] * Sprachtrainer – Meetinghub [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_spat-avp-meetinghub-activity-7254065042021564416-s3rq] * Themenanlernen durch Maschinenbedienung [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_avp-applevisionpro-usecase-activity-7275584181890387968-9lUQ] * Physiksimulator am Beispiel eines Billardspiels [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_applevisionpro-avp-physics-activity-7292150373417402368-KyMA] * AR Escape Room zu Informationssicherheit [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_escaperoom-ar-applevisionpro-activity-7309263062060945409-4r7q] * Interaktives Autokino [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_a-look-behind-the-curtain-it-remains-to-activity-7309628757395267584-vrpQ] * Erweiterung zur Indoor Navigation [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_applevisionpro-ar-augmentedreality-activity-7310585380041314305--PVl] * Prototyping-App mit Gesten und Sprache [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_applevisionpro-activity-7309572620969037824-Pppx] * Räumliche Videos [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_immersive-video-applevisionpro-activity-7310360192552951811-iMAC] * Guide zu räumlichen/immersiven Videos [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_immersion-activity-7310361623980879872-FsWL] Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test [https://mac-and-i.de/test] ❤️

Mit Leo Becker und Mark Zimmermann Mit Android XR steht ein weiteres Betriebssystem für Mixed-Reality-Hardware vor der Tür. Noch lassen sich allerdings keinerlei Headsets oder Brillen mit dem Google-Pendant zu visionOS kaufen. Viele Elemente der Bedienoberfläche wirken vertraut für Nutzer von visionOS, in einigen Bereichen prescht Google allerdings vor und verspricht Funktionen, die der Vision Pro bislang fehlen. In Episode 45 spricht Leo Becker mit Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, über die ersten Hands-On-Erfahrungen mit Android XR – und was sich visionOS davon abschauen kann. Das Betriebssystem lief dafür im Emulator auf einem Mac und wurde mit dem Tool Moonlight auf die Vision Pro gestreamt. Uns beschäftigen außerdem die Vision-Pro-App für iPhones sowie Apples neue „Spatial Gallery“, die räumliche Videos und Fotos prominent auf der Vision Pro sammelt – bei uns aber auch für allerhand Stirnrunzeln sorgte. Links: https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_avp-androidxr-moonlight-activity-7296874921534631936-qXJw [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_avp-androidxr-moonlight-activity-7296874921534631936-qXJw] Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test [https://mac-and-i.de/test] ❤️

Mit Leo Becker und Mark Zimmermann Früher als gedacht bringt Apple sein KI-Paket auf die Vision Pro: Ab visionOS 2.4 lassen sich viele der bekannten Funktionen von Apple Intelligence auch mit dem VR-Headset nutzen – von Text- und Bildgenerierung über ChatGPT-Integration bis zu Genmojis. Weitere Verbesserungen für die Vision Pro zeichnen sich ab, darunter eine Vision-App für das iPhone und eine neue Sammelstelle für immersive und räumliche Videos. Bislang gibt es nur eine erste Beta, das Update erscheint voraussichtlich im April. In Episode 44 tauschen sich Leo Becker und Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, über die ersten Erfahrungen mit dem „räumlichen“ Apple Intelligence aus. Neben erfreulichen Neuerungen bleiben die ärgerlichen Seiten nicht unerwähnt, darunter der Stillstand bei dem auf der Vision Pro besonders wichtigen Sprachassistenzsystem Siri. Auch das Fehlen der „Visuellen Intelligenz“, die auf iPhones Kontextinformationen über die Umgebung liefert, lässt uns rätseln. Thema ist außerdem ein Bitkom-Bericht über das „Metaverse“. Links: https://www.bitkom.org/sites/main/files/2025-02/bitkom-leitfaden-aktueller-stand-des-metaverse.pdf [https://www.bitkom.org/sites/main/files/2025-02/bitkom-leitfaden-aktueller-stand-des-metaverse.pdf] Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test [https://mac-and-i.de/test] ❤️

Mit Leo Becker und Mark Zimmermann Vor einem Jahr hat Apple die Vision Pro auf den Markt gebracht. Nach der anfänglichen Aufregung ist es relativ still geworden um das teure Headset, das Angebot an Apps und Content wächst extrem langsam. Entwickler und Firmen experimentieren aber mit Hardware und möglichen Einsatzszenarien, ein kleiner Markt an spezialisiertem Zubehör scheint sich zudem zu bilden. In Episode 43 spricht Leo Becker mit Mark Zimmermann von EnBW kurz über das erste Jahr mit der Vision Pro. Zimmermann berichtet außerdem von seinen Erfahrungen mit Korrekturlinsen für das Headset, deren Dioptrienwerte sich anpassen lassen. Uns beschäftigt obendrein der fehlende Support für Web-Apps in visionOS im Kontext des inzwischen dort verfügbaren Cloud-Gaming-Dienstes Geforce Now. Ganz leise unterstützt die Vision Pro jetzt USB Video Class, wie Zimmermann berichtet. Darüber lässt sich im Enterprise-Einsatz etwa eine externe Kamera an die VR-Brille anschließen.
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes