
UmWelten besser
Podcast von Friederike Reich und Lea Kiehlneker
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
11 Folgen
In unserer vorerst letzten Folge fragen wir uns, wie die grüne Stadt der Zukunft aussehen könnte. Wird es in den Städten mehr grün und weniger Autos geben? Können wir für die Erhaltung der Artenvielfalt Lebensräume für Tiere in unseren Städten schaffen? Und was hat das mit dem Klima zu tun? Eine Möglichkeit, die Stadt grüner zu machen und gleichzeitig die Ernährung der Stadtbevölkerung zu sichern ist Urban Farming. Wir haben uns mit Juliane Ranck von den GemüseheldInnen Frankfurt verabredet und über Permakultur und Urban Farming gesprochen. Und wir haben viele Tipps gesammelt, wie ihr selbst aktiv werden und zum Beispiel euren Balkon in eure eigene grüne Oase umwandeln könnt. Shownotes: https://utopia.de/ratgeber/urban-farming-vor-und-nachteile-von-landwirtschaft-in-der-stadt/ [https://utopia.de/ratgeber/urban-farming-vor-und-nachteile-von-landwirtschaft-in-der-stadt/] https://frankfurt.de/themen/umwelt-und-gruen/orte/gaerten/urban-gardening [https://frankfurt.de/themen/umwelt-und-gruen/orte/gaerten/urban-gardening] https://frankfurtdubistsowunderbar.de/urban-gardening-in-frankfurt/ [https://frankfurtdubistsowunderbar.de/urban-gardening-in-frankfurt/] http://www.anstiftung.de/urbane-gaerten/gaerten-im-ueberblick [http://www.anstiftung.de/urbane-gaerten/gaerten-im-ueberblick] https://www.die-gruene-stadt.de/dgs-gruenestaedtestaedtezumleben.pdfx?forced=true [https://www.die-gruene-stadt.de/dgs-gruenestaedtestaedtezumleben.pdfx?forced=true] https://utopia.de/galerien/urban-gardening-gemueseanbau-balkon/ [https://utopia.de/galerien/urban-gardening-gemueseanbau-balkon/] https://reset.org/knowledge/urban-gardening-mit-gaerten-die-welt-veraendern [https://reset.org/knowledge/urban-gardening-mit-gaerten-die-welt-veraendern] https://www.loewenzahn.at/produkt/2687/urban-farming/ [https://www.loewenzahn.at/produkt/2687/urban-farming/]

Wie nachhaltig ist eigentlich unser Wirtschaftssystem? Und können wir etwas tun, um es nachhaltiger zu gestalten? Darüber haben wir uns in dieser Folge mit Esther Fischer von der Gemeinwohlökonomie Rhein-Main unterhalten. Die Gemeinwohlökonomie ist eine Graswurzelbewegung, die sich für ein anderes Wirtschaftssystem einsetzt. Der Kern des Konzepts ist die Gemeinwohlbilanz, die neben den Gewinnen eines Unternehmens auch Umweltaspekte und soziale Aspekte berücksichtigt. Wir geben außerdem Tipps, wie du auch im aktuellen Wirtschaftssystem nachhaltiger werden kanns - zum Beispiel durch den Wechsel zu einer ethischen Bank oder Geldanlage bei nachhaltigen Fonds. Shownotes: https://web.ecogood.org/de/deutschland/ [https://web.ecogood.org/de/deutschland/ ] https://web.ecogood.org/de/die-bewegung/pionier-unternehmen/ [https://web.ecogood.org/de/die-bewegung/pionier-unternehmen/] Liste gemeinwohlbilanzierter Unternehmen https://christian-felber.at/ [https://christian-felber.at/] Webseite des Gemeinwohlökonomie-Gründers Christian Felber https://fng-siegel.org/fng-siegel-2021/ [https://fng-siegel.org/fng-siegel-2021/] https://www.fairfinanceguide.de/ [https://www.fairfinanceguide.de/] Banken-Ranking: Wie nachhaltig ist meine Bank?

Klar Politik ist wichtig - aber nicht jede*r kann oder mag sich in einer Partei engagieren. Und nun? In unserer neunten Folge schauen wir genauer auf das Thema Klimaaktivismus. Es geht um Fragen wie: Warum ist Klimapolitik so wichtig? Sind Kapitalismus und Klimagerechtigkeit miteinander vereinbar? und Wie kann Klimaaktivismus im Netz aussehen? Diesmal verrät uns Jörn Burger von Greenpeace Frankfurt, wie seine Organisation für die Umwelt aktiv wird. Er ist bereits seit 15 Jahren bei Greenpeace dabei! Wir geben euch auch einen kurzen Einblick in weitere Initiativen, bei denen ihr in Frankfurt mitwirken könnt. Shownotes https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2021/04/deutsches-klimaschutzgesetz-teile-verfassungswidrig-brandenburger-studenten.html [https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2021/04/deutsches-klimaschutzgesetz-teile-verfassungswidrig-brandenburger-studenten.html] https://www.tagesschau.de/inland/klimaschutzgesetz-bundesverfassungsgericht-101.html [https://www.tagesschau.de/inland/klimaschutzgesetz-bundesverfassungsgericht-101.html] https://www.klimaschutz-frankfurt.de [https://www.klimaschutz-frankfurt.de/] https://www.frankfurt-greencity.de/de/kalender/alle-termine/ [https://www.frankfurt-greencity.de/de/kalender/alle-termine/] https://www.frankfurtforfuture.org/veranstaltende [https://www.frankfurtforfuture.org/veranstaltende] Übersicht über einige Umweltinitiativen in Frankfurt https://place2help.org/rhein-main [https://place2help.org/rhein-main]

Zero Waste ist nicht einfach Verzicht, sondern eine Lebenseinstellung. Ob Alufolie, Plastikverpackungen oder Milchkartons: 1 1/4 kg Müll produzieren wir Deutschen pro Kopf am Tag. Schwer vorstellbar oder? In dieser Folge sagen wir dem Müll den Kampf an! Doch wo fällt besonders viel an und wie können wir ihn im Alltag vermeiden? Diese Frage und mehr beantwortet uns Pia Krechel von Zero Waste Frankfurt im Interview. Du erfährst wie man einen Joghurtbecher richtig trennt, und es gibt wie immer Hintergründe und Tipps zum Thema! Shownotes https://sensoneo.com/de/sensoneo-welt-abfall-index-2019/ Welt-Abfall-Index Buch “Zero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün”: https://wastelandrebel.com/de/zero-waste-weniger-muell-ist-das-neue-gruen-4te-auflage/ Blog: https://www.zerowastefrankfurt.de/ https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?operation=previous&levelindex=1&step=1&titel=Ergebnis&levelid=1624347633162&acceptscookies=false#abreadcrumb https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/Abfallwirtschaft/Tabellen/liste-abfallbilanz-kurzuebersicht.html;jsessionid=A33397E58C6ECE70F816FEB4FFFEEBCC.live722

Heute dreht sich alles um nachhaltige Landwirtschaft: Eine Initiative, die neue Wege nachhaltiger Bewirtschaftung erkundet, ist die Solidarische Landwirtschaft. Sie vereint Natur, Umwelt und Gesellschaft! Die Idee von Solawi ist, dass eine Gruppe von Menschen gemeinsam die Kosten für einen landwirtschaftlichen Betrieb trägt und dafür im Gegenzug einen Ernteertrag erhält. Unsere Expertinnen Doris Spohr und Christiane Münscher von der Solawi Frankfurt erzählen im Interview mehr darüber, wie du die regionale und faire Lebensmittelversorgung ganz einfach unterstützen kannst! Auf was du achten solltest und wie du auch zuhause auf dem Balkon oder im Garten nachhaltig Gemüse & Co anbaust, das erfährst du in dieser Folge. Shownotes https://solawi-ffm.de [https://solawi-ffm.de/] Solawi auch in deiner Stadt: https://ernte-teilen.org/#/ [https://ernte-teilen.org/#/] Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e. V.: http://www.solidarische-landwirtschaft.org/ [http://www.solidarische-landwirtschaft.org/] Insektenfreundliche Pflanzlisten für den Garten: https://baden-wuerttemberg.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/bluehendeGaerten/28220.html [https://baden-wuerttemberg.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/bluehendeGaerten/28220.html]https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/index.html [https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/index.html] https://prinz.de/frankfurt/artikel/64978-bio-lieferservices/ [https://prinz.de/frankfurt/artikel/64978-bio-lieferservices/]