
Viererkette - Der FCA-Podcast
Podcast af Augsburger Allgemeine
In unserem neuen Podcast Viererkette berichten unsere Reporter Robert Götz, Marco Scheinhof, Johannes Graf und Florian Eisele über Tore, Trainer und Transfers, aber auch über Nullnummern, Niederlagen und Nebensächlichkeiten. Dafür reisen sie mit dem FC Augsburg quer durch die Republik, notfalls auch durch Europa und die ganze Welt, um über das Geschehen erzählen zu können. Die zu jedem Spieltag aktualisierte Playlist zu unserer Rubrik "Wenn dieses Spiel ein Song wäre" findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5ydqSuj7E7Lq432xELYdfx?si=5e63fa797679445b
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
121 episoder
Gegen den FC St. Pauli holt der FC Augsburg die ersten drei Punkte. Mehrere Neuzugänge fallen positiv auf - und einer sticht noch heraus. Endlich: Nach saisonübergreifend sieben Bundesligaspielen ohne Sieg hat der FC Augsburg wieder dreifach gepunktet. Gegen den FC St. Pauli gab es am Sonntagnachmittag einen 3:1-Sieg. Der war zwar nicht ohne Wackler, lieferte dafür aber gleich mehrfach Grund zum Optimismus. Wie der erste Saisonsieg zu werten ist, was von der Vertragsverlängerung von Cheftrainer Jess Thorup zu halten ist und wie es mit dem abwanderungswilligen Ruben Vargas weitergeht, besprechen Johannes Graf, Robert Götz und Florian Eisele in der aktuellen Ausgabe der Viererkette, unserem FCA-Podcast.

Engels und Dorsch weg, neue Spieler aus Frankreich. Wohin geht die Reise für den FCA? Alles neu beim FCA? Manuel Andre, Robert Götz und Andrea Bogenreuther sprechen nach einem schwierigen Spieltag für den FC Augsburg über die 4:0-Niederlage in Heidenheim und die Transfers kurz vor der Deadline. War der Tabellenführer Heidenheim einfach zu stark für den FCA oder ist der FCA diese Saison zu schwach? Und nach den ganzen Wechseln ist es Zeit für eine Bilanz. Wie gut ist der Kader wirklich?

War viel drin beim Spiel des FC Augsburg gegen Werder Bremen: Ärger um den VAR, ein Traumtor von Elvis Rexhbecaj und mit Mats Hummels Prominenz auf der Tribüne. Auftaktsiege und der FC Augsburg - das scheint nicht so richtig zusammenzupassen. Vor allem, wenn das erste Spiel in der Augsburger Arena stattfindet, gab es bisher noch einen Erfolg. Vergangene Saison war der FCA beim 4:4 gegen Gladbach aber nah dran - und auch beim 2:2 gegen Werder Bremen am Samstag fehlte nicht viel. Genau genommen fehlte ein Pfiff von Schiedsrichter Sascha Stegemann bei einem Handspiel des Bremers Anthony Jung. Der veranlasste selbst den sonst so besonnenen FCA-Trainer Jess Thorup dazu, zu poltern: „Der Schiedsrichter hat uns zwei Punkte genommen.“ Wie die Situation um den VAR einzuschätzen ist, was von dem Handspiel zu halten ist und welche Transferströme es beim FC Augsburg noch geben könnte - das besprechen diesmal Robert Götz und Florian Eisele in der neuen Ausgabe der Viererkette, dem FCA-Podcast unserer Redaktion. Tatsächlich gab es nicht überbordend viele Argumente, den Elfmeter für Augsburg in dieser Phase nicht zu geben. Umso erstaunlicher war es hingegen, dass der Unparteiische selbst nach Sichtung der Bilder weiterspielen ließ. So mancher Augsburger, der die strittige Szene auf dem Tablet bereits gesehen hatte, wähnte sich deswegen „im falschen Film“. Beinahe untergegangen ist dabei das Traumtor von Elvis Rexhbecaj. Der Mittelfeldspieler, sonst nicht für seine Torjögerqualitäten bekannt, zimmerte den Ball aus 25 Meter in den Bremer Kasten. Ein Traumtor - und das auch noch mit dem rechten Fuß, den er sich in der vergangenen Saison gebrochen hatte. Rexhbecaj begründete das so: „Jetzt habe ich im Fuß eine Platte drin. Da kann ich ein bisschen mehr abziehen.“ Prominenz gab es auch auf der Tribüne: Model Nicola Cavanis, die das heiß begehrte Römertrikot des FCA präsentiert hatte und die nebenbei noch FCA-Fan ist, war mit ihrem Lebensgefährten zu Gast. Der hört auf den Namen Mats Hummels und soll angeblich mal Fußball gespielt haben. Während ein Wechsel Hummels` zum FCA aber utopisch ist, wird ein anderer Ex-Nationalspieler mit dem Verein in Verbindung gebracht: Florian Neuhaus, derzeit noch in Diensten von Borussia Mönchengladbach. Wie die Viererkette einen Transfer des Kauferingers einschätzt, welche Spieler den FC Augsburg noch verlassen könnten und vieles mehr gibt es in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören.

Nach dem Sieg im Pokal will der FCA in der Liga gut starten. Neuzugang Keven Schlotterbeck erzählt, warum er an eine gute Saison glaubt - und was das mit Kaiserschmarrn zu tun hat. Der FC Augsburg in der neuen Saison – das ist auch die Geschichte eines Umbruchs. Zwölf Spieler gingen, darunter Ex-Kapitän Ermedin Demirovic, acht Spieler wurden neu verpflichtet. Einer, von dem man sich in Augsburg sowohl auf als auch abseits des Platzes viel erhofft, ist Innenverteidiger Keven Schlotterbeck. Der 27-Jährige kam vom VfL Bochum nach Augsburg – und ist nun als Gast in unserem FCA-Podcast „Viererkette“ zu hören. Im Gespräch verrät Schlotterbeck, warum er fest daran glaubt, dass der FCA vor einer guten Saison steht: Einerseits liegt das an dem aktuellen Augsburger Kader, der nach Ansicht des Defensivspezialisten eine exzellente Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern darstellt. Schlotterbeck steckt sich ehrgeizige Ziele, schon beim Trainingslager in Südafrika sprach er davon, dass der FCA „schon nach der nächsten Saison in die Europa League reinrutschen“ könnte. Seine Qualität stellte Schlotterbeck bereits unter Beweis: Beim Testspiel gegen Leicester City erzielte er den Treffer zum 1:0-Sieg. Eine Rolle für eine erfolgreiche Saison spielt auch eine Abmachung innerhalb der Mannschaft, wie Schlotterbeck im Podcast verrät: Denn nach jedem gewonnenen Pflichtspiel spielt Kaiserschmarrn eine besondere Rolle. Gewinnt der FCA, gibt es danach eine Runde der Süßspeise – das fällt dann wohl unter die Kategorie „legales Doping“. Was Keven Schlotterbeck zum Pokalspiel des FC Augsburg bei Viktoria Berlin sagt, warum seine gesamte Familie einen Fußballschwerpunkt hat, wie er zu seinem Bruder und Nationalspieler Nico Schlotterbeck steht, welche Profis aus dem FCA-Kader für eine Überraschung gut sind und gegen wen er lieber nicht spielen möchte – all das gibt es in der neuen Folge der Viererkette zu hören. Die Viererkette erscheint einmal pro Woche auf allen gängigen Podcast-Formaten.

Zwei Wochen bereitete sich der FC Augsburg in Südafrika auf die neue Bundesliga-Saison vor. Rein sportlich gab es Luft nach oben. Knapp zwei Wochen Trainingslager in Südafrika liegen hinter dem FC Augsburg. Für Spieler und Funktionäre bleiben unvergessliche Eindrücke in dem Land bestehen. Für den Verein und die DFL war der Trip ein wichtiger Schritt hin zur weiteren Sichtbarkeit der Bundesliga. Stichwörter: Auslandsvermarktung, neue Märkte. Aus rein sportlicher Sicht kann Trainer Jess Thorup mit dem bisher gezeigten nicht wirklich zufrieden sein: Nach einem dürftigen 2:1 gegen den Young Africans SC verlor der FCA das zweite und letzte Testspiel in Südafrika am Samstag mit 1:2 gegen TS Galaxy. Was nun von der Reise nach Südafrika zu halten ist - das ist das Thema unserer zweiten Sonderausgabe unseres FCA-Podcasts „Viererkette“. Unser Reporter Johannes Graf berichtet von seinen Eindrücken: Was war gut, was war schlecht und was soll noch passieren?
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned