Vogelstimmen

Vogelstimmen

Podcast by Dr. Nina Krüger

Podcasts sind der Trend unserer Zeit und endlich hat auch VÖGEL – das Magazin für Vogelbeobachtung – mit Vogelstimmen – der Podcast für ­Vogelbegeisterte – sein eigenes Hörformat. In jeder Folge wird Chefredakteurin Dr. Nina Krüger mit einem Autor oder einer Autorin des aktuellen Magazins sprechen und dabei Hintergründe zu spannenden Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Feldornithologie und Bestimmung beleuchten, Geheimtipps für die besten Beobachtungsstandorte ergründen und unterhaltsam interessante Aspekte erörtern, die den Rahmen eines Printartikels sprengen würden.

Start 7 days free trial

After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.

Start for free

All episodes

25 episodes
episode Folge 16 – Die besten Beobachtungs-Hotspots artwork
Folge 16 – Die besten Beobachtungs-Hotspots

Kein Aprilscherz – wir heißen Sie zur sechzehnten Folge von Vogelstimmen willkommen – dem Podcast für Vogelbegeisterte. In dieser Episode geht es um die besten Beobachtungsplätze Deutschlands. Wo Sie wahre Hotspots für Vögel  – auch außerhalb des Vogelzuges – finden, erfahren Sie natürlich nicht nur in unserem Magazin sondern auch in der Buchreihe „Empfehlenswerte Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland” welche grade in völlig überarbeiteten Auflage erschienen ist. Die Autoren Franz Lechner und Thomas Brandt erzählt im Podcast, wo sich die besten Beobachtungsplätze finden lassen, was etwa das Besondere am Beobachtungsgebiet Kohlplattenschlag bei Karlsruhe ist und wie man in dem abgesperrten Gebiet trotz schützendem Zaun Vögel beobachten kann oder wie man sich an Beobachtungsplätzen verhält, um die Natur möglichst wenig zu stören. . Erfahren Sie, wann Sie die besten Chancen haben, möglichst viele Arten zu beobachten, was sie unbedingt mit dabei haben sollten und wie Sie selbst den nächsten Geheimtipp entdecken können. Hören Sie, welche besonderen Erlebnisse auf Sie warten, wenn Sie einen der beschriebenen Beobachtungsplätzen besuchen und entlang welcher Routen Sie den nächsten Urlaub planen sollten. Schauen Sie mit uns über den eigenen Tellerrand und entdecken Sie neues. Dies und vieles mehr erfahren Sie bei uns im Podcast.   Viele weitere spannende Berichte zu diesem und vielen anderen interessanten Themen finden Sie außerdem in der aktuellem Ausgabe 3/2025 [https://www.voegel-magazin.de/produkt/voegel-3-2025/] Die aktuelle Ausgabe und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop [https://www.voegel-magazin.de/produkt/voegel-4-2024/].  Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de [info@voegel-magazin.de] , sowie positive Bewertungen und Kommentare auf den Podcast-Plattformen. So helfen Sie uns im Ranking zu steigen und noch mehr Vogelbegeisterte zu erreichen. Wenn auch Sie Ihre Zielgruppe zielsicher und ohne Streuverluste erreichen wollen, ist ein Werbespot in unserem Podcast genau das Richtige. Infos und ein maßgeschneidertes Angebot erhalten Sie unter: anzeigen@voegel-magazin.de [anzeigen@voegel-magazin.de] Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/ [https://www.instagram.com/voegel_magazin_/]) und in der Ausgabe 02/2025 [https://www.voegel-magazin.de/]. Diese Episode enthält Werbung der Humanitas Handelsgesellschaft [https://www.humanitas-versand.de/Nisthilfen-für-Vögel] und ist mit der freundlichen Unterstützung von Franz Lechner und Thomas Brandt entstanden. Die Bücher Empfehlenswerte Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland [https://www.humanitas-versand.de/VOGELBEOBACHTUNGSPL%c3%84TZE-IN-D-ZWISCHEN-FLENSBURG-UND-M%c3%9cNCHEN-191-HOTSPOTS] sind im AULA VERLAG erschienen.

Yesterday - 56 min
episode VÖGEL News 2/25 artwork
VÖGEL News 2/25

Willkommen zur achten Folge von VÖGEL NEWS, unserer Episode 02/2025 von VÖGEL NEWS im  Jahr 2025. Hier erzählen sich Chefredakteurin Dr. Nina Krüger und Redaktionsmitarbeiter Fabian Kaschinski die spannendsten Nachrichten, die wichtigsten Neuigkeiten und alles Wissenswerte aus der Welt der Vögel, erschienen in der aktuellen Ausgabe 02/2025 des Magazins VÖGEL. In dieser Folge erfahren Sie warum nicht alle Waldrappe an ihrem Migrationsziel ankommen, wie lernfähig nicht nur britische Meisen sind, warum man auf der Insel Lundy jeden Spatz vom Ei bis zum Tod kennt und warum Schildläuse ganze Ökosysteme bedrohen. Wenn Sie Informationen zu Freilandbruten des Feldsperling haben, schicken Sie diese gerne an: achim.zedler@web.de Der Podcast VOGELSTIMMEN erscheint monatlich und ist frei verfügbar. Neben interessanten Gesprächen mit Autorinnen und Autoren des Magazins, gibt es zwischen den heftbegleitenden Episoden unsere VÖGEL NEWS. Unterhaltsam, informativ und kurzweilig. Viele weitere aktuelle Nachrichten und Beobachtungen finden Sie in jeder Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe 02/2025 und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop [https://www.voegel-magazin.de/produkt/voegel-332024/].  Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de [info@voegel-magazin.de] , positive Bewertungen und Kommentare. Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (www.instagram.com/voegel_magazin_/ [https://www.instagram.com/voegel_magazin_/]) und in der Ausgabe 02/2025 [https://www.voegel-magazin.de/].

01. mar. 2025 - 19 min
episode Folge 15 – Nisthilfen für vogelfreundliche Gärten artwork
Folge 15 – Nisthilfen für vogelfreundliche Gärten

Willkommen zur fünfzehnten Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte. Immer mehr Menschen beobachten Vögel in ihren Gärten und stellen dafür Futterhäuschen, Tränken und Nisthilfen auf. Obwohl es so anmutet, sind Nisthilfen keine Erfindung der Neuzeit, auch wenn die Auswahl im Handel riesig ist und für jeden Geschmack etwas bietet. Beim Selbstbau sind der Fantasie dann keine Grenzen gesetzt. Nisthilfen haben aber auch eine lange Tradition, die nicht immer ganz uneigennützigen Ursprungs ist. In der aktuellesten Episode des Podcasts „Vogelstimmen“ spricht Dr. Nina Krüger mit Dr. Klaus Richarz über allerlei Informatives zum Thema Nistkästen, Bruthilfen und Vogelschutz. Wann ist die beste Zeit zum Aufhängen, wie pflegt man Nisthilfen und welchen Fehler darf man keines Falls beim Bau von Nistkästen machen? Dies und vieles mehr erfahren Sie bei uns. In der Folge fragen wir nach Ihrem Lieblingsvogel – dafür können Sie uns eine Email mit dem Betreff: „Lieblingsvogel” an folgende Adresse senden: redaktion@voegel-magazin.de   Viele weitere spannende Berichte zu diesem und vielen anderen interessanten Themen finden Sie außerdem in der aktuellem Ausgabe 2/2025 [https://www.voegel-magazin.de/produkt/voegel-2-2025/] Die aktuelle Ausgabe und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop [https://www.voegel-magazin.de/produkt/voegel-4-2024/].  Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de [info@voegel-magazin.de] , sowie positive Bewertungen und Kommentare auf den Podcast-Plattformen. So helfen Sie uns im Ranking zu steigen und noch mehr Vogelbegeisterte zu erreichen. Wenn auch Sie Ihre Zielgruppe zielsicher und ohne Streuverluste erreichen wollen, ist ein Werbespot in unserem Podcast genau das Richtige. Infos und ein maßgeschneidertes Angebot erhalten Sie unter: anzeigen@voegel-magazin.de [anzeigen@voegel-magazin.de] Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/ [https://www.instagram.com/voegel_magazin_/]) und in der Ausgabe 02/2025 [https://www.voegel-magazin.de/]. Diese Episode enthält Werbung der Humanitas Handelsgesellschaft [https://www.humanitas-versand.de/Nisthilfen-für-Vögel] und ist mit der freundlichen Unterstützung von Dr. Klaus Richarz entstanden. Sein Buch Nisthilfe für Vögel und andere heimische Tiere [https://www.humanitas-versand.de/NISTHILFEN-F%c3%9cR-V%c3%96GEL-UND-ANDERE-HEIMISCHE-TIERE-RICHARZ%2fHORMANN] ist im AULA VERLAG erschienen.

01. feb. 2025 - 37 min
episode VÖGEL News 1/25 artwork
VÖGEL News 1/25

Willkommen zur siebsten Folge von VÖGEL NEWS  und damit der ersten Episode von VOGELSTIMMEN und VÖGEL NEWS im neuen Jahr 2025. Wir hoffen Sie starten gut in das taufrische Jahr. Hier erzählen sich Chefredakteurin Dr. Nina Krüger und Redaktionsmitarbeiter Fabian Kaschinski die spannendsten Nachrichten, die wichtigsten Neuigkeiten und alles Wissenswerte aus der Welt der Vögel, erschienen in der aktuellen Ausgabe 01/2025 des Magazins VÖGEL. In dieser Folge erzählen Ihnen warum Amurfalken Binge-Eating betreiben, was der Geier mit dem Überleben der Menschen Indiens zu tun hat, ob der Dodo wirklich so tolpatschig und plump war, wie er gerne dargesteltt wird, wie eine fast ausgestorbene Art fast wieder in die freie Wildbahn zurückkehrt und warum es schlecht gelaunten Spatzen gibt. Der Podcast VOGELSTIMMEN erscheint monatlich und ist frei verfügbar. Neben interessanten Gesprächen mit Autorinnen und Autoren des Magazins, gibt es zwischen den heftbegleitenden Episoden unsere VÖGEL NEWS. Unterhaltsam, informativ und kurzweilig. Viele weitere aktuelle Nachrichten und Beobachtungen finden Sie in jeder Ausgabe. Die aktuelle Ausgabe 01/2025 und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop [https://www.voegel-magazin.de/produkt/voegel-332024/].  Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de [info@voegel-magazin.de] , positive Bewertungen und Kommentare. Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (www.instagram.com/voegel_magazin_/ [https://www.instagram.com/voegel_magazin_/]) und in der Ausgabe 01/2025 [https://www.voegel-magazin.de/].

01. jan. 2025 - 14 min
episode Folge 14 – Vogel des Jahres 2025 artwork
Folge 14 – Vogel des Jahres 2025

Willkommen zur vierzehnten Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte. Jedes Jahr wird der Vogel des Jahres gewählt um nicht nur auf die Welt der Vögel aufmerksam zu machen, sondern auch um die Probleme einzelner heimischer Arten in das Bewusstsein der Menschen zu rufen. Bereits zum fünften Mal wird diese Wahl auf Publikumswahl durchgeführt bei der jeder und jede mitmachen und seine bzw. ihre Stimme abgeben kann. Gemeinsam mit Dr. Stefan Bosch, Mitglied der Fachredaktion und langjähriges, hochengagiertes NABU-Mitglied, spricht Chefredakteurin Dr. Nina Krüger über die Auswahlkriterien, die gelisteten Arten und die Probleme, die Vögel haben. Außerdem geht es noch um einige weitere spannende Themen wie die Horrorstörche von Hohenfels am Bodensee und die Entfremdung der Medien von der Natur. In der Folge fragen wir nach Ihrem Lieblingsvogel – dafür können Sie uns eine Email mit dem Betreff: „Lieblingsvogel” an folgende Adresse senden: redaktion@voegel-magazin.de   Viele weitere spannende Berichte zu diesem und vielen anderen interessanten Themen finden Sie außerdem in der aktuellem Ausgabe 1/2025 [https://www.voegel-magazin.de/produkt/voegel-1-2025/] Die aktuelle Ausgabe und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop [https://www.voegel-magazin.de/produkt/voegel-4-2024/].  Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de [info@voegel-magazin.de] , sowie positive Bewertungen und Kommentare auf den Podcast-Plattformen. So helft Ihr uns im Ranking zu steigen und noch mehr Vogelbegeisterte zu erreichen. Wenn auch Sie Ihre Zielgruppe zielsicher und ohne Streuverluste erreichen wollen, ist ein Werbespot in unserem Podcast genau das Richtige. Infos und ein maßgeschneidertes Angebot erhalten Sie unter: anzeigen@voegel-magazin.de [anzeigen@voegel-magazin.de] Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/ [https://www.instagram.com/voegel_magazin_/]) und in der Ausgabe 01/2025 [https://www.voegel-magazin.de/]. Diese Episode enthält Werbung von Baader Planetarium [https://www.baader-planetarium.com/] und ist mit der freundlichen Unterstützung von Celestron [https://www.celestron.de/] entstanden.

01. dec. 2024 - 36 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Start 7 days free trial

After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.

Exclusive podcasts

Ad free

Non-Podimo podcasts

Audiobooks

20 hours / month

Start for free

Other exclusive shows

Popular audiobooks