
Wasser und Buch
Podcast af Linn Penelope Micklitz, Josef Braun
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
84 episoder
Über die Geschichten von Peter Bichsel In Berlin gibt es eine neue Genossenschaft für Literatur. Benjamin Blümchen kommt mit neuen Folgen ins Fernsehen zurück und Elfie Donnelly beschwert sich über „Wokeness“. Und dann ist da noch Peter Bichsel, der vor Kurzem verstorbene Meister der kleinen Form und einer der ganz großen Nachkriegsautoren. Obwohl oder vielleicht auch gerade weil er nie viele Worte brauchte. Wir reden über all das und erinnern am Ende an seinen guten Freund Max Frisch. Bücher: Peter Bichsel, „Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen“ (Suhrkamp) Peter Bichsel, „Zur Stadt Paris“ (Suhrkamp) Max Frisch, „Montauk“ (Suhrkamp) Max Frisch, „Fragebogen“ (Suhrkamp) Sonstiges: Über die Genossenschaft Zoralit, unter: https://www.boersenblatt.net/home/genossenschaft-zoralit-gegruendet-358459 https://zoralit.de Credits Sprecher: Malte Schlage Design: Elisa Merino Vazquez Musik und Schnitt: Johannes Rieger Wir freuen uns über Anmerkungen, Lob und Kritik, Buchtipps und alles was sonst zur aktuellen Folge oder dem Podcast zu sagen ist. Unsere Mail: wasserundbuch@web.de Unser Instagram-Account: wasserundbuch UNTERSTÜTZT UNSERE ARBEIT GERNE: paypal.me/wasserundbuch Um zu wachsen und unseren Podcast mit möglichst vielen teilen zu können, freuen wir uns über jedes Abonnement (https://wasser-und-buch.podigee.io/?token=moB-mTRwsduSRwVQM-5iWw) und jeden Fünf-Sterne-Bewertung auf den gängigen Plattformen, die unseren Podcast für andere sichtbarer macht. Habt vielen Dank!

Mit Rebecca Solnit und Heike Geißler Nachrichten lesen macht keinen Spaß — die Welt wird immer schlimmer. Nur, was dann? Zwei Autorinnen setzen sich damit auseinander was es bedeutet in unserer aktuellen Zeit zu leben. Wir sprechen über „Hoffnung in der Dunkelheit“ von Rebecca Solnit und „Verzweiflungen“ von Heike Geißler. Außerdem erinnern wir an das bewegte Leben und die unfassbare Produktivität von Rose Ausländer. Cheers! Bücher: Heike Geißler, „Verzweiflungen“ (Suhrkamp) Rebecca Solnit, „Hoffnung in der Dunkelheit. Unendliche Geschichten, wilde Möglichkeiten“ (übers.: Michael Mundhenk, Matthes&Seitz Berlin) Sonstiges: Kritik in „The Times“ zu Didions „Notes on John“, unter: https://www.thetimes.com/culture/books/article/notes-to-john-joan-didion-review-kg5b3xwl7 Der „Guardian“ zum Tod von Jane Gardam, unter: https://www.theguardian.com/books/2025/apr/29/jane-gardam-obituary Die Nominiertenliste zum Deutschen Sachbuchpreis, unter: https://www.boersenblatt.net/news/verlage-news/deutscher-sachbuchpreis-2025-die-nominierten-titel-372899 Die Ankündigung zu „Zerbrochenes Feuer“ bei Matthes und Seitz, unter: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/zerbrochenes-feuer.html Credits Sprecher: Malte Schlage Design: Elisa Merino Vazquez Musik und Schnitt: Johannes Rieger Wir freuen uns über Anmerkungen, Lob und Kritik, Buchtipps und alles was sonst zur aktuellen Folge oder dem Podcast zu sagen ist. Unsere Mail: wasserundbuch@web.de Unser Instagram-Account: wasserundbuch UNTERSTÜTZT UNSERE ARBEIT GERNE: paypal.me/wasserundbuch Um zu wachsen und unseren Podcast mit möglichst vielen teilen zu können, freuen wir uns über jedes Abonnement (https://wasser-und-buch.podigee.io/?token=moB-mTRwsduSRwVQM-5iWw) und jeden Fünf-Sterne-Bewertung auf den gängigen Plattformen, die unseren Podcast für andere sichtbarer macht. Habt vielen Dank!

Neue samische Literatur Für unsere heutige Folge war Linn im Museum. Von dort hat sie uns einige Fakten über das Nomadenvolk der Samen mitgebracht. Um die geht es auch in Ann-Helèn Laestadius Roman „Die Zeit im Sommerlicht“. Wir sprechen über dieses wichtige Buch, über Gewalt, Wut und die Suche der Nachgeborenen nach einer eigenen Stimme. Außerdem diskutieren wir über Siegfried Unseld und Buchläden die aussehen wie Concept-Stores. Und wir erinnern an Harper Lee und ihre fast schon unglaubliche Lebensgeschichte. Bücher: Ann-Helèn Laestadius, „Die Zeit im Sommerlicht“ (übers.: Maike Barth, Dagmar Mißfeldt, Hoffmann und Campe) Sonstiges: Bastei Lübbe zur Buchhandlung „Siebter Himmel“ in Leipzig, unter: https://unternehmen.bastei-luebbe.de/de/presse-news/pressemitteilungen/siebter-himmel-leipzig Die FAZ zur Buchhandlung „Siebter Himmel“ in Leipzig, unter: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/test-fuer-koelner-buchladenmodell-in-leipzig-110384327.html Verlage in Zahlen, unter: https://www.boersenverein.de/fileadmin/bundesverband/dokumente/presse/mediendossiers/verlage/DossierVerlage2023.pdf „Deutschlandfunk Kultur“ zum Fall Siegfried Unseld, unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/unseld-suhrkamp-nsdap-mitgliedschaft-100.html „Die Zeit“ zum Fall Siegfried Unseld, unter: https://www.zeit.de/kultur/literatur/2025-04/nsdap-mitgliedschaft-siegfried-unseld-suhrkamp-verlag?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaf9sb3TSczmDt13ECcgW58jArUfyECOgQaLeS6Qe6awzJX73Mh-w6t4G2cO5gaemv4i6AJNW-CqLMmQ-BTZDYw Spotify Link zum Samen-Song, unter: https://open.spotify.com/intl-de/track/66X3ekOKRXXlKJBQYgBVtB Credits Sprecher: Malte Schlage Design: Elisa Merino Vazquez Musik und Schnitt: Johannes Rieger Wir freuen uns über Anmerkungen, Lob und Kritik, Buchtipps und alles was sonst zur aktuellen Folge oder dem Podcast zu sagen ist. Unsere Mail: wasserundbuch@web.de Unser Instagram-Account: wasserundbuch UNTERSTÜTZT UNSERE ARBEIT GERNE: paypal.me/wasserundbuch Um zu wachsen und unseren Podcast mit möglichst vielen teilen zu können, freuen wir uns über jedes Abonnement (https://wasser-und-buch.podigee.io/?token=moB-mTRwsduSRwVQM-5iWw) und jeden Fünf-Sterne-Bewertung auf den gängigen Plattformen, die unseren Podcast für andere sichtbarer macht. Habt vielen Dank!

Favoriten und der Literaturbetrieb Mascha Unterlehberg ist noch einmal bei uns zu Gast. Nach unserem letzten Gespräch über ihre Anfänge und ihr Debüt ("Wenn wir lächeln"), geht es diesmal um den Literaturbetrieb. Mascha Unterlehberg erzählt von Lesungen, dem ersten Moment mit dem eigenen Buch uvm. Außerdem verrät sie uns ihre liebsten Filme, Bücher und Musikstücke. Bücher: Ágota Kristóf, "Das große Heft" (Piper) Simon Stone, "Stücke" (S.Fischer) Sylvia Plath, "Die Glasglocke" (Suhrkamp) Jonas Hassen Per Younes Khemiri, "Ich rufe meine Brüder" (Rowohlt) Liz Moore, "Der Gott des Waldes" (C.H.Beck) Lize Spit, "Und es schmilzt" (S.Fischer) Tschechow, "Stücke" (Diogenes u.a.) Sonstiges: Filme: "Ava" (R.: Lea Mysius) "Girlhood" (R.: Céline Sciamma) "Promising Young Woman" (R.:Emmerall Fennell) Gäste für eine Dinnerpary: Mary Gaitskill, Frida Kahlo, Britney Spears Musiker*innen/Bands: Britney Spears, The Knife, "Hearbeats" (The Knife), "Rebell Girl" (Bikini Kill) Mascha Unterlehbergs Playlist zu "Wenn wir lächeln", unter: https://open.spotify.com/playlist/05x4EA9EX0ffIbsCejAKz1?si=a454b02619d34c61 [https://open.spotify.com/playlist/05x4EA9EX0ffIbsCejAKz1?si=a454b02619d34c61] Kunst Gerhard Richter, "Seestücke" Credits Sprecher: Malte Schlage Design: Elisa Merino Vazquez Musik und Schnitt: Johannes Rieger Wir freuen uns über Anmerkungen, Lob und Kritik, Buchtipps und alles was sonst zur aktuellen Folge oder dem Podcast zu sagen ist. Unsere Mail: wasserundbuch@web.de [wasserundbuch@web.de] Unser Instagram-Account: wasserundbuch UNTERSTÜTZT UNSERE ARBEIT GERNE: paypal.me/wasserundbuch Um zu wachsen und unseren Podcast mit möglichst vielen teilen zu können, freuen wir uns über jedes Abonnement (https://wasser-und-buch.podigee.io/?token=moB-mTRwsduSRwVQM-5iWw [https://wasser-und-buch.podigee.io/?token=moB-mTRwsduSRwVQM-5iWw]) und jeden Fünf-Sterne-Bewertung auf den gängigen Plattformen, die unseren Podcast für andere sichtbarer macht. Habt vielen Dank!

Über Studieren, Schreiben und Debütieren Heute zu Gast bei uns im kleinen Podcaststudio ist Mascha Unterlehberg. Vor ein paar Wochen erschien bei Dumont ihr Debütroman "Wenn wir lächeln". Der ist so großartig, dass wir unbedingt mit ihr darüber reden wollten. Außerdem geht's um ihre Anfänge als Schriftstellerin, wieso studieren manchmal die Freude am Lesen tötet uvm. Bücher: Mascha Unterlehberg, "Wenn wir lächeln" (Dumont) Credits Sprecher: Malte Schlage Design: Elisa Merino Vazquez Musik und Schnitt: Johannes Rieger Wir freuen uns über Anmerkungen, Lob und Kritik, Buchtipps und alles was sonst zur aktuellen Folge oder dem Podcast zu sagen ist. Unsere Mail: wasserundbuch@web.de [wasserundbuch@web.de] Unser Instagram-Account: wasserundbuch UNTERSTÜTZT UNSERE ARBEIT GERNE: paypal.me/wasserundbuch Um zu wachsen und unseren Podcast mit möglichst vielen teilen zu können, freuen wir uns über jedes Abonnement (https://wasser-und-buch.podigee.io/?token=moB-mTRwsduSRwVQM-5iWw [https://wasser-und-buch.podigee.io/?token=moB-mTRwsduSRwVQM-5iWw]) und jeden Fünf-Sterne-Bewertung auf den gängigen Plattformen, die unseren Podcast für andere sichtbarer macht. Habt vielen Dank!
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned