
WDR 5 Alles in Butter
Podcast von WDR 5
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
338 Folgen
Aus seiner Bücherwand voller kulinarischer Lektüre hat Genussexperte Helmut Gote die besten aktuellen Kochbücher, Genussführer und kulinarischen Sachbücher gezogen, um sie mit Moderator Uwe Schulz zu besprechen. * Intro (00:00) * Slowfood Genussführer (06:35) * Alles über Fisch: Fang, Verzehr und Artenschutz (17:14) * Kafkas vegetarisches Kochbuch (26:02) * Länderküchen: Singapur und Thailand (31:53) Literatur: * Slow Food Deutschland: Slow Food Genussführer 2025/26: Die besten Restaurants und Gasthäuser in Deutschland. Oekom Verlag, 2025. * Manfred Kriener, Stefan Linzmaier: Fisch in Seenot. Über den sorgsamen Umgang mit einer gefährdeten Ressource. S. Hirzel Verlag, 2024. * Eva Gritzmann, Denis Scheck (Hg.): Kafkas Kochbuch. Franz Kafkas vegetarische Verwandlung in 544 Rezepten. Klett Cotta, 2025. * Shu Han Lee: Singapur – Das Kochbuch 80 unkomplizierte Klassiker aus dem asiatischen Melting Pot der Kulturen. Dorling Kindersley, 2025. * Yui Miles: Thai made easy. Einfache Rezepte für jeden Tag. Knesebeck, 2025. Hörtipps: * Herzhafte Salate für den Sommer [https://1.ard.de/sommersalate] * Dorade, Wolfsbarsch, Zander - Fisch aus NRW [https://1.ard.de/meeresfisch-aus-nrw] Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis [https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis]. Im nächsten Podcast sprechen wir über Champagner. Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen: Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de. Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Einen Ausflug nach Ostwestfalen kann Genussexperte Helmut Gote uneingeschränkt empfehlen. Die Dichte an großartigen Gasthäusern und Erzeugern sei enorm. Mit Moderator Uwe Schulz verkostet er regionale Spezialitäten. * Regionale Bäckerei mit eigener Kaffee-Rösterei (05:28) * Wie Kaffee sein Aroma beibehält (10:58) * Landbier mit Charakter und Bügelversschluss (16:36) * Bierfiltration: Die Kunst des Filterns (24:01) * Brat-Leberwurst aus dem Münsterland (27:32) * Was biodynamische Landwirtschaft bedeutet (33:26) Empfehlungen: * Benslips Kaffee aus Delbrück * Pott's Brauerei aus Oelde * Schloss Hamborn in Borchen Kulinarische Orte in NRW: * Münster [https://1.ard.de/nrw-kulinarisch-muenster] * Velbert [https://1.ard.de/nrw-kulinarisch-velbert] * Düsseldorf [https://1.ard.de/nrw-kulinarisch-duesseldorf] Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis [https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis]. Im nächsten Podcast besprechen wir neue Kochbücher. Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen: Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de. Podcast-Empfehlung für alle, die wissen wollen, was NRW gerade politisch und gesellschaftlich bewegt: "18 Millionen – Der Podcast für Politik in NRW" [https://1.ard.de/18_millionen_audiothek]. Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Moderatorin Carolin Courts macht seit Jahren selber Eis. Genussexperte Helmut Gote war lange skeptisch. Seit beide das Buch "Eis-Abitur" entdeckt haben, gibt es kein Halten mehr. "Alles in Butter" über Zauberzutaten und das perfekte Zungengefühl. * Vorstellung der Bücher über Eis (08:31) * Eisbuch-Autor Frank Goebel über seine Arbeit (11:21) * Traubenzucker und seine Rolle bei der "Gefrierhemmung" (16:18) * Worauf es bei einer guten Eismaschine ankommt (25:27) * Eis selbst machen: die richtigen Zutaten (38:54) Noch mehr Süßes bei "Alles in Butter": Erdbeerkonfitüre selber machen Backen für Ostern [https://1.ard.de/backen-zu-ostern] Dubai-Schokolade trifft auf Rum aus Barbados [https://1.ard.de/dubai-schokolade-und-rum] Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht. Unser Selbstverständnis: https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis. Im nächsten Podcast stellen wir die Genussregion Ostwestfalen-Lippe vor. Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen: Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de. Podcast-Empfehlung: Wissenschaftsjournalistin Julia Demann trifft auf die Ernährungsmediziner Matthias Riedl, Silja Schäfer und Viola Andresen. Gemeinsam nehmen sie sich Patientengeschichten vor: Wird der neue Ernährungsplan durchgehalten? Zeigt sich ein Erfolg? Dazu gibt es ein Rezept zum Nachkochen sowie Tipps für den Alltag: von der heilenden Kraft der Ernährung über Superfoods bis hin zu Gesundheitsstudien. Alle zwei Wochen, immer mittwochs – in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: die Ernährungs-Docs. Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf Ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Sommer ist Grill-Hochsaison. Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts mögen dabei die Beilagen oft lieber als die vermeintliche Hauptsache. In dieser Ausgabe servieren sie Sommersalate mit Twist. Gehen mit und ohne Fleischbegleitung. * Salate: Perfekte Beilage für heiße Grilltage (03:40) * Smashed Potato Salad: Zutaten und Aufwand (07:25) * Caesar Salad: Helmut Gotes Delikatessen-Version (14:03) * Weiße-Bohnen-Salat: Worauf man beim Zutaten-Kauf achten sollte (25:25) * Blumenkohl-Taboulé: Schnell in der Zubereitung (37:38) Rezepte: * Smashed Potato Salad [https://1.ard.de/smashed-potato-salad] * Caesar's Salad [https://1.ard.de/caesars-salad] * Salat von weißen Bohnen mit Ei und Tahin-Dressing [https://1.ard.de/weisse-bohnen-salat] * Blumenkohl-Taboulé [https://1.ard.de/blumenkohl-taboule] Sommerliche Drinks bei "Alles in Butter": * Cocktails und Longdrinks - mit und ohne Alkohol * Wein aus Rheinhessen [https://1.ard.de/wein-aus-rheinhessen] * Wein aus Georgien [https://1.ard.de/georgischer-wein] Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis [https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis]. Im nächsten Podcast sprechen wir über Eis selber machen mit dem Eis-Abitur. Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen: Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de. Podcast-Empfehlung: Der NDR-Gartenpodcast vermittelt Spaß am Gärtnern und richtet sich an Balkonkasten-Profis, Fensterbankpflanzer, Gartenneulinge und alle, die ihre eigenes Gemüse ziehen wollen. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: "Im grünen Bereich – der NDR-Gartenpodcast". Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Wein soll Spaß machen, findet Master Sommelier und Weinhändler Hendrik Thoma. Mit Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz spricht er über Geschmack und Winzer, Trauben und Böden – und wie man ein Weinglas richtig hält. * Hendrik Thoma stellt sich vor (09:47) * 2024er Alvarinho Classic aus Portugal (18:07) * 2023er Chenin Blanc Here after Here, Chris Alheit aus Südafrika (24:31) * 2022er Rosato, Barbacan, Veltin aus Italien (33:33) * 2021er Morgon, Sunier aus Frankreich (40:24) * Wie man ein Weinglas richtig hält (44:20) Empfehlung: "Wein am Limit" aus Hamburg Nachgeschenkt: * Wein aus Rheinhessen [https://1.ard.de/wein-aus-rheinhessen] * Wein aus Georgien [https://1.ard.de/georgischer-wein] Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht: Unser Selbstverständnis [https://1.ard.de/alles-in-butter-selbstverstaendnis]. Im nächsten Podcast widmen wir uns der Sommerküche. Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen: Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de. Podcast-Empfehlung für alle, die sich mit handverlesener Musik aus dem Alltag träumen wollen: "Philipps Playlist" [https://1.ard.de/philipps-playlist-podcast-cp]. Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.