We are TUM

We are TUM

Podcast af We are TUM

„We are TUM“ ist eine Podcast-Reihe der Technischen Universität München. Hier sprechen wir mit den Menschen, die unsere Universität ausmachen. Von Spitzenforscher:innen, Studierenden und Lehrenden bis zu den "Hidden Champions", die die TUM im Alltag am Laufen halten.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

26 episoder
episode Ein Besuch am Campus Heilbronn artwork
Ein Besuch am Campus Heilbronn

In dieser Folge sind wir am TUM Campus Heilbronn, der sich in den vergangenen sechs Jahren rasant entwickelt hat. Über 1.000 Studierende aus aller Welt, starke Verbindungen zu Unternehmen und spannende Themen rund um KI, Management und Digitalisierung: Der TUM Campus Heilbronn ist mehr als nur ein Lernort. Wir hören von denen, die den Standort mitgestalten – von der Studierendenperspektive bis hin zu strategischen Visionen für die nächsten Jahre. Gäste dieser Folge: * Prof. Dr. Gunther Friedl [https://www.professoren.tum.de/friedl-gunther], Geschäftsführer für den Bereich Wissenschaft der Dieter Schwarz Stiftung, ehemaliger Dekan der TUM School of Management * Prof. Dr. Ali Sunyaev [https://www.professoren.tum.de/sunyaev-ali], Vizepräsident der TUM für den Campus Heilbronn * Aqsa Kazmi, Alumna * Robin Schukrafft, Student

14. apr. 2025 - 26 min
episode Wie wir KI nutzen und gestalten artwork
Wie wir KI nutzen und gestalten

Künstliche Intelligenz kann die Welt in vielen Bereichen effizienter, innovativer und lebenswerter machen. In dieser Folge von „We Are TUM“ sprechen wir mit CIO Alexander Braun über die neue KI-Strategie [https://mediatum.ub.tum.de/1766632] unserer Universität – und über Einsatzmöglichkeiten, aber auch Risiken dieser Technologie.    Außerdem werfen wir einen Blick auf den aktuellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Forschung und Lehre: Alena Buyx, Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien, stellt herausragende Erfolge vor allem in der medizinischen Forschung vor. Der Mediendidaktiker Ben Lenk-Ostendorf zeigt, wie KI sinnvoll in didaktische Konzepte und Trainings für Lehrende eingebunden werden kann.   Gäste dieser Folge: * Dr.-Ing. Alexander Braun [https://www.cee.ed.tum.de/cms/team/alexander-braun/], Chief Information Officer (CIO) und Vizepräsident für den Bereich Digitalisierung und IT-Systeme * Prof. Dr. med. Alena Buyx [https://get.med.tum.de/people/alena-buyx/], Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der TUM School of Medicine and Health und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) * Ben Lenk-Ostendorf [https://www.prolehre.tum.de/prolehre/ueber-uns/team/ben-lenk-ostendorf/], Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Educational Technology bei ProLehre | Medien und Didaktik und Leiter des Projekts KI-Tutoren

14. feb. 2025 - 37 min
episode Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz artwork
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

In der neuen Folge unseres Podcasts „We Are TUM“ geht es um das wichtige Thema psychische Gesundheit. Wir sprechen mit einer der Organisatorinnen des Mental Health Days an der TUM, Kristin Knipfer, die uns auch weitere Angebote an unserer Universität vorstellt. Über aktuelle Forschung informiert uns David Ebert, Professor für Psychology and Digital Mental Health Care. Außerdem stellen Johanna Schmickler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsdidaktik, und Studentin Alexa Schneider ein Projekt zur Schlafhygiene vor. Gäste dieser Folge: * PD Dr. habil Kristin Knipfer [https://www.tum.de/lebenslanges-lernen/kontakt], Executive Director am TUM Institute for LifeLong Learning im Bereich People Development * Prof. David Daniel Ebert [https://www.hs.mh.tum.de/digitalhealth/team/prof-dr-david-daniel-ebert/], Inhaber der Professur für Psychology & Digital Mental Health Care an der TUM School of Medicine and Health * Johanna Schmickler [https://www.hs.mh.tum.de/sportdidaktik/team/wissenschaftliche-mitarbeitende/johanna-schmickler/], wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsdidaktik an der TUM School of Medicine and Health * Alexa Schneider, Studentin

19. nov. 2024 - 27 min
episode Ein Blick in die TUM School of Engineering and Design artwork
Ein Blick in die TUM School of Engineering and Design

Ende 2023 hat unsere Universität ihre Organisationsstruktur von Fakultäten zu Schools abschließend umgestaltet. Wie dieser Wandel funktioniert hat, welche Chancen und Herausforderungen er mit sich brachte, beleuchten wir in dieser Podcastfolge mit einem Blick in die School of Engineering and Design.  Wir sprechen mit Christoph Gehlen, Gründungsdekan der School, über alte und neue Wege, Maßnahmen und Begegnungen bei der Schooltransformation. Welche Chancen diese Veränderungen gerade auch für die Förderung von Diversität bieten, erfahren wir von Michaela Wenzel aus dem Diversity Office der School. Kathrin Dörfler ist seit 2019 Professorin an der TUM und hat den Wandel miterlebt. Im Podcast erklärt sie, wie Digitalisierung und Robotisierung im Bauwesen aussehen können und wie sie die neuen Strukturen in ihrer Forschung nutzt. Ein neuer Studiengang, der den interdisziplinären Ansatz der School verdeutlicht, ist „Risk and Safety“. Was Studierende darin lernen und aus welchen Fachbereichen Expertise einfließt, erfahren wir von Daniel Straub, Professor für Risikoanalyse und Zuverlässigkeit.  Gäste der TUM School of Engineering and Design (ED):  * Gründungsdekan der ED und Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffe und Werkstoffprüfung im Bauwesen Prof. Christoph Gehlen [https://www.professoren.tum.de/gehlen-christoph]  * Michaela Wenzel, Ansprechperson im Diversity Office [https://www.ed.tum.de/ed/ueber-uns/diversitaet/]  * Professorin für Digital Fabrication Kathrin Dörfler [https://www.arc.ed.tum.de/df/team/kathrin-doerfler/]  * Professor für Risikoanalyse und Zuverlässigkeit Daniel Straub [https://www.professoren.tum.de/straub-daniel]

19. sep. 2024 - 28 min
episode Wie werden wir nachhaltiger? artwork
Wie werden wir nachhaltiger?

Anlässlich des zweiten TUM Sustainability Day am 12. Juni 2024 dreht sich in dieser Folge alles um Nachhaltigkeit. Unsere Gäste setzen sich mit ambitionierten Zielen in Forschung und Lehre, im Campusmanagement oder beim Bauen für eine nachhaltigere Universität ein:  Mit Werner Lang sprechen wir über den Energiebedarf unseres Gebäudebestands, Wege zu CO2-Neutralität am Campus und eine nötige Transformation in der Lehre. Er ist der erste Vizepräsident für Nachhaltigkeit und Professor für effizientes und nachhaltiges Planen und Bauen. Inwiefern städtische Gärten von ihrer bebauten Umgebung beeinflusst werden, weiß Monika Egerer, Professorin für urbane produktive Ökosysteme. Klimaschutzmanager Jonathan Bauer stellt Projekte vor, mit denen wir als Universität schrittweise Treibhausgase reduzieren. Außerdem gibt Veronica Becker, Mitorganisatorin des Sustainability Day, einen Einblick in das vielfältige Angebot aus Workshops, Panels und über 140 Initiativen, die sich vorstellen. Das ganze Programm finden Sie hier: www.tum.de/sustainability-day-2024 [https://www.tum.de/ueber-die-tum/ziele-und-werte/nachhaltigkeit/sustainability-day-2024]  Gäste in chronologischer Reihenfolge:  * Prof. Dr. Werner Lang [https://www.professoren.tum.de/lang-werner], Vice President Sustainable Transformation und Professor für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen an der TUM School of Engineering and Design  * Prof. Dr. Monika Egerer [https://www.professoren.tum.de/egerer-monika], Professorin für urbane produktive Ökosysteme an der TUM School of Life Sciences  * Jonathan Bauer⁠ [https://www.tum.de/ueber-die-tum/ziele-und-werte/nachhaltigkeit/#c57942], Klimaschutzmanager im TUM Sustainability Office  * Veronica Becker [https://www.tum.de/ueber-die-tum/ziele-und-werte/nachhaltigkeit/#c57942], Nachhaltigkeitsmanagerin im TUM Sustainability Office

06. jun. 2024 - 20 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger