
zukunft Land
Podcast von © LandFrauenverband | PODCAST EINS
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
15 Folgen
Beleidigungen, Gewaltandrohungen, die Veröffentlichung privater Daten im Netz oder die Erstellung von Deep Fakes: digitale Gewalt hat viele Gesichter. In der aktuellen Folge, die im Rahmen des Projekts Frauen.Vielfalt.Politik. produziert wurde, geht es um digitale Gewalt gegen (kommunal-)politisch aktive Frauen. Wie verbreitet ist das Phänomen? Warum ist es gefährlich? Und was muss dagegen getan werden? Unsere Gesprächspartnerinnen sind: Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, und Anna-Lena von Hodenberg, Gründerin und Geschäftsführerin von HateAid, einer gemeinnützigen Organisation, die sich gegen digitale Gewalt und für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt. https://www.landfrauen.info ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wofür Sie Ihre Zeit aufwenden. Wie selbstbestimmt können Sie mit Ihrer Zeit umgehen? Und was hat das eigentlich mit Geld zu tun? Vieles! Denn: Frauen mit Sorgeverantwortung können sich ihre Zeit häufig weniger frei einteilen. Das hat Auswirkungen auf ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit. Die Gesprächspartner*innen: Ursula Braunewell, erste Vizepräsidentin des dlv und zuständig für das Thema Gleichstellung, und Hanna Völkle, Senior Expert mit Schwerpunkten auf Vielfalt, Chancengleichheit und Digitalisierung bei der EAF Berlin, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik. https://www.landfrauen.info ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen der Mobilität abseits der Städte: lange Wege, dünne Taktungen und ein Nahverkehr, der seinem Namen oft nicht gerecht wird. Warum ist das eigene Auto für viele noch immer unverzichtbar? Ein spannender Blick auf Mobilität, Infrastruktur – und die Frage, wie Verkehr auch jenseits der Metropolen neu gedacht werden kann. Die Gesprächspartner*innen: Jutta Kuhles, setzt sich im Präsidium des Deutschen LandFrauenverbandes aktiv für die Verbesserung der Lebensbedingungen im ländlichen Raum ein. Und auf der anderen Seite: Felix Thielmann, Leiter Marketing Straße, Deutsche Bahn Regio AG und Mobilitätsexperte. https://www.landfrauen.info ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Wie gut ist deine Altersvorsorge aufgestellt? Besonders für Frauen kann das Rentensystem zur Falle werden – denn wer weniger arbeitet, bekommt oft weniger Rente. Doch du kannst jetzt die Weichen stellen! In dieser Folge sprechen wir mit Margarethe Honisch, Gründerin der Finanzplattform Fortunalista, Speakerin, Spiegel-Bestsellerautorin und Finanzkolumnistin und Jutta Kuhles, Präsidiumsmitglied Deutscher LandFrauenverband darüber, warum Eigeninitiative so wichtig ist und wie du deine finanzielle Zukunft aktiv sichern kannst. https://www.landfrauen.info ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Neuwahlen in Deutschland – und jetzt? Der Bundestag hat dem Kanzler das Vertrauen entzogen, das Land steht vor einer richtungsweisenden Wahl. Doch während viele genervt oder resigniert sind, taucht ein Wort immer häufiger auf: Zuversicht. Wie können wir trotz politischer Unsicherheit hoffnungsvoll in die Zukunft blicken? Welche Chancen bieten die Neuwahlen – besonders für den ländlichen Raum? Darüber sprechen wir mit Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, und Dr. Linn Selle, Politologin und ehemalige Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland. ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.