COMMUNITY-RICHTLINIEN

Persönliche Informationen

Veröffentliche keine Inhalte, die persönlich identifizierbare Informationen über dich, deine Familie oder andere enthalten, wie zum Beispiel deine Adresse, Telefonnummer, deinen Standort, deine Finanzinformationen, dein Geburtsdatum, medizinische Unterlagen, Führerschein- oder Reisepassdaten oder deine Sozialversicherungsnummer.
Beachte, dass Kommentare von anderen Nutzern oder Podcaster:innen außerhalb der Plattform geteilt werden könnten.

Sensible Inhalte

Minderjährige

  • Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare bei Podcasts zu deaktivieren, die sich an Minderjährige richten.

  • Veröffentliche keine Inhalte, die unter die folgenden Beschreibungen fallen:

    • Sexualisierung von Minderjährigen: Sexuell explizite Inhalte mit Minderjährigen und Inhalte, die Minderjährige sexuell ausbeuten.
  • Schädliche oder gefährliche Handlungen mit Minderjährigen:

    • Inhalte, die die Teilnahme eines Minderjährigen an gefährlichen Aktivitäten darstellen oder besprechen, oder Minderjährige dazu ermutigen, insbesondere wenn andere diese Handlung nachahmen könnten oder der Inhalt gefährliche Handlungen lobt oder fördert.
    • Inhalte, die körperliche, sexuelle oder emotionale Misshandlung oder Vernachlässigung eines Kindes darstellen oder befürworten, einschließlich der Zufügung emotionaler Belastung bei Minderjährigen.
  • Irreführende Familieninhalte:

    • Inhalte, die sich an kleine Kinder und Familien richten, aber sexuelle Themen, Gewalt, Obszönität, medizinische Eingriffe, Selbstverletzung, die Verwendung von Horrorfiguren für Erwachsene oder andere unangemessene Themen enthalten, die darauf abzielen, junge Zielgruppen zu schockieren.
  • Cybermobbing mit Minderjährigen: Inhalte, die:

    • darauf abzielen, einen Minderjährigen zu beschämen, zu täuschen oder zu beleidigen
    • persönliche Informationen wie E-Mail-Adressen oder Bankdaten preisgeben
    • sexualisierende Elemente enthalten
    • andere zum Mobbing oder Belästigung ermutigen
  • Vulgäre Sprache in Inhalten für Kinder:

    • Verwendung sexuell expliziter Sprache oder Erzählungen
    • Verwendung übermäßiger vulgärer Ausdrücke im Inhalt
    • Verwendung starker vulgärer oder sexuell anzüglicher Begriffe im Titel oder in der Beschreibung des Inhalts
    • Verwendung übermäßiger sexueller Geräusche

Suizid, Selbstverletzung und Essstörungen

  • Veröffentliche keine Inhalte, die unter die folgenden Beschreibungen fallen:
    • Inhalte, die Suizid, Selbstverletzung oder Essstörungen fördern oder verherrlichen
    • Anleitungen zum Suizid, zur Selbstverletzung oder zur Durchführung von Essstörungen (einschließlich wie man sie verheimlicht)
    • Inhalte zu Suizid, Selbstverletzung oder Essstörungen, die sich an Minderjährige richten
    • Inhalte, die zur Teilnahme an Suizid- oder Selbstverletzungs-Challenges auffordern
    • Abschiedsbriefe oder Suizidnachrichten ohne ausreichenden Kontext
    • Inhalte mit gewichtsbezogenem Mobbing im Zusammenhang mit Essstörungen

Nacktheit und sexuelle Inhalte

  • Veröffentliche keine visuellen, textlichen oder Audio-Inhalte, wenn sie Folgendes zeigen:
    • Darstellung bekleideter oder unbekleideter Genitalien, Brüste oder Gesäßteile, die der sexuellen Befriedigung dienen
    • Pornografie, Darstellung sexueller Handlungen oder Fetische, die der sexuellen Befriedigung dienen

Gewalt- oder gefährliche Inhalte

Hassrede

  • Wir erlauben keine Inhalte, die Gewalt oder Hass gegen Personen oder Gruppen aufgrund der folgenden Merkmale fördern:
    • Alter

    • Kaste

    • Behinderung

    • Ethnie

    • Geschlechtsidentität und -ausdruck

    • Nationalität

    • Neurodivergenz

    • Rasse

    • Einwanderungsstatus

    • Religion

    • Geschlecht

    • Sexuelle Orientierung

    • Opfer eines schweren Gewaltverbrechens und deren Angehörige

Anstiftung zu Gewalt

  • Wir erlauben keine Inhalte, die andere dazu anstiften, gewalttätige Handlungen gegen Personen, Gruppen oder Tiere zu begehen.

Belästigung und Cybermobbing

  • Wir erlauben keine Inhalte, die jemanden mit anhaltenden Beleidigungen oder Schimpfwörtern aufgrund seiner physischen Merkmale oder seines Schutzmerkmals (z. B. Alter, Behinderung, Ethnie, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Rasse) angreifen.
    Wir erlauben außerdem keine schädlichen Verhaltensweisen wie Drohungen oder Doxxing.
  • Beispiele für nicht erlaubte Inhalte:
    • Inhalte, die nicht-öffentliche personenbezogene Daten wie physische Adresse, E-Mail-Adresse, Standort oder Finanzdaten teilen, drohen zu teilen oder andere dazu ermutigen
    • Inhalte, die zu missbräuchlichem Verhalten gegenüber Einzelpersonen oder Gruppen aufrufen
    • Inhalte, die schädliche Verschwörungstheorien fördern oder Einzelpersonen beschuldigen, Teil einer solchen Theorie zu sein
    • Inhalte, die sich über den Tod oder eine schwere Verletzung einer identifizierbaren Person lustig machen
    • Inhalte, die Stalking enthalten
    • Inhalte, die die Opferrolle bei einem gut dokumentierten, schweren Gewaltverbrechen leugnen oder verharmlosen
    • Inhalte mit ungewollter Sexualisierung einer identifizierbaren Person, z. B.:
      • Inhalte, die jemanden auf obszöne, erniedrigende oder sexuell explizite Weise beschreiben oder darstellen
      • Inhalte, die nicht-einvernehmliche intime Bilder teilen oder deren Verbreitung fördern
      • Inhalte, die sexuelle Gewalt fantasieren, androhen oder unterstützen

Schädliche oder gefährliche Inhalte

  • Inhalte, die zu gefährlichen oder illegalen Aktivitäten anregen, die ein Risiko für schwere körperliche Schäden oder den Tod darstellen, sind nicht erlaubt. Zum Beispiel:

    • Schädliche oder gefährliche Handlungen: Anleitungen zu Handlungen mit Risiko für schwere Schäden oder Tod
    • Waffeninhalte
      • Tötungs- oder Verletzungsanleitungen: Inhalte, die erklären, wie man andere töten oder schwer verletzen kann
      • Sprengstoffe: Anleitungen zum Bau von Sprengsätzen oder -stoffen, um andere zu verletzen oder zu töten
  • Digitale Sicherheit

    • Diebstahlanleitungen: Anleitungen mit dem ausdrücklichen Ziel, anderen das Stehlen physischer Güter beizubringen
    • Hacking: Beschreibung der Nutzung von IT zur Diebstahl von Anmeldedaten, zur Kompromittierung persönlicher Daten oder zur Verursachung schwerer Schäden
    • Umgehung von Zahlungen: Inhalte, die erklären, wie man unautorisierten Zugang zu normalerweise kostenpflichtigen Inhalten, Software oder Diensten erhält
    • Phishing: Inhalte, die versuchen, nicht-öffentliche personenbezogene Daten durch Täuschung zu erhalten oder erklären, wie man dies tut

Illegale oder regulierte Waren und Dienstleistungen

  • Inhalte, die direkt den Verkauf, die Verlinkung oder den Zugang zu den unten aufgeführten regulierten Waren oder Dienstleistungen ermöglichen, sind nicht erlaubt. Dazu gehören unter anderem:

    • Alkohol
    • Bankkontopasswörter, gestohlene Kreditkarten oder andere Finanzdaten
    • Gefälschte Dokumente oder Währungen
    • Verschreibungspflichtige Betäubungsmittel und andere Drogen
    • Sprengstoffe
    • Organe
    • Vom Aussterben bedrohte Tierarten oder deren Teile
    • Schusswaffen und Zubehör
    • Finanz- und medizinische Beratung
    • Nikotin (einschließlich E-Zigaretten)
    • Online-Glücksspielseiten
    • Medikamente ohne Rezept
    • Sex- oder Escort-Dienste
    • Nicht lizenzierte medizinische Dienstleistungen
    • Menschenschmuggel
  • Auch Anleitungen zum Betrug bei akademischen Leistungen sind nicht erlaubt.

Gewalttätige extremistische oder kriminelle Organisationen

  • Inhalte, die gewalttätige extremistische oder kriminelle Organisationen loben, fördern oder unterstützen, sind nicht erlaubt. Diese Organisationen dürfen Podimo für keinerlei Zwecke nutzen, einschließlich Rekrutierung.
  • Veröffentliche keine Inhalte, die:
    • von extremistischen, kriminellen oder terroristischen Organisationen erstellt wurden
    • terroristische, extremistische oder kriminelle Persönlichkeiten verherrlichen, um andere zu Gewalt anzustiften
    • gewalttätige Taten solcher Organisationen verherrlichen oder rechtfertigen
    • neue Mitglieder für diese Organisationen rekrutieren sollen
    • im Auftrag solcher Organisationen einschüchtern, drohen oder erpressen
    • gewalttätige Tragödien wie Amokläufe verherrlichen

Falschinformationen

Bestimmte irreführende oder täuschende Inhalte mit hohem Risiko für schweren Schaden sind nicht erlaubt, z. B.:

  • Unterdrückung von Wahl- oder Zensusbeteiligung: Falsche Angaben zu Ort, Zeit, Verfahren oder Teilnahmevoraussetzungen

  • Manipulierte Inhalte: Technisch bearbeitete Inhalte, die Nutzer täuschen und ernsthaften Schaden verursachen könnten

  • Falsch zugeordnete Inhalte: Alte Aufnahmen, die fälschlich als aktuell dargestellt werden

  • Täuschende Inhalte (z. B. Identitätsdiebstahl): Inhalte, die andere täuschen, indem sie vorgeben, jemand anderes zu sein (Privatperson, Firmenvertreter:in, öffentliche Person, Autorität), um Schaden anzurichten, Vertrauen zu missbrauchen oder Falschinformationen zu verbreiten

Spam und Betrug

  • Kommentar-Spam:
    Kommentare, deren einziger Zweck es ist, persönliche Daten zu sammeln, Nutzer irreführend von Podimo wegzuleiten oder auf Seiten zu verweisen, die Schadsoftware verbreiten oder Daten abgreifen
  • Wiederholte Kommentare:
    Große Mengen identischer, ungezielter oder wiederholter Kommentare
  • Betrug:
    Inhalte, die Geldgeschenke, „Schnell-reich-werden“-Programme oder Schneeballsysteme anbieten (Geld senden ohne ein echtes Produkt in einer Pyramidenstruktur)