111 Kilometer Akten. Der offizielle Podcast des Stasi-Unterlagen-Archivs

111 Kilometer Akten. Der offizielle Podcast des Stasi-Unterlagen-Archivs

Podcast de Stasi-Unterlagen-Archiv

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de 111 Kilometer Akten. Der offizielle Podcast des Stasi-Unterlagen-Archivs

Was genau machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Archiv? Wer nutzt die Akten und warum? Wie diskutieren ForscherInnen, Zeitzeugen und Interessierte über die DDR und das Wirken der Stasi? Der Podcast gibt Einblicke in die Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs und sucht den Dialog mit Nutzerinnen und Nutzern der Akten. Episoden mit Gesprächen wechseln sich ab mit Veranstaltungsmitschnitten zu historischen und aktuellen Themen aus der Beschäftigung mit dem Archiv und seiner Geschichte. Jede Episode endet mit einem historischen Ton-Beispiel. Auch auf: www.stasi-unterlagen-archiv.de/podcast

Todos los episodios

79 episodios
episode Ep. 76 - Stasi-Akten nicht lesen artwork
Ep. 76 - Stasi-Akten nicht lesen

Was heißt es eigentlich, wenn jemand sich entscheidet, lieber nicht in Stasi-Akten zu schauen? Die Historikerin Dagmar Ellerbrock und der  Psychologe Ralph Hertwig haben dieser Frage ein Forschungsprojekt gewidmet. Im Gespräch erläutern sie die methodischen Herausforderungen, etwas zu erforschen, was nicht passiert, aber auch die vielschichtige Motivlage für das "gewollte Nichtwissen", mit neuen Fragen auch an das Archiv und die Betrachtung von Unrechts-Aufarbeitung

28 dic 2022 - 1 h 11 min
episode Ep. 75 - Tod in Stasi-Haft: Das Leben des Matthias Domaschk artwork
Ep. 75 - Tod in Stasi-Haft: Das Leben des Matthias Domaschk

Im  April 1981 starb der 23-jährige Matthias Domaschk in Gera in der Untersuchungshaft der Stasi. Sein Tod war ein schockierendes Ereignis  für seine Freunde, mit langanhaltenden Konsequenzen. Was aber genau führte zu diesem Moment? Der Journalist und Autor Peter Wensierski, der seit Jahrzehnten auch in Stasi-Unterlagen recherchiert, hat sich an die Rekonstruktion des Lebens und der letzten Tage von Matthias Domaschk gemacht. Im Gespräch gibt er einen Einblick in seine aufwändige Recherche für ein neues Buch.

14 dic 2022 - 1 h 0 min
episode Ep. 74 - Wie die Charité Folgen der Stasi-Haft erforscht artwork
Ep. 74 - Wie die Charité Folgen der Stasi-Haft erforscht

Im Forschungsverbund "Landschaften der Verfolgung" beschäftigt sich ein Teilprojekt mit den körperlichen und psychischen Folgen politischer Haft in der DDR. Welche Rolle dabei die Stasi-Akten spielen und wie die Verbundpartner Charité und Gedenkstätte Hohenschönhausen dieses Projekt umsetzen, erläutern Stefan Röpke und Tolou Maslahati von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité sowie Stefan Donth von der Gedenkstätte Hohenschönhausen.

30 nov 2022 - 53 min
episode Ep. 73 - Wie Stasi-Generäle ihre Arbeit sahen artwork
Ep. 73 - Wie Stasi-Generäle ihre Arbeit sahen

Selten haben die Verantwortlichen des Ministeriums für Staatssicherheit öffentlich über ihre Arbeit gesprochen. Der Dokumentarfilm "Alltag einer  Behörde" aus dem Jahr 2002 hat die Ansichten von neun hochrangigen  Offizieren und Generälen eingefangen. Beim Campus-Kino 2022, dem Filmfestival  in der Stasi-Zentrale, sprach einer der beiden Autoren des Films, der  Regisseur Christian Klemke, darüber, wie der Film zustande kam.

16 nov 2022 - 33 min
episode Ep. 72 - Das Jahr 1971 - Machtwechsel in der DDR artwork
Ep. 72 - Das Jahr 1971 - Machtwechsel in der DDR

Das Jahr 1971 war für die SED einschneidend: Im Mai vollzog sich der  einzige Machtwechsel vor dem Herbst 1989. Unter dem neuen  Generalsekretär Erich Honecker stieg Staatssicherheitsminister Erich  Mielke in das Politbüro auf. Der Historiker Ronny Heidenreich,  Mitarbeiter im Editionsprojekt "DDR im Blick der Stasi", erläutert  Hintergrunde zum Machtwechsel entlang der Berichte der Stasi an die  SED-Führung: Es gab Warnungen vor der wachsenden Unzufriedenheit über  die Versorgungslage aber auch eine hochgeheime Einschätzung zur Wahl  Honeckers durch Erich Mielke

02 nov 2022 - 47 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares