Die spannenden Möglichkeiten digitaler Lehre - mit Dr. Alexandra Habicher

Escucha todos los episodios en Podimo. Empieza tu prueba gratis ahora.

Prueba gratuita con acceso a todo el contenido de Podimo, después, 3,99€ al mes. Cancela cuando quieras. La oferta solo aplica a quienes todavía no conocen Podimo. Solo puedes reclamarla si nunca has tenido una cuenta con nosotros.

Die spannenden Möglichkeiten digitaler Lehre - mit Dr. Alexandra Habicher

Mit Dr. Alexandra Habicher haben wir über die Potenziale digitaler Lehre gesprochen, auf welche Skills es dabei vor allem bei den Lehrkräften ankommt und wie ein Lern-Metaverse aussehen könnteWie sieht die Zukunft des digitalen Unterrichts aus? Kann Digitale Lehre analoge Lehre ersetzen oder gibt es unüberbrückbare Differenzen? Oder könnte eine Art Lehr- und Lern-Metaverse unser Bildungsverständnis grundlegend verändern? Das ist zumindest die Wunschvorstellung unserer heutigen Gästin, denn sie hat viele Ideen, wie man die digitale Lehre umgestalten und zukunftstauglich machen kann. Dr. Alexandra Habicher ist aktuell Leiterin der Arbeitsgruppe Digitale Lehre am Zentrum für Lehrerinnenbildung der Universität zu Köln und fungiert dort als Ansprechpartnerin der knapp 15.000 Lehramtsstudierenden. Damit das Lehrpersonal entsprechend auf die Zukunft vorbereitet ist, ist ein Verständnis der digitalen Lehre und deren Potenziale unabdingbar. Sie hat eigene Spielregeln, die Studierende beachten müssen. Alexandra bringt ihren Studierenden bei, vor allem Empathie und ein agiles Mindset mitzubringen und so die Unsicherheiten der Schüler*innen besser angehen zu können. In der neuen Folge gibt sie uns detaillierte Einblicke in die Gestaltung ihres digitalen Unterrichts; wie dort zwischen "Digitalisierung" und "Digitalität" unterschieden wird, welche Potenziale Augmented- und Virtual Reality für ein besseres Verstehen anbieten und wie wir am besten lernen sollten. Wir haben von Alexandra super viel gelernt und nun eine deutlich bessere Vorstellung von "effektiver" digitaler Lehre und vielleicht könnt auch ihr daraus für euren Alltag etwas mitnehmen. Viel Vergnügen! LINKS ZUR FOLGE: * Hier kommt ihr zur Lernplattform "wir lernen online" [https://pre.wirlernenonline.de/] * Hier kommt ihr zur Website des Zentrum für Lehrerinnenbildung [https://zfl.uni-koeln.de/] TECH-CHANGER: * Für Alexandra war ein früher Vortrag während ihres Studiums entscheidend, als sie zum ersten mal eine Powerpoint-Präsentation halten durfte und ihr diese frühe Form der digitalen Lehre sehr viel spaß machte. Dadurch wusste sie, wo es später einmal für sie hingehen könnte. EMPFEHLUNG DER WOCHE: * Alexandra empfiehlt das Buch "How Emotions are made" von Lisa Feldman Barrett über die Entstehung von Emotionen [Provisionslink](https://amzn.to/3sdGN2f [https://amzn.to/3sdGN2f]) * Moritz stellt entsetzt fest, dass er diese Woche keine Empfehlung hat :( KONTAKT: E-Mail: [email protected] [mailto:[email protected]] Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara] Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/] Wir hoffen, euch gefällt die 96. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

Escucha pódcasts y audiolibros sin límites

Es la única app que reparte sus ganancias con los creadores

Acceso a millones de pódcasts y audiolibros

Una comunidad de oyentes de más de 500.000 personas


Prueba 14 días gratis, después pagas 3,99€ al mes. Cancela cuando quieras.

Usa PayPal o tarjeta de crédito

Los últimos episodios

Ver todos