Tech und Trara

Tech und Trara

Podcast de Netzpiloten

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Tech und Trara

Die Netzpiloten lieben und leben Tech & Trara seit 25 Jahren. Als Pioniere der Digitalen Welten haben sie viel erlebt und vor allem ein riesiges Netzwerk geknüpft aus Innovator*innen und leidenschaftlichen Macher*innen. Mit ihnen spricht unser sympathischer und Tech-versierte Host Moritz Land regelmäßig zu allen Themen, die das digitale Leben so wunderbar aber manchmal auch nicht ganz einfach machen. – Mit Spaß und Neugier und garantiert ohne Tech-Arroganz!

Todos los episodios

195 episodios
episode So "dreckig" sind E-Mails, Streaming & ChatGPT - mit Holger Holland artwork
So "dreckig" sind E-Mails, Streaming & ChatGPT - mit Holger Holland

mit Holger Holland haben wir über die Umweltverschmutzung durch E-Mails & KI gesprochen, und was man dagegen tun kann Wieso ist Aufräumen eigentlich ein wertvoller Prozess für unser Leben? Wie sehr beeinflusst unser digitaler Müll den Planeten? Und wie viele Milliarden Spam-Mails werden jeden Tag verschickt? In unserer aktuellen Folge spricht Daniel Mendes Jenner vom Common Grounds Forum mit Holger Holland darüber, wie unsichtbarer digitaler Müll unseren Alltag belastet und sogar die Umwelt beeinflusst. Holger ist Social Entrepeneur, Gründer der World Cleanup Organisation und, neben vielem anderen Tätigkeiten, EU Climate Pact Botschafter. Gemeinsam erfahren wir, warum Aufräumen nicht nur zu Hause, sondern vor allem digital entscheidend ist – und wie kleine Schritte große Veränderungen bewirken können. Holger gibt uns spannende Einblicke in die Ursprünge des World Cleanup Day und verrät, wie die Macht der Community auch im digitalen Raum wirkt. Wir diskutieren, was es bedeutet, nachhaltige Datenkultur zu leben, und teilen praktische Tipps, wie ihr sofort digitalen Ballast loswerdet. Am Ende der Episode gibt es konkrete Empfehlungen, mit denen ihr direkt starten könnt – für mehr Ordnung im digitalen und analogen Leben. Wir sind sehr happy darüber, dass Holger bei uns war und wünschen euch nun viel Spaß bei der Folge! LINKS ZUR FOLGE: * Holger Holland auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/holger-holland-7ba44591/?originalSubdomain=de] * Die World Cleanup Organisation auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/world-cleanup/] * Daniel auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/daniel-mendes-jenner/] * Die Website des Digital Cleanup Day [https://worldcleanup.org/machen/digital-cleanup-day/] * Die World Cleanup Organisation auf Instagram [https://www.instagram.com/worldcleanup/] Foto: World Cleanup Organisation Jingle: © 2025 Hagen Kreter KONTAKT: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de] LinkedIn: Netzpiloten [https://www.linkedin.com/company/netzpiloten-de-%E2%80%93-social-web-explorer/] X/Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara] Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/] Wir hoffen, euch gefällt die 174. Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)

11 sept 2025 - 51 min
episode Wie motiviert man Kinder für IT & Informatik? - mit Dr. Julia Freudenberg artwork
Wie motiviert man Kinder für IT & Informatik? - mit Dr. Julia Freudenberg

mit Dr. Julia Freudenberg haben wir über das Pflichtfach Informatik an Schulen, Lernen durch Lehren und die Förderung von IT-Kompetenzen gesprochen. Wie kann außerschulische Bildung Kinder für Informatik begeistern? Wieso helfen Mädchen beim Programmieren Purpose und starke Vorbilder? Und welche Rolle spielen Organisationen wie die Hacker School, wenn es darum geht, digitale Kompetenzen frühzeitig zu vermitteln? In dieser Folge ist Dr. Julia Freudenberg zu Gast – Gründerin der Hacker School und frisch ausgezeichnet als Impact‑Entrepreneurin des Jahres bei den German Startup Awards. Gemeinsam mit Moritz Kreinsen vom CGF spricht sie darüber, warum „Machen statt Meckern“ nicht nur ein Motto, sondern gelebte Praxis in der außerschulischen IT‑Bildung ist. Julia erklärt, wie die Hacker School mit verschiedenen Formaten Lernräume schafft, in denen Kinder spielerisch coden, Selbstwirksamkeit erleben und einen Purpose entwickeln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Mädchen: Durch Rollenvorbilder und einen sozialen Auftrag sollen sie ermutigt werden, ihren Platz in der Informatik zu finden. Außerdem geht es um Netzwerke wie She Transforms IT und Women Leading Technology, in denen Julia aktiv ist, die Bedeutung diverser Teams und die Herausforderung, Bildung, Familie und Entrepreneurship unter einen Hut zu bringen. Wir hatten enorm viel Spaß, die Folge mit Julia aufzunehmen, und den wünschen wir euch jetzt auch beim Hören! LINKS ZUR FOLGE: * Zur Videoaufnahme des Podcasts [https://youtu.be/9L9aqieGnTo?si=VwwFZcKV3pXrhd0t] * Dr. Julia Freudenberg auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/dr-julia-freudenberg-40866515/] * Die Hackerschool [https://hacker-school.de/] * Moritz Kreinsen auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/moritzkreinsen/?originalSubdomain=de] * Julias Auszeichnung bei den German Startup Awards [https://germanstartupawards.de/rueckblick/rueckblick-2025] * Die Initiative SheTransformsIT [https://www.shetransformsit.org/] Foto - Copyright: Julia Mittelhamm Fotos Jingle: © 2025 Hagen Kreter KONTAKT: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de] LinkedIn: Netzpiloten [https://www.linkedin.com/company/netzpiloten-de-%E2%80%93-social-web-explorer/] X/Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara] Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/] Wir hoffen, euch gefällt die 173. Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)

13 ago 2025 - 54 min
episode Wie KI die Ausbeutung unseres Planeten antreibt - mit Rainer Rehak artwork
Wie KI die Ausbeutung unseres Planeten antreibt - mit Rainer Rehak

mit Rainer Rehak haben wir über die dunklen Seiten des KI Hypes gesprochen und warum der Drang nach Effizienz der falsche Ansatz ist. Warum ist Künstliche Intelligenz vor allem in den Händen von einzelnen einflussreichen Personen und Firmen? Was für koloniale Strukturen befördert der KI-Hype? Und welcher Ansatz wäre nötig, um einen ernsthaften Mehrwert aus KI zu ziehen? Künstliche Intelligenz ist seit wenigen Jahren nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Jeden Tag entstehen neue Anwendungen und Use-Cases, die unser Leben besser, aber vor allem effizienter machen sollen. Und langsam entsteht auch auf Konsument*innen Seite ein Bewusstsein für die Kosten dieses technologischen Fortschritts. Bereits in vergangenen Folgen haben wir über die ökologischen Auswirkungen der neuen digitalen Revolution gesprochen. Und in dieser Folge schauen wir kritisch auf die Folgen des "KI-Hypes", wer davon profitiert und wer darunter leidet. In der neuen Folge von Tech & Trara sprechen wir mit Rainer Rehak, Informatiker, Technikforscher und Ethikexperte am Weizenbaum-Institut. Rainer beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung von IT-Systemen und ist unter anderem aktiv bei "Bits & Bäume" und dem "Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung" tätig. Seine Expertise: die Schnittstelle von Digitalisierung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Er erklärt uns, was sich für "unsichtbare" Strukturen entwickelt haben und gibt uns einen möglichen Ausweg aus dieser Spirale der ewigen Effizienzmaximierung. Auf Netzpiloten.de findet ihr weitere Artikel, die die Themen der Folge wie digitale Suffizienz oder Daten-Kolonialismus aufgreifen und vertiefen. Die Folge hat uns nochmal die Augen geöffnet und gezeigt, welche Folgen blinder KI-Enthusiasmus mit sich bringen kann. Viel Spaß beim Hören! LINKS ZUR FOLGE: * Rainer Rehak beim Weizenbaum-Institut [https://www.weizenbaum-institut.de/portrait/p/rainer-rehak/#page=1&tags=forschung&sort=date] * Daniel auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/daniel-mendes-jenner/] * Artikel zu Digitalem Kolonialismus [https://www.netzpiloten.de/der-kolonialismus-hinter-der-ki-infrastruktur/] * Artikel zu Digitaler Suffizienz [https://www.netzpiloten.de/digitale-suffizienz-einfach-erklaert/] * Artikel zu Bits & Bäume [https://www.netzpiloten.de/bits-baeume/] * Klimafreundlicher Cloudanbieter 'Windcloud' [https://www.windcloud.de/] * AutorInnen Empfehlungen von Rainer * Paris Marx [https://parismarx.com/] * Paul Schütze [https://paulschuetze.de/] * Lynn Kaack [https://lynnkaack.com/] * Theresa Zueger [https://www.linkedin.com/in/theresa-zueger-8032a110/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de] Foto - CC BY-SA European Climate Foundation KONTAKT: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de] LinkedIn: Netzpiloten [https://www.linkedin.com/company/netzpiloten-de-%E2%80%93-social-web-explorer/] X/Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara] Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/] Wir hoffen, euch gefällt die 172. Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)

14 jul 2025 - 1 h 2 min
episode Queer Allies or not? - PRIDE Special @ The (___) Gallery artwork
Queer Allies or not? - PRIDE Special @ The (___) Gallery

Warum verlieren queere Projekte den Support durch Unternehmen? Darüber hat die Kommunikationsexpertin Tina Kulow auf einem Live-Panel des queeren Künstlerkollektivs "The (___) Gallery" mit Künstler Stefan Mosebach & Gründerin Vanessa Lamm gesprochen. Der Rückenwind für queere Projekte durch Unternehmen lässt nach – nicht nur in den USA, sondern zunehmend auch in Europa. Besonders die Big-Tech Firmen rund um Meta, Google & Co. waren Teil der Welle, die ihr jahrelanges Engagement für Diversity plötzlich zurückgefahren haben. Was bedeutet der Rückzug von Sponsoring, Pride-Engagements und Diversity-Programmen für Unternehmen hierzulande? Und welche Folgen hat das für die Förderung queerer Kultur und Kunstschaffender in der Zukunft? Gemeinsam mit dem queeren Künstlerkollektiv "The () Gallery" haben wir Netzpiloten Mitte Mai ein Live-Podiumsgespräch zum Thema "Queer Allies or not?" veranstaltet. Mit dabei: "The () Gallery"- Künstler Stefan Mosebach und Gründerin der Initiative "Welcoming Out" Vanessa Lamm. Durch das Panel und die Folge führt euch die Kommunikationsexpertin und einstige Netzpilotin Tina Kulow, die mit ihren Stationen als Senior Communications Executive u.a. bei Facebook/Meta & SAP tiefe Einblicke in die Unternehmenskultur multinationaler Konzerne mitbringt. Das Panel war begleitend zur Gruppenausstellung „RESISTANCE“ vom 10. bis 17. Mai 2025 in Hamburg. The (_) Gallery zeigte zehn künstlerische Positionen, die den queeren Widerstand erfahrbar machten. Vielen Dank für die Möglichkeit und die Unterstützung durch das The ()Gallery-Team, unsere PanelistInnen, Steven Masur für die technische Unterstützung und natürlich an alle BesucherInnen vor Ort. LINKS ZUR FOLGE: * Tina Kulow auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/tinakulow/] * Vanessa Lamm auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/vanessa-lamm-18533b238/] * Stefan Mosebach auf Instagram [https://www.instagram.com/stef_mosebach/] * The (___) Gallery auf Instagram [https://www.instagram.com/the_______gallery/] * Welcoming Out-Website [https://welcoming-out.com/] KONTAKT: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de] LinkedIn: Netzpiloten [https://www.linkedin.com/company/netzpiloten-de-%E2%80%93-social-web-explorer/] X/Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara] Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/] Wir hoffen, euch gefällt diese Spezial-Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)

19 jun 2025 - 52 min
episode KI und Dekarbonisierung - geht das? - mit Mary Poddar artwork
KI und Dekarbonisierung - geht das? - mit Mary Poddar

mit Mary Poddar (Schneider Electric) haben wir über die Schwierigkeiten der Energiewende in Zeiten von KI, Streaming & Social Media gesprochen. Was tun wir gegen den steigenden Energieverbrauch der digitalen Welt? Können erneuerbare Energien da mithalten? Und auf wen kommt es an, damit die Transformation gelingt? Die Zahlen sprechen gegen uns: KI Rechenzentren weltweit verbrauchen aktuell mehr Energie als Deutschland in einem Jahr nutzt. Und die Prognosen gehen davon aus, bis 2030 würden mehr als 2,5% des weltweiten Stroms allein in Rechenzentren aufgebraucht. Um unser Klima also nicht noch weiter zu belasten, muss diese Energie erneuerbar sein. Doch wie kann Energiewende und digitale Transformation Hand in Hand gehen? Ein Ort, wo über mögliche Lösungen für dieses Problem gesprochen wird, ist die TransformIT Europe. Dort waren wir Netzpiloten als Medienpartner und Teil des Programms vor Ort, um die Schnittstelle von Wirtschaft und Politik zum Thema grüne Technologie live zu verfolgen. Als Abschluss gab es eine Live-Aufzeichnung von "Tech & Trara" auf der Hauptbühne der Expo Brüssel! Hier hat der Host dieser Folge Daniel Mendes Jenner mit Mary Poddar gesprochen. Mary ist Supply Chain Renewables Program Manager für die EMEA-Region bei Schneider Electric Sustainability Business. Das heißt, sie entwickelt Dekarbonisierungsstrategien für Unternehmen, um globale Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Sie bewegt sich also an der Schnittstelle von umweltfreundlichen Lösungen und den steigenden Anforderungen der Firmen. Mary erklärt uns, warum die Veränderung nicht allein durch das Nennen von Zahlen erreicht werden kann, sondern auf wen es wirklich ankommt, damit die Energiewende gelingt. Vielen Dank an Mary, dass sie sich Zeit für uns genommen hat. Danke auch an die Organisator*innen der TransformIT europe für die Zusammenarbeit. In den Shownotes erfahrt ihr natürlich noch mehr über Marys Arbeit und die TransformIT europe. Viel Vergnügen! LINKS ZUR FOLGE: * Mary Poddar auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/mary-poddar/] * Die SaaS-Plattform Zeigo von Schneider Electric [https://www.zeigo.com/] * Das Klima-Puzzle Fresk [https://climatefresk.org/de-de/] * Der GreenTEC Campus [https://www.greentec-campus.de/] * Die TransformIT europe [https://www.transformit.eu/] * Das Common Grounds Forum auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/common-grounds-forum-cgf/posts/?feedView=all] * Daniel auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/daniel-mendes-jenner/] KONTAKT: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de] LinkedIn: Netzpiloten [https://www.linkedin.com/company/netzpiloten-de-%E2%80%93-social-web-explorer/] X/Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara] Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/] Wir hoffen, euch gefällt die 171. Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)

20 may 2025 - 29 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares