Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Escuchar Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Podcast de Deutschlandfunk Nova

Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail unter factsundfeelings@deutschlandradio.de

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

1494 episodios
episode Große Entscheidung - Macht uns ein Hund glücklicher? artwork
Große Entscheidung - Macht uns ein Hund glücklicher?

Viele träumen von einem Leben mit Hund. Helena entscheidet sich während der Pandemie für ihre Hündin Nili. Wie viel Zeit und Geld sie investieren muss, ist ihr da noch nicht klar. Aber die Entscheidung bereut sie nie. Eine Hundeexpertin weiß, worauf wir achten sollten. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Helena, hat ihre Hündin Nili seit vier Jahren Gesprächspartnerin: Dr. Judith Förster, Heimtierexpertin bei der Tierschutzstiftung Vier Pfoten Gesprächspartnerin: Mandy Weber, Psychologin, hat zu Assistenzhunden geforscht Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Betti Brecke, Sarah Brendel, Stefan Krombach Produktion: Philipp Adelmann ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: * Gegen Nervosität: Hundestreicheln gegen Prüfungsstress [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/gegen-nervositaet-hundestreicheln-gegen-pruefungsstress] * Richtig Gassi gehen: Lasst Eure Hunde in Ruhe schnuppern [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/richtig-gassigehen-lasst-eure-hunde-in-ruhe-schnuppern] * Stadthunde: Jeder Hund braucht seinen Auslauf [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/stadthunde-jeder-hund-braucht-seinen-auslauf] ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/grosse-entscheidung-macht-uns-ein-hund-gluecklicher]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok [https://www.tiktok.com/@auf_und_ab] und Instagram [https://www.instagram.com/dlfnova] . ********** Meldet euch! Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen. Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen? Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 [https://wa.me/4916091360852] oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de [factsundfeelings@deutschlandradio.de]. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien [https://www.deutschlandfunknova.de/info/datenschutzerklaerung] von Whatsapp.

Ayer - 21 min
episode Friends and Money - Was machen wir, wenn wir unterschiedlich viel Kohle haben? artwork
Friends and Money - Was machen wir, wenn wir unterschiedlich viel Kohle haben?

Evgenija ist arm aufgewachsen. Sie hat sogar schon weniger Gemüse eingekauft, um Geld für Verabredungen mit ihren Friends zu haben. Weniger Geld zu haben, kann Freundschaften belasten. Doch das muss nicht sein. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Evgenija, Studentin Gesprächspartnerin: Angelika Vandamme, Psychologische Psychotherapeutin Gesprächspartnerin: Silke Starke-Uekermann, Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Betti Brecke, Christian Schmitt, Anne Bohlmann Produktion: Philipp Adelmann ********** Quellen: * Mikrozensus: Armutsgefährdungsquoten, Statistisches Bundesamt (Destatis), 2023 [https://www.statistikportal.de/de/sbe/ergebnisse/einkommen-armutsgefaehrdung-und-soziale-lebensbedingungen/armutsgefaehrdung-und-4] ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: * Soziologie: Freundschaften hängen auch vom Geldbeutel ab [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/soziologie-freundschaften-haengen-auch-vom-geldbeutel-ab] * Geld - Wie es unsere Freundschaften beeinflusst [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/geld-wie-es-unsere-freundschaften-beeinflusst] * Geld: Wenn wir mehr verdienen als unsere Eltern [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/geld-mehr-verdienen-als-eltern] * Im Minus: Was Geld leihen mit unseren Beziehungen macht [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/im-minus-was-geld-leihen-mit-unseren-beziehungen-macht] ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/friends-and-money-was-machen-wir-wenn-wir-unterschiedlich-viel-kohle-haben]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok [https://www.tiktok.com/@auf_und_ab] und Instagram [https://www.instagram.com/dlfnova] . ********** Meldet euch! Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen. Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen? Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 [https://wa.me/4916091360852] oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de [factsundfeelings@deutschlandradio.de]. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien [https://www.deutschlandfunknova.de/info/datenschutzerklaerung] von Whatsapp.

16 abr 2025 - 20 min
episode Schmerzen - Wie beeinflussen wir unser Mindset? artwork
Schmerzen - Wie beeinflussen wir unser Mindset?

Nina Meinke muss als Profiboxerin viel Schmerz aushalten. Für sie hat das auch viel mit Psyche zu tun. Neurowissenschaftler Christian Büchel erklärt, wie unterschiedlich Schmerzempfinden ist und ob wir lernen können, Schmerz zu reduzieren. (Wiederholung vom 11.12.2024) ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nina Meinke, deutsche Profiboxerin, Weltmeisterin im Federgewicht Gesprächspartnerin: Christian Büchel, Neurowissenschaftler und Schmerzforscher, Direktor des Instituts für Systemische Neurowissenschaften am UKE Hamburg Gesprächspartnerin: Christiane Hermann, Abteilung Klinische Psychologie & Psychotherapie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung  Autorin und Host: Shalin Rogall  Redaktion: Friederike Seeger, Clara Hoheisel, Stefan Krombach, Caro Nieder Produktion: Gunda Herke ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: * Chronische Krankheiten: Achtsam mit Schmerzen leben [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/chronische-krankheiten-achtsam-mit-schmerzen-leben] * Chronisch kranker Partner: Wie setzen wir fair Grenzen? [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/chronisch-kranker-partner-wie-setzen-wir-fair-grenzen] ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok [https://www.tiktok.com/@auf_und_ab] und Instagram [https://www.instagram.com/dlfnova] . ********** Meldet euch! Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen. Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen? Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 [https://wa.me/4916091360852] oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de [factsundfeelings@deutschlandradio.de]. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien [https://www.deutschlandfunknova.de/info/datenschutzerklaerung] von Whatsapp.

14 abr 2025 - 15 min
episode Hobby - Wie finden wir, was zu uns passt? artwork
Hobby - Wie finden wir, was zu uns passt?

Merve liebt es, mit ihren Händen zu gestalten. Zurzeit ist Töpfern ihre größte Leidenschaft. Aber wie finden wir ein Hobby, das uns erfüllt? Neues ausprobieren oder uns daran erinnern, was uns schon mal Spaß gemacht hat, empfiehlt ein Freizeitforscher. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Merve, Zahntechnikerin, liebt Töpfern Gesprächspartner: Ulrich Reinhardt, Zukunftswissenschaftler & Freizeitforscher Host & Autorin: Caro Nieder Redaktion: Ivy Nortey, Sarah Brendel & Friederike Seeger Produktion: Alex Hardt ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: * Kreativität: Im Flow sein [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kreativ-sein] * Liebe: Wenn das Hobby zum Beziehungskiller wird [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/liebe-wenn-das-hobby-zum-beziehungskiller-wird] * Gehirnforschung: In den Flow kommen: Das Ziel muss messbar und erreichbar sein [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/gehirnforschung-in-den-flow-kommen-das-ziel-muss-messbar-und-erreichbar-sein] ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/hobby-wie-finden-wir-was-zu-uns-passt]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok [https://www.tiktok.com/@auf_und_ab] und Instagram [https://www.instagram.com/dlfnova] . ********** Meldet euch! Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen. Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen? Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 [https://wa.me/4916091360852] oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de [factsundfeelings@deutschlandradio.de]. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien [https://www.deutschlandfunknova.de/info/datenschutzerklaerung] von Whatsapp.

11 abr 2025 - 17 min
episode Unbeschwerte Momente - Wie nehmen wir sie im Alltag mehr wahr? artwork
Unbeschwerte Momente - Wie nehmen wir sie im Alltag mehr wahr?

Als Anneke mit dem Vollzeitjob anfängt, merkt sie, dass sie sich schöne Momente im Alltag bewusst kreieren muss. Das tut sie auch und spürt dadurch mehr Lebensfreude. Ein Psychologe erklärt, wie wir länger etwas von solchen Glücksmomenten haben. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Anneke, hat gelernt, im Alltag auf schöne Momente zu achten Gesprächspartner: Michael Tomoff, Diplom-Psychologe, systemischer Coach, Trainer und Autor Gesprächspartner: Tobias Esch, Leiter des Instituts für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung, Universität Witten/Herdecke Host & Autorin: Caro Nieder Redaktion: Ivy Nortey, Sarah Brendel & Friederike Seeger Produktion: Norman Wollmacher ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: * Unbeschwert sein: Mit Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unbeschwert-sein-mit-achtsamkeit-zu-mehr-leichtigkeit] * Idealvorstellung: Den Druck nehmen, indem wir uns nicht so ernst nehmen [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/idealvorstellung-den-druck-nehmen-indem-wir-uns-nicht-so-ernst-nehmen] * Philosophie: Wer glücklich sein will, darf das Glück nicht jagen [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/philosophie-wer-gluecklich-sein-will-darf-das-glueck-nicht-jagen] ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/lebensfreude-wie-nehmen-wir-unbeschwerte-momente--im-alltag-mehr-wahr]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok [https://www.tiktok.com/@auf_und_ab] und Instagram [https://www.instagram.com/dlfnova] . ********** Meldet euch! Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen. Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen? Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 [https://wa.me/4916091360852] oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de [factsundfeelings@deutschlandradio.de]. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien [https://www.deutschlandfunknova.de/info/datenschutzerklaerung] von Whatsapp.

09 abr 2025 - 19 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares