
Alles eine Frage der Einstellung - Der Podcast mit Mike Aßmann und Berry Vitusek
Podcast de Mike Aßmann
Alles Rund um das Thema Persönlichkeitsentwicklung.
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
31 episodios
IN DER RUHE LIEGT DIE RUHE. ALSO GEBEN WIR DER RUHE EINEN FESTEN PLATZ IN UNSEREM LEBEN. In der Ruhe liegt die Kraft. Wenn Sie jetzt denken “Kraft”, dann ist das richtig. In der Ruhe liegt aber mehr als Kraft. Die Ruhe ist ein Pool von guten Ideen, Entspannung, Erkenntnissen und ein Ort an dem wir alle Energie tanken für die Herausforderungen des Lebens [https://www.mikeassmann.com/coaching-fuer-unternehmer/]. Das sind klasse Eigenschaften. Trotzdem hat die Ruhe bei vielen einen untergeordneten Platz. Sie muss oft im vorbeigehen passieren. Schon mal darüber nachgedacht, dass es auch Zeiten der Ruhe und Entspannung geben soll die schon fest eingeplant sind? Auf die wir uns schon freuen können? Die nicht nur ein Platzhalter im Kalender sind? Die nicht austauschbare Ruhephase ist wichtig. Den Grund trägt jeder selber in sich. Jeder wird seine eigenen Erkenntnisse aus der Ruhe ziehen. Nur eins ist für alle gleich, wer sich die Ruhe gönnt, hat die Kraft. Wobei tanken Sie am meisten Kraft [https://www.gourmet-manufactory.com/timmelsjoch/], haben die besten Ideen oder kommen zu den entscheidenden Erkenntnissen? Schreiben Sie es mir in den Kommentaren. Der Beitrag In der Ruhe liegt die Kraft #031 [https://www.mikeassmann.com/2023/07/18/in-der-ruhe-liegt-die-kraft/] erschien zuerst auf Mike Aßmann [https://www.mikeassmann.com].

ÜBERLEGE WER DIR GUT TUT UND MACHE EINEN BOGEN UM FALSCHE FREUNDE Gib falschen Freunden keine Chance. Ich habe eine kleine Geschichte für dich. Sie soll dir helfen etwas grundsätzliches zu verstehen und dich zum Nachdenken anregen. In einer abgelegenen Wüstenoase lebte ein hilfloser Skorpion. Er hatte sich in eine prekäre Lage gebracht und fand sich auf dem Rücken wieder. Seine kräftigen Scheren und sein giftiger Stachel waren nutzlos gegen die unbeugsame Macht der Umstände.Da schlenderte ein Mann in der Nähe der Oase entlang. Als er den hilflosen Skorpion entdeckte, zögerte er instinktiv. Sein erster Impuls war es, einen großen Bogen um den Skorpion zu machen und einfach weiterzugehen. Schließlich überwogen seine Bedenken, dass der Skorpion ihn stechen könnte. HILFE WIRD SELTEN ABGELEHNT “Bitte hilf mir!”, flehte der Skorpion mit einer schwachen Stimme. “Ich bin verzweifelt und habe keine andere Wahl. Du bist meine einzige Hoffnung.” Der Mann blickte auf den Skorpion herab, seine Stirn in Falten gelegt. “Aber du könntest mich stechen”, erwiderte er besorgt. “Ich habe Angst vor deinem Gift. Es könnte mich schwer verletzen oder sogar töten.” Der Skorpion seufzte und rang um Worte. “Ich verstehe deine Sorgen, aber ich verspreche dir, dass ich alles tun werde, um dich nicht zu verletzen. Ich bin in dieser Lage, weil ich selbst zu impulsiv und unbedacht gehandelt habe. Ich bereue meine Fehler und bitte um eine zweite Chance.” MANCHE FREUNDE HANGELN SICH VON EINER 2. CHANCE ZUR NÄCHSTEN Der Manns Herz wurde von Mitleid berührt, als er die Verzweiflung in den Augen des Skorpions sah. Er überlegte einen Moment lang, bevor er schließlich nickte. “Gut, ich werde dir helfen.” Mit äußerster Vorsicht und Zittern in den Händen half er dem Skorpion wieder auf. Als der Skorpion wieder auf seinen Beinen stand stach er den Mann in die Hand. Ein stechender Schmerz durchfuhr den Arm des Mannes, und er stieß einen Schrei aus. Der Skorpion flüsterte, “Ich habe genau das getan, wovor du Angst hattest. Ich habe dich gestochen. Ganz einfach weil ich ein Skorpion bin.” Der Mann konnte den Schmerz spüren und bereute, dass er geholfen hatte. Während er seinen verletzten Arm festhielt, sagte er: “Ich verstehe jetzt, dass Veränderung nicht immer leicht ist, selbst wenn man es wirklich will. Du hast mir gezeigt, dass manche Dinge im Leben nicht so einfach abgelegt werden können. Aber ich werde darüber nachdenken, wie ich mit solchen Situationen umgehe.” GIB FALSCHEN FREUNDEN KEINE CHANCE Die Erkenntnis aus dieser schicksalhaften Begegnung ist einfach. Manchmal können Menschen tatsächlich bereit sein, sich zu ändern, aber es erfordert Geduld, Verständnis und die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Gleichzeitig ist es aber auch für jeden persönlich wichtig, toxische oder schädliche Einflüsse aus seinem Leben zu entfernen, um sich selbst zu schützen und Raum für persönliches Wachstum zu schaffen. Deshalb denke mal darüber nach, ob du nicht besser einen Bogen um diese falschen Freunde machen solltest. Wer ist in deinem Leben ein Skorpion? Schreibe mir in den Kommentaren wie du mit solchen Menschen umgehst. Lässt du sie mittlerweile links liegen und beschäftigst dich mit Menschen, die dich ehrlich unterstützen und respektieren? [https://www.mikeassmann.com/teamentwicklung/] Der Beitrag Gib falschen Freunden keine Chance #030 [https://www.mikeassmann.com/2023/07/18/gib-falschen-freunden-keine-chance-030/] erschien zuerst auf Mike Aßmann [https://www.mikeassmann.com].

Alle haben Stress. Auslöser ist oft die Angst vor etwas. Angst ist eine komplexe Emotion, die nicht nur unser mentales Wohlbefinden beeinflusst, sondern auch körperliche Reaktionen hervorruft, die zu Stress führen können. Dieses Zusammenspiel zwischen Geist und Körper kann eine Kaskade von physiologischen Reaktionen auslösen, die letztendlich zu erhöhtem Stress führen. Das Ziel ist, lerne souverän mit Stress umgehen. Damit wir den Zusammenhang erkennen habe ich hier ist eine Erklärung, WIE ANGST STRESS AUSLÖSEN KANN. 1. Aktivierung des sympathischen Nervensystems: Wenn wir Angst empfinden, sendet unser Gehirn Signale an das sympathische Nervensystem, das oft als “Kampf-oder-Flucht”-Reaktion bezeichnet wird. Dies führt zu einer Freisetzung von Stresshormonen wie Adrenalin und Noradrenalin. Diese Hormone bereiten den Körper darauf vor, sich einer potenziellen Gefahr zu stellen oder von ihr zu fliehen. Das Herz beginnt schneller zu schlagen, die Atmung wird schneller und flacher, und die Muskeln spannen sich an. 2. Hormonelle Veränderungen: Die Freisetzung von Adrenalin und Noradrenalin bewirkt auch, dass die Nebennierenrinde Cortisol produziert, ein weiteres Stresshormon. Cortisol hilft, Energiereserven freizusetzen, indem es den Blutzuckerspiegel erhöht. Ein chronisch erhöhter Cortisolspiegel, der durch anhaltende Angst ausgelöst wird, kann jedoch langfristige negative Auswirkungen auf den Körper haben, einschließlich einer Schwächung des Immunsystems und des Herzkreislaufsystems. 3. Veränderungen im Gehirn: Die Amygdala, ein Teil des Gehirns, der für die Verarbeitung von Angst und emotionalen Reizen verantwortlich ist, wird bei der Wahrnehmung einer Bedrohung aktiviert. Gleichzeitig kann der präfrontale Kortex, der für die rationalen Entscheidungsfindung verantwortlich ist, gehemmt werden. Dies kann dazu führen, dass unsere Reaktionen weniger kontrolliert und rational sind und stattdessen von intensiven Emotionen geleitet werden. 4. Negative Gedankenspiralen: Angst kann dazu führen, dass wir uns auf negative Gedanken und Sorgen konzentrieren. Diese negativen Gedankenspiralen verstärken die Angst und erhöhen den Stresslevel weiter. Unser Gehirn neigt dazu, sich auf Bedrohungen und negative Informationen zu fokussieren, was zu einem Teufelskreis aus negativen Gedanken, Angst und Stress führen kann. 5. Körperliche Symptome: Die physischen Veränderungen, die durch die Aktivierung des sympathischen Nervensystems verursacht werden, können sich als körperliche Symptome manifestieren. Dazu gehören Herzklopfen, Schweißausbrüche, Zittern, Übelkeit und Muskelverspannungen. Diese Symptome können wiederum den Stress verstärken, da sie oft als bedrohlich oder unangenehm wahrgenommen werden. SOUVERÄN MIT STRESS UMGEHEN Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Angst und Stress in einem engen Wechselspiel stehen. Angst löst eine komplexe Reaktion im Körper aus, die darauf abzielt, auf potenzielle Gefahren zu reagieren. Wenn diese Reaktion jedoch übermäßig oder chronisch wird, kann sie zu einem anhaltenden Stresszustand führen, der sowohl psychische als auch physische Gesundheitsprobleme verursachen kann. Es ist wichtig, Strategien zur Bewältigung von Angst zu entwickeln, um die negativen Auswirkungen auf den Körper und den Geist zu minimieren. In meinem Workshop, Souverän mit Stress umgehen helfe ich Ihnen mit dieser Angst zu tanzen. Danach werden sie folgende positive Effekte bei sich bemerken: * Sie werden sich besser auf das Wesentliche konzentrieren * Sie haben einen klaren Kopf * Sie haben mehr Ruhe * Sie leben gesünder und entspannter * Sie werden attraktiver als Führungspersönlichkeit * Sie werden charismatischer * Sie sind klarer in Ihren Entscheidungen Buchen Sie den Workshop hier [https://www.mikeassmann.com/?post_type=product&p=81&preview=true] Der Beitrag Souverän mit Stress umgehen #029 [https://www.mikeassmann.com/2023/07/18/souveraen-mit-stress-umgehen/] erschien zuerst auf Mike Aßmann [https://www.mikeassmann.com].

Ich lese gern. Ich lese viel. Jeden Tag habe ich mir ein paar wertvolle Minuten für das Lesen reserviert. Deswegen sage ich gerne: Lies Bücher. Das Lesen von Büchern ist eine wertvolle und bereichernde Aktivität, die eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf den Menschen hat. HIER SIND EINIGE GRÜNDE, WARUM WIR BÜCHER LESEN SOLLTEN UND WIE SICH DAS LESEN POSITIV AUF UNS AUSWIRKT: 1. Wissensaneignung: Bücher sind Schatzkisten des Wissens und der Informationen. Durch das Lesen von Büchern können wir neue Ideen entdecken, unser Verständnis für verschiedene Themen vertiefen und uns in Bereichen weiterbilden, die uns interessieren. Lesen eröffnet uns die Möglichkeit, unsere Horizonte zu erweitern und neues Wissen zu erlangen. 2. Mentale Stimulation: Das Lesen von Büchern fordert unsere geistigen Fähigkeiten heraus. Es fördert das kritische Denken, die Analyse und das Problemlösen, indem es uns dazu anregt, Informationen zu verarbeiten und Zusammenhänge herzustellen. Diese mentale Stimulation trägt zur Erhaltung und Verbesserung der Gehirnfunktion bei. 3. Sprachliche Entwicklung: Lesen hilft dabei, den Wortschatz zu erweitern und die sprachliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. Durch das Exponieren des Geistes gegenüber unterschiedlichen Schreibstilen, Satzstrukturen und Vokabularien können wir unsere Kommunikationsfähigkeiten stärken, die sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Ausdruck von Vorteil sind. 4. Entspannung und Stressabbau: Das Eintauchen in die Welt eines Buches ermöglicht es uns, dem Alltag zu entfliehen und Momente der Entspannung zu erleben. Lesen kann Stress reduzieren, indem es uns in eine andere Realität entführt und uns erlaubt, uns auf das Geschehen im Buch zu konzentrieren, anstatt uns um die Sorgen des täglichen Lebens zu kümmern. 5. Empathie und Verständnis: Das Lesen von Büchern, insbesondere von Geschichten über verschiedene Kulturen, Erfahrungen und Perspektiven, fördert die Entwicklung von Empathie. Es erlaubt uns, in die Gefühlswelten anderer Menschen einzutauchen und ihre Lebensumstände zu verstehen. Das bereichert wiederum unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. 6. Kreativitätsförderung: Bücher können unsere kreative Vorstellungskraft anregen, indem sie lebendige Welten und Charaktere vor unseren Augen zum Leben erwecken. Das Lesen regt unsere Fantasie an und ermutigt uns, uns lebhaftere Bilder und Szenarien vorzustellen. 7. Selbstverbesserung: Viele Bücher sind voller inspirierender Geschichten, Lebensweisheiten und praktischer Ratschläge. Durch das Lesen können wir von den Erfahrungen anderer lernen, unsere Denkweisen erweitern und uns persönlich weiterentwickeln. LIES BÜCHER Zusammengefasst kann das Lesen von Büchern eine transformative Erfahrung sein, die unsere geistige, emotionale und intellektuelle Entwicklung fördert. Es eröffnet uns die Tore zu einer Welt voller Möglichkeiten. Lesen regt unsere Vorstellungskraft an, fördert Empathie und Selbstverbesserung: Es bietet uns gleichzeitig Momente der Entspannung und eine intelligente Flucht aus dem Alltag. In einer Ära der ständigen Ablenkungen und Technologie kann das Lesen von Büchern eine wertvolle Gewohnheit sein, die unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichert. Welches Buch sollte wir alle lesen? Schreib es mir in die Kommentare. [https://www.mikeassmann.com/buecher/] Meine persönlichen Buchempfehlungen bekommst du. Schreib mir eine E-Mail. [https://www.mikeassmann.com/kontakt/] Der Beitrag Lies Bücher #028 [https://www.mikeassmann.com/2023/07/18/lies-buecher/] erschien zuerst auf Mike Aßmann [https://www.mikeassmann.com].

KRITIKFÄHIGKEIT IST EINE WICHTIGE FÄHIGKEIT, DIE DIR HELFEN KANN, PERSÖNLICH UND BERUFLICH ZU WACHSEN. Werde kritikfähiger. Hier sind 10 einfache Schritte, die dir dabei helfen können, kritikfähiger zu werden: 1. Offenheit entwickeln: Akzeptiere, dass niemand perfekt ist und es immer Raum für Verbesserungen gibt. Sei offen für die Möglichkeit, dass Kritik konstruktiv sein kann und dir helfen kann, dich weiterzuentwickeln. 2. Die Perspektive wechseln: Versuche, Kritik aus der Sicht der Person zu betrachten, die sie äußert. Verstehe, dass sie vielleicht versuchen, dir zu helfen oder einen anderen Blickwinkel anzubieten. 3. Zuhören: Höre aktiv zu, wenn dir Kritik gegeben wird. Lasse die Person ausreden, ohne sofort zu unterbrechen oder sich zu verteidigen. 4. Nachfragen: Stelle Fragen, um die Kritik besser zu verstehen. Frage nach konkreten Beispielen oder Vorschlägen zur Verbesserung. 5. Emotionen kontrollieren: Versuche, deine emotionalen Reaktionen zu kontrollieren. Wenn du merkst, dass du defensiv wirst oder dich angegriffen fühlst, atme tief durch und versuche, ruhig zu bleiben. 6. Selbstreflexion: Nimm dir Zeit, um über die Kritik nachzudenken. Frage dich, ob es Bereiche gibt, in denen du tatsächlich Verbesserungen vornehmen könntest. 7. Die Spreu vom Weizen trennen: Lerne, zwischen konstruktiver Kritik und unsachlicher Kritik zu unterscheiden. Nimm Kritik an, die fundiert ist und dir dabei hilft, dich zu verbessern, und lass unsachliche oder unangemessene Kritik beiseite. 8. Schritte zur Verbesserung: Wenn du merkst, dass die Kritik berechtigt ist, überlege, welche Schritte du unternehmen kannst, um dich in dem betreffenden Bereich zu verbessern. 9. Kritik als Lernmöglichkeit sehen: Betrachte Kritik als eine Gelegenheit, zu lernen und zu wachsen. Jeder Fehler oder jeder Aspekt, der verbessert werden kann, ist eine Chance, sich weiterzuentwickeln. 10. Übung macht den Meister: Übe regelmäßig, kritikfähig zu sein. Je öfter du mit Kritik umgehst, desto besser wirst du darin, sie anzunehmen und daraus zu lernen. WERDE KRITIKFÄHIGER Denke daran, dass Kritikfähigkeit Zeit und Geduld erfordert. Es ist eine Fähigkeit, die du kontinuierlich entwickeln kannst, und sie kann dir auf lange Sicht dabei helfen, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Ich helfe dir ganz konkret dabei. Buche jetzt den Workshop: Souverän Kritikgespräche führen. [https://www.mikeassmann.com/akademie-mike-assmann-2/] Der Beitrag Werde kritikfähiger #027 [https://www.mikeassmann.com/2023/07/18/werde-kritikfaehiger/] erschien zuerst auf Mike Aßmann [https://www.mikeassmann.com].
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes