Amnestie Deutschland – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit

Amnestie Deutschland – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit

Podcast de COSMO

Prueba 14 días gratis

No se necesita tarjeta de crédito

In "Amnestie Deutschland" untersucht Host Azadê Peşmen anhand von fünf Fällen die Frage: Ist Deutschland ein sicherer Hafen für Kriegsverbrecher? Die sechs Folgen erscheinen jeden Dienstag.

Disfruta 14 días gratis

No se necesita tarjeta de crédito

Empezar gratis

Todos los episodios

7 episodios
episode Bonusfolge - How to Amnestie Deutschland (6) artwork
Bonusfolge - How to Amnestie Deutschland (6)

Wie recherchiert man Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit? Wo liegt die Grenze zwischen True Crime und Voyeurismus? In dieser Folge sprechen Host Azadê Peşmen und Redakteurin Olivia Samnick über die Recherchearbeit zu Kriegsverbrechen, Täterflucht und Gerechtigkeit. Wo liegen die Grenzen zwischen investigativem Journalismus und Voyeurismus? Welche Fälle haben uns besonders bewegt? Und welche Erkenntnisse haben wir gewonnen?

28 abr 2025 - 38 min
episode Wie Deutschland einen der Sivas-Attentäter schützt – bis heute (5) artwork
Wie Deutschland einen der Sivas-Attentäter schützt – bis heute (5)

1993: Islamisten zünden das Hotel Madımak an - 33 Menschen sterben. Jahrzehnte später leben einige Täter unbehelligt in Deutschland. Warum wurden sie nicht ausgeliefert? Warum greift das Weltrechtsprinzip nicht? Am 2. Juli 1993 wird das Hotel Madımak in Sivas angezündet – 33 Menschen verbrennen, darunter sind die meisten alevitische Künstler:innen. Jahrzehnte später tauchen einige der Täter in Deutschland unter. Sie leben unbehelligt in Berlin, Mannheim und anderen Städten. Warum wurden sie nicht ausgeliefert? Warum hält Deutschland seine schützende Hand über sie? Und welche Rolle spielt das Weltrechtsprinzip hierbei? In dieser Folge von Amnestie Deutschland rekonstruieren wir das Massaker, seine juristische Aufarbeitung und die Fragen, die bis heute offen sind.

21 abr 2025 - 30 min
episode Wie ein Armenier Rache am Genozid-Drahtzieher nimmt (4) artwork
Wie ein Armenier Rache am Genozid-Drahtzieher nimmt (4)

Berlin, 1921: Ein Mann wird auf offener Straße erschossen – es ist Talât Pascha, der Drahtzieher des Völkermords an den Armenier:innen. Doch sein Mörder wird freigesprochen. Warum? Und welche Rolle spielt Deutschland beim Völkermord an den Armenier:innen? Am 15. März 1921 wird Talât Pascha, einst Großwesir des Osmanischen Reichs und Schlüsselfigur des Genozids an den Armenier:innen, mitten in Berlin erschossen. Der Täter? Soghomon Tehlirian, ein Armenier auf einem Rachefeldzug. Doch die deutsche Justiz spricht ihn frei – warum? Diese Folge von Amnestie Deutschland erzählt die Geschichte eines politischen Attentats, das weltweit Aufsehen erregte. Es geht um die Verstrickung Deutschlands in den Völkermord, um die Operation Nemesis – und um die bis heute offenen Wunden dieses Verbrechens.

14 abr 2025 - 38 min
episode Wie Terrorist Taha Al J. vom Kalifat im Gericht landet (3) artwork
Wie Terrorist Taha Al J. vom Kalifat im Gericht landet (3)

Ein fünfjähriges Mädchen verdurstet in der Sonne - der Täter ist ein IS-Terrorist, auch seine Frau greift nicht ein. Jahre später wird er dafür in Deutschland verurteilt. Wie kam es dazu? Und welche Rolle spielt eine mutige Überlebende? Im August 2014 überfällt der sogenannte Islamische Staat das êzidische Siedlungsgebiet Shingal im Irak. Tausende Männer werden ermordet, Frauen und Kinder versklavt. Eine Überlebende sagt vor Gericht aus – und bringt ihre Peiniger vor deutsche Richter. Wie wurde ein IS-Täter für Völkermord verurteilt? Welche Beweise führten zur Anklage? Und warum ist die Strafverfolgung in Deutschland so wichtig für die êzidische Community? In dieser Folge von "Amnestie Deutschland" geht es um den ersten weltweit rechtskräftigen Schuldspruch wegen des Genozids an den Êzid:innen – und um eine Frau, die trotz Trauma für Gerechtigkeit kämpft.

07 abr 2025 - 33 min
episode Wie Kommandeur Kyburg in Berlin untertaucht (2) artwork
Wie Kommandeur Kyburg in Berlin untertaucht (2)

Ein ehemaliger Militärkommandant aus Argentinien lebt unbehelligt in Berlin - Prenzlauer Berg bis er entdeckt wird. Luis Kyburg wird wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesucht, doch es kommt nicht zur Festnahme. Warum liefert Deutschland ihn nicht aus? Luis Kyburg, einst hochrangiger Militär in der argentinischen Diktatur, findet in Deutschland Zuflucht – trotz internationalem Haftbefehl. Während in Argentinien die Diktatur juristisch aufgearbeitet wird, baut sich der mutmaßliche Täter ein neues Leben in Berlin auf. Warum wurde er nie nach Argentinien ausgeliefert? Welche Rolle spielt das Weltrechtsprinzip? Und wie endet sein Leben kurz vor der Anklage? In dieser Folge von "Amnestie Deutschland" geht es um die Verbrechen der Militärdiktatur, Fluchtwege und die Frage: Wird Deutschland zum sicheren Hafen für Täter?

31 mar 2025 - 40 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 14 días gratis

No se necesita tarjeta de crédito

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Empezar gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares