Arbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Arbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Podcast de Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Arbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Wollten Sie schon immer mal Arbeitsrecht verstehen? Von Abfindung bis Zeitarbeit erkläre ich das deutsche Arbeitsrecht verständlich und erzähle auch von interessanten Begebenheiten vor Gericht mit Richtern und Kollegen. Auch wenn Sie es vielleicht jetzt noch nicht glauben, Arbeitsrecht kann nicht nur interessant sein, sondern auch Spaß machen! 🎙 Mehr Infos & rechtliche Hilfe für Kündigung, Abfindung und Aufhebungsvertrag in Berlin: https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📍 Google Maps: https://maps.app.goo.gl/m5dstU2Koc7DTLmY8 Rechtsanwalt Andreas Martin - Berlin

Todos los episodios

154 episodios
episode Urteil: € 70.000 an Abfindung bei Kündigung wegen Belästigung artwork
Urteil: € 70.000 an Abfindung bei Kündigung wegen Belästigung

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln entschied über den Fall einer Arbeitnehmerin, der ihr Arbeitsverhältnis durch den Geschäftsführer unzumutbar gemacht wurde (Urteil vom 09.07.2025, Az.: 4 SLa 97/25 [https://nrwe.justiz.nrw.de/arbgs/koeln/lag_koeln/j2025/4_SLa_97_25_Urteil_20250709.html]). Der Sachverhalt: Die Klägerin war seit 2019 als Arbeitnehmerin in einem Unternehmen tätig. Ab Februar 2024 erhielt sie eine Vielzahl von beleidigenden, sexuell anzüglichen und drohenden WhatsApp-Nachrichten von ihrem Geschäftsführer. Die Nachrichten enthielten unter anderem: * Aufforderungen, „nichts unter dem Rock anzuziehen“. * Beleidigungen wie „dumme Frau“ und „hässliche Fresse“. * Drohungen mit willkürlichen Gehaltskürzungen und Kündigung. Nachdem die Arbeitnehmerin ein privates Treffen ablehnte, wurde ihr das Arbeitsverhältnis von der Beklagten gekündigt. Die Arbeitnehmerin erhob Kündigungsschutzklage und beantragte hilfsweise die Auflösung des Arbeitsverhältnisses sowie eine Abfindung, da ihr die Fortsetzung wegen der Vorfälle unzumutbar sei. Die Beklagte argumentierte, die Nachrichten seien Teil einer „freundschaftlich-flirtenden“ Kommunikation gewesen und das Verhalten der Klägerin sei widersprüchlich. Das LAG Köln wies die Berufung der Beklagten zurück und bestätigte die Auflösung des Arbeitsverhältnisses. Das Gericht sah die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses als unzumutbar an. Die WhatsApp-Nachrichten seien kein „Spaß“, sondern ein Machtmissbrauch des Geschäftsführers. Das Gericht betonte, dass für eine Unzumutbarkeit keine Kündigungsgründe im Sinne des § 626 BGB (Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund) erforderlich seien. Es reiche aus, dass dem Arbeitnehmer die weitere Zusammenarbeit nicht mehr zugemutet werden könne. Eine Entschuldigung sei nicht ausreichend, da die Kündigung direkt darauf folgte. Das Gericht legte eine Abfindung in Höhe von 68.153,80 € brutto fest. Dies entspricht einem Ansatz von „2 Gehältern pro Beschäftigungsjahr“, der aufgrund mehrerer Faktoren deutlich erhöht wurde: * Grobe Sozialwidrigkeit der Kündigung. * Erhebliche Herabwürdigung und Beleidigungen. * Psychische Folgen (PTBS) bei der Klägerin. * Vorsätzliche Verursachung der Situation durch den Geschäftsführer. Das Gericht stellte klar, dass die Abfindung in diesem Fall auch eine „Genugtuungsfunktion“ habe, ähnlich einem Schmerzensgeld bei einer Persönlichkeitsrechtsverletzung. Artikel: 1. ⁠⁠ ⁠Eigenkündigung und Schadenersatz⁠ [https://rechtsanwaltarbeitsrechtberlin.wordpress.com/2009/09/24/eigenkundigung-abfindung-schadenersatz-lohn-rundumschlag-gegen-den-arbeitgeber/] 2. ⁠Kündigung und Kündigungsschutz⁠ [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/kuendigung-berlin/] 3. ⁠Abfindung -was man wissen sollte!⁠ [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/abfindung/] Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/] 🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht 📍 Storkower Straße 139 b, 10407 Berlin 📧 E-Mail: info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📞 Telefon: 030 74923060 📠 Fax: 030 74923818 🌐 Webpage: rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de Standort Marzahn: 🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin📍 Marzahner Promenade 22, 12679 Berlin📞: 030 74 92 16 55📥: ⁠⁠info@anwalt-martin.de⁠⁠🌐: ⁠⁠https://www.anwalt-martin.de/⁠⁠ [https://www.anwalt-martin.de/]

Ayer - 18 min
episode 10 häufige Irrtümer im Arbeitsrecht artwork
10 häufige Irrtümer im Arbeitsrecht

1 Irrtum: „Ich kann jederzeit ohne Frist kündigen.“ 2 Irrtum: „Ein Arbeitsvertrag muss schriftlich abgeschlossen werden.“ 3 Irrtum: „Probezeit ist unbegrenzt verlängerbar.“ 4 Irrtum: „Befristete Verträge verlängern sich automatisch.“ 5 Irrtum: „Teilzeitbeschäftigte haben weniger Urlaub.“ 6 Irrtum: „Elternzeit ist unbezahlter Urlaub.“ 7 Irrtum: „Beim Ausscheiden in der 2. Jahreshälfte bekommt an nur anteilig Urlaub.“ 8 Irrtum: „Während einer Krankheit darf nicht gekündigt werden.“ 9 Irrtum: „Vor einer Kündigung braucht es drei Abmahnungen.“ 10 Irrtum: „Arbeitsverträge müssen nicht angepasst werden bei Gesetzesänderungen“ Artikel: 1. 10 häufige Irrtümer im Arbeitsrecht [https://rechtsanwaltarbeitsrechtberlin.wordpress.com/2025/08/23/die-10-grosten-irrtumer-im-arbeitsrecht-was-arbeitnehmer-wirklich-wissen-mussen/] Podcastfolgen: 1. 5 häufige Irrtümer beim Urlaub [https://open.spotify.com/episode/75G5efYnnZ0Yz1q4ACiWmD?si=B1O5ZBL8Skyhjdv2TcVnDg] 2. häufige Irrtümer bei Eigenkündigung [https://open.spotify.com/episode/6Dn7vdjmMofab1Ad46tYef?si=_wJNLKhPReqVOs28i43KdA] 3. Probezeit und Irrtümer [https://open.spotify.com/episode/0kNlGPPyuqEtJwAmJCIlYE?si=N1Aj4n8vTJ-AGEDtOMIlqw] Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/] 🎙️ Podcast von Rechtsanwalt Andreas Martin – Fachanwalt für Arbeitsrecht 📍 Storkower Straße 139 b, 10407 Berlin 📧 info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📞 030 74923060 🌐 https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📍 Google Maps: https://maps.app.goo.gl/m5dstU2Koc7DTLmY8 ▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@andreasmartin8119 --- ⁠⁠labor lawyer berlin⁠⁠ [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/employment-lawyer/] - for english speaking clients

30 ago 2025 - 14 min
episode BAG: Inflationsausgleichsprämie und Kündigung artwork
BAG: Inflationsausgleichsprämie und Kündigung

In meinem heutigen Fall geht es um die Frage, ob ein Arbeitnehmer trotz Eigenkündigung Anspruch auf eine Inflationsausgleichsprämie hat. Der Kläger war seit über zehn Jahren bei seinem Arbeitgeber beschäftigt und verdiente rund 3.100 Euro brutto im Monat. Im November 2022 teilte das Unternehmen allen Mitarbeitenden im Intranet mit, dass eine Inflationsausgleichsprämie gezahlt wird – steuer- und sozialabgabenfrei, zwischen 500 und 3.000 Euro, gestaffelt nach Einkommen. Für den Kläger hätte das die volle Prämie von 3.000 Euro bedeutet. Allerdings knüpfte die Firma die Zahlung an Bedingungen: * Die Prämie sollte im Dezember 2022 ausgezahlt werden. * Wer bis zum 31.03.2023 das Unternehmen aus eigenem Wunsch verlässt oder „schuldhaft“ ausscheidet, sollte die Prämie zurückzahlen. Der Kläger kündigte zum 31.12.2022 und bekam gar nichts ausgezahlt. Er klagte – und unterlag zunächst beim Arbeitsgericht und später auch beim Landesarbeitsgericht. Erst das Bundesarbeitsgericht gab ihm schließlich Recht. Die Richter entschieden: * Die Prämie hat Entgeltcharakter und ist nicht nur eine Belohnung für Betriebstreue. * Eine Stichtagsregelung oder Rückzahlungsklausel, die den Anspruch von fortbestehendem Arbeitsverhältnis abhängig macht, ist unwirksam (§ 307 BGB). * Damit hatte der Kläger trotz Eigenkündigung Anspruch auf die 3.000 Euro. 👉 Der Fall zeigt sehr deutlich: Arbeitgeber dürfen Inflationsausgleichsprämien nicht einfach durch starre Bedingungen entwerten. Für Arbeitnehmer lohnt es sich daher, genau hinzusehen und gegebenenfalls Ansprüche einzuklagen. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21. Mai 2025 – 10 AZR 121/24 [https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/10-azr-121-24/] Artikel: 1.⁠⁠ ⁠ Kündigung in Berlin⁠ [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/news/aufhebungsvertrag-hohe-abfindung/] 2. ⁠Kündigungsschutzklage in Berlin⁠ [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/kuendigungsschutzklage-berlin/] Podcastfolgen: 1. Kündigung - Schritt für Schritt erklärt [https://open.spotify.com/episode/3M5YR3kqGoLMU3HjL9A8zk?si=pcweHnoVRBaWaw7eQwGd-w] Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/] 🎙️ Podcast von Rechtsanwalt Andreas Martin – Fachanwalt für Arbeitsrecht 📍 Storkower Straße 139 b, 10407 Berlin 📧 info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📞 030 74923060 🌐 https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📍 Google Maps: https://maps.app.goo.gl/m5dstU2Koc7DTLmY8 ▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@andreasmartin8119 --- ⁠labor lawyer berlin⁠ [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/employment-lawyer/] - for english speaking clients

23 ago 2025 - 12 min
episode 🎙️ FAQ: ordentliche Kündigung artwork
🎙️ FAQ: ordentliche Kündigung

1. Was versteht man unter einer ordentlichen Kündigung? 2. Welche Kündigungsfristen gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? 3. Muss eine ordentliche Kündigung immer schriftlich erfolgen? 4. Welche Gründe kann der Arbeitgeber für eine ordentliche Kündigung haben? 5. Wann greift das Kündigungsschutzgesetz (KSchG)? 6. Kann ich gegen eine ordentliche Kündigung vorgehen? 7. Habe ich Anspruch auf eine Abfindung bei ordentlicher Kündigung? 8. Was ist der Unterschied zwischen ordentlicher und außerordentlicher Kündigung? 9. Kann der Arbeitnehmer auch ordentlich kündigen? 10. Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei einer ordentlichen Kündigung? 11. Was muss im Kündigungsschreiben unbedingt stehen? 12. Ab wann beginnt die Kündigungsfrist zu laufen? 13. Kann eine ordentliche Kündigung auch während Krankheit ausgesprochen werden? Artikel: 1.⁠ ⁠ Kündigung in Berlin [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/news/aufhebungsvertrag-hohe-abfindung/] 2. Kündigungsschutzklage in Berlin [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/kuendigungsschutzklage-berlin/] Podcastfolgen: 1. Probezeit und Kündigung [https://open.spotify.com/episode/3YIqaEsFAPOWK0P9QUAdH2?si=TrIgQiNWSgOi-nHFQR5jBQ] 2. Kündigung: Schritt für Schritt erklärt [https://open.spotify.com/episode/3M5YR3kqGoLMU3HjL9A8zk?si=pcweHnoVRBaWaw7eQwGd-w] 3. Kündigungsfristen für Arbeitnehmer [https://open.spotify.com/episode/5hqmL7zs6U54w7nDnOhCHW?si=UTkWiUs4TLKZWAtON5KNBQ] Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/] 🎙️ Podcast von Rechtsanwalt Andreas Martin – Fachanwalt für Arbeitsrecht 📍 Storkower Straße 139 b, 10407 Berlin 📧 info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📞 030 74923060 🌐 https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📍 Google Maps: https://maps.app.goo.gl/m5dstU2Koc7DTLmY8 ▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@andreasmartin8119 --- labor lawyer berlin [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/employment-lawyer/] - for english speaking clients

16 ago 2025 - 19 min
episode LAG München: Jurastudent verklagt Restaurant artwork
LAG München: Jurastudent verklagt Restaurant

LAG München, Urteile vom 16.04.2025 und 04.06.2025 – 11 Sa 456/23 – Kurzfassung Sachverhalt: * Jurastudent als geringfügig beschäftigte Servicekraft. Nach Initiative zur Betriebsratswahl: weniger Dienste, Versetzung in die Küche, fristlose Kündigung. Arbeitgeber insolvent. Entscheidungspunkte: * Vergütung: Vor- und Nacharbeiten zur Insolvenztabelle anerkannt; Dienstpläne als Nachweis ausreichend. * Lohnabzug: „Gläsergeld“ unzulässig; Aufwendungsersatz für Reinigung der Dienstkleidung geschuldet. * Annahmeverzug: Reduzierung der Dienste aus betriebsratsfeindlichem Motiv begründet Annahmeverzug; kein wörtliches Angebot nötig (BAG 5 AZR 819/09). * Schadensersatz: Ersatz von Verdienst- und Trinkgeldausfall wegen Beeinträchtigung der Betriebsratswahl. * Persönliche Haftung: Geschäftsführer haftet wegen Verstoßes gegen § 20 Abs. 2 BetrVG; Klageerweiterung in 2. Instanz zulässig. * Diskriminierung/Entschuldigung: Altersdiskriminierende Äußerung festgestellt; Entschuldigungspflicht unter Bezug auf EuGH C-507/23; teilweise Versäumnisurteil. * Neuer Arbeitgeber: Urlaubsgewährung und Wiederaufnahme in WhatsApp-Gruppe zugesprochen (Versäumnisurteil). * Rechtsmittel: Versäumnisurteile nicht rechtskräftig; Revision nicht zugelassen, Nichtzulassungsbeschwerde möglich. Artikel: 1. Arbeitslohn einklagen [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/arbeitslohn/] 2. Lohnklage [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/lohnklage/] 3. Arbeitszeiterfassung [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/news/pflicht-zur-arbeitszeiterfassung/] Podcastfolgen: 1. ⁠aktuelle BAG-Entscheidung: Umkleidezeit = Arbeitszeit? [https://open.spotify.com/episode/4Ms1I1ds2wBmW6lGHk5h7K?si=J5n3F9xbTeS73dVviQEkOA] 2. Fahrzeit = Arbeitszeit? [https://open.spotify.com/episode/63oQ72ZMfyTQFu5YriQf3V?si=fL5vb8UpT160H4X1pRXl-Q] Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ [https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de/] 🎙️ Podcast von Rechtsanwalt Andreas Martin – Fachanwalt für Arbeitsrecht 📍 Storkower Straße 139 b, 10407 Berlin 📧 info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📞 030 74923060 🌐 https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📍 Google Maps: https://maps.app.goo.gl/m5dstU2Koc7DTLmY8 ▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@andreasmartin8119

09 ago 2025 - 15 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares