coverImageOf

ARD Radiofestival Gespräch

Podcast de SWR

alemán

Cultura y ocio

Empezar

3 meses por 1 €. Después 4,99 € / mes. Cancela cuando quieras.

Acerca de ARD Radiofestival Gespräch

Beim Gespräch im ARD Radiofestival treten Schauspieler*innnen und Schriftsteller*innen, Musiker*innen und Mediziner*innen, Künstler*innen und Kabarettist*innen auf – ein intensiver Austausch mit spannenden Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft. Bei uns philosophiert Tatort-Kommissarin Adele Neuhauser über die Langsamkeit, der Trompeter Till Brönner erzählt wie er im weißen Haus für Barack Obama gespielt hat und Ulrich Matthes isst Schnitzel mit Angela Merkel.

Todos los episodios

38 episodios
episode Der Schriftsteller Ingo Schulze befragt von Ulrich Kühn artwork

Der Schriftsteller Ingo Schulze befragt von Ulrich Kühn

„Die rechtschaffenen Mörder“ heißt das jüngste Buch von Ingo Schulze – die Geschichte eines Dresdner Antiquars, der sich plötzlich mit dem Vorwurf konfrontiert sieht, an fremdenfeindlichen Ausschreitungen beteiligt gewesen zu sein. Der Schriftsteller (*1962 in Dresden) ist aber nicht nur für seine Romane wie „Adam und Evelyn“ bekannt, sondern auch dafür, dass er sich einmischt in öffentliche Debatten über Kultur und Politik. Ulrich Kühn spricht über sein Engagement und sein Schaffen als Chronist deutsch-deutscher Geschichte nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung.

10 sept 2020 - 27 min
episode Die Museumsleiterin Hetty Berg befragt von Almut Engelien artwork

Die Museumsleiterin Hetty Berg befragt von Almut Engelien

Die Theaterwissenschaftlerin und Kulturhistorikerin Hetty Berg hat zum 1. April die Leitung des Jüdischen Museums in Berlin übernommen; ihr Vorgänger war im Konflikt geschieden. Ihre Aufgabe ist es, wieder Frieden und Ruhe in das Haus zu bringen. Es ist dabei kein Schaden, dass sie einer jüdischen Familien entstammt und in Amsterdam Managerin und Chefkuratorin im Jüdischen Kulturviertel war. Dass eine Jüdin die Leitung des Jüdischen Museums übernommen hat, wird von manchen ein geschichtsrelevantes Ereignis genannt. Bürde oder Herausforderung?

09 sept 2020 - 28 min
episode Der Rapper Felix Kummer befragt von Carsten Tesch artwork

Der Rapper Felix Kummer befragt von Carsten Tesch

Felix Kummer ist der Sänger von „Kraftklub“ aus Chemnitz. Solo ist er auch unterwegs, dann als „Kummer“ oder mit seinem Künstlernamen „Carsten Chemnitz“. „Ich mach‘ Rap wieder weich, ich mach‘ Rap wieder traurig“, sagt er. 1989 geboren, ist die DDR für Felix Kummer weit weg. Die Erzählungen seiner Eltern über das Leben damals seien für ihn spannend, aber wenig real – „wie eine Art Spielzeug-Welt“. Als Stimme des Ostens möchte Felix Kummer nicht in Anspruch genommen werden: „Ich kann auch nicht erklären, was hier los ist.“

08 sept 2020 - 26 min
episode Der Schriftsteller Klaus Theweleit befragt von Hendrik Plaß artwork

Der Schriftsteller Klaus Theweleit befragt von Hendrik Plaß

Mit „Männerphantasien“ sorgte Klaus Theweleit Ende der 1970er-Jahre für Furore. Jetzt wurde das Buch neu aufgelegt, denn sein Ansatz erscheint angesichts des weltweit wachsenden Populismus‘ aktueller denn je. Der Kulturwissenschaftler Theweleit erklärt darin die Entstehung des Faschismus‘ mit einem Männertypus, den er vor allem aus den Berichten von Freikorpsleuten in der Weimarer Republik ableitet. Dieser „soldatische Mann“ empfindet alles Fremde und Weibliche als Bedrohung, der er mit Hass und Gewalt begegnet. Und Theweleit erzählt, warum Fußball für ihn als Flüchtlingskind so wichtig war.

07 sept 2020 - 27 min
episode Der Comedian Tan Caglar befragt von Christian Erber artwork

Der Comedian Tan Caglar befragt von Christian Erber

Tan Caglar darf den Aufzug auch bei Feuer benutzen und gewinnt immer bei der „Reise nach Jerusalem“. Seit rund 15 Jahren sitzt der Comedian im Rollstuhl. Wenn er über die Bühnen der Republik rollt, ist er im Auftrag der Inklusion unterwegs. Die ist für ihn erst erreicht, wenn „der Rollstuhl in der Gesellschaft die gleiche Akzeptanz erreicht hat, wie ein Selfie-Stick“. Der 40-jährige Hildesheimer spielt auch professionell Rollstuhl-Basketball, und er war das erste Model, das über den „Catdrive“ der Berlin Fashion Week fuhr.

04 sept 2020 - 28 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Elige tu suscripción

Oferta limitada

Premium

20 horas de audiolibros

  • Podcasts solo en Podimo

  • Podcast gratuitos

  • Cancela cuando quieras

3 meses por 1 €
Después 4,99 € / mes

Empezar

Premium Plus

100 horas de audiolibros

  • Podcasts solo en Podimo

  • Podcast gratuitos

  • Cancela cuando quieras

Disfruta 30 días gratis
Después 9,99 € / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares

Empezar

3 meses por 1 €. Después 4,99 € / mes. Cancela cuando quieras.