Auf ein Buch und einen Tee

Escuchar Auf ein Buch und einen Tee

Podcast de Sophia und Denise

Bei "Auf ein Buch und einen Tee" geht es um Bücher, ihre Autor:innen und was sonst noch so in der Buchwelt los ist. Eine Stunde lang reden Denise und Sophia mit ihren Gästen über Bücher, die gesellschaftliche oder politische Themen ansprechen, aber auch Belletristik kommt nicht zu kurz. Und was bei einem gemütlichen Gespräch voll mit tollen Büchern und Autor:innen nicht fehlen darf: Natürlich eine große Kanne Tee. 🍵📚

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

6 episodios
episode #05 Die Fantasy-Folge | Auf ein Buch und einen Tee artwork
#05 Die Fantasy-Folge | Auf ein Buch und einen Tee

Zum Abschluss unserer ersten Staffel dreht sich in der letzten Folge alles um Sophias liebstes Buchgenre: Fantasy. Was bedeutet Urban Fantasy? Was ist High Fantasy? Und warum stehen so oft nur die Initialen der Autor:innen auf dem Cover? Sophia kennt die Antworten und auch noch jede Menge gute Buchtipps! Hört also rein, wenn ihr mit uns in ganz andere Welten abtauchen wollt. Und vor allem auch, wenn ihr wissen wollt, wie es mit dem Podcast weitergeht. -- Hier weitere interessante Artikel über Fantasy: - "Von Herr der Ringe zu PoC", Katharina Haderer (https://www.katharinavhaderer.com/von-herr-der-ringe-zu-poc/) - "Was für mich an Romantasy falsch läuft: Ein Rant", Nadine Merschmann (https://schmetterlingsherz.com/2021/02/23/was-fur-mich-an-romantasy-falsch-lauft-ein-rant/) - "Elea vs. die Mauer im Kopf", Elea Brandt (https://eleabrandt.de/2019/06/20/reprasentation-elea-vs-die-mauer-im-kopf/) - "Broken Earth. Eine Schwarze Perspektive auf die Phantastik", Jade S. Kye (https://www.tor-online.de/feature/buch/2021/03/eine-schwarze-perspektive-auf-die-phantastik/) -- Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Alle Infos um den Podcast sowie Buchempfehlungen findet ihr auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/buchundtee.podcast/ Hier könnt ihr uns auch sehr gerne Fragen stellen, Themenwünsche äußern oder uns Feedback geben!

10 abr 2021 - 54 min
episode #04 Murphy Malone über die Darstellung von Mental Health in Büchern | Auf ein Buch und einen Tee artwork
#04 Murphy Malone über die Darstellung von Mental Health in Büchern | Auf ein Buch und einen Tee

++ TW: Tod, Trauma, Vergewaltigung, Suizid, Angststörung, Essstörung, Borderline, Depression ++ -- Wir sind nach unserer kleinen Bachelor-Pause wieder da - und direkt mit einem sehr wichtigen Thema: Mental Health. Als Expertin ist in dieser Folge Murphy Malone dabei. Sie studiert in den Niederlanden, ist in der psychologischen Forschung tätig und schreibt, seit sie 12 Jahre alt ist, Fantasy Romane. In ihr derzeitiges Buchprojekt fließen viele eigene Erfahrungen rund um ihre Diagnose Borderline mit ein. Wie hat das Murphys Schreibprozess beeinflusst? Muss man die mentalen Probleme der Charaktere immer benennen und einen Heilungsweg beschreiben? Auf diese Fragen und noch viele weitere gibt uns Murphy ihre persönliche Einschätzung. Hört rein, wenn ihr die Antworten wissen wollt! -- Falls ihr über das Thema mehr erfahren wollt,  findet ihr hier weitere Informationen: - "Getriggert? Ein Psychologe erklärt, warum Trigger nicht bloß ein Meme sind", Yannick von Eisenhart Rothe (https://www.spiegel.de/psychologie/trigger-warnungen-psychologe-erklaert-wann-und-inwiefern-sie-sinnvoll-sind-a-39b38eab-e1d3-42a4-b501-75637bbb343f) - "Why It’s Important to Write About Mental Health in Fiction", Emma Newman (https://www.readitforward.com/essay/article/mental-health-in-fiction/) - "Mythbusting: Triggerwarnungen in Büchern", Elea Brandt (https://eleabrandt.de/2019/04/12/mythbusting-triggerwarnungen-in-buechern/) -- Ihr wollt mehr über Murphy und ihre Arbeit erfahren? Hier findet ihr sie: Twitter: https://twitter.com/Murphy__Malone?s=20 Instagram: https://www.instagram.com/murphy_malone/ Twitch: https://www.twitch.tv/murphymalone -- Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Alle Infos um den Podcast sowie Buchempfehlungen findet ihr auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/buchundtee.podcast/ Hier könnt ihr uns auch sehr gerne Fragen stellen, Themenwünsche äußern oder uns Feedback geben!

27 mar 2021 - 1 h 1 min
episode #03 Liv Modes über queere Repräsentation in Büchern | Auf ein Buch und einen Tee artwork
#03 Liv Modes über queere Repräsentation in Büchern | Auf ein Buch und einen Tee

Folge Nummer drei, wieder mit einer wunderbaren Gästin: Liv Modes. Die Wahl-Berlinerin ist Gründerin eines Autor*innen-Netzwerks und schreibt Romance Bücher, welche queere Charaktere beinhalten. Wir freuen uns sehr, dass sie Zeit und Lust hatte, sich mit uns über ihren Roman "Auf der anderen Seite der Sterne" zu unterhalten - denn unsere Recherche war dieses Mal sehr schwer. Bei deutschen Verlagen gibt es leider wenige bis fast gar keine queeren Autor:innen, die auch Bücher mit queeren Charakteren schreiben. Dabei ist es so wichtig, dass diese Geschichten auch abgebildet werden - und zwar authentisch. Diese authentische Darstellung nennt sich "own voices". Was diesen Begriff ausmacht, warum Repräsentation wichtig ist und wie wir alle unsere Bücherregal diverser aufstellen können, erfahrt ihr in der neuen Folge. -- Falls ihr mehr erfahren wollt über das Thema, hier weitere, interessante Beiträge: - "Literarische Vielfalt: die Definition von Diversität", Eva-Maria Obermann (https://literaturmagazin.mojoreads.de/2020/11/27/diversity-literatur-buchtipps/) - "does it matter who writes queer stories?", Alim Kheraj (https://i-d.vice.com/en_us/article/8xeg4b/does-it-matter-who-writes-queer-stories) - "#ownvoices", Corinne Duyvis (https://www.corinneduyvis.net/ownvoices/) - "I know I'm late", Becky Albertalli (https://medium.com/@rebecca.albertalli/i-know-im-late-9b31de339c6) -- Ihr wollt mehr über Liv und ihre Arbeit erfahren? Hier findet ihr sie: Twitter: https://twitter.com/livmodesautorin?lang=de Instagram: https://www.instagram.com/livmodesautorin/ -- Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Alle Infos um den Podcast sowie Buchempfehlungen findet ihr auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/buchundtee.podcast/ Hier könnt ihr uns auch sehr gerne Fragen stellen, Themenwünsche äußern oder uns Feedback geben!

12 dic 2020 - 51 min
episode #02 Die Krimi-Folge | Auf ein Buch einen Tee artwork
#02 Die Krimi-Folge | Auf ein Buch einen Tee

Rätselt ihr auch so gerne? Liebt ihr es, euch überraschen zu lassen, wer der:die Mörder:in war? Dann ist diese Folge genau richtig für euch. Denise stellt euch ihr liebstes Genre vor: Krimi. Und nicht nur irgendwelche Krimis, sondern die der "Queen of Crime": Agatha Christie. Sie hat zwischen 1920 und 1970 über 66 Kriminalromane geschrieben, mehrere Theaterstücke inszeniert und die Welt bereist. Ihr könnt euch vorstellen, dass wir in einer Folge gar nicht alles über sie erzählen können. Aber wir geben euch einen Einblick in ihr Leben, was ihre Geschichten ausmacht, was sie bis heute bedeuten und welche Aspekte nicht so gut gealtert sind. Hört rein, wenn ihr ein paar Buchempfehlungen hören und in eine ganz andere Zeit abtauchen wollt! -- Hier weitere interessante Artikel über Agatha Christie: - "Die Frau, die zwei Milliarden Bücher verkaufte", Barbara Sichtermann (https://www.deutschlandfunkkultur.de/biografie-ueber-agatha-christie-die-frau-die-zwei.1270.de.html?dram:article_id=472134) - "Mordsbücher", Viola Kiel (https://www.zeit.de/2020/42/agatha-christie-buecher-bestseller-schriftstellerin-krimis) - "Agatha Christie", Helmut Brasse (https://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/krimis_faszination_verbrechen/pwieagathachristie100.html) -- Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Alle Infos um den Podcast sowie Buchempfehlungen findet ihr auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/buchundtee.podcast/ Hier könnt ihr uns auch sehr gerne Fragen stellen, Themenwünsche äußern oder uns Feedback geben!

28 nov 2020 - 42 min
episode #01 Nora Bendzko über Sensitivity Reading | Auf ein Buch und einen Tee artwork
#01 Nora Bendzko über Sensitivity Reading | Auf ein Buch und einen Tee

Heute ist es soweit: Unsere erste Folge ist online! Wir steigen ein mit dem Thema "Sensitivity Reading". Ihr habt noch nie davon gehört und könnt mit dem Begriff erstmal gar nichts anfangen? Keine Sorge, da ging es Denise erstmal ähnlich. Aber wir geben euch eine kleine Einführung und noch anschaulicher wird das Thema durch unsere Gästin Nora Bendzko. Denn sie ist eine Sensitive Reader und erklärt, was sie eigentlich so macht. Außerdem gibt sie Autor:innen auch ein paar Tipps, wie sie mit sensiblen Themen in ihren Büchern umgehen sollten. Also hört rein in die spannende Folge mit vielen Learnings für alle von uns! -- Falls ihr mehr erfahren wollt über das Thema, hier weitere, interessante Beiträge: - "Sensitivity Reading - was ist das?", Victoria Linnea (https://www.epubli.de/blog/gastbeitrag-victoria-linnea) - "Klischee, lass nach", Lisa Santos (https://www.fluter.de/sensitivity-reader-deutschland) -- Ihr wollt mehr über Nora und ihre Arbeit erfahren? Hier findet ihr sie: Instagram: https://www.instagram.com/nora_bendzko/ Facebook: https://www.facebook.com/norabendzkooffiziell Twitter: https://twitter.com/NoraBendzko Website: https://norabendzko.com/ -- Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Alle Infos um den Podcast sowie Buchempfehlungen findet ihr auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/buchundtee.podcast/ Hier könnt ihr uns auch sehr gerne Fragen stellen, Themenwünsche äußern oder uns Feedback geben!

07 nov 2020 - 43 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares