
Auf und davon
Podcast de Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Auswanderer, die ihr Glück in der Ferne suchen. Sie erleben Hindernisse und Abenteuer in der neuen Heimat.
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
22 episodios
Sendetermine SRF1: Freitag, 7. Februar 2020, 21 Uhr Freitag, 14. Februar 2020, 21 Uhr Beatrice Almeida reist nach zehn Wochen in der Schweiz wieder heim zu ihrer Familie nach Kanada. Endlich Pause an der Nordsee: Die Grillsaison ist zu Ende doch Sacha Kunz hat schon eine neue Geschäftsidee. Bei sommerlichen Temperaturen bricht in Uruguay die Adventszeit an und rechtzeitig ist der Swimmingpool da. Adventszeit in Uruguay: Bei 30 Grad im Schatten sucht Susanne Althaus den Weihnachtsschmuck im Frachtcontainer. Susanne fühlt sich allmählich heimisch, und bald schon kann sie vom Container in den ersten, selbstgebauten Bungalow umziehen. Doch zuerst wird Flavia angeliefert: ihr erster Swimmingpool. Beatrice und Josef Almeida sind seit 23 Jahren ein Paar. Höchstens drei Tage lang waren sie je in ihrem Leben voneinander getrennt. In ihrem ersten Auswanderungsjahr jedoch kehrt Beatrice alleine für zweieinhalb Monate in die Schweiz zurück, um selbstgebackene Anisguetzli auf Märkten zu verkaufen. Kurz vor Weihnachten kehrt sie endlich zu ihrer Familie zurück. Es erwarten sie einige Überraschungen. Ab in die Winterpause: Während der stürmischen Winterzeit besteht an der Nordsee die Gefahr von Springfluten und Hochwasser. Brigitte und Sacha Kunz müssen ihren Imbisswagen vom Kutterhafen holen. Ohne einen einzigen freien Tag standen die beiden wochenlang hinter dem Grill ihres kleinen Unternehmens. Nun könnten sie endlich die Füsse hochlegen. Doch Sacha hat bereits wieder eine neue Geschäftsidee.

Sendetermine SRF1: Freitag, 7. Februar 2020, 21 Uhr Freitag, 14. Februar 2020, 21 Uhr Motel, Haushalt und Kinder – In Kanada ist Josef Almeida wochenlang auf sich alleine gestellt. An der Nordsee kommt Grossmutter Susanne Bohnes zum ersten Mal an den Imbiss und wird gleich eingespannt. Und in Uruguay trotzen Susanne und Ruedi Althaus dem Heimweh: Sie gehen auf Einkaufstour. In Kanada steht Halloween vor der Tür und Josef Almeida ist im Stress. Er muss nicht nur das Motel führen, sondern auch zu Hause nach dem Rechten sehen. Denn ausgerechnet jetzt, wo er mit den Kindern alleine ist, hat sich Sohn André den Arm gebrochen. Mutter Beatrice kümmert sich derweil in der Schweiz um das Geschäft mit den Anisguetzli. Auch wenn sie sich es anders wünscht, ihr bleibt nicht viel mehr als ihren Sohn übers Telefon zu trösten. An der Nordsee ist Familie Kunz endlich wieder vereint. Aber kaum sind die Kinder da, müssen Sacha und Brigitte schon wieder los. Sieben Tage die Woche arbeiten sie während der Hauptsaison im Imbiss an der Küste. Das Problem: Ihnen fehlt ein Mitarbeiter. Als Susanne mit den Kindern den Wagen zum Mittagessen besucht, wird sie gleich eingespannt. Tochter Noemi hat da ganz andere Sorgen: im ersten Training im neuen Cheerleading-Verein muss sie sich gleich bewähren. Langsam aber stetig geht auf der Baustelle von Ruedi und Susanne Althaus in Uruguay voran. Mittlerweile steht schon das Werkstatthaus, aber bis die Posada mit den fünf Gästehäusern fertig ist, gibt es noch viel zu tun. Zudem plagt Susanne das Heimweh nach ihren drei Buben. Um sich aufzuheitern gehen die Emmentaler auf Einkaufstour: Ein Pool muss her. Und dann erfüllen sich die beiden noch einen weiteren, lang gehegten Wunsch.

Susanne Althaus startet in Uruguay in den neuen Alltag. Bei Familie Almeida steht eine grosse Veränderung an. Mutter Beatrice geht für 10 Wochen zurück in die Schweiz. Und an der Nordsee gilt es Ernst: Brigitte und Sacha Kunz eröffnen ihren Imbiss. Bisher wohnte das Ehepaar Althaus in einem geräumigen Haus im Emmental. Auf der Baustelle in Uruguay müssen sie sich mit dem knapp 14 Quadratmeter grossen Wohncontainer begnügen. Eine grosse Umstellung für Susanne. Auch Katze Ghöri, die sie aus der Schweiz mitgebracht hat, muss sich im neuen Daheim erst zurechtfinden. Und kaum da beginnt für Susanne die anstrengende Arbeit auf der Baustelle. Ehe¬mann Ruedi möchte den neuen Brunnen mit zentnerschweren Zementringen verkleiden. Im kanadischen Tatamagouche findet alljährlich das Oktoberfest statt. Seit Monaten schon ist das Motel von Josef und Beatrice Almeida zu diesem Ereignis ausgebucht. Als eine Mitarbeiterin ausfällt müssen die neuen Besitzer selbst in die Hosen steigen. Bald darauf heisst es für Beatrice Koffer packen. Sie reist für zehn lange Wochen in die Schweiz. Wie jedes Jahr im Herbst möchte sie ihre «Tösstaler Anisguetzli» backen und auf Märkten verkaufen. Der Abschied aber ist für alle schwieriger als gedacht. An der Nordsee gibt es bei Familie Kunz ein langersehntes Wiedersehen: Die Zwillinge Timo und Noemi kommen mit Grossmutter Susanne endlich auch nach Dorum. Ausserdem eröffnen die Baselbieter ihren Imbiss. Mindestens 100 Würste wollen sie am ersten Tag verkaufen. Ein ambitioniertes Ziel, denn zu Beginn läuft noch nicht viel auf der Hafenterrasse. Und dann macht auch noch die Fritteuse Probleme.

Susanne Althaus landet in Uruguay und zieht zu Ruedi in den Wohncontainer auf der Baustelle. Die Familie Almeida hoffte auf mehr Familienzeit in Kanada, aber das Gegenteil ist eingetreten. An der Nordsee bekommt das Ehepaar Kunz 1000 Würste für ihren Imbisswagen geliefert. Bald ist Eröffnung. Sendetermine SRF1: Folge 1: Freitag, 3. Januar, 21 Uhr Folge 2: Freitag, 10. Januar, 21 Uhr Folge 3: Freitag, 17. Januar, 21 Uhr Folge 4: Freitag, 24. Januar 21 Uhr Ruedi Althaus lebte vier Monate allein in Uruguay und hat in dieser Zeit den Bau seiner Posada, der Ferienlodge, vorangetrieben. Im August, an einem kalten Wintertag in Uruguay, kommt endlich seine Frau Susanne in Montevideo an. Im Gepäck bringt sie ihre Katze Ghöri mit. Früher wohnte das Ehepaar Althaus in einem geräumigen Haus im Emmental. Um ihren Traum zu verwirklichen, wohnen die beiden nun auf der Baustelle in einem knapp 14 Quadratmeter grossen Wohncontainer. Werden sich Susanne und ihre Katze zurechtfinden? Eigentlich sind die Almeidas nach Kanada ausgewandert, um mehr Zeit für die Familie zu haben. Doch während der Hochsaison ist genau das Gegenteil der Fall. Denn Beatrice und Josef Almeida haben hohe Ansprüche an ihre Gastgeberrolle. Ein exquisites Frühstück mit viel Selbstgemachtem ist für das Ehepaar eine Selbstverständlichkeit. Nun wollen sie sogar noch die Zimmer ihres Motels renovieren und bekommen gut 100 Möbelstücke zum Zusammenschrauben geliefert. Einst waren Brigitte und Sacha Kunz angestellt. Jetzt werden sie an der deutschen Nordsee zu selbständigen Unternehmern. Ihr Imbisswagen muss künftig ihre fünfköpfige Familie ernähren. Zur Eröffnung bekommen sie 1000 Würste, 200 kg Pommes Frites, Ketchup, Senf und vieles mehr geliefert. Nicht, dass die Kunz Angst vor dem eigenen Mut bekommen hätten, aber am Tag der Eröffnung sind sie dennoch ziemlich nervös.

Ob Buchungssystem oder Gasherd – immer wieder läuft etwas schief im Motel der Almeidas in Kanada. In Uruguay will Ruedi Althaus den Bau seiner Posada vorantreiben, stösst jedoch auf Hindernisse. An der Nordsee bekommt das Ehepaar Kunz feierlich den Schlüssel für ihren Imbisswagen überreicht. Sendetermine SRF1: Folge 1: Freitag, 3. Januar, 21 Uhr Folge 2: Freitag, 10. Januar, 21 Uhr Folge 3: Freitag, 17. Januar, 21 Uhr Folge 4: Freitag, 24. Januar 21 Uhr Die 18 Zimmer des Motels Balmoral in Tatamagouche sind frisch gefegt und bereit für die ersten Gäste. Für Beatrice und Josef Almeida beginnt der kanadische Alltag. Doch dieser ist voller Tücken. Das Buchungssystem funktioniert nicht, noch immer gelangen Zimmerreservationen zu Jim, dem Vorbesitzer des Motels. Unverhofft treffen die ersten Gäste bei den Almeidas ein. Und kaum sind sie da, läuft der Herd in der Motelküche nicht mehr. Ruedi Althaus ist alleine in Uruguay. Seine Frau Susanne arbeitet noch in der Schweiz, um weiter Geld für ihren Auswanderertraum zu verdienen. Ruedi, der gelernte Bauschreiner, möchte so schnell wie möglich mit dem Bauen beginnen. Er nimmt Verhandlungen mit einem Baumeister auf und will einen Radlader mit Baggerschaufel kaufen. Doch die uruguayische Wirklichkeit bremst Ruedis Elan. Ein Chor spielt auf, und es wird gefeiert: Pommes Peter, der ehemalige Besitzer des Imbisswagens, übergibt den Schlüssel an Brigitte und Sacha Kunz. Jetzt endlich gehört das Geschäft in Dorum an der Nordsee ganz offiziell den Baselbietern. Das Ehepaar macht sich auf die Suche nach den besten Würsten und Pommes Frites. Und sie waschen den Wagen, denn schon bald soll ihr selbstentworfenes Logo den Grillwagen zieren.
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes