
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Podcast de W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare für Betriebsrat, JAV und SBV
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no sólo a ti
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!
Todos los episodios
701 episodios
Ene mene miste – wer regelt was im Betrieb? Diese Frage solltest du als Betriebsrat nicht dem Zufall überlassen. Denn: Wenn das falsche Gremium eine Betriebsvereinbarung abschließt, ist sie unwirksam. Das kann schwerwiegende Folgen für die Belegschaft haben – und dem Arbeitgeber in die Karten spielen. In diesem Podcast klären die beiden Fachanwälte für Arbeitsrecht Janine Schäfer und Christian Wiszkocsill, wann der BR zuständig ist – und wann der GBR oder KBR ranmuss. Themen der Episode: * Zuständigkeit des BR * Auftrags- und originäre Zuständigkeit des GBR * Zuständigkeit des KBR * Typische Fallkonstellationen * Risiken bei falscher Zuständigkeitswahl Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 [https://www.waf-seminar.de/br164] * Seminar BR-Arbeit im Konzern https://www.waf-seminar.de/br512 [https://www.waf-seminar.de/br512]

Die Briefwahl wird bei Betriebsratswahlen immer häufiger genutzt. Doch wann ist sie wirklich zulässig? Und was passiert, wenn ausschließlich per Brief abgestimmt wird? Das BAG hat nun ein deutliches Urteil gefällt. Rechtsanwalt Stefan Klaus und Rechtsanwalt Tobias Gerlach ordnen die Entscheidung praxisnah ein – so können Sie als Wahlvorstand rechtssicher agieren. Themen der Episode: * Briefwahl auf dem Vormarsch – zulässig? * § 24 WO: Vier Fallgruppen der Briefwahl * Neue BAG-Entscheidung zur reinen Briefwahl * Rolle und Verantwortung des Wahlvorstands Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminar BR-Wahl 2026: Normales Wahlverfahren https://www.waf-seminar.de/br156 [https://www.waf-seminar.de/br156] * Seminar BR-Wahl 2026: Vereinfachtes Wahlverfahren https://www.waf-seminar.de/br256 [https://www.waf-seminar.de/br256]

Wenn das Thermometer im Sommer die 30-Grad-Marke sprengt, wird’s auch am Arbeitsplatz ungemütlich. Doch einfach nach Hause gehen – das geht nicht. In dieser Folge erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten im Hitzefall gelten – und wie der Betriebsrat konkret helfen kann, die Situation für die Kolleginnen und Kollegen zu verbessern. Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Maja Lukac, Rechtsanwältin aus München unterhalten sich über dieses spannende Thema. Themen der Episode: * Gibt es ein Recht auf Hitzefrei? * Welche Maßnahmen muss der Arbeitgeber ergreifen – und wann? * Wie der Betriebsrat sein Mitbestimmungsrecht bei Hitze ausübt * Gefährdungsbeurteilungen richtig nutzen * Praktische Tipps Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br109 [https://www.waf-seminar.de/br109] * Webinar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 https://www.waf-seminar.de/on109 [https://www.waf-seminar.de/on109]

Ein „kurzes Gespräch“ – und plötzlich liegt ein Aufhebungsvertrag auf dem Tisch. Solche Situationen sind nicht nur unangenehm, sie sind hochproblematisch. Ein Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Niemand darf dazu gezwungen werden. Aber Druck, Drohungen oder emotionale Erpressung sind leider keine Seltenheit, wenn ein Aufhebungsvertrag vorgelegt wird. Was könnt ihr Betriebsräte in solchen Situationen tun, um dem Arbeitnehmer zu helfen? Über dieses spannende Thema unterhalten sich die Rechtsanwältinnen Susanna Suttner und Maja Lukac aus München. Themen der Episode: * Was ist ein Aufhebungsvertrag genau? * Warum eine sofortige Unterschrift meist keine gute Idee ist * Wie du als Betriebsrat unterstützen kannst Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258 [https://www.waf-seminar.de/br258]

In einer Zeit, in der der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellen, gewinnt das Thema Personalplanung zunehmend an Bedeutung. In diesem Podcast erläutern Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, warum eine durchdachte Personalplanung für die Belegschaft von entscheidender Relevanz ist. Darüber hinaus geben sie einen Überblick über die Beteiligungsrechte der Betriebsräte und zeigen auf, wie diese die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen können. Themen der Episode: * Einführung: Bedeutung der Personalplanung * Definition der Personalplanung * Rechte des Betriebsrates bei der Personalplanung * Schlussfolgerung und Ausblick Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Personalplanung https://www.waf-seminar.de/br363 [https://www.waf-seminar.de/br363] * Fachkräftemangel https://www.waf-seminar.de/br533 [https://www.waf-seminar.de/br533] * Alternde Belegschaften https://www.waf-seminar.de/br188 [https://www.waf-seminar.de/br188]

Valorado con 4,7 en la App Store
Disfruta 90 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes