BlackBox - Der Psy-Crime Podcast

BlackBox - Der Psy-Crime Podcast

Podcast de Maxi und Babsy

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de BlackBox - Der Psy-Crime Podcast

BlackBox – Der Psy-Crime Podcast nimmt euch mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der forensischen Psychologie. In jeder Folge beleuchten die Hosts Maxi und Babsy, wie psychische Erkrankungen zu den schrecklichsten Verbrechen führen können – und was man aus diesen Fällen über uns Alle lernen kann.Dabei steht immer folgende Fragen im Raum: Was treibt Menschen zu solchen Taten? Und was können wir aus ihnen lernen, um sie in Zukunft zu verhindern? Wie die Psychologie, beschreibt auch der Podcast die unbekannten und oft unsichtbaren Prozesse im Inneren des Menschen. Ob es um paranoide Schizophrenie, Täterprofile oder Missverständnisse rund um psychische Erkrankungen geht: BlackBox ist aufklärend, spannend und manchmal sogar ein bisschen heilsam. Ein Podcast, der Grenzen überwindet – zwischen True Crime und Psychologie, zwischen Wissen und Unterhaltung. Für alle, die mehr verstehen wollen.Hier findet ihr BlackBox auf Instagram: https://www.instagram.com/blackboxderpodcast/Eine Produktion von Auf die Ohren.Konzept und Redaktion: Maxi und BabsySchnitt und Sounddesign: Milan FeyProjektleitung und Vermarktung: Marie Seltmann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Todos los episodios

175 episodios
episode BlackBox #171 - Alkohol als Komplize - Der Fall Fritz Honka artwork
BlackBox #171 - Alkohol als Komplize - Der Fall Fritz Honka

Fast alle seine Taten beging er betrunken: Fritz Honka – der berüchtigte Mörder aus dem Hamburger Rotlichtmilieu – tötete Frauen, zerstückelte ihre Leichen und versteckte sie in seiner Wohnung. Bei jedem Mord stand er unter starkem Alkoholeinfluss - doch was hat das mit den Taten zu tun? In dieser Folge von Blackbox – Der Psycrime Podcast blicken wir nicht nur auf den grausamen Fall Honka, sondern stellen die größere neurobiologische Frage: Wie wirkt Alkohol auf das menschliche Gehirn – und warum kann er zur Gewalt führen? Wir erklären, wie Alkohol das Belohnungssystem, die Impulskontrolle und moralisches Urteilsvermögen beeinflusst und beschäftigen uns mit möglichen Langzeitschäden. Welche Mechanismen könnten bei Honka eine Rolle gespielt haben? Ein Fall, der tief in die Neurobiologie des Rausches führt – und zeigt, wie schmal der Grat zwischen Rausch und Gewalt sein kann. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime [https://linktr.ee/blackbox_psycrime]

21 jun 2025 - 1 h 21 min
episode BlackBox - Ankündigung artwork
BlackBox - Ankündigung

Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern und Tickets für unsere Tour: https://linktr.ee/blackbox_psycrime [https://linktr.ee/blackbox_psycrime]

21 jun 2025 - 1 min
episode BlackBox #170 - In Säure aufgelöst: Der Fall Lutz Reinstrom artwork
BlackBox #170 - In Säure aufgelöst: Der Fall Lutz Reinstrom

Ein unscheinbares Reihenhaus in Hamburg. Eine Frau, die nie wieder auftauchte. Ein Täter, der seine Opfer mit perfider Planung und grausamer Konsequenz einsperrte, folterte – und tötete. Der sogenannte „Säurefass-Mörder“ Lutz Reinstrom zählt zu den verstörendsten Tätern der deutschen Kriminalgeschichte. In dieser Folge von Blackbox – Der Psycrime Podcast tauchen wir tief in die Psyche Reinstroms ein: Welche Persönlichkeitsstruktur steckt hinter der Fassade des höflichen Nachbarn? Welche Rolle spielte Kontrolle – und warum wurde ausgerechnet Säure zum Werkzeug seiner Tat? War Reinstrom ein kalter Planer oder ein Getriebener seiner Fantasien? Wie funktioniert Täterpsychologie bei einem so komplexen Fall – und welche Warnzeichen blieben unentdeckt? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime [https://linktr.ee/blackbox_psycrime]

14 jun 2025 - 1 h 39 min
episode BlackBox #169 - Der Parkmörder von Hamm artwork
BlackBox #169 - Der Parkmörder von Hamm

Ein Spaziergang im Park. Frische Luft, grüne Bäume – und plötzlich ein brutales Verbrechen. Im Sommer 2001 wird Hamm von einer Serie scheinbar wahlloser Überfälle erschüttert. Die Opfer: Frauen, die allein unterwegs sind. Die Tatorte: abgeschiedene Wege, ruhige Ecken. Orte, an denen man sich sicher fühlen will. Doch plötzlich ist nichts mehr sicher. Die Presse nennt ihn den Parkmörder von Hamm. Wer ist der Mann, der diese Stadt in Angst versetzt? Was treibt ihn an – und wie konnte er so lange unentdeckt bleiben? In dieser Folge rekonstruieren wir die Geschehnisse, beleuchten den Fall aus psychologischer Perspektive – und stellen die Frage: Handelte es sich um einen Impulstäter? Oder um einen Mann, der kalt geplant hat? Wir sprechen über Täterprofile, über Motive, über das Bedürfnis nach Kontrolle – und über die Frage, wie aus einem unscheinbaren Mann ein brutaler Gewalttäter werden kann. Was lässt sich über seine psychische Verfassung sagen? Gab es Warnsignale im Vorfeld? Und wir fragen uns: Wie kann es sein, dass jemand solche Taten begeht – und im Alltag völlig unauffällig bleibt? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime" [https://linktr.ee/blackbox_psycrime%22]

07 jun 2025 - 1 h 3 min
episode BlackBox #168 - Der Menschenjäger 3: Der gefährlichste Serienmörder Deutschlands? artwork
BlackBox #168 - Der Menschenjäger 3: Der gefährlichste Serienmörder Deutschlands?

"Unentdeckte Spuren. Vergessene Opfer. Ein Name, der immer wieder auftaucht: Kurt Werner Wichmann. In dieser dritten und letzten Folge unserer Wichmann-Trilogie werfen wir einen Blick auf die Cold Cases, die bis heute ungelöst sind – und die auf erschreckende Weise zum Täterprofil von Kurt-Werner Wichmann passen. Junge Frauen, verschwunden nach einem Discoabend, zuletzt gesehen beim Trampen. Spuren, die ins Leere liefen. Ermittlungen, die eingestellt wurden. Doch es gibt Menschen, die nicht loslassen. Der pensionierte Ermittler Reinhard Chedor sucht bis heute nach Antworten – und nach Hinweisen, die Wichmann mit weiteren Taten in Verbindung bringen könnten. Wer glaubt, etwas zu wissen, kann sich auch an die Redaktion von Zeit Verbrechen wenden, die mit ihrer Recherche wichtige Impulse für diese BlackBox Folge geliefert hat. Wir sprechen über mögliche Zusammenhänge, über Wichmanns Täterprofil – und fragen uns: Was für ein Typ Mensch und Täter war er? Und ist es aus psychologischer Sicht wirklich wahrscheinlich, dass jemand wie er über Jahre hinweg nicht erneut tötet?    Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime" [https://linktr.ee/blackbox_psycrime%22]

31 may 2025 - 1 h 4 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

100 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares