Blätter-Podcast

Blätter-Podcast

Podcast de Blätter-Verlag

Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

90 episodios
episode Widerstand in den USA, CDU im Richtungsstreit, Erdoğan unter Druck artwork
Widerstand in den USA, CDU im Richtungsstreit, Erdoğan unter Druck

Blätter-Podcast | 25. April 2025 Lukas Hermsmeier berichtet aus New York über den wachsenden Widerstand in der US-amerikanischen Zivilgesellschaft gegen den autoritären Staatsumbau von Präsident Donald Trump. Die Dokumentarfilmerin Sabine Küper-Büsch in Istanbul analysiert, warum die anhaltenden Proteste nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters für den türkischen Präsidenten Erdoğan gefährlich werden könnten. Politikwissenschaftler Andreas Püttmann spricht über den Richtungsstreit in der CDU, der sich vor allem am Umgang mit der AfD festmacht, aber auch die Frage betrifft, wie christlich die Union eigentlich noch ist. Moderation: Karin Gothe, Tessa Penzel und Ferdinand Muggenthaler [00.00] Intro und Lesetipps des Podcast-Teams [06.15] Lukas Hermsmeier: USA: Opposition ohne Strategie (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/mai/usa-opposition-ohne-strategie) [21.27] Sabine Küper-Büsch: Türkei: Aufstand gegen den Autokraten (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/mai/tuerkei-aufstand-gegen-den-autokraten) [39.49] Andreas Püttmann: Zwischen Christdemokratie und Rechtspopulismus: Wie die Merz-Union ideell schlingert und schrumpft (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/mai/zwischen-christdemokratie-und-rechtspopulismus) [59:19] Ausblick auf das Juniheft (06/25) Titelfoto: (c) IMAGO / Funke Foto Services / Reto Klar Alle Texte der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/Mai] Gerne könnt Ihr uns auch schreiben! An: podcast@blaetter.de

25 abr 2025 - 55 min
episode Verdrängte Klimakrise, Grönland im Visier, Krieg im Sudan artwork
Verdrängte Klimakrise, Grönland im Visier, Krieg im Sudan

Blätter-Podcast | 28. März 2024 In Deutschland wird viel über das Thema Migration diskutiert, aber zu wenig über die größte Herausforderung, vor der wir stehen: die Klimakrise. Dadurch, so Christian Stöcker, geraten sogar die positiven Entwicklungen aus dem Blick. Warum Grönland bei Donald Trump Begehrlichkeiten geweckt hat und was die Inselbewohner darüber denken, erklärt Ebbe Volquardsen. Vor zwei Jahren begann ein blutiger Machtkampf im Sudan. Über die durch ihn ausgelöste humanitäre Katastrophe und mögliche Lösungen für den Konflikt spricht Saskia Jaschek. Moderation: Karin Gothe, Anne Britt Arps und Steffen Vogel [00.00] Begrüßung und Lesetipps der Podcast-Redaktion [10.15] Christian Stöcker: Das Klima läuft AMOC: Europas kalte Zukunft und das Versagen der deutschen Politik (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/das-klima-laeuft-amoc [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/das-klima-laeuft-amoc]) [30.55] Ebbe Volquardsen: Grönland: Unabhängigkeit oder feindliche Übernahme (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/groenland-unabhaengigkeit-oder-feindliche-uebernahme [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/groenland-unabhaengigkeit-oder-feindliche-uebernahme]) [49.18] Saskia Jaschek: Krieg im Sudan: Gold, Land, Geopolitik (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/krieg-im-sudan-gold-land-geopolitik [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april/krieg-im-sudan-gold-land-geopolitik]) [1.07.32] Ausblick auf das Aprilheft (05/25) Titelfoto: (c) IMAGO / Pond5 Images Alle Texte der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/april]] Gerne könnt Ihr uns auch schreiben! An: podcast@blaetter.de [podcast@blaetter.de]

28 mar 2025 - 1 h 9 min
episode GroKöchen unter Druck, Trumps Staatsumbau, Lehren aus Corona artwork
GroKöchen unter Druck, Trumps Staatsumbau, Lehren aus Corona

Blätter-Podcast | 28. Februar 2025 Nach der Wahl ist vor dem »GroKöchen«, meint Albrecht von Lucke. Er analysiert, vor welchen Herausforderungen eine Regierung aus Union und SPD steht – angesichts einer starken AfD und der Abwendung Donald Trumps von Europa. Wie sich US-Präsident Donald Trump und Multimilliardär Elon Musk über die Verfassung hinwegsetzen, um aus der US-Demokratie ein autoritäres Regime zu machen, beleuchtet Annika Brockschmidt. Fünf Jahre nach Beginn der Coronapandemie fordert Antje Schrupp, diese gründlich aufzuarbeiten, um für die nächste Pandemie gewappnet zu sein. Moderation: Karin Gothe, Annett Mängel und Albrecht von Lucke [00.00] Begrüßung und Lesetipps der Podcast-Redaktion [08.29] Albrecht von Lucke: Merzens Zeitenwende: Putin und Trump gegen Europa (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/maerz/merzens-zeitenwende-putin-und-trump-gegen-europa [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/maerz/merzens-zeitenwende-putin-und-trump-gegen-europa]) [23.43] Annika Brockschmidt: Staatsstreich mit USB-Drives: Der digitale Putsch des Elon Musk (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/maerz/staatsstreich-mit-usb-drives-der-digitale-putsch-des-elon-musk [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/maerz/staatsstreich-mit-usb-drives-der-digitale-putsch-des-elon-musk]) [41.34] Antje Schrupp: Ein Blick zurück nach vorn: Corona, was haben wir gelernt? (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/maerz/ein-blick-zurueck-nach-vorn-corona-was-haben-wir-gelernt [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/maerz/ein-blick-zurueck-nach-vorn-corona-was-haben-wir-gelernt]) [57:54] Ausblick auf das Aprilheft (04/25) Titelfoto: (c) IMAGO / Pacific Press Agency / Michael Nigro Alle Texte der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/maerz [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/maerz]] Gerne könnt Ihr uns auch schreiben! An: podcast@blaetter.de [podcast@blaetter.de]

28 feb 2025 - 59 min
episode Musk goes UK, Tabubruch in Österreich, kriegsmüde Ukraine artwork
Musk goes UK, Tabubruch in Österreich, kriegsmüde Ukraine

Blätter-Podcast | 31. Januar 2025 Der Tech-Milliardär Elon Musk versucht mit einer aggressiven Hetzkampagne die britische Regierung zu destabilisieren, der sich britische Hooligans, der Brexit-Kämpfer Nigel Farage und sogar die konservativen Tories angeschlossen haben. Was das für die politische Stabilität bedeutet, schildert Annette Dittert aus London. Miguel de la Riva aus Wien analysiert, wie die konservative ÖVP zum Steigbügelhalter für den künftigen rechtsextremen Kanzler Herbert Kickl wurde und wie sich der Diskurs in Österreich nach rechts verschoben hat. Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs beschreibt Anna Jikhareva, was der von US-Präsident Trump angekündigte baldige Waffenstillstand für die Lage in der Ukraine bedeutet, auch für die Menschen in den besetzten Gebieten. Moderation: Karin Gothe, Tessa Penzel und Ferdinand Muggenthaler [00.48] Lesetipps der Podcast-Redaktion [06.40] Annette Dittert: Musks Megaphon: Mit X gegen die britische Regierung (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/februar/musks-megaphon-mit-x-gegen-die-britische-regierung [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/februar/musks-megaphon-mit-x-gegen-die-britische-regierung]) [23.28] Miguel de la Riva: Österreich: Die Banalität des letzten Tabubruchs (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/februar/oesterreich-die-banalitaet-des-letzten-tabubruchs [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/februar/oesterreich-die-banalitaet-des-letzten-tabubruchs]) [38.23] Anna Jikhareva: Versehrt und ausgezehrt: Die Ukraine nach drei Jahren russischer Großinvasion (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/februar/versehrt-und-ausgezehrt [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/februar/versehrt-und-ausgezehrt]) [53:10] Ausblick auf das Märzheft (03/25) Titelfoto: (c) Serhii Chuzavkov / IMAGO / NurPhoto Alle Texte der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/februar [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/februar]] Gerne könnt Ihr uns auch schreiben! An: podcast@blaetter.de [podcast@blaetter.de]

31 ene 2025 - 55 min
episode Trump und die Ukraine, Syrien nach Assad, Gewalt gegen Frauen artwork
Trump und die Ukraine, Syrien nach Assad, Gewalt gegen Frauen

Blätter-Podcast | 20. Dezember 2024 Binnen 24 Stunden wolle er den Ukrainekrieg beenden, hat Trump im Wahlkampf geprahlt. Doch was kommt wirklich auf die Ukraine zu und welche Rolle kann Europa dabei spielen? Einen Ausblick liefert Steffen Vogel. Kristin Helberg analysiert, wie es in Syrien nach dem Sturz Assads weitergehen könnte und ob mit den neuen islamistischen Machthabern eine demokratische Zukunft für das Land denkbar ist. Matthias Meisner spricht über die tägliche Gewalt gegen Frauen in Deutschland und warum für deren Eindämmung nicht nur weitere Gesetze, sondern auch ein neues Bewusstsein in der Gesellschaft nötig sind. Moderation: Karin Gothe, Anne Britt Arps und Steffen Vogel [00.00] Lesetipps der Podcast-Redaktion [08.43] Steffen Vogel: Trump, Putin und das einsame Europa (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/januar/trump-putin-und-das-einsame-europa [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/januar/trump-putin-und-das-einsame-europa]) [23.40] Kristin Helberg: Syrien. Das Ende einer Ewigkeit (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/januar/syrien-das-ende-einer-ewigkeit [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/januar/syrien-das-ende-einer-ewigkeit]) [48.26] Matthias Meisner: Aufschrei ohne Folgen: Gewalt an Frauen und Kindern. (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/januar/aufschrei-ohne-folgen-gewalt-an-frauen-und-kindern [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/januar/aufschrei-ohne-folgen-gewalt-an-frauen-und-kindern]) [59:23] Ausblick auf das Februarheft (02/25) Titelfoto: (c) IMAGO / Middle East Images Alle Texte der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/januar [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/januar]] Zum Weihnachts-Aktions-Abo geht's hier lang: [https://www.blaetter.de/shop/abonnieren/das-blaetter-weihnachtspaket [https://www.blaetter.de/shop/abonnieren/das-blaetter-weihnachtspaket]] Gerne könnt Ihr uns auch schreiben! An: podcast@blaetter.de [podcast@blaetter.de]

20 dic 2024 - 1 h 1 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares