Change & Perspective – Nachhaltigkeit neu gedacht

Change & Perspective – Nachhaltigkeit neu gedacht

Podcast de Kathrin David

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Change & Perspective – Nachhaltigkeit neu gedacht

Change & Perspective I Dein Podcast für inspirierende Perspektivwechsel und mehr Bewusstsein in deinem Leben. Ich suche nach Lösungen wie du und ich etwas in der Welt verändern können. Es erwarten dich inspirierende Geschichten von Menschen, die ich treffe. Du erfährst von nachhaltigen Projekten und ich gebe dir praktische Tipps für deinen bewussten Alltag. Jeder Schritt zählt, egal wie klein er ist. Lasst uns mit Freude Nachhaltigkeit neu denken.

Todos los episodios

183 episodios
episode So sieht nachhaltiger Tourismus auf Bali aus artwork
So sieht nachhaltiger Tourismus auf Bali aus

#091 – Manuel Bergmann über die Lage und den Wandel auf Bali. Wie kann nachhaltiger Tourismus auf Bali aussehen? Welche Rolle spielen Reisende in ihren Entscheidungen und was muss sich strukturell und entwicklungspolitisch ändern? Manuel wohnt seit 2017 auf Bali und hat über die Pandemie miterlebt, wie sich das Bild und die Lage der Menschen vor Ort auf Bali verändert hat. Besonders deutlich wird in unserem Gespräch: Es hängt alles zusammen. Sei es das Thema Tierschutz, Umweltschutz oder nachhaltige Entwicklung. Für einen wirklichen Wandel braucht es alles gemeinsam. Es warten spannende Einblicke auf dich also hör unbedingt rein. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world [podcast@giveandgrow.world]. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/ [https://www.instagram.com/kathrin__david/] vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de [https://changeandperspective.de/]. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Website Connect for Cause https://connectforcause.com [https://connectforcause.com/] Instagram https://www.instagram.com/manuelbergmann/ [https://www.instagram.com/manuelbergmann/] E-Mail manuel@connectforcause.com [manuel@connectforcause.com] Quelle zu Plastik Müll auf Bali https://plantbasednews.org/news/plastic-environmental-emergency-bali/ [https://plantbasednews.org/news/plastic-environmental-emergency-bali/]

23 may 2022 - 30 min
episode So sieht nachhaltiger Tourismus auf Bali aus artwork
So sieht nachhaltiger Tourismus auf Bali aus

#091 – Manuel Bergmann über die Lage und den Wandel auf Bali. Wie kann nachhaltiger Tourismus auf Bali aussehen? Welche Rolle spielen Reisende in ihren Entscheidungen und was muss sich strukturell und entwicklungspolitisch ändern? Manuel wohnt seit 2017 auf Bali und hat über die Pandemie miterlebt, wie sich das Bild und die Lage der Menschen vor Ort auf Bali verändert hat. Besonders deutlich wird in unserem Gespräch: Es hängt alles zusammen. Sei es das Thema Tierschutz, Umweltschutz oder nachhaltige Entwicklung. Für einen wirklichen Wandel braucht es alles gemeinsam. Es warten spannende Einblicke auf dich also hör unbedingt rein. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world [podcast@giveandgrow.world]. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/ [https://www.instagram.com/kathrin__david/] vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de [https://changeandperspective.de]. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website. Website Connect for Cause https://connectforcause.com [https://connectforcause.com] Instagram Manuel Bergman https://www.instagram.com/manuelbergmann/ [https://www.instagram.com/manuelbergmann/] E-Mail manuel@connectforcause.com [manuel@connectforcause.com] Quelle zu Plastik Müll auf Bali https://plantbasednews.org/news/plastic-environmental-emergency-bali/ [https://plantbasednews.org/news/plastic-environmental-emergency-bali/]

23 may 2022 - 30 min
episode Ist fairer Kaffee fair genug? – Gespräch mit Kalie von Plastic2Beans artwork
Ist fairer Kaffee fair genug? – Gespräch mit Kalie von Plastic2Beans

#090 – Wie Recycling in Äthiopien und Kaffeeproduktion zusammengehören. Bei dem Verkauf vom hochwertigen Kaffee aus Äthiopien, dem Ursprungsland des Kaffee, ist Kalie mit Plastic2Beans nur über Umwege gelandet. Ihr Ziel ist es nämlich, Recycling und Kreislaufwirtschaft in Äthiopien zu fördern. Da die Unternehmen vor Ort jedoch Probleme haben an Devisen zu kommen und sie entsprechend dafür zu zahlen, kamen sie auf die tolle Idee: Warum zahlt ihr uns nicht in Kaffee? – und so ist Plastic2Beans entstanden. Ich spreche mich Kalie darüber, was es sowohl in Deutschland als auch Äthiopien braucht für eine Kreislaufwirtschaft und was dabei der größte Hebel ist. Was ist der Unterschied zwischen fair trade und direct trade und ist denn fairer Kaffee nicht fair genug? In dem Gespräch nimmst du eine Menge mit und vor allem einen Einblick in eine lokale Perspektive, die spannende Einblicke möglich macht. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world [podcast@giveandgrow.world]. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/ [https://www.instagram.com/kathrin__david/] vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de [https://changeandperspective.de/]. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website Website Plastic2Beans Podcast Folge #37 Plastik Müll in Indonesien: Das Plastik Problem – sind wir in Deutschland besser als in Asien?

10 may 2022 - 36 min
episode Ist fairer Kaffee fair genug? – Gespräch mit Kalie von Plastic2Beans artwork
Ist fairer Kaffee fair genug? – Gespräch mit Kalie von Plastic2Beans

#090 – Wie Recycling in Äthiopien und Kaffeeproduktion zusammengehören. Bei dem Verkauf vom hochwertigen Kaffee aus Äthiopien, dem Ursprungsland des Kaffee, ist Kalie mit Plastic2Beans nur über Umwege gelandet. Ihr Ziel ist es nämlich, Recycling und Kreislaufwirtschaft in Äthiopien zu fördern. Da die Unternehmen vor Ort jedoch Probleme haben an Devisen zu kommen und sie entsprechend dafür zu zahlen, kamen sie auf die tolle Idee: Warum zahlt ihr uns nicht in Kaffee? – und so ist Plastic2Beans entstanden. Ich spreche mich Kalie darüber, was es sowohl in Deutschland als auch Äthiopien braucht für eine Kreislaufwirtschaft und was dabei der größte Hebel ist. Was ist der Unterschied zwischen fair trade und direct trade und ist denn fairer Kaffee nicht fair genug? In dem Gespräch nimmst du eine Menge mit und vor allem einen Einblick in eine lokale Perspektive, die spannende Einblicke möglich macht. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world [podcast@giveandgrow.world]. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/ [https://www.instagram.com/kathrin__david/] vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de [https://changeandperspective.de]. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website Website Plastic2Beans Podcast Folge #37 Plastik Müll in Indonesien: Das Plastik Problem – sind wir in Deutschland besser als in Asien?

10 may 2022 - 36 min
episode Wie wichtig ist Bienenschutz wirklich für uns? – Artenvielfalt im Amazonas artwork
Wie wichtig ist Bienenschutz wirklich für uns? – Artenvielfalt im Amazonas

#089 – „Wir verlieren etwas, dass wir noch nicht kennen“ – sagt Ana Rosa von der gemeinnützigen Organisation Meli Bees und meinte damit die Artenvielfalt im Amazonas. Bis heute haben wir die Region bei weitem noch nicht ganz verstanden und ihren Reichtum für uns entdeckt. Mit Ana spreche ich über Rodung im Entwaldungsbogen im Amazonas, warum Menschen vor Ort Arbeit suchen und Alternativen brauchen und warum sie mit den indigenen Meliponini Bienen arbeiten. Sie spricht außerdem über die Entwicklung im Amazonas Gebiet, wie sich die Rodung und Nutzung der Region in den letzten 50 Jahren entwickelt hat und wie es heute wirklich aussieht. Bienenschutz bedeutet mehr, also bloß eine Insektenart zu schützen. Genau das erklärt uns auch Johannes von den Stadtbienen in einem ergänzenden Gespräch. Waldbienen sichern uns als spezifische Bestäuber unsere Artenvielfalt, von der wir direkt abhängig sind (u.A. Nahrungssicherheit). Da es mittlerweile mehr Artenvielfalt in der Stadt als auf dem Land gibt, braucht es dringend eine Veränderung. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world [podcast@giveandgrow.world]. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/ [https://www.instagram.com/kathrin__david/] vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de [https://changeandperspective.de]. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder. Alle weiteren Links und Quellen auf der Website https://www.meli-bees.org/ [https://www.meli-bees.org/] https://www.stadtbienen.org [https://www.stadtbienen.org]

26 abr 2022 - 51 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

100 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares