Club HD

Club HD

Podcast de Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

66 episodios
episode Corona – Mehr Verbote oder Eigenverantwortung? artwork
Corona – Mehr Verbote oder Eigenverantwortung?

Nun müssen die Behörden schnell handeln, fordert die Taskforce des Bundes. Denn die Fallzahlen in der Schweiz steigen rasant. Wer soll mit welcher Härte durchgreifen: der Bund oder die Kantone? Reicht die Eigenverantwortung, um den Spagat zwischen wirtschaftlichen Interessen und Pandemiebekämpfung zu schaffen? Und haben die Behörden versagt? Mit Barbara Lüthi diskutieren: - Daniel Koch, ehemaliger Leiter übertragbare Krankheiten beim BAG; - Casimir Platzer, Präsident Gastrosuisse; - Linda Nartey, Kantonsärztin BE; - Nicolas Müller, Infektiologe Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, Unispital Zürich und Mitglied Covid-19-Taskforce; und - Manuel Battegay, Infektiologe Universitätsspital Basel und im Leitungsteam Covid-19-Taskforce. Ausserdem zugeschaltet: - Christophe Darbellay, Staatsrat VS/CVP.

27 oct 2020 - 1 h 20 min
episode Corona – Ausser Kontrolle? artwork
Corona – Ausser Kontrolle?

Nun ist sie hier, die gefürchtete zweite Corona-Welle, früher als gedacht. Der Bundesrat schlägt Alarm. Weitere Einschränkungen sind zu erwarten. Sogar über eine Maskenpflicht im Aussenraum wird gesprochen. Wie konnte es soweit kommen? Und was für ein Winter erwartet uns? Mit Barbara Lüthi diskutieren: - Anne Lévy, Direktorin Bundesamt für Gesundheit BAG - Yvonne Hummel, Kantonsärztin AG - Pierre Alain Schnegg, Regierungsrat BE/SVP und Gesundheitsdirektor BE - Antoine Chaix, Hausarzt und Kantonsrat SP/SZ - Marc Lüthi, Geschäftsführer SC Bern - Christian Althaus, Epidemiologe Universität Bern

20 oct 2020 - 1 h 19 min
episode Verantwortung der Konzerne – wie weit soll sie gehen? artwork
Verantwortung der Konzerne – wie weit soll sie gehen?

Am 29. November stimmt die Schweiz über die Konzernverantwortungsinitiative ab. Das Anliegen findet bis weit ins bürgerliche Lager Sympathien. Die Initiative verlangt, dass Schweizer Konzerne dafür haften, wenn Tochterfirmen im Ausland grobe Menschrechtsverletzungen begehen oder Umweltschäden verursachen. Das geht viel zu weit, argumentieren die Gegner. Das Anliegen hätte gar koloniale Züge. Wie weit geht Verantwortung? Darüber diskutieren im «Club» mit Barbara Lüthi: – Ruedi Noser, Ständerat FDP/ZH; – Min Li Marti, Nationalrätin SP/ZH; – Monika Roth, Professorin für Finanzmarktrecht und Compliance; – Gabriel Rumo, Direktor SwissHoldings;– Melchior Lengsfeld, Geschäftsleitung Helvetas; und– Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre.

13 oct 2020 - 1 h 17 min
episode Corona-Herbst – Neue Strategien gesucht artwork
Corona-Herbst – Neue Strategien gesucht

Mit dem Herbst geht es in die nächste Corona-Runde: Die Fallzahlen steigen, virale Infekte verunsichern zusätzlich, Risikolisten verunmöglichen die Ferienplanung und Mitarbeiter in Quarantäne können ganze KMUs lahmlegen. Nun regt sich Widerstand: Gewerbe, Gewerkschaften und die Reisebranche fordern vom Bund Schnelltests und verkürzte Quarantäne. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Marcel Tanner, Epidemiologe und Mitglied Covid-19-Taskforce; – Natalie Dové, Reisebüroinhaberin und Vorstandsmitglied Schweizerischer Reiseverband; – Hans-Ulrich Bigler, Direktor Schweizerischer Gewerbeverband; – Jacqueline Frossard, Psychologin und Juristin; – Lisa Lehner, Schulleiterin; und – Alexandra Trkola, Virologin Universität Zürich und Mitglied Covid-19-Taskforce.

29 sept 2020 - 1 h 19 min
episode Corona-Skeptiker - Woher kommt der Widerstand? artwork
Corona-Skeptiker - Woher kommt der Widerstand?

Die Bekämpfung des Coronavirus erfordert Massnahmen wie das Tragen von Masken oder das Annullieren von Reisen in Risikogebiete. Gegen die behördlichen Anordnungen gibt es Widerstand. Und gewisse Menschen hinterfragen generell die Gefährlichkeit des Virus. Wie soll man ihnen begegnen? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Lukas Engelberger, Regierungsrat BS/CVP und Präsident Kantonale Gesundheitsdirektorenkonferenz GDK; – Nicolas Müller, Leitender Arzt Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene Universitätsspital Zürich; – Anton Gunzinger, ETH-Professor und Unternehmer; – Stefanie Mahrer, Historikerin; – Marco Caimi, Männerarzt; und – Reto Brennwald, Journalist. Ausserdem zugeschaltet aus Berlin ist Bettina Ramseier, Korrespondentin SRF.

22 sept 2020 - 1 h 17 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

100 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares