Das Duumvirat

Das Duumvirat

Podcast de Farid und Gordon

Empezar gratis

No se necesita tarjeta de crédito

Wir unterhalten uns über verschiedene Mac-Themen aus dem Alltag von Anwendern. Wir schauen über den Tellerrand. Und manchmal haben wir auch Gäste.

Disfruta 14 días gratis

No se necesita tarjeta de crédito

Empezar gratis

Todos los episodios

66 episodios
episode DT #065 - Tote Gegenstände können keine Displays bedienen artwork
DT #065 - Tote Gegenstände können keine Displays bedienen

Viele von euch - wie wir ja auch - haben den Bedarf, Inhalte im Internet zu veröffentlichen; egal, ob ein Blog, ein zentraler Familienkalender oder sogar ein Podcast. Da nicht jeder die notwendige Hardware und auch nicht unbedingt den Internetzugang mit der vielleicht passenden Geschwindigkeit bereit stellen kann, bedient man sich in der Regel eines Web-Hosters. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wir teilen unsere Erfahrungen mit dem Web-Hoster Uberspace und haben auch den Gründer Jonas Pasche zu Gast, um neben dem Konzept auch ein paar Details über Uberspace zu erfahren. Wir konnten es aber auch nicht lassen, zumindest mit dem großen Zeh ins Rabbit Hole "mechanische Tastaturen" abzusteigen und über verschiedene andere Hard- und Software-Errungenschaften zu sprechen. Und dann gibt es auch noch eine Verlosung: Wir verlosen einen Asteroiden bei Uberspace für die Dauer von einem Jahr (12 Monate). Wer also schon immer einen Blog, Podcast oder ein besonderes Online-Experiment starten wollte, hat jetzt die Chance dazu. Mit dazu gibt es ein T-Shirt von Uberspace. Was dazu notwendig ist, um an der Verlosung teilzunehmen, steht auf der Webseite zur Folge (Link [http://www.trommelspeicher.de/podcast/tote-gegenstaende-koennen-keine-displays-bedienen]). Habt viel Spaß beim Zuhören! Shownotes * Uberspace (Firma [https://uberspace.de]) * Uberspace Manual (Uberspace [https://manual.uberspace.de]) * UberLab (Uberspace [https://lab.uberspace.de]) * CentOS (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/CentOS]) * Arch Linux (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Arch_Linux]) * openSUSE (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/OpenSUSE]) * Secure Shell (SSH) (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Secure_Shell]) * SFTP (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/SSH_File_Transfer_Protocol]) * Podcast - Das Triumvirat: Folge #045 - Vom Hobby zum Startup (Das Triumvirat [https://www.trommelspeicher.de/podcast/vom-hobby-zum-startup]) * Google Pixel Tablet (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Pixel_Tablet]) * GrapheneOS (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/GrapheneOS]) * Microsoft Surface (Book) (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Surface#Surface_Book]) * Lenovo (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Lenovo]) * MNT Reform Keyboard 4.0 (MNT [https://shop.mntre.com/products/mnt-reform-keyboard-40]) * QMK Tastatur-Firmware (Projekt [https://qmk.fm/]) * Keychron Tastatur V1 (Hersteller [https://www.keychron.com/products/keychron-v1-qmk-via-custom-mechanical-keyboard]) * Japanische Tastatur mit einem Trackball (GitHub [https://github.com/aki27kbd/cocot46plus]) * Split Keyboard Corne (GitHub [https://github.com/foostan/crkbd]) * Besonders zu empfehlen der Podcast Click! Clack! Hack! zum Thema mechanische Tastaturen vom Philipp (Click! Clack! Hack! [https://clickclackhack.de/]) * Lofree Flow Lite (Kickstarter [https://www.kickstarter.com/projects/lofree/flow-lite-smoothest-affordable-for-all-mechanical-keyboard?ref=discovery&term=lofree&total_hits=7&category_id=28]) * EurKey (europäisches Tastaturlayout) (Projekt [https://eurkey.steffen.bruentjen.eu/]) * Recap - Fairbuds (Hersteller [https://shop.fairphone.com/de/fairbuds]) * Das Fairphone (Hersteller [https://www.fairphone.com/de]) * Sony WF-1000XM5 (Hersteller [https://www.sony.de/headphones/products/wf-1000xm5]) * /e/OS (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/%2Fe%2FOS]) * Nothing CMF Phone 1 (Hersteller [https://de.nothing.tech/products/cmf-phone-1]) * Patrick Stewart sketch: what has the ECHR ever done for us? (Youtube [https://www.youtube.com/watch?v=ptfmAY6M6aA]) * OpenWrt One (Projekt [https://openwrt.org/toh/openwrt/one]) * OpenWrt (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/OpenWrt]) * Artikel - Dieser 100-Euro Router kann alles | OpenWrt One (heise [https://www.heise.de/news/Dieser-100-Euro-Router-kann-alles-OpenWrt-One-10217118.html]) * Bandwerk Ladegerät - MagBase Watch Charger (Hersteller [https://bandwerk.de/products/magbase-watch-charger?variant=49836611993864]) * Bandwerk Ladegerät - MagBase Max (Hersteller [https://bandwerk.de/products/magbase-max?variant=49835703468296]) * Der smarte Fingerbot (Projekt [https://zigbee.blakadder.com/Tuya_ADFB.html]) * ZigBee Gateway RaspBee (Hersteller [https://phoscon.de/de/raspbee2]) * ZigBee (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/ZigBee]) * Home Assistant (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Home_Assistant]) * Artikel - ente: Datenschutzfreundliche Alternative zu Google und Apple Photos (Kuketz-Blog [https://www.kuketz-blog.de/ente-datenschutzfreundliche-alternative-zu-google-und-apple-photos/]) * Podcast - Das Triumvirat: Folge #29 - Der Paketmanager MacPorts (Das Triumvirat [https://www.trommelspeicher.de/podcast/der_paket_manager_macports]) Termine: * Das nächste MacMittwoch-Treffen zum Thema Linux und FreeBSD auf ältere Macs - am 15.01.2025, um 17:00 Uhr im (HNF [https://www.hnf.de/veranstaltungen/macmittwoch/date/2025/01/15/cal/event/tx_cal_phpicalendar/gehoeren-alte-macs-auf-das-abstellgleis.html]). * MacMittwoch-Treffen zum Thema Self-Hosting - im zweiten Quartal 2025, genauer Termin wird noch bekannt gegeben. * Das Retro Computer Festival 2025 - am 11. und 12.10.2025 im (HNF [https://www.hnf.de/veranstaltungen/events/retro-computer-festival.html]). Apps: * FreeOTP (Projekt [https://freeotp.github.io]) * ente (Fotosync) (GitHub [https://github.com/ente-io/ente]) * Vim (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Vim]) * Vi (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Vi]) * Nano (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Nano_(Texteditor)]) * micro (Projekt [https://micro-editor.github.io/]) * ranger (GitHub [https://github.com/ranger/ranger]) * Midnight Commander (Projekt [https://midnight-commander.org/]) * Helix (Projekt [https://helix-editor.com/]) * OpenSUSE Tumbleweed (Projekt [https://www.opensuse.org/]) * Microsoft Journal (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Journal]) * MacPorts (Projekt [https://www.macports.org/]) * Brew (Projekt [https://brew.sh/]) * Cakedesk (Hersteller [https://cakedesk.app/de]) * Bill (E-Bill ist die neue Version) (Hersteller [https://e-bill.app/deutsch.html]) * InvoiceViewer (XRechnung) (Hersteller [https://www.mediaatelier.com/de/Posts/XRechnung/]) * They see your photos (Hersteller [https://theyseeyourphotos.com/])

27 dic 2024 - 2 h 16 min
episode DT #064 - Die Meilensteine der Computer-Entwicklung artwork
DT #064 - Die Meilensteine der Computer-Entwicklung

Passend zum Nikolaus gibt es eine neue Folge von uns. Und wieder ist Gordon und diesmal auch Christoph Zuhörer, denn ich traf mich mit dem Kurator Dr. David Woitkowski im weltgrößten Computer-Musem, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn. Er führte mich durch die Ausstellung, wo es die vier Meilensteine der Computer-Entwicklung zu sehen gibt. Dabei geht es um die wichtigsten Entwicklungen rund um Schaltelemente und integrierte Schaltkreise, beginnend mit dem Relais über den Transistor bis zum Microprozessor, wie wir ihn heute kennen. Das ganze gespickt mit Anekdoten, die die Geschichte selbst geschrieben hat. Aufgenommen wurde das Interview im November 2023. Das HNF hat mittlerweile einen eigenen Podcast [https://www.hnf.de/besuch/angebote/podcast.html], der sehr zu empfehlen ist. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! Shownotes Mark I (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_I_(Computer)]) Das Relais (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Relais]) Grace Hopper (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Grace_Hopper]) Die Elektronenröhre (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronenr%C3%B6hre]) Der glühelektrischer Effekt (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Edison-Richardson-Effekt]) Robert von Lieben (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_von_Lieben]) Lee DeForest (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Lee_De_Forest]) Der Transistor (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Transistor]) William Bradford Shockley (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/William_Bradford_Shockley]) Walter Houser Brattain (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Houser_Brattain]) John Bardeen (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/John_Bardeen]) Bell Laboratories (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Bell_Laboratories]) AT&T (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/AT%26T]) Claude Shannon (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Claude_Shannon]) Shockley Semiconductor Laboratory (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Shockley_Semiconductor_Laboratory]) Gordon Moore (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Gordon_Moore]) Sherman Mills Fairchild (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Sherman_Mills_Fairchild]) Fairchild Semiconductor (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Fairchild_Semiconductor]) Der integrierte Schaltkreis (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Integrierter_Schaltkreis]) Texas Instruments (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Integrierter_Schaltkreis]) Jack Kilby (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Kilby]) Robert Noyce (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Noyce]) Der Planarprozess (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Planartechnik]) Crai-2 (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Cray-2]) System-on-a-Chip (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/System-on-a-Chip]) Intel (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Intel]) Busicom (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Busicom]) Intel 4004 (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_4004]) Frederico Faggin (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Federico_Faggin]) Zilog (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Zilog]) RAM (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Random-Access_Memory]) PDP-8 (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/PDP-8]) Ken Olson (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Ken_Olsen]) Analogrechner (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Analogrechner]) Quantencomputer (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Quantencomputer])

06 dic 2024 - 59 min
episode DT #063 - FreeBSD hat nicht lange gehalten artwork
DT #063 - FreeBSD hat nicht lange gehalten

Nun sind wir zu dritt. Wir konnten Christoph dazu gewinnen, bei uns im Podcast mitzumachen - wir sind nun das Triumvirat. Direkt ergab sich eine Folge, wo wir über verschiedene nerdige Sachen gesprochen haben, aber hört selbst. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Shownotes Asterix (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Asterix]) A/UX (Winipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/A/UX]) System 7 (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/System_7]) NeXT (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/NeXT]) macOS (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Mac_OS_(Apple)]) Falt-/Biege-PC-Gehäuse (teenage engineering [https://teenage.engineering/store/computer-1/?color=orange]) Podcast - Das Triumvirat: Folge #047 - Das Biegegehäuse (Das Triumvirat [https://www.trommelspeicher.de/podcast/das-biegegehaeuse]) FreeBSD (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/FreeBSD]) Wine (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Wine]) Debian Linux (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Debian]) Codeberg (Projekt [https://codeberg.org]) Brian Ferry (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Bryan_Ferry]) Podcast - Alles gesagt: Bryan Ferry, what is the secret to being cool? (Original): Die Zeit [https://www.zeit.de/kultur/2024-10/bryan-ferry-interviewpodcast-alles-gesagt-english] Podcast - Alles gesagt: Bryan Ferry, what is the secret to being cool? (Deutsche KI-Übersetzung): (Die Zeit [https://www.zeit.de/kultur/2024-10/interviewpodcast-alles-gesagt-bryan-ferry]) Load "*",8,1 (Wikipedia [https://www.c64-wiki.de/wiki/LOAD]) Podcast - Das Triumvirat: Folge #009 - Künstliche Intelligenz (KI) (Das Triumvirat [https://www.trommelspeicher.de/podcast/kuenstliche-intelligenz]) Apple A11 Bionic (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Apple_A11_Bionic]) 3D-Drucker Bambu A1 (Hersteller [https://bambulab.com/de-de/a1]) Dieter Rams (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Rams]) iPhone Standby Dock (DN 40) (Youtube [https://www.youtube.com/watch?v=L3nWw8qSYgk]) Beschreibung zur Erstellung eines S/MIME-Zertifikates (Trommelspeicher [https://www.trommelspeicher.de/blog/smime-zertifikat-im-selbstversuch]) S/MIME-Zertifikate bei Posteo (Posteo [https://posteo.de/blog/neu-bei-posteo-smime-zertifikate-erstellen-und-sofort-nutzen]) MNT Reform Keyboard 4.0 (MNT [https://shop.mntre.com/products/mnt-reform-keyboard-40]) MNT Reform Pocket (MNT [https://shop.mntre.com/products/mnt-pocket-reform]) Adam Audio D3V (Adam Audio [https://www.adam-audio.com/de/desktop/d3v/]) Podcast - Das Triumvirat: Folge #042 - Vim im Fokus (Das Triumvirat [https://www.trommelspeicher.de/podcast/vim-im-fokus]) Linux-Distributionen (Distrowatch [https://distrowatch.com/]) Termin: Podiumsdiskussion (FAQ) zum Thema Podcasts selber machen - am 18.12.2024, um 18:00 Uhr (VHS Paderborn [https://vhskurse.paderborn.de/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=42-5015TZ&kursname=Podcasts+selber+machen+-+ein+FAQ-Vormittag&katid=0]) Termin: Das nächste MacMittwoch-Treffen - am 15.01.2025, um 17:00 Uhr (HNF [https://www.hnf.de/veranstaltungen/macmittwoch.html]) App: Fuzzel (Codeberg [https://codeberg.org/dnkl/fuzzel]) App: Lesezeichen (Codeberg [https://codeberg.org/trommelspeicher/lesezeichen]) App: floccus (Projekt [https://floccus.org/]) App: LibreWolf (Projekt [https://librewolf.net/]) App: Consent-O-Matic (Porjekt [https://consentomatic.au.dk/]) App: Helix (Projekt [https://helix-editor.com/]) App: Wine (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Wine]) App: Affinity Produkte (Affinity [https://affinity.serif.com/de/])

20 nov 2024 - 1 h 53 min
episode DD #062 - Vom Mac weg artwork
DD #062 - Vom Mac weg

Wir besuchten Christoph in Braunschweig, staunten über seine wirklich große PDA-Sammlung und unterhielten uns u.a. über seinen abgeschlossenen Umstieg vom Mac zu Linux. Daraus ergab sich ein etwas nerdiger Austausch rund um Tiling-Window-Manager, Komponenten für den Aufbau einer eigenen Desktop-Umgebung mit Sway unter FreeBSDdie Zweckentfremdung eines Content Management Systems (CMS) und ein wenig Hardware. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Shownotes * Commodore Stadt Braunschweig - Ausstellung (Streiff & Helmold GmbH [https://https://www.commodore-ausstellung.de/]) * Podcast-Folge über das Biegegehäuse (Das Duumvirat [https://www.trommelspeicher.de/podcast/das-biegegehaeuse]) * Das Biegegehäuse (Hersteller [https://teenage.engineering/products/computer-1]) * Das Yps-Heft (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Yps]) * Tiling bei grafischen Benutzeroberflächen (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Tiling_(Computer)]) * SwayWM (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/I3_(Fenstermanager)#Sway]) * Wayland (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Wayland_(Display-Server-Protokoll)]) * FreeBSD (FreeBSD [https://freebsd.org]) * nomadBSD (Projekt [https://nomadbsd.org/]) * OpenBSD (Projekt [https://www.openbsd.org/]) * DragonFly BSD (Projekt [https://www.dragonflybsd.org/]) * NetBSD (Projekt [https://www.netbsd.org/]) * system76 (Hersteller [https://system76.com/]) * Cosmic Desktop (system76) (Hersteller [https://system76.com/cosmic]) * Programmiersprache Rust (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Rust_(Programmiersprache)]) * Linux Distribution Fedora (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Fedora_(Linux-Distribution)]) * Fairphone (Hersteller [https://www.fairphone.com/de]) * /E/OS (Projekt [https://e.foundation/de/e-os/]) * microG (Projekt [https://microg.org/]) * Podcast-Folge zum Thema LineageOS (Das Duumvirat [https://www.trommelspeicher.de/podcast/iso-image-auf-lochkarten]) * GrapheneOS (Projekt [https://grapheneos.org/]) * Asahi Linux (Projekt [https://asahilinux.org/]) * Codeberg (Projekt [https://codeberg.org/]) * GitHub (Projekt [https://github.com]) * Kirby (Hersteller [https://getkirby.com]) * Podcast-Folge über Kirby (Das Duumvirat [https://www.trommelspeicher.de/podcast/dynamische-webseiten]) * Rechtsanwältin für IT-Recht Carola Sieling (Kanzlei [https://www.kanzlei-sieling.de/]) * Open Graph protocol (Projekt [https://ogp.me/]) * CMS Hugo (Projekt [https://gohugo.io/]) * CMS Yellow (Projekt [https://datenstrom.se/de/yellow/]) * Servo Browser-Engine (Projekt [https://servo.org/]) * MNT Pocket Reform (Hersteller [https://shop.mntre.com/products/mnt-pocket-reform]) * Tuxedo Computers (Hersteller [https://www.tuxedocomputers.com/]) * GNU/Linux.ch (Projekt [https://gnulinux.ch/]) * App: Sway WM (Linux/BSD) (Projekt [https://swaywm.org/]) * App: Moom (macOS) (Hersteller [https://manytricks.com/moom/]) * App: Waybar (Linux/BSD) (GitHub [https://github.com/Alexays/Waybar]) * App: Bartender (macOS) (Hersteller [https://www.macbartender.com/]) * App: Wofi (Linux/BSD) (Sourcehut [https://sr.ht/~scoopta/wofi/]) * App: Inkscape (Projekt [https://inkscape.org/]) * App: digikKam (Linux/BSD) (Projekt [https://apps.kde.org/de/digikam/]) * App: GnuCash (Linux/BSD) (Projekt [https://www.gnucash.org/]) * App: LibrOffice (Projekt [https://de.libreoffice.org/]) * App: MoneyMoney (macOS) (Hersteller [https://moneymoney-app.com/]) * App: Obsidian (Projekt [https://obsidian.md/]) * App: Syncthing (Projekt [https://syncthing.net/]) * App: Ladybird Browser (Projekt [https://ladybird.org/]) * App: Arc Browser (Projekt [https://arc.net/]) * App: iCab Browser (macOS) (Projekt [https://www.icab.de/]) * App: NewPipe (Android) (Projekt [https://newpipe.net/])

09 sept 2024 - 1 h 35 min
episode DD #061 - Schnack im Museum artwork
DD #061 - Schnack im Museum

Diesmal ist Gordon selbst auch einfach Zuhörer, denn ich hatte das Glück mit Dr. Stefan Stein sprechen zu können. Stefan ist Kurator im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), dem weltgrößten Computer-Museum in Paderborn. Und er ist dort u. a. für den Ausstellungsbereich der Kryptologie verantwortlich. All das, was wir heute unter einer sicheren Verbindung, z. B. ins Büronetz aus dem Home-Office heraus oder beim Besuch einer Webseite verstehen, hat ja seinen Ursprung. Das Thema Kryptologie ist nicht einfach vom Himmel gefallen, sondern aus dem Bedarf entstanden, Botschaften vor anderen Augen zu verbergen - und das schon seit der Antike. In unserem Gespräch gehen wir durch die Ausstellung und picken uns verschiedene Exponate heraus, an denen wir die noch heute gültigen Gegebenheiten diskutieren. Dabei darf die Skytale aus der Antike genauso wenig fehlen, wie die Enigma aus dem 2. Weltkrieg. Gordon und ich wünschen viel Spaß beim Zuhören und Abtauchen in die Geschichte der Verschlüsselung! Shownotes * Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF [https://www.hnf.de]) * DD Folge #003 - Verschlüsselte Kommunikation (Podcast [https://www.trommelspeicher.de/podcast/verschluesselte-kommunikation]) * DD Folge #056 - Verschlüsselte Kommunikation (Podcast [https://www.trommelspeicher.de/podcast/die-mail-verschluesselung-ist-fast-kaputt]) * Sherlock Holmes - Die Tanzenden Männchen (Projekt Gutenberg [https://www.projekt-gutenberg.org/doyle/tanzmaen/tanzmaen.html]) * Die Kryptographie (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptographie]) * Die Kryptoanalyse (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptoanalyse]) * Die Caesar-Verschlüsselung (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Caesar-Verschl%C3%BCsselung]) * Charles Babbage (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Babbage]) * Alan Turing (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Turing]) * Die Skytale (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Skytale]) * Die symmetrische Verschlüsselung (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrisches_Kryptosystem]) * Die Steganographie (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Steganographie]) * Die Jefferson-Walze (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Jefferson-Walze]) * Die Kreuzpeilung (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzpeilung]) * Arthur Scherbius (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Scherbius]) * Die Enigma (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Enigma_(Maschine)]) * Bletchley Park (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Bletchley_Park]) * Der Roman "Enigma" (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Enigma_(Roman)]) * Der Film "Enigma" (IMDb [https://www.imdb.com/title/tt0157583/?ref_=fn_al_tt_1]) * The Imitation Game (IMDb [https://www.imdb.com/title/tt2084970/?ref_=nv_sr_srsg_0_tt_8_nm_0_q_imitation]) * Charta der Grundrechte der Europäischen Union (Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Charta_der_Grundrechte_der_Europ%C3%A4ischen_Union]) * Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments (EPRS)(Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftlicher_Dienst_des_Europ%C3%A4ischen_Parlaments]) * App: Clonezilla (Linux) (Projekt [https://clonezilla.org/])(Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Clonezilla]) * App: Bebop (iOS) (App Store [https://apps.apple.com/de/app/bebop-quick-notes/id6477824795?l=de-DE]) * App: Citizens-App (iOS/Android) (Hersteller [https://www.europarl.europa.eu/at-your-service/de/stay-informed/citizens-app])

18 jun 2024 - 1 h 16 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 14 días gratis

No se necesita tarjeta de crédito

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Empezar gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares