Der Wirtschaftspodcast

Der Wirtschaftspodcast

Podcast de ECONtribute

Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt: podcast@econtribute.de Redaktion und Moderation: Carolin Jackermeier

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

46 episodios
episode #46: Schaden Fake News der Wirtschaft? artwork
#46: Schaden Fake News der Wirtschaft?

Gefährden Fake News nicht nur die Demokratie, sondern schaden auch der Wirtschaft? Lässt sich das überhaupt messen? Und wieviel ist Menschen der Schutz vor Falschinformationen wert? Stefanie Huber, Professorin bei ECONtribute an der Uni Bonn, forscht unter anderem zu Finanzmärkten und dem Gender Gap in Führungspositionen. In verschiedenen Studien hat sie analysiert, wie sich Fake News wirtschaftlich auswirken. Wir sprechen darüber, warum viele Menschen ihre Fact-Checking-Fähigkeiten überschätzen, wie sich der Effekt von Fake News auf Produktivität und Arbeitslosigkeit messen lässt und ob Menschen dazu bereit sind, für den Schutz vor Falschinformationen zu bezahlen. In dieser Folge geht es um (falsche) Fakten, Unsicherheit und Selbstüberschätzung. Zur Person: Prof. Stefanie Huber, PhD [hhttps://econtribute.de/de/people/stefanie-jeanette-huber-phd/] Literatur: Policy Brief: From Buzz to Bust: How Fake news Shapes the Business Cycle [https://www.econtribute.de/RePEc/ajk/ajkpbs/ECONtribute_PB_058_2024.pdf] Policy Brief: Fake News: Susceptibility, Awareness, and Solutions [https://www.econtribute.de/RePEc/ajk/ajkpbs/ECONtribute_PB_065_2024.pdf] Fake News Atlas [https://www.fakenewsatlas.org/] Jetzt auf Bluesky [https://bsky.app/profile/did:plc:cvit3crt4eaevjxjvekgvzdy] und Instagram [https://www.instagram.com/econ_tribute/] folgen und keine Episoden mehr verpassen.

16 mar 2025 - 33 min
episode #45: Der Wirtschaftswahlkampf (2/2) artwork
#45: Der Wirtschaftswahlkampf (2/2)

Warum ignorieren sämtliche Parteien die Zukunft des gesetzlichen Rentensystems? Was hat die Umstellung von HartzIV zum Bürgergeld ökonomisch gebracht? Und welche Wirtschaftsreformen sind wirklich realistisch? Das diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und Felix Bierbrauer (Universität zu Köln) im zweiten Teil des Schwerpunkts zu den Bundestagswahlen. Wir sprechen darüber, warum der Arbeitsanreiz im heutigen Steuer- und Transfersystem gering ist, welches Renteneintrittsalter zeitgemäß wäre und welche Wirtschaftsreformen in der kommenden Legislaturperiode wahrscheinlich sind. Im zweiten Teil des Wahl-Spezials geht es um Arbeit, Altern und Anreize.. Zu den Personen: Prof. Dr. Christian Bayer, PhD [https://econtribute.de/de/people/prof-dr-christian-bayer/] Prof. Dr. Felix Bierbrauer, PhD [https://econtribute.de/de/people/prof-dr-felix-bierbrauer/] Weitere Infos: Wahlprogramme der Parteien: * CDU/CSU [https://www.politikwechsel.cdu.de/sites/www.politikwechsel.cdu.de/files/downloads/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf] * SPD [https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/2025_SPD_Regierungsprogramm.pdf] * Bündnis90/Die Grünen [https://www.gruene.de/artikel/zusammen-wachsen] * AfD [https://www.afd.de/wp-content/uploads/2024/11/Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf] * FDP [https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf] * Die Linke [https://www.die-linke.de/bundestagswahl-2025/wahlprogramm/] Zahlen zum Bundestagshaushalt 2024 [https://www.bundeshaushalt.de/DE/Home/home.html] Stellungnahme SVR Wirtschaft zum Rentensystem, 2023 [https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/gutachten/jg202324/JG202324_Kapitel_5.pdf] Jetzt auf Bluesky [https://bsky.app/profile/did:plc:cvit3crt4eaevjxjvekgvzdy] und Instagram [https://www.instagram.com/econ_tribute/] folgen und keine Episoden mehr verpassen.

16 feb 2025 - 25 min
episode #44: Der Wirtschaftswahlkampf (1/2) artwork
#44: Der Wirtschaftswahlkampf (1/2)

Kann eine neue Bundesregierung die Wirtschaft retten? Sollte die Schuldenbremse ausgesetzt werden? Und sind die angekündigten Steuerreformen realistisch oder nur übliche Wahlkampf-Rhetorik? Das diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und Felix Bierbrauer (Universität zu Köln) in zwei Sonderfolgen zu den Bundestagswahlen. Wir sprechen darüber, welche Vorschläge der Parteien ökonomisch sinnvoll sind, wie sie finanziert werden sollen und warum Wahlversprechen gefährlich sein können. Im ersten Teil des Wahl-Spezials geht es um Schulden, Steuern und Reformen. Zu den Personen: Prof. Dr. Christian Bayer, PhD [https://econtribute.de/de/people/prof-dr-christian-bayer/] Prof. Dr. Felix Bierbrauer, PhD [https://econtribute.de/de/people/prof-dr-felix-bierbrauer/] Weitere Infos: Wahlprogramme der Parteien: * CDU/CSU [https://www.politikwechsel.cdu.de/sites/www.politikwechsel.cdu.de/files/downloads/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf] * SPD [https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/2025_SPD_Regierungsprogramm.pdf] * Bündnis90/Die Grünen [https://www.gruene.de/artikel/zusammen-wachsen] * AfD [https://www.afd.de/wp-content/uploads/2024/11/Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf] * FDP [https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf] * Die Linke [https://www.die-linke.de/bundestagswahl-2025/wahlprogramm/] Zahlen zum Bundestagshaushalt 2024 [https://www.bundeshaushalt.de/DE/Home/home.html] IW: Wahlprogramme: Was die Entlastungen der Parteien bedeuten [https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/tobias-hentze-martin-beznoska-was-die-entlastungen-von-spd-und-union-bedeuten.html] ZEW: Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025: Finanzielle Auswirkungen [https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf] Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats des BMWK zur Finanzierung von Staatsaufgaben [https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/finanzierung-staatsaufgaben-2248614] Policy Brief 1/2024 des SVR: DIE SCHULDENBREMSE NACH DEM BVERFG-URTEIL [https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/PolicyBrief/pb2024/Policy_Brief_2024_01.pdf] Jetzt auf Bluesky [https://bsky.app/profile/did:plc:cvit3crt4eaevjxjvekgvzdy] und Instagram [https://www.instagram.com/econ_tribute/] folgen und keine Episoden mehr verpassen.

03 feb 2025 - 39 min
episode #43 KI: Hemmt die EU-Regulierung Innovation? artwork
#43 KI: Hemmt die EU-Regulierung Innovation?

Hemmt das Regulieren von Künstlicher Intelligenz wirtschaftliches Potenzial in Europa? Wie verändert die Technologie das Recht? Und ist die KI-Verordnung in der Praxis überhaupt umsetzbar? Indra Spiecker gen. Döhmann leitet den Lehrstuhl für das Recht der Digitalisierung an der Universität zu Köln und forscht bei ECONtribute unter anderem zur rechtlichen Begleitung der Digitalisierung. Wir sprechen darüber, wie viel Regulierung KI braucht, was die KI-Verordnung der EU wirklich bringt und warum die Juristin ein Doppelleben führt. In dieser Folge geht es um KI, Kontrolle und (In)Konsequenzen. Zur Person: Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann [https://econtribute.de/de/people/indra-spieker-gen-doehmann/] Literatur: Generative KI - jenseits von Euphorie und einfachen Lösungen, Leopoldina, 2024 [https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/generative-ki-2024/] The Commission's draft for an EU AI regulation: The EU as a trendsetter for global AI regulation [https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000138900/149448502] Rechtsgutachten: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und der Schutz vor Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme [https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Rechtsgutachten/schutz_vor_diskriminierung_durch_KI.pdf?__blob=publicationFile&v=9] Jetzt auf Twitter und Instagram folgen und keine Episoden mehr verpassen.

15 dic 2024 - 41 min
episode #42: Gefährden die US-Wahlen die Weltwirtschaft? artwork
#42: Gefährden die US-Wahlen die Weltwirtschaft?

Was bedeutet der Ausgang der US-Wahlen für die globale Wirtschaft? Droht ein eskalierender Handelskonflikt mit China? Und wie wirken sich die gegenseitigen Strafzölle bisher eigentlich auf die Wirtschaft aus? Felix Tintelnot, Professor an der Duke University in North Carolina, forscht zu internationalen Wirtschaftsbeziehungen und dem globalen Handel. Wir sprechen darüber, was Strafzölle eigentlich bewirken, wem sie im US-Chinesischen Handelskonflikt bisher mehr geschadet haben und welche Szenarien nach den Wahlen in den USA drohen. In dieser Folge geht es um Wahlen, Wägen und Waschmaschinen. Zur Person: Prof. Felix Tintelnot [https://www.felix-tintelnot.com/] Literatur: The Effects of “Buy American”: Electric Vehicles and the Inflation Reduction Act, Working Paper, 2024 [https://felix-tintelnot.wdfiles.com/local--files/files/EVTrade.pdf] The Production Relocation and Price Effects of U.S.Trade Policy: The Case of Washing Machines, 2020 [https://felix-tintelnot.wdfiles.com/local--files/files/FHT_WM_final] Jetzt auf Twitter und Instagram folgen und keine Episoden mehr verpassen.

30 oct 2024 - 28 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares