ARD Crime Time – Der True Crime Podcast

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast

Podcast de Mitteldeutscher Rundfunk

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de ARD Crime Time – Der True Crime Podcast

In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbeit. So zeigen wir, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelingt, die Verbrecher zu überführen. Die tiefe Recherche und sachliche Auseinandersetzung mit den Fällen zeichnet den Podcast „ARD Crime Time“ ebenso aus, wie der stets respektvolle und menschliche Umgang der Hosts Anne Eichhorn, Felix Gebhardt und Mattis Kießig mit den Opfern und ihren Angehörigen. „ARD Crime Time“ erscheint samstags, zweimal pro Monat.

Todos los episodios

148 episodios
episode 25 Jahre Suche – Der Cold Case Bianca Blömeke artwork
25 Jahre Suche – Der Cold Case Bianca Blömeke

Erika Schneider kämpft seit 25 Jahren mit der Ungewissheit. Was ist mit ihrer Tochter Bianca Blömeke passiert? Lebt sie noch? Wurde sie getötet? Und wenn ja, wo befindet sich ihre Leiche? Der Letzte, der Bianca lebend gesehen hat, ist ihr Freund – oder besser Ex-Freund. Denn die 19-Jährige hatte vor, sich von ihm zu trennen. Nachbarn berichten später von einem lauten Streit zwischen den beiden, bevor Bianca verschwand. Der gemeinsame Sohn, erst wenige Monate alt, blieb zurück, beim Vater. Doch es dauert, bis die Vermisstensuche in Gang kommt, wichtige Spuren gehen vermutlich durch die verstrichene Zeit verloren. Host Anne Eichhorn spricht mit ARD Crime Time-Reporter David Kopp über die jahrelange Suche nach Hinweisen, möglichen Spuren und wie Biancas Mutter Erika Schneider auch nach 25 Jahren weitersucht. LINKS ARD Crime Time Podcast "Seit fünf Jahren vermisst: Der Fall Rebecca Reusch": https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6a2f84d192acd037/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6a2f84d192acd037/] Der Fall Bianca Blömeke bei Brisant vom 24. August 2024: https://www.brisant.de/cold-case-bloemeke-100.html [https://www.brisant.de/cold-case-bloemeke-100.html] Webseite der Familie mit Vermisstenanzeige zu Bianca Blömeke: http://bianca-bloemeke.zoomteufel.de/ [http://bianca-bloemeke.zoomteufel.de/] Webseite der Polizei Essen zum Cold Case Bianca Blömeke: https://essen.polizei.nrw/presse/cold-case-bianca-bloemeke [https://essen.polizei.nrw/presse/cold-case-bianca-bloemeke] Hörtipp: Mystery Crime Serie - Kyllroth: https://1.ard.de/kyllroth [https://1.ard.de/kyllroth] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

16 ago 2025 - 47 min
episode Letzte Ausfahrt Todesmoor artwork
Letzte Ausfahrt Todesmoor

Von einem Tag auf den anderen ändert sich das Leben zweier Familien: Zunächst verschwindet im März 1992 der neunjährige Rudolf aus Celle. Wenige Wochen später der sechsjährige Michael aus einem kleinen Dorf in Sachsen-Anhalt. Beide werden in den Wäldern um das niedersächsische Celle tot aufgefunden. Es gibt nur wenige Spuren, denen die Ermittler nachgehen können. Mit allen Kräften fahnden sie nach einem ganz bestimmten Auto und einem jungen Mann – begründet auf der Aussage einer Zeugin. Doch es zeigt sich, dass Zeugenaussagen mitunter ein verzerrtes Bild der Realität abgeben können. Und dass unter vielen tausend Ansätzen der Entscheidende manchmal unterzugehen droht. Dann verschwindet ein drittes Kind – doch dieses Mal verläuft alles ganz anders. – Über den Fall spricht Host Anne Eichhorn mit Reporter und Filmemacher Tom Kühne im Podcast ARD Crime Time – „Letzte Ausfahrt Todesmoor“. Links: Mediathek ARD Crime Time - „Letzte Ausfahrt Todesmoor“ – Folge 1: https://www.ardmediathek.de/video/ard-crime-time/folge-1-moerderische-streifzuege/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDI1MDcyMzAwMDEvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTk4ODQ [https://www.ardmediathek.de/video/ard-crime-time/folge-1-letzte-ausfahrt-todesmoor-moerderische-streifzuege-s43-e01/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDI1MDcyMzAwMDEvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTk4ODQ] Podcast-Empfehlung – „Gerichtssaal 237“: https://1.ard.de/237?cp [https://1.ard.de/237?cp] Hilfe für Kriminalitätsopfer – Weißer Ring: https://weisser-ring.de/ [https://weisser-ring.de/] Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“: https://kein-taeter-werden.de/ [https://kein-taeter-werden.de/] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

02 ago 2025 - 1 h 29 min
episode 30 Schüsse artwork
30 Schüsse

Adrian S. erschießt Anfang 2020 sechs Menschen aus seiner Familie mit einer Pistole. Ursprünglich will er nur seine Mutter und seine Halbschwester auf der Beerdigung der Oma in Schwepnitz (Sachsen) töten. Er nennt die beiden "Monster" und hat die Wahnvorstellung, dass sie ihn mit Hormonen vergiften wollen. Das Gericht stellt später im Verfahren fest, dass Adrian sich alles eingebildet hat. Und wegen dieses Wahns nur vermindert schuldfähig ist. Die Tat hatte der damals 26-jährige Student aus Rot am See (Baden-Württemberg) über mehrere Jahre geplant: Um sein Vorhaben zu tarnen, tritt er 2017 einem Schützenverein bei. 2019, im Alter von 26 Jahren, kann er sich sich ohne psychologisches Gutachten eine halbautomatische Pistole kaufen. Nach dem Tod seiner Großmutter Ende 2019 sieht er das erste Mal eine Gelegenheit, seinen Plan in die Tat umzusetzen: Mutter und Halbschwester werden zur Beerdigung in Ostsachsen zusammenkommen. Wider Erwarten treffen beide bereits vor Abreise zur Beerdigung auf dem Hof der Eltern in Rot am See zusammen. Adrian S. nutzt die Chance und schießt. Mit insgesamt 30 Schüssen tötet er nicht nur Mutter und Halbschwester, sondern auch Vater, Halbbruder, Onkel und Tante. Zwei weitere Menschen werden schwer verletzt. Der Podcast ARD Crime Time geht der Frage nach, wie sich Adrians Wahn entwickeln konnte und wie die Angehörigen und Bewohner von Rot am See mit der Tat umgehen. Die Dokumentation "30 Schüsse – Ein tödliches Familiendrama" von Rainer Nadollek und Fred Sellin in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/30-schuesse-mediathek [https://1.ard.de/30-schuesse-mediathek] (verfügbar bis 30.04.2027) Podcast-Tipp in der ARD Audiothek: Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community https://1.ard.de/queercrimes_s3?cp=ct [https://1.ard.de/queercrimes_s3?cp=ct] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

19 jul 2025 - 1 h 32 min
episode Das Säure-Attentat artwork
Das Säure-Attentat

Der Angriff am Sonntagmorgen kommt aus dem Nichts, mitten im beschaulichen Musikantenviertel von Haan, einer Stadt im Speckgürtel von Düsseldorf. Der Top-Energiemanager Bernhard Günther wird am Ende seiner Joggingrunde von zwei unbekannten Tätern mit konzentrierter Schwefelsäure überschüttet. Der 51-jährige kann sich schwer verletzt nach Hause schleppen, wählt den Notruf. Bernhard Günther überlebt, bleibt nach unzähligen Operationen gezeichnet. Der Energiemanager vermutet einen Drahtzieher aus dem beruflichen Umfeld hinter dem Anschlag: „Genau eine Person kommt in Frage, der ich diese Skrupellosigkeit zutraue“. Nachdem die Ermittlungen aber nicht vorankommen, setzt Günther Privatermittler auf den Fall an. Hohe Belohnungen werden von seinem Arbeitgeber, der damaligen RWE-Tochter Innogy, für Hinweise  versprochen. Endlich kommt Bewegung in den Fall. Die Spurensuche führt ins Rotlichtmilieu, aber auch zu einflussreichen Managerkreisen. Im Podcast ARD Crime Time spricht Host Felix Gebhardt mit Igor Hartmann und Daniel Remsperger, die den Fall als Autor und Regisseur aufgearbeitet haben. Ihre dreiteilige Doku-Serie “Das Säureattentat“ ist in der Mediathek zu sehen: https://www.ardmediathek.de/serie/ard-crime-time/staffel-42/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8zODIyMDEyNQ/42 [https://www.ardmediathek.de/serie/ard-crime-time/staffel-42/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8zODIyMDEyNQ/42] Podcast-Tipp „Komm mit in den Garten“ in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/gartenpodcast?crime [https://1.ard.de/gartenpodcast?crime] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

05 jul 2025 - 1 h 22 min
episode Tödliche Ehe – Sein Tod war ihr Ausweg artwork
Tödliche Ehe – Sein Tod war ihr Ausweg

In ländlicher Idylle, hinter hohen Mauern und gepflegten Gärten, lebte ein Ehepaar, das nach außen hin alles hatte: Erfolg, Geld und eine glückliche Ehe. Doch was hinter den Türen der Villa wirklich geschah, blieb lange verborgen. In der Podcastfolge "Tödliche Ehe – sein Tod war ihr Ausweg" von ARD Crime Time rekonstruieren wir die letzten Monate einer Beziehung, die einst voller Hoffnung begann – und in Gewalt endete. Wer war diese Frau, die zur Täterin wurde? Und wie konnte eine scheinbar stabile Ehe so weit entgleisen? Wir sprechen über die Vorgeschichte und eine Eskalation, die niemand kommen sah. Der Fall in ZDF Zeit: Mörderische Wahrheit – Wenn Liebe tödlich endet https://1.ard.de/moerderische-wahrheit-zdf [https://1.ard.de/moerderische-wahrheit-zdf] (ab 14:05) Empfehlung in der ARD Mediathek: True-Crime-Thriller "Ohne jede Spur – Der Fall der Nathalie B." https://1.ard.de/ohne-jede-spur-mediathek [https://1.ard.de/ohne-jede-spur-mediathek] und die Dokumentation "Das zweite Leben von Nathalie" https://1.ard.de/das-zweite-leben-von-nathalie-mediathek [https://1.ard.de/das-zweite-leben-von-nathalie-mediathek] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

21 jun 2025 - 1 h 8 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares