Die Weinbrater - der Schweizer Wein-Podcast

Die Weinbrater - der Schweizer Wein-Podcast

Podcast de Philipp Binaghi und Sven Gallinelli

Empezar gratis

No se necesita tarjeta de crédito

Die Weinbrater? In einer hippen Küche eines uns lieben und kreativen Menschen mit beratendem Beruf hängt eine Karte mit dem Aufdruck «Wir braten sie gerne!». Ein Wort. Absichtlich falsch verwendet. Das löst Irritation aus. Und das ist der Kern von jedem Wortspiel. Dieses Wortspiel stand auch dem Namen unseres Podcasts Pate: die Weinbrater. Wir sind Philipp Binaghi (genannt «Naghi») und Sven Gallinelli (genannt «Nelli»). Wir lieben Wein und trinken ihn gerne. Eine Herzensangelegenheit. Und da wir das Herz auf der Zunge tragen, wollen wir auch darüber sprechen. Denn immer wieder begegnen wir Menschen, die uns fragen: «Welchen Wein soll ich kaufen?» oder «welchen Wein soll ich zu diesem Essen trinken?». An diese Menschen richten wir uns. Wein soll in unseren Augen nichts elitäres sein. Etwas das nur Insider verstehen. Vielmehr halten wir es mit einem Zitat von Jacky Rigaux (Spezialist für Degustation an der Université de Bourgogne): «Le vin est source de plaisir et ferment de convivalité.» Frei übersetzt: «Der Wein ist Quelle des Genusses und Schmiermittel der Geselligkeit.» Doch wir wären nicht die Weinbrater, wenn wir den Wein nicht doch auch braten. Uns interessieren die Geschichten. Die Erfahrungen. Die Orte. Die Menschen. Anekdoten. Alles was Wein schön, lebendig und erfahrbarer macht als sein Geschmack alleine. Und das wollen wir mit euch teilen. Denn Genuss ist um ein Vielfaches grösser, wenn er geteilt wird. Prost!

Disfruta 14 días gratis

No se necesita tarjeta de crédito

Empezar gratis

Todos los episodios

102 episodios
episode Special: Die Weinbrater zu Gast im «Suisse Podcast Magazin» artwork
Special: Die Weinbrater zu Gast im «Suisse Podcast Magazin»

Die Weinbrater stehen Red und Antwort Normalerweise reden die Weinbrater lieber über Wein statt über sich selber. Nun wurden wir aber ins Suisse Podcast Magazin [https://suisse-podcast.ch] eingeladen und von Moderator Stephan Lendi interviewt. Er hatte ganz viele Fragen für uns: Warum wir unseren Podcast machen, wie wir zum Wein gekommen sind, was wir beim Wein trinken wichtig finden und weshalb wir die Menschen motivieren möchten, ihrem persönlichen Wein-Geschmack auf die Spur zu kommen. Ganz ohne Wein ging es aber auch diesmal nicht: Wir haben einen Weisswein von einem Weingut mitgebracht, zu dem wir eine besondere Verbindung haben: Einen St. Aubin 1er Cru en Créo [https://www.lamypillot.fr/#!/nos-vins/saint-aubin-premier-cru-en-créot]t von der Domaine Lamy Pillot in Burgund (leider nicht in der Schweiz erhältlich). Warum dieser Betrieb einen speziellen Platz in unserem Herzen hat? Hört es euch an! Diese Folge wird sowohl bei uns als auch auf dem Kanal des Suisse Podcast Magazins ausgestrahlt. ---------------------------------------- Du möchtest über die Weinbrater auf dem Laufenden bleiben? Folge uns auf Instagram [https://www.instagram.com/dieweinbrater/]. Oder abonniere unseren Newsletter [https://dieweinbrater.ch/newsletter/]. Du möchtest die Weinbrater unterstützen? Dann schau dir doch unsere Trinkgeld-Seite [https://dieweinbrater.ch/unterstuetze-uns/] an.

02 may 2025 - 32 min
episode Wein History: Gift im Messwein und andere Wein-Geschichten aus der Kirche artwork
Wein History: Gift im Messwein und andere Wein-Geschichten aus der Kirche

Wein History – Geschichten aus der Wein-Geschichte Unser Format "Wein History" taucht ein in die Historie des Weins. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Weins in der Kirche. Der Wein spielt da seit tausenden von Jahren eine wichtige Rolle, die sich bis heute fortsetzt: In der Eucharistie der katholischen Kirche wird der Wein mit dem Blut Christi gleichgesetzt. Doch woher kommt dieser Bezug? Das versuchen wir zu erörtern. Ausserdem schauen wir, wie Wein in der Bibel behandelt wird (Spoiler: Die Rebe ist die meisterwähnte Pflanze in der heiligen Schrift). Und wir wagen einen Kurzausflug ins True-Crime-Format und untersuchen einen Gift-Anschlag auf einen Pfarrer, wo das Trinken des Messweins fast tödliche Folgen gehabt hätte. Ihr seht: Es gibt einiges zu erzählen. Hört rein! ---------------------------------------- In dieser Podcast-Folge benutzen wir lizenzfreie Musik. Wir bedanken uns bei NNChannel für die Chormusik [https://pixabay.com/de/users/nnchannel-42645685/] und bei Geoff Harvey für die Hintergrundmusik zu unserem True-Wine-Crime-Kapitel. [https://pixabay.com/de/users/geoffharvey-9096471/] ---------------------------------------- Du möchtest über die Weinbrater auf dem Laufenden bleiben? Folge uns auf Instagram [https://www.instagram.com/dieweinbrater/]. Oder abonniere unseren Newsletter [https://dieweinbrater.ch/newsletter/]. Du möchtest die Weinbrater unterstützen? Dann schau dir doch unsere Trinkgeld-Seite [https://dieweinbrater.ch/unterstuetze-uns/] an.

19 abr 2025 - 39 min
episode Ein Pinot vom Bündner Winzer, der seine Weinfässer mit Jazz beschallt artwork
Ein Pinot vom Bündner Winzer, der seine Weinfässer mit Jazz beschallt

Weingut Familie Hansruedi Adank, Pinot Noir, 2023 Das Bündnerland: Berge, ein wunderbarer Dialekt - und hervorragende Weine. Nicht umsonst nennt man die Bündner Herrschaft auch das «Burgund der Schweiz». Denn einige der besten eidgenössischen Pinot Noirs werden hier produziert. Die Nachfrage ist gross, die Mengen sind klein, die Preise zum Teil schwindelerregend. Wer aber aufmerksam ist, der bekommt auch noch Pinots, die fair sind: Geschmacklich wie preislich. Die Weinbrater haben sich umgeschaut und sind beim Weingut der Familie Hansruedi Adank fündig geworden. Was wir im Glas angetroffen haben? Hört es euch an! Der Wein: Weingut Familie Hansruedi Adank, Pinot Noir, 2023 Der Preis: 21 Franken Wo kaufen: Direkt beim Weingut [https://www.adank-weine.ch/product/pinot-noir/] - er ist hier auch günstiger als im einschlägigen Weinhandel. ---------------------------------------- Du möchtest über die Weinbrater auf dem Laufenden bleiben? Folge uns auf Instagram [https://www.instagram.com/dieweinbrater/]. Oder abonniere unseren Newsletter [https://dieweinbrater.ch/newsletter/]. Du möchtest die Weinbrater unterstützen? Dann schau dir doch unsere Trinkgeld-Seite [https://dieweinbrater.ch/unterstuetze-uns/] an.

05 abr 2025 - 17 min
episode Wenn die Grossbank einen Bordeaux keltert artwork
Wenn die Grossbank einen Bordeaux keltert

Château Meyney St-Estèphe AOC, 2017 Heute geht die Reise in die Region Bordeaux, genauer nach Saint-Estèphe im Medoc. Dort liegt das Château Meyney, und dieses sorgt für einigen Gesprächsstoff bei den Weinbratern. Zuerst wäre da das Bordelais als Weinregion. Es gehört zu den grössten und renommiertesten Weingebieten der Welt, ist aber nicht frei von Widersprüchen. Historisch gesehen zogen einst 70 Familien hier die Fäden, was schon früh zu einer Art Monopolisierung führte. Dann gibt es ein Klassifikations-System, das über 150 Jahre alt ist, aber immer noch angewendet wird. Und wenn wir auf das Château Meyney schauen, so haben wir es hier nicht mit einem unabhängigen Winzer zu tun, sondern mit eine Grossbank, die sich um die Geschicke des Weinguts kümmert. Das muss dem Wein nicht abträglich sein, wird aber von den Weinbratern kontrovers diskutiert. Wo genau die Meinungen auseinander gehen? Hört es euch an! Der Wein: Château Meyney St-Estèphe AOC, 2017 Der Preis: Regulär 37.50 Franken, wir haben im Rahmen einer Aktion aber 27 Franken bezahlt; es gibt immer mal wieder Aktionen, darum lohnt es sich, den richtigen Moment abzuwarten. Wo kaufen: Wir haben ihn aus dem Coop-Regal gezogen [https://www.coop.ch/de/weine/alle-weine/rotweine/chateau-meyney-st-estephe-aoc/p/3394444014?srsltid=AfmBOoo-WsM61kM5deUSgMdiU_nO4DvTKSgZR6JmkVgmDB3TrUAn2Xd1]. Wer mehr übers Weingut wissen will: Hier entlang [https://meyney.fr/]. ---------------------------------------- Du möchtest über die Weinbrater auf dem Laufenden bleiben? Folge uns auf Instagram [https://www.instagram.com/dieweinbrater/]. Oder abonniere unseren Newsletter [https://dieweinbrater.ch/newsletter/]. Du möchtest die Weinbrater unterstützen? Dann schau dir doch unsere Trinkgeld-Seite [https://dieweinbrater.ch/unterstuetze-uns/] an.

22 mar 2025 - 20 min
episode Wir suchen einen guten Schweizer Basis-Pinot – und finden ihn im Thurgau artwork
Wir suchen einen guten Schweizer Basis-Pinot – und finden ihn im Thurgau

Pinot Noir No 1, Schlossgut Bachtobel, 2023 Der Nelli ist grad etwas jämmerlig und versinkt im Selbstmitleid: Er kenne zwar wunderbaren Pinot Noir aus der Schweiz, das gehe aber immer gleich ins Geld. Bei der Basisqualität hingegen werde er immer wieder enttäuscht, das seien oft bedauernswerte Wässerli. Naghi kann dieses trostlose Bild nicht länger anschauen und greift zu einer Flasche aus dem Thurgau: Dem «No. 1» vom Schlossgut Bachtobel. Der Thurgauer Weinbetrieb darf auf eine mehrere hundert Jahre alte Geschichte zurückblicken. Er ist immer noch in Familienhand, und das in achter Generation. Reicht das aus, dass dieser Wein auch Nellis neue Nummer 1 bei den Basisweinen wird? Hört es euch an! Der Wein: Pinot Noir No 1, Schlossgut Bachtobel, 2023 Der Preis: 25 Franken ab Weingut Wo kaufen: Direkt beim Weingut, hier entlang [https://www.bachtobel.ch/de/weine/1/pinot-noir-n1] ---------------------------------------- Du möchtest über die Weinbrater auf dem Laufenden bleiben? Folge uns auf Instagram [https://www.instagram.com/dieweinbrater/]. Oder abonniere unseren Newsletter [https://dieweinbrater.ch/newsletter/]. Du möchtest die Weinbrater unterstützen? Dann schau dir doch unsere Trinkgeld-Seite [https://dieweinbrater.ch/unterstuetze-uns/] an.

08 mar 2025 - 14 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 14 días gratis

No se necesita tarjeta de crédito

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Empezar gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares