
DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN
Podcast de osb international
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no sólo a ti
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN
In unserem Podcast „DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN“ sprechen Beraterinnen und Berater der osb international monatlich mit interessanten Personen in Schlüsselpositionen in den verschiedensten Organisationen. Alle haben gemeinsam, dass sie in ihren Unternehmen neu denken und handeln, um in ihrem Verantwortungsbereich zukunftsfähig zu bleiben. Wir fragen uns: Welche Führung brauchen diese Unternehmen? Welchen Anforderungen müssen sich Führungskräfte stellen? Wie gestalten sie die Zukunft? Durch die persönlichen Erfahrungen unserer Gesprächspartner*innen erhalten wir dabei wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und deren Lösungen. Zusätzliche regelmäßige Specials ermöglichen einen Blick in die Tiefe, indem sie sich in jeweils drei bis sechs Folgen intensiv mit einem Themenkomplex auseinandersetzen. Den Start macht unser „Science-Special“ zum Thema der gleichnamigen osb-Studie „Leadership in Science“. Hier kommen Expert*innen aus der Wissenschaft zu Wort, die gemeinsam mit Berater*innen der osb-i der Frage nachgehen, welche Besonderheiten Führungskräfte im Kontext der Wissenschaft berücksichtigen müssen.
Todos los episodios
31 episodios
„Füreinander da sein“ und „Verändere das Jetzt“ sind zentrale Bestandteile des Markenversprechens der SIGNAL IDUNA Versicherungsgruppe. Das Unternehmen befindet sich aktuell in einem umfassenden Prozess der Selbsterneuerung, der unter der Leitung des neuen CEO Torsten Uhlig aktiv gestaltet wird. Im Gespräch mit Frank von der Reith spricht Torsten Uhlig über die digitale Transformation des Versicherungsmarktes und die Veränderungen innerhalb des eigenen Hauses. Dabei geht es unter anderem um die wachsende Bedeutung regulatorischer Anforderungen, die Einführung einer grundlegend neuen Struktur im Exklusivvertrieb sowie deren Auswirkungen auf Rollen, Prozesse, Kultur und Aufbauorganisation. Zentrale Fragen sind: • Wie lässt sich Transformationskompetenz im Unternehmen weiterentwickeln? • Welche Haltung braucht es, um Begeisterung und Mut für Neues zu fördern? • Wie entsteht eine lernende Organisation? • Und wie lässt sich die Unternehmenskultur in dieser Richtung weiterentwickeln? In diesem Sinne wird vieles bei SIGNAL IDUNA gerade: „Füreinander neu werden“. Gesprächspartner dieser Folge: Frank von der Reith (osb-i) [https://www.osb-i.com/de/ueber-uns/osb-international/beraterinnen/frank-von-der-reith/] osb international [https://www.osb-i.com/de/] Thorsten Uhlig (SIGNAL IDUNA Gruppe) [https://de.linkedin.com/in/torsten-uhlig-a02168214] SIGNAL IDUNA Gruppe (LinkedIn) [https://de.linkedin.com/company/signalidunagruppe]

Nach dem Auftakt mit unserer Pilotfolge tauchen wir nun tiefer in die Praxis ein. Janina Reitschmied spricht mit Benjamin Piek, Head of Training bei L’Oréal DACH (Dermatological Beauty), über konkrete Erfahrungen und Herausforderungen bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz. Als erfahrener Startup-Gründer und Speaker bringt Ben eine ganz eigene Perspektive mit in das Gespräch. • Welche persönlichen Aha-Momente mit KI verändern den Blick auf ihre tatsächlichen Potenziale? • Wie lassen sich mit KI-Tools Produktivitätsgewinne erzielen und erfolgreiche Use Cases identifizieren? • Welche Führungsherausforderungen entstehen durch KI – und wie verändern sie Entscheidungen in Unternehmen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum dieser Folge. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, reflektierte Erfahrungen und wertvolle Denkanstöße für einen zukunftsfähigen Umgang mit KI in Organisationen. Gesprächspartner dieser Folge: Benjamin Pieck (L'Oréal) [https://de.linkedin.com/in/benjaminpieck] Janina Reitschmied (osb-i) [https://www.osb-i.com/de/ueber-uns/osb-international/beraterinnen/janina-reitschmied/] osb international [https://www.osb-i.com/de/]

China ist ein Land mit einer einzigartigen Führungskultur, die europäische Führungskräfte vor besondere Herausforderungen stellt. Was sind diese Herausforderungen und wie gelingt eine erfolgreiche Kommunikation und Führung trotz kultureller Differenzen? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Mauritius Lohmer (osb Berlin) und Christof Jaeger (CEO von BSH Italy) in dieser Folge unseres Podcasts. Sie schöpfen dabei aus einem reichen Schatz an langjähriger Führungserfahrung in China und geben in teilweise überraschenden Anekdoten spannende Einblicke in eines der dynamischsten Wirtschaftsumfelder der Welt sowie wertvolle Tipps für eine gelingende interkulturelle Zusammenarbeit. Christof Jaeger hat in insgesamt 10 Jahren als Führungskraft in China vielschichtige Erfahrungen gesammelt und berichtet anhand vieler konkreter Beispiele von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der chinesischen und deutschen Kultur, sowie über Möglichkeiten der Annäherung. Unsere Podcast-Folge liefert Antworten auf u.a. die folgenden Fragen: * Welche Besonderheiten zeichnet das Verhältnis von Vorgesetzten und Mitarbeitenden aus? * Welche vielleicht auch überraschenden Erwartungen werden an Führungskräfte in China gestellt? * Wie sieht es mit der Loyalität der Mitarbeitenden und der Autorität der Vorgesetzten aus? * Wie wirkt sich die große Innovationsorientierung und Zielstrebigkeit der Mitarbeitenden auf den Arbeitsalltag aus? * Und wie schafft man es, Vertrauen in einem Umfeld zu schaffen, in dem nonverbale Signale oft schwer zu deuten sind? Gesprächspartner dieser Folge: Mauritius Lohmer (osb-i) [https://www.osb-i.com/de/ueber-uns/osb-international/beraterinnen/mauritius-lohmer/], osb international [https://www.osb-i.com/de/] Christof Jaeger (BSH Italy) [https://www.linkedin.com/in/christof-jaeger-6050775/], BSH Haushaltsgeräte GmbH (LinkedIn) [https://www.linkedin.com/company/bsh-home-appliances-group/]

In dieser Episode unseres Podcast Specials "Doppelte Verantwortung" geht es um die „Bank der Energiewende“. Inga Pöhlsen-Wagner [https://www.linkedin.com/in/inga-p%C3%B6hlsen-wagner-osb-i/] spricht mit Frank Schrader [https://www.linkedin.com/in/frankschrader/], dem Leiter der Deutschen Hypo – NORD/LB Real Estate Finance [https://www.deutsche-hypo.de/], über die Finanzierung von Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Wie können Banken nicht nur ihre eigenen Prozesse umweltfreundlicher gestalten, sondern auch durch gezielte Kreditvergabe aktiv zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen? Welche Auswirkung haben diese Ziele auf der Führungsseite und wie können soziale Nachhaltigkeitsziele in die Führungspraxis integriert werden? Schrader erzählt von der Mitfinanzierung der ersten Windräder in Deutschland, von den praktischen Folgen der Berichterstattungspflicht und den nächsten Schritten auf der „Road to Zero“: Kann eine Bank profitabel sein und gleichzeitig Teil der Lösung werden? Die gesamte Diskussion vom Co-Evolution Lab gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=ZJamczZ3VFA [https://www.youtube.com/watch?v=ZJamczZ3VFA] Whitepaper über die doppelte Verantwortung von Führung: https://www.osb-i.com/fileadmin/user_upload/osbi_Co_Evolution_Lab_WhitePaper.pdf [https://www.osb-i.com/fileadmin/user_upload/osbi_Co_Evolution_Lab_WhitePaper.pdf] Design: Saira Hussain und Julia Guther von Studio Workshop [https://wrkshp.de/about/]

KI und Führung Special – Pilotfolge Nach dem Jahr der Experimente wird 2025 das Jahr der KI-Implementierung. Auf welchen Erkenntnissen und Erfahrungen Führungskräfte aufbauen können, die diese spannende Aufgabe vor sich haben, beschreibt unser Podcast Special „KI und Führung“. In einer mehrteiligen Reihe erkunden wir die Spannungsfelder, Chancen und Herausforderungen, die auf Unternehmen bei der Implementierung von KI zukommen. Mit Künstlicher Intelligenz tritt ein neuer Akteur in Unternehmen – welche Rolle wird dieser zukünftig spielen? Wie viel Struktur und Regulierung ist notwendig? Wie können erfolgreiche Use Cases in die Breite gebracht werden? Diese und weitere spannende Fragen diskutieren die beiden osb-Berater*innen Janina Reitschmied und Mauritius Lohmer in unserer Pilotfolge. Beide teilen die Faszination über die Möglichkeiten der KI und geben wertvolle Hinweise für einen gelungenen Umgang mit der neuen Technologie. Weitere Infos: Google Notebook LM [https://notebooklm.google/] Handelsblatt Summit Künstliche Intelligenz [https://live.handelsblatt.com/event/handelsblatt-summit-kuenstliche-intelligenz/] vom 20.-21.11.2024 in München Sindre Wimberger - der Wien Bot LinkedIn-Profil [https://at.linkedin.com/posts/wimberger_sindre-wimberger-der-wien-bot-activity-7056279981315825664-dAFz] Gesprächspartner dieser Folge: Mauritius Lohmer (osb-i) [https://www.osb-i.com/de/ueber-uns/osb-international/beraterinnen/mauritius-lohmer/] Janina Reitschmied (osb-i) [https://www.osb-i.com/de/ueber-uns/osb-international/beraterinnen/janina-reitschmied/] osb international [https://www.osb-i.com/de/] Design: Saira Hussain und Julia Guther von Studio Workshop [https://wrkshp.de/about/]

Valorado con 4,7 en la App Store
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes