Digital Pacemaker

Digital Pacemaker

Podcast de Ulrich Irnich & Markus Kuckertz

Im Digital Pacemaker Podcast begrüßen Ulrich Irnich und Markus Kuckertz alle zwei Wochen einen spannenden Gast. Alles dreht sich um zukunftsweisende Themen und Einblicke von Führungspersönlichkeiten & Vordenkern aus Digital, IT, Tech Innovation, Leadership und Transformation. Im Gespräch erschließt die Runde zusammen neue Perspektiven, gibt Denkanstöße und tauscht persönliche Erfahrungen aus. The Digital Pacemaker Podcast welcomes Ulrich Irnich and Markus Kuckertz every fortnight with an exciting guest. The podcast is all about forward-looking topics and insights from executives and thought leaders in digital, IT, tech innovation, leadership and transformation. The discussion brings new perspectives forward, provides food for thought and exchanges personal experiences. --- Follow: 💻 Webseite: https://www.digitalpacemaker.de/ 🟢 Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/46s4VAGcIkUgS89aNPWmbS 🟣 Podcast auf Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/digital-pacemaker/id1612997795 🔵 LinkedIn Channel: https://www.linkedin.com/company/digitalpacemaker/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/digitalpacemaker.de 🙋🏻‍♂️ Uli auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ 👨 Markus auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ 📫 Newsletter: https://open.substack.com/pub/digitalpacemaker/

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

86 episodios
episode #75 Can We Stay Human in the Age of AI and Quantum Power? with Dr. Steven D. Carter artwork
#75 Can We Stay Human in the Age of AI and Quantum Power? with Dr. Steven D. Carter

with Ulrich Irnich & Markus Kuckertz In this thought-provoking episode, we dive deep into the future of leadership, technology, and human agency with Dr. Steven D. Carter – TEDx speaker, author, and Harvard Senior Executive Fellow. From AI’s role as a silent co-pilot in daily life to the disruptive potential of quantum computing, this conversation explores how emerging technologies challenge traditional decision-making, leadership, and ethics. What you’ll learn: • How AI is reshaping leadership and strategic thinking • Why AI won’t take your career—but may change your job • The ethical blind spots of biased algorithms • What quantum computing really means for the future of work • How leaders can prepare their teams without creating fear Connect on LinkedIn: * Dr. Steven D. Carter – linkedin.com/in/drstevendcarter/ * Ulrich Irnich – linkedin.com/in/ulrich-irnich * Markus Kuckertz – linkedin.com/in/markuskuckertz Alle podcast episodes: digitalpacemaker.de We would love to hear your feedback. Let's talk!

30 jun 2025 - 42 min
episode #74 Kann man ein System ohne Machtposition verändern? mit Katja Diehl (she drives mobility) artwork
#74 Kann man ein System ohne Machtposition verändern? mit Katja Diehl (she drives mobility)

mit Ulrich Irnich & Markus Kuckertz In dieser Folge sprechen Markus Kuckertz und Uli Irnich mit Katja Diehl über die Mobilitätswende als soziale Frage: Warum geht es nicht nur um Technik, sondern um Gerechtigkeit, Teilhabe und neue Geschichten? Katja erklärt, wie Veränderung auch ohne Machtposition möglich ist, welche Verantwortung Unternehmen und Einzelne tragen – und warum Utopien, gerade in Kinderbüchern, entscheidend für die Zukunft sind. Ein Gespräch über Routinen, Lobbyarbeit, persönliche Haltung – und echte Systemveränderung. Katjas neues Kinderbuch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073450372 Katja Diehl: https://www.linkedin.com/in/katjadiehl Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich

16 jun 2025 - 1 h 6 min
episode #73 Wie baut man nachhaltig ein IT-Operations Unternehmen auf? mit David Schwalen (COO, ITERACON) artwork
#73 Wie baut man nachhaltig ein IT-Operations Unternehmen auf? mit David Schwalen (COO, ITERACON)

mit Ulrich Irnich und Markus Kuckertz In dieser Folge sprechen wir mit David Schwalen, COO von ITERRACON, über moderne IT-Operations als zentrale Funktion. Im Fokus: • Security als Innovationstreiber • Partnerschaft statt Lieferverhältnis • Empowerment statt Hierarchie David bringt über 20 Jahre IT-Erfahrung mit. Er spricht über Incident Response, kulturellen Fit im Team – und warum IT-Security proaktiv angegangen werden muss. Takeaways: ✅ Security by Design statt Reaktion ✅ Kundenbeziehung = Vertrauen + Flexibilität ✅ Kultur schlägt Struktur – auch in der IT 🎧 Jetzt hören – auf Spotify, Apple Podcasts & Co. 📬 Mehr unter: digitalpacemaker.de https://www.iteracon.de/ Connect on LinkedIn: 🔗 David Schwalen – linkedin.com/in/david-schwalen 🔗 Ulrich Irnich – linkedin.com/in/ulrich-irnich 🔗 Markus Kuckertz – linkedin.com/in/markuskuckertz

02 jun 2025 - 37 min
episode #72 Wie schwierig ist es ein einfaches Produkt zu entwickeln? mit Sven Kummer (Rapidmail) artwork
#72 Wie schwierig ist es ein einfaches Produkt zu entwickeln? mit Sven Kummer (Rapidmail)

mit Ulrich Irnich & Markus Kuckertz Folge 72 des „Digital Pacemaker“-Podcasts beschäftigt sich mit der Frage, warum Einfachheit oft kompliziert ist. Sven Kummer, Mitgründer von Rapidmail, erzählt, wie aus einem Side-Project im Campingwagen ein Unternehmen wurde, das E-Mail-Marketing für KMU demokratisiert. Im Mittelpunkt steht der bewusste Verzicht auf Komplexität als Erfolgsrezept: Von Anfang an setzte das Team auf intuitiv bedienbare Lösungen – ein Ansatz, der sich seit 17 Jahren bewährt, obwohl jährlich das „Ende der E-Mail” prophezeit wird. Sven verrät, warum Einfachheit keine Innovationsbremse ist, sondern kreative Standardisierung erfordert – zum Beispiel durch das automatische Vorausfüllen von Webformularen auf Basis von Unternehmensdaten. Künstliche Intelligenz wird bei Rapidmail nicht als Buzzword gehandelt, sondern als präzises Werkzeug zur Problemlösung eingesetzt. „Die Frage ist nicht, was KI kann, sondern welche Kundenprobleme wir damit besser lösen können”, betont Sven und verweist auf Lehren aus hybriden KI-Experimenten, bei denen die Authentizität und das Branchenwissen menschlicher Marketingexperten unersetzlich blieben. Spannend wird die Frage, wie verteilte Teams in flexiblen Strukturen produktiv bleiben. Rapidmail setzt auf eine Mischung aus klaren Prozessen und humorvoller Kultur. Die überraschende Erkenntnis lautet: Gelassenheit und situationskomischer Humor entschärfen digitale Kommunikationsfallen effektiver als viele Collaboration-Tools. Wer mehr wissen möchte, findet hier weitere Informationen: * Website der Rapidmail GmbH: https://www.rapidmail.de [https://www.rapidmail.de] * E-Books, Checklisten & Whitepaper für gute Newsletter: https://www.rapidmail.de/ebooks-und-downloads [https://www.rapidmail.de/ebooks-und-downloads] * Literaturempfehlung „Erfolgreiches E-Mail-Marketing“ von Torsten Schwarz: https://shop.haufe.de/prod/erfolgreiches-e-mail-marketing-inkl-arbeitshilfen-online [https://shop.haufe.de/prod/erfolgreiches-e-mail-marketing-inkl-arbeitshilfen-online] Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit: * Sven Kummer: https://www.linkedin.com/in/sven-kummer/ [https://www.linkedin.com/in/sven-kummer/] * Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ [https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/] * Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ [https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/] Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Redaktion: Marcus Pawlik © Digital Pacemaker Podcast 2025

26 may 2025 - 43 min
episode #71 KI & Digitale Souveränität - live vom Service Provider Summit 2025 artwork
#71 KI & Digitale Souveränität - live vom Service Provider Summit 2025

mit Ulrich Irnich & Markus Kuckertz In dieser besonderen Live-Episode diskutieren Ulrich Irnich und Markus Kuckertz beim Service Provider Summit 2025, warum digitale Souveränität keine Option mehr ist, sondern zur unternehmerischen Pflicht wird. Wir sprechen über: • Warum Proof of Concept nicht mehr reicht und es echten Impact braucht • Wie sich Unternehmen im Spannungsfeld von Kunden, Regulierung und Hyperscalern behaupten können • Weshalb KI-Lösungen nicht nur leistungsfähig, sondern auch souverän und compliant sein müssen • Die Rolle von CIOs als Brückenbauer zwischen Technik, Geschäft und Verantwortung • Wie Start-ups und Konzerne unterschiedlich mit Innovation, Skalierung und Stabilität umgehen • Die “CIO-Pyramide” und warum operative Exzellenz die Basis für Innovation ist • Warum Technologie-Storytelling im Boardroom essenziell ist Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit: * Service Provider Summit: https://www.sp-summit.de * Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ * Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ © Digital Pacemaker Podcast 2025

19 may 2025 - 29 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

100 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares