
Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May
Podcast de Dr.med.vet. Janey May
Dein Podcast für bedürfnisorientiertes Zusammenleben mit Hund. Eine Gassirunde lang Wissen über Hundetraining der heutigen Zeit. Fair, bedürfnisorientiert und ganz sicher ohne Machtgehabe. Neues aus der Forschung und viele praktische Tipps für dein harmonisches Zusammenleben mit Hund.
Disfruta 90 días gratis
9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
185 episodios
Ja, nein, auf gar keinen Fall! In dieser Folge geht es um ein echtes Sommerthema, das jedes Jahr für Diskussionen sorgt: Darf man Hunde scheren – oder ist das gefährlich? Ich nehme dich mit in meine Gedankenwelt, erzähle von Studien und Untersuchungen und zeige, warum einfache Antworten hier nicht ausreichen. Denn wie so oft im Leben mit Hund gilt: Es kommt drauf an. * Warum „Doppelhaar = natürliche Klimaanlage“ zu kurz gedacht ist * Welche Rolle Alter, Fitness und Krankheit bei der Wärmeregulation spielen * Was Wärmekamera-Bilder wirklich zeigen – und was nicht * Risiken beim Scheren: Clipping-Alopezie, UV-Schäden und wie du sie vermeidest * Meine persönliche Vorgehensweise bei Kenny * Studien zu Thermoregulation bei Tieren * Warum dein Hund mitreden sollte – und wie du seine Signale erkennst * Ein Plädoyer für mehr Verantwortung statt Dogmatismus Am 16.7. startet wieder eine kostenlose 5 Tage Challenge für Hibbelhunde – melde dich hier an: https://www.dogs-connection.de/challenge-ruhe-reinbringen-2025-04/ [https://www.dogs-connection.de/challenge-ruhe-reinbringen-2025-04/]

Wie Stress, Alltag und emotionale Muster unser Verhalten prägen – mit Blick auf Mensch und Hund **In dieser Folge erfährst du: ** * warum Überforderung oft unerkannt unsere Reaktionen beeinflusst, * wie du auf Reize nicht sofort reagieren musst, * welche Rolle Grenzen im sozialen Miteinander spielen – und wie du sie achtsam setzt. **👩⚕️ Über Hannah: **Hannah Blankenberg ist Psychologin (M.Sc.) und Systemische Beraterin. Sie lebt mit ihrer Familie und Hund bei Frankfurt am Main. „Als Psychologin ist mir bewusst, wie sehr die Kindheit die eigene Persönlichkeit formt. Die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen.“ **🔗 Mehr von Hannah: **• Webseite: hannahblankenberg.de [https://hannahblankenberg.de/] • Shop: hannahblankenberg.de/shop [https://hannahblankenberg.de/shop] • Instagram: @hannah.blankenberg [https://www.instagram.com/Hannah.blankenberg]

Der abrupte Richtungswechsel WAS SOLL DAS BRINGEN? Die Übung soll angeblich helfen, dass sich der Hund besser am Menschen orientiert. Dazu soll man plötzlich und unvorhersehbar die Richtung ändern – oft sternförmig über den Platz, ohne Ankündigung. Ziel: Der Hund „muss“ aufmerksam bleiben. Aber was passiert wirklich? Die Leine wird gestrafft, der Hund ruckt ins Halsband – immer wieder. Menschen sichern die Leine fest, damit sie nicht aus der Hand rutscht und sie selbst keine Schmerzen erleiden, und wissen oft gar nicht, dass sie damit einen Leinenruck auslösen. Denn so wird es ihnen selten erklärt. FUNKTIONIERT DAS? JA. ABER… Klar, viele sagen: „Seitdem achtet mein Hund viel mehr auf mich.“ Aber warum? Weil er gelernt hat, dass es unangenehm oder sogar schmerzhaft wird, wenn er es nicht tut. Weil er verunsichert ist. Weil er gelernt hat: Umwelterkundung kann gefährlich sein. Das ist keine echte Orientierung, sondern Meideverhalten. Der Hund zeigt nicht mehr, was er möchte – sondern nur noch, was ihm keinen Ärger einbringt. Hundliches Verhalten wie Erkunden, Schnüffeln, Beobachten wird dabei komplett unterdrückt. KÖRPERLICHE FOLGEN Die körperlichen Folgen dieser Übung sind nicht zu unterschätzen. Jeder Ruck an der Leine, vor allem am Halsband, kann: * den Kehlkopf reizen, * die Luftröhre verletzen, * die Schilddrüse in Mitleidenschaft ziehen, * die Halswirbelsäule belasten. Und: Schmerzen verstärken Ängste. Hunde, die sowieso schon unsicher sind, werden durch solche Methoden nicht souveräner – sondern noch gestresster. WAS DU STATTDESSEN TUN KANNST Wenn dein Hund an der Leine zieht, geht es nicht um Gehorsam, sondern darum Ursachen zu erkennen: Reize, Stress, Unsicherheit. Der Weg zur entspannten Leinenführigkeit führt nicht über Druck – sondern über Ursachenforschung, Sicherheit und mentale Unterstützung. 👉 Hör dazu Podcastfolge 151 [https://www.dogs-connection.de/dog-talk-folge-151-leinenfuhrigkeit-teil-1/]& 152 [https://www.dogs-connection.de/dog-talk-folge-152-leinenfuhrigkeit-auf-social-media/] 👉 Oder schau dir die kostenfreie Webinaraufzeichnung an: „Schluss mit Leinezerren – Entspannt der schon oder zerrt er noch?“ [https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-schluss-mit-leine-zerren/] Merke dir den Satz: Denn: Gespannte Leine = gespannte Nerven. Für weitere Tipps, höre dir unbedingt die ganze Podcastfolge an. FAZIT Der abrupte Richtungswechsel ist keine Lösung – sondern ein Symptom veralteter Trainingsmethoden. Echte Orientierung entsteht durch Vertrauen, nicht durch Schmerz.

Das Fell an den Pfoten kürzen, ja oder nein? Wer einen Hund mit längerem Fell hat, hat sicherlich schon Bekanntschaft mit ihnen gemacht: Grannen. Und wie gefährlich sie werden können, erkläre ich dir in dieser Folge. In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, ob kurzes Fell an den Pfoten der beste Weg ist, auf was du alles achten solltest, und erkläre den Aufbau von Barriere-Clickern. Die angesprochene Anleitung für die Verlorensuche auf der Rückspur findest du hier: https://dogs-connection.thrivecart.com/dogs-connection-abendwebinar01/ [https://dogs-connection.thrivecart.com/dogs-connection-abendwebinar01/]

Gibt es das überhaupt? Ich spreche in dieser Folge über Mythen wie: “der muss Frust ausgesetzt werden, damit er damit umgehen kann”, oder “positives Training soll angeblich frustfrei sein”. Du erfährst, warum es frustfreies Zusammenleben für Hunde in der menschlichen Welt gar nicht gibt und wie du die Frustkompetenz deines Hundes unterstützen kannst. Wenn wir über Frust sprechen, müssen wir auch über Stress sprechen. Was passiert, wenn der Hund Frust aushalten muss und wie du deinem Hund zeigen kannst, dass Frust sich in etwas Positives auflöst und deshalb leichter zu ertragen ist. 🎙️ Die Podcastfolge über Resilienz findest du hier [https://www.dogs-connection.de/dog-talk-folge-148-resilienz-beim-hund/]: https://www.dogs-connection.de/dog-talk-folge-148-resilienz-beim-hund/ 👉 Meine Null Euro Produkte findest du hier [https://www.dogs-connection.de/willkommen/]: https://www.dogs-connection.de/willkommen/ 👉 Hier findest du immer die aktuellen Produktcodes: [https://www.dogs-connection.de/partner] Mehr über mich und meine Arbeit: * Selbstlernkurse [https://www.dogs-connection.de/selbstlernkurse/] * Instagram [https://www.instagram.com/dr.janey_may/] * Blog [https://www.dogs-connection.de/blog-beduerfnisorientiertes-hundetraining-kind/] * Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/dog-talk-auf-eine-gassirunde-mit-dr-janey-may/id1565183995] * TikTok [https://www.tiktok.com/@dogs_connection?lang=de-DE] * Facebook [https://www.facebook.com/dogsconnection/]
Disfruta 90 días gratis
9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
100 horas / mes