
Echo der Zeit
Podcast de Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no sólo a ti
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de Echo der Zeit
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
Todos los episodios
2302 episodios
Der Bundesrat ist enttäuscht über die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, auf Güter aus der Schweiz Zölle von 39 Prozent draufzuschlagen. Trotz der Enttäuschung reagierte die Regierung aber betont gelassen. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:10) Bundesrat reagiert enttäuscht, aber gelassen auf US-Zölle (07:01) Nachrichtenübersicht (12:34) 39 Prozent Zölle - Schweizer Wirtschaft ist schockiert (19:49) Welche Druckmittel hat die Schweiz gegen die US-Regierung? (28:26) Was hinter den extrem hohen Zöllen für die Schweiz steckt

Vor über vier Jahren putschte sich das Militär in Myanmar zurück an die Macht. Seither gilt im südost-asiatischen Land der Ausnahmezustand. Dieser wurde regelmässig verlängert. Am Donnerstag nun wurde er aufgehoben. Die Militärjunta will damit den Weg freimachen für Parlamentswahlen Ende Jahr. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Myanmar hebt Ausnahmezustand auf (03:47 ) Nachrichtenübersicht (08:29) Konstantin Kosachev: Einblick in die Sichtweise des Kreml (16:30) Somalia: Al-Shabab rückt wieder vor (24:21) Das Hochwasser, das zum Umdenken führte (29:40) Sind Tessinerinnen und Tessiner patriotischer?

Die Zahlen, welche die UBS für das zweite Quartal vorgelegt hat, übertreffen die Erwartungen der Analysten. Unter dem Strich hat die Grossbank 2,4 Milliarden Dollar eingenommen, mehr als doppelt so viel wie im letzten Jahr. Und doch läuft nicht alles rund. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Die UBS ist auf Kurs (05:04) Nachrichtenübersicht (09:38) Palästinakonferenz: Zweistaatenlösung in weiter Ferne (13:38) Wohin steuert Syrien unter der neuen Führung? (20:29) Die Auswirkungen der neuen EU-Verträge auf die Zuwanderung (26:48) Die Zahl der Asylsuchenden ist in Europa deutlich zurückgegangen

Israel lässt mehr Hilfslieferungen nach Gaza. Die israelische Armee will taktische Feuerpausen einhalten und Korridore für die Durchfahrt von Konvois einrichten. Aus der Luft werden Hilfsgüter abgeworfen. Wie viel Hilfe kommt nun an? Das weiss Martin Frick vom Uno-Welternährungsprogramm. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Gaza braucht mindestens 100 Lastwagen mit Hilfe pro Tag (05:54) Nachrichtenübersicht (11:18) Der durchzogene Start der Gaza Humanitarian Foundation (17:32) Wer bezahlt schlussendlich die US-Zölle? (24:29) Deutsche Grenzstadt sucht Kita-Personal in Indien (29:45) Wie stark übergewichtige Menschen mit dem Stigma umgehen

Thailand und Kambodscha haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Damit scheint der Grenzkonflikt, der in den letzten Tagen wieder aufgeflammt ist, vorerst entschärft. Doch was braucht es, um die Situation langfristig zu beruhigen? (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) Thailand und Kambodscha lassen Waffen ruhen (06:00) Nachrichtenübersicht (10:08) Eine Welt frei von Hunger scheint fern (14:26) Israelische NGOs sprechen von Genozid im Gazastreifen (17:24) Was bedeutet das Zollabkommen von EU und USA für die Schweiz? (22:11) Genf sorgt sich um die internationale Bedeutung (28:02) Scheitern linke Parteien bei der Förderung von Migranten? (32:41) Fussball-EM: der konsensfähigste Grossanlass seit langem

Valorado con 4,7 en la App Store
Disfruta 30 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes