Echte Papas

Echte Papas

Podcast de Echte Papas

Der Podcast der Echten Papas ist die Anlaufstelle für alle Väter – und die Menschen, die es werden wollen! Wir, Marco vom DAD Mag und Florian, sprechen offen über die Freuden, Herausforderungen und Konflikte des Vaterseins und geben Impulse für Veränderung. Mit spannenden Gästen wie Müttern, Vätern, Experten und Coaches setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Väter ihre Rolle selbstbewusst und aktiv leben können. Von Vereinbarkeit und mentaler Gesundheit bis hin zu Erziehung und Väterrechten – wir sind die Stimme für moderne Väter und ihre Themen. Werdet Teil unserer Community, hört rein und bewegt mit uns die Väterwelt! Besucht uns auf www.menshealth.de/dad oder schreibt uns an podcast@echtepapas.de. Und vergesst nicht, unsere ECHTE PAPAS Spotify Playlist zu abonnieren!

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

163 episodios
episode „Fiebermessen trägt auch zur Bindung bei“: Interview mit den Kinderärzten Dr. Nibras Naami und Dr. Florian Babor artwork
„Fiebermessen trägt auch zur Bindung bei“: Interview mit den Kinderärzten Dr. Nibras Naami und Dr. Florian Babor

vom Podcast „Hand, Fuß, Mund“ über Babyschlaf, Impfgegner und Erste-Hilfe-Kurse „Da muss ich erst die Mama fragen!“ Diesen Satz hören die zwei Kinderärzte Dr. Nibras Naami und Dr. Florian Babor vom Medizin-Podcast „Hand, Fuß, Mund“ [https://handfussmund.de/] öfter, wenn sie den Vater eines kleinen Patientens fragen, wann die letzte U-Untersuchung war oder welche Impfungen gemacht wurden. In Sachen Gesundheitsfragen haben Männer nämlich noch Luft nach oben. Also einatmen, ausatmen und unsere neueste Podcastepisode mit den beiden Medizinern hören. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) und Marco (www.MensHealth.de/dad [https://www.MensHealth.de/dad]) erzählen Nibras und Florian, wann es hilfreich ist als Kinderarzt eigenen Nachwuchs zu haben, warum die Diskussion ums Tragen von Säuglingen überdramatisiert wird, weshalb Erste-Hilfe-Kurse das perfekte Geburtsgeschenk sind und aus welchem Grund der alte Spruch „Ein Indianer kennt keinen Schmerz“ lebensgefährlich ist. Plus: Wie sie mit ihrem ersten Bilderbuch „Sag mal aaah!“ veraltete Rollenklischees aufbrechen wollen. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Nibras und Florian. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

02 jul 2025 - 56 min
episode „Meistens entscheidet die Mutter über den Vornamen des Kindes“: Interview mit dem Hobby-Namensforscher Knud Bielefeld artwork
„Meistens entscheidet die Mutter über den Vornamen des Kindes“: Interview mit dem Hobby-Namensforscher Knud Bielefeld

über Namenswahl, Beamtenwillkür, Frodo und Darth Vader Mehr als 100.000 Vornamen stehen zur Auswahl, wenn man einen Namen für sein ungeborenes Kind sucht. Knud Bielefeld kennt sie alle. Der Hamburger widmet sich seit 30 Jahren der Namensforschung, erstellt unter anderem jedes Jahr Hitlisten unter www.beliebte-vornamen.de [https://www.beliebte-vornamen.de] und hat die App „Horstomat“ ins Leben gerufen. Du bist gerade bei der Namensfindung? Dann kommt diese Folge wie gerufen (sie ist aber auch äußerst unterhaltsam und lehrreich für alle anderen). Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) und Marco (www.MensHealth.de/dad [https://www.MensHealth.de/dad]) erzählt Knud, womit seine Passion in den 1990ern angefangen hat, wie sein eigener Sohn heißt (und warum), weshalb es keine amtliche Vornamenstatistik gibt, worauf man bei der Namensgebung heutzutage achten sollte, was Eltern tun können, wenn sie sich nicht einigen können und wann Namen wie Gisela und Günter endlich wieder in Mode kommen. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Knud. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

18 jun 2025 - 55 min
episode „Kleine Jungs dürfen weinen, gestandene Männer aber auch“: Interview mit Journalistin und Buchautorin Anne Dittmann artwork
„Kleine Jungs dürfen weinen, gestandene Männer aber auch“: Interview mit Journalistin und Buchautorin Anne Dittmann

darüber, wie wir unsere Söhne heutzutage am besten erziehen Toxische Männlichkeit wird oft beklagt - und doch immer wieder reproduziert. Wie kann man den Teufelskreislauf also stoppen? Diese Frage hat die Journalistin Anne Dittmann nicht losgelassen seitdem sie vor rund zehn Jahren selbst einem Jungen zur Welt gebracht hat. In ihrem neuen Buch „Jungs von heute, Männer von morgen“ [https://www.penguin.de/buecher/anne-dittmann-jungs-von-heute-maenner-von-morgen/paperback/9783466312313] erklärt sie auf 272 Seiten, was unsere Söhne für eine gleichberechtigte Zukunft von uns brauchen. In dieser Podcastfolge gewährt sie uns erste Einblicke in ihr Werk. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad [https://www.MensHealth.de/dad]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erzählt Anne, weshalb sie sich in der Schwangerschaft lieber ein Mädchen gewünscht hat, warum Jungs selbst von Feministinnen mit mehr Härte erzogen werden, wie wir unseren Kindern den Zugang zu ihrer ganzen Gefühlspalette ermöglichen, was es mit dem Prinzip „Action Love“ auf sich hat und weshalb Männer mehr weibliche Kumpels benötigen. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Anne. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

04 jun 2025 - 1 h 3 min
episode "50/50 ist bei uns Prinzip und auch Prozess": Interview mit Podcaster Hannes Husten („Papas“) artwork
"50/50 ist bei uns Prinzip und auch Prozess": Interview mit Podcaster Hannes Husten („Papas“)

über Care-Arbeit, Gleichberechtigung und die Aufgabenverteilung in seiner Familie Ein Paar, zwei Podcasts: Hannes Husten ist seit zwei Jahren einer der beiden Hosts des Podcasts „Papas“ [https://www.papas-podcast.de/], seine Frau Fanny führt bereits seit fünf Jahren durch das Format „Mama Lauda“, das vor kurzem in „Mama Leisa“ [https://www.mamaleisa.de/] umbenannt wurde. Aber wie funktionieren sie zusammen als Elternpaar von zwei Kids? Wir haben die beiden getrennt voneinander befragt. Das hier ist natürlich die Daddy-Issue mit Hannes. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de [https://www.dad-mag.de]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erklärt Hannes, warum er keine Erziehungsratgeber liest, wie er und seine Frau sich die Care-Arbeit gerecht aufteilen (und warum er doch gefühlt mehr macht), weshalb Verallgemeinerungen oftmals für Unfrieden in der Partnerschaft sorgen und wer von beiden der größere Klugscheißer ist. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Hannes. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

21 may 2025 - 45 min
episode „Seitdem wir 3 Kinder haben, sind wir Eltern in der Minderheit“: Interview mit Comedian und Schauspieler Florian Hacke artwork
„Seitdem wir 3 Kinder haben, sind wir Eltern in der Minderheit“: Interview mit Comedian und Schauspieler Florian Hacke

über Familienplanung, Elternzeit und Fehlgeburten „Das dritte Kind läuft so mit!“ Über diesen oft gehörten Satz kann Florian Hacke [https://florianhacke.de/] nur müde lächeln, denn der Kabarettist und Schauspieler ist vor einem halben Jahr zum dritten Mal Vater geworden. Bevor er sich für die nächsten Monate in Elternzeit verabschiedet, ist er noch einmal unserer Einladung gefolgt, um zu verraten, was sich in seiner Familie (und in der Welt) geändert hat, seitdem sie zu Hause zu fünft sind. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de [https://www.dad-mag.de]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erzählt der Comedian, wie sich die Wahrnehmung von Vätern in Elternzeit verändert hat, warum er Spielplätze meidet und weshalb dem Thema Fehlgeburten seiner Meinung nach mehr Beachtung geschenkt werden muss, auch auf der Kabarettbühne. Plus: Warum die Kinderserie „Gabby’s Dollhouse“ hektische Flecken bei ihm verursacht. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Florian. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

07 may 2025 - 51 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Disfruta 90 días gratis

9,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

100 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares