coverImageOf

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität

Podcast de Elektroautomobil, Marcus Zacher und Valentin Buss

alemán

Cultura y ocio

Oferta limitada

3 meses por 1 €

Después 4,99 € / mesCancela cuando quieras.

  • 20 horas de audiolibros / mes
  • Podcasts solo en Podimo
  • Podcast gratuitos
Empezar

Acerca de Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität

Das ist der offizielle Podcast zu Elektroautomobil, dem Magazin für Elektromobilität. Valentin Buss und Marcus Zacher erklären und diskutieren zusammen mit ihren Gästen Themen und Technik rund um Elektroautos und Elektromobilität. Elektroautomobil, der Podcast, erscheint alle zwei Wochen. Jetzt abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen!

Todos los episodios

120 episodios
episode EAM 120: Reparieren statt tauschen artwork

EAM 120: Reparieren statt tauschen

In dieser Episode begrüßen wir Otto Behrend, einen der Gründer der EV Clinic Berlin [https://evclinic-berlin.de/] – einer spezialisierten Werkstatt für Elektrofahrzeuge im Herzen Berlins. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie die Idee zur EV Clinic entstand, welche typischen Defekte an Elektroautos auftauchen, wie diese repariert werden und wie es um die Ersatzteilversorgung steht. Zur Person Otto Behrend ist einer der Gründer der EV Clinic Berlin. Gleichzeitig forscht er als Doktorand an der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Seine berufliche Laufbahn beinhaltet praktische Erfahrung im Bereich Fahrzeugtechnik und elektrischer Systeme, bevor er sich der Elektromobilitäts-Werkstatt- und Reparaturbranche widmete. Am EV Clinic-Standort in Berlin entwickelt er gemeinsam mit seinem Team Reparaturen für Elektrofahrzeuge und führt diese auch dort durch.

16 nov 2025 - 33 min
episode EAM 119: Flottenladen leicht gemacht artwork

EAM 119: Flottenladen leicht gemacht

Vor zehn Jahren lancierte das Unternehmen DiniTech aus der Steiermark den NRGkick [https://www.nrgkick.com/]. Die mobile Ladestation wurde rasch zum Bestseller. Mittlerweile produziert DiniTech die zweite Generation am Stammsitz in St. Stefan im Rosental. Speziell für den Einsatz im Flottenbereich bietet der NRGkick die Funktion Charging4Fleets [https://www.charging4fleets.com/de-DE], mit der Mitarbeiter ihren Dienst- bzw. Firmenwagen laden und den Strom abrechnen können. Was sich genau hinter dieser Funktion verbirgt und welche Vorteile Charging4Fleets für Unternehmen bringt, berichtet uns Dietmar Niederl, Gründer und CEO der DiniTech GmbH. Zur Person Dietmar Niederl, Gründer und Geschäftsführer der DiniTech GmbH, startete seine Karriere mit einer Lehre als KFZ-Techniker und -Elektriker. Nach praktischer Erfahrung im Prototypenbau und einem berufsbegleitenden Elektronikstudium arbeitete er als Entwicklungsingenieur und später als Leiter im Bereich elektrische Energiespeicher für Elektro- und Hybridfahrzeuge. 2012 gründete er DiniTech, seit 2014 widmet er sich vollständig dem Unternehmen. Im Jahr darauf kam der NRGkick auf den Markt. Über den NRGkick und Charging4Fleets NRGkick ist eine vielseitige mobile Ladelösung, die das Laden von Elektrofahrzeugen überall ermöglicht – ob an der heimischen Steckdose, an einer bestehenden Wallbox oder an öffentlichen Ladestationen. Dank modularer Steckeraufsätze und der NRGkick-App sind Funktionen wie das Photovoltaik-gesteuerte Laden oder eine Fernsteuerung über WLAN/Bluetooth möglich. Damit richtet sich das Ladesystem gleichermaßen an Privatnutzer wie an gewerbliche Anwender. An diese richtet sich auch die Plattform Charging4Fleets. Hierbei handelt es sich um ein Lademanagement für Fahrzeugflotten. Sie ermöglicht über ein webbasiertes Portal die zentrale Steuerung, Abrechnung und Auswertung von Ladevorgängen – sowohl im Betrieb als auch beim Laden zu Hause durch Mitarbeitende. In Kombination mit dem NRGkick bietet die Lösung Unternehmen eine durchgängige Lademanagement-Kette. EAM-Leserwahl: Wähle deine Elektrohelden 2026! Wir rufen zu unserer ersten Leserwahl auf. Wir suchen gemeinsam mit unseren Premium-Partnern EnBW [https://www.enbw.com/elektromobilitaet], MENNEKES [https://www.mennekes.de/emobility/] und Balkonkraftwerk.de [https://www.balkonkraftwerk.de/] die Elektrohelden 2026! Wähle in 15 Haupt- und zwei Bonuskategorien deine E-Auto-Favoriten und küre deinen Gesamtsieger. Über 200 E-Autos stehen zur Wahl. Mit etwas Glück kannst du zudem tolle Preise im Gesamtwert von über 7.000 Euro gewinnen! >> Hier geht’s zur Leserwahl Elektrohelden 2026 << [https://bit.ly/elektrohelden2026]

06 nov 2025 - 34 min
episode EAM 118: E-Mobilität hautnah erleben – das e4 Testival artwork

EAM 118: E-Mobilität hautnah erleben – das e4 Testival

Mitte Oktober fand das e4 Testival 2025 statt. Bei diesem Event haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aller Art auf dem Hockenheimring zu testen. Allerdings kann man nicht nur zahlreiche E-Mobile bei der Veranstaltung fahren, sondern sich auch über viele andere Themen der Elektromobilität informieren. Damit unsere Zuhörerinnen und Zuhörer einen Eindruck von der Vielfalt bekommen, haben wir mit den Experten von Revive [https://revive-automotive.com/], Mahle [https://newsroom.mahle.com/press/de/press-releases/mahle-und-volytica-diagnostizieren--e-fahrzeugbatterien-uber-ladestecker-90432], ChargingTime [https://chargingtime.de/], dem Green Aviation Hub [https://greenaviationhub.com/] und der WE Mobility Academy [https://www.mobilityacademy.de/] gesprochen.

23 oct 2025 - 29 min
episode EAM 117: Was ist mit der THG-Quote los? artwork

EAM 117: Was ist mit der THG-Quote los?

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die THG-Quote – ein Thema, das Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos seit fast vier Jahren begleitet. Was anfangs eine lukrative Einnahmequelle war, hat sich inzwischen deutlich verändert: Die Ausschüttungen sind stark gesunken, und viele fragen sich, warum der Kurs der THG-Quote derart eingebrochen ist. Gemeinsam mit unserem Gast Wilko Eggers, Co-Founder und Chief Strategy Officer von „Geld für eAuto [https://geld-fuer-eauto.de/via?utm_source=eam&utm_medium=podcast&utm_campaign=fall2025]“, sprechen wir darüber, welche Faktoren dahinterstecken und wie sich das System in Zukunft entwickeln könnte. Außerdem in dieser Episode: Wir suchen die Elektrohelden 2026! >> Hier geht’s zur Leserwahl Elektrohelden 2026 << [https://bit.ly/elektrohelden2026] Zur Person: Wilko Eggers ist Co-Founder und Chief Strategy Officer (CSO) bei Geld für eAuto [https://geld-fuer-eauto.de/via?utm_source=eam&utm_medium=podcast&utm_campaign=fall2025], einer Marke der ZusammenStromen GmbH, die seit 2021 Fahrerinnen und Fahrern von Elektroautos hilft, ihre THG-Quote einfach und transparent zu vermarkten. Zuvor war er mehr als zehn Jahre in verschiedenen Positionen bei bp in Deutschland, England und Südafrika tätig und beschäftigte sich dort intensiv mit Themen rund um Energie, Bioenergie, Strategieentwicklung und die Energiepolitik der Zukunft. Seit Januar 2025 ist er zudem Vorstand für Regulierung und Recht beim Bundesverband THG Quote e.V. Über Geld für eAuto: Geld für eAuto ist eine Plattform, über die Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos ihre THG-Prämie einfach und transparent erhalten können. Das Unternehmen versteht sich als Teil der Mobilitätswende und setzt sich dafür ein, nachhaltige Antriebe zu fördern und Elektromobilität attraktiver zu machen. Mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt das Team stetig neue digitale Lösungen und optimiert Prozesse, um den Zugang zur THG-Quote so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Hinter der Plattform steht die ZusammenStromen GmbH aus Hamburg, die überzeugt ist: Nur gemeinsam lässt sich die Mobilitätswende erfolgreich gestalten. Reportagen und Dokumentationen zum mutmaßlichen Betrug mit der THG-Quote: * Panorama 3: Fake-Biodiesel aus China? (NDR, 28.11.2023) [https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/fake-biodiesel-aus-china/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS84MmJmYTgwMy05NWVmLTRiOGItOGI1NC03YTlkY2QwNDRmOWU] * 11km: 11KM: der tagesschau-Podcast – Biodiesel-Fake? Betrugsverdacht auf Palmölbasis (NDR, 24.01.2024) [https://www.ndr.de/nachrichten/info/Biodiesel-Fake-Betrugsverdacht-auf-Palmoelbasis,audio1556512.html] * tagesschau: Von falschen Klimazertifikaten und Palmölschwindel (04.05.2025) [https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bioenergie-klimaneutralitat-100.html] Die Highlights der neuen Ausgabe der Elektroautomobil (05/2025): Die neue Ausgabe der Elektroautomobil enthält u. a. diesen Themen: * IAA Mobility 2025: Alle Highlights – vom E-Roller bis zum Performance GT * Kia EV3 vs. Škoda Elroq: Die beliebten Kompakt-SUV im Vergleich * Porsche Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket: Der stärkste und radikalste Taycan im Test * Was wird aus Tesla? Wie der Pionier seine Vorreiterrolle verloren hat – und wie er sie wieder zurückerobern will * Dienstwagenladen: So funktioniert’s! Auf was Sie bei der Wahl der richtigen Wallbox achten müssen * Neue Winterreifen für Elektroautos: aktuelle Reifenmodelle in der Übersicht Die neue Ausgabe 05/2025 [https://www.elektroautomobil.com/produkt/eam-ausgabe-05-2025] ist ab sofort im Abo-Shop von Elektroautomobil, als E-Paper [https://www.elektroautomobil.com/produkt/eam-epaper-05-2025/] für Apple [https://apps.apple.com/de/app/elektroautomobil/id1505595934] und Android [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.elektroautomobil&hl=de&gl=US] und natürlich im Zeitschriftenhandel erhältlich. Zum Abo-Shop… [https://www.elektroautomobil.com/abo-shop/] EAM-Leserwahl: Wähle deine Elektrohelden 2026! Wir rufen zu unserer ersten Leserwahl auf. Wir suchen gemeinsam mit unseren Premium-Partnern EnBW [https://www.enbw.com/elektromobilitaet], MENNEKES [https://wallbox.mennekes.de/] und Balkonkraftwerk.de [https://www.balkonkraftwerk.de/] die Elektrohelden 2026!Wählt in 15 Haupt- und zwei Bonuskategorien eure E-Auto-Favoriten und kürt euren Gesamtsieger. Über 200 E-Autos stehen zur Wahl. Mit etwas Glück könnt ihr zudem einen der folgenden Preise gewinnen: * 1x SunLit Solar 2 Way Speicherturm Starter Set, einem Heimspeicher mit 4,3 kWh und integriertem Wechselrichter im Wert von rund 3.200 Euro, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Balkonkraftwerk.de. * eine hochwertige MENNEKES Wallbox AMTRON® 4You 560 11 C2 im Wert von rund 1.300 Euro. Die Wallbox unterstützt u. a. das Solarladen und dank MID-Zähler ist sie auch für die Dienstwagenabrechnung geeignet. * Zwei Wochen mit dem Opel Grandland Electric * 10x 50 Euro Ladeguthaben für das Laden an EnBW Ladestationen, damit könnt ihr im größten HPC-Ladenetz Deutschlands laden. * 30 Elektroautomobil-Jahresabos Weitere Infos gibt es hier [https://www.elektroautomobil.com/elektrohelden2026/]. Wir drücken euch die Daumen und wünschen euch viel Spaß bei der Abstimmung! Teilt die Umfrage gerne mit euren Freunden, Bekannten, Partnern und Kollegen.

06 oct 2025 - 34 min
episode EAM 116: E-Auto-Boom in Armenien artwork

EAM 116: E-Auto-Boom in Armenien

Sowohl in unserem Magazin als nun auch im Podcast blicken wir gerne über den Tellerrand bzw. über Ländergrenzen hinaus und schauen uns die Entwicklung der Elektromobilität in anderen Weltregionen an. Unser Podcast-Host Valentin Buss war 2024 im Urlaub in Armenien und hat dort zahlreiche Eindrücke sammeln können. Die größte Überraschung: die enorme Elektroauto-Dichte. Weiterführende Links: * Artikel auf Civilnet.am: "Armenia sees EV boom as state subsidies cut prices by a third" (10.09.2025) [https://www.civilnet.am/en/news/973758/armenia-sees-ev-boom-as-state-subsidies-cut-prices-by-a-third/] * Team Energy (CPO) [https://teamenergy.am/en/] * Ecocars (CPO) [https://www.ecocars.am/en]

23 sept 2025 - 30 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Elige tu suscripción

Oferta limitada

Premium

20 horas de audiolibros

  • Podcasts solo en Podimo

  • Podcast gratuitos

  • Cancela cuando quieras

3 meses por 1 €
Después 4,99 € / mes

Empezar

Premium Plus

100 horas de audiolibros

  • Podcasts solo en Podimo

  • Podcast gratuitos

  • Cancela cuando quieras

Disfruta 30 días gratis
Después 9,99 € / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares

Empezar

3 meses por 1 €. Después 4,99 € / mes. Cancela cuando quieras.