eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten

Escuchar eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten

Podcast de Jörg Wunram

Eventoplena kommt aus dem Esperanto und bedeutet "Erlebnisreich" In diesem Podcast geht es um Berge, Wasser und Geschichten. Nach dem Motto: Gar nicht verrückt ist auch nicht normal...! Es geht um Abenteuer und Erlebnisse. Um Begegnungen mit interessanten Menschen und Leuten wie du und ich...

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

40 episodios
episode Gefangen am Berg artwork
Gefangen am Berg

Hanspeter Eisendle über Klettern, Freiheit und die Dolomiten Als Hanspeter Eisendle Anfang der 1980er Jahre die Prüfung zum staatlich geprüften Bergführer erfolgreich ablegt, hat er schon viele Gipfel und Grate gemeistert. „Meine Passion sind die Berge, das Klettern und das Bergsteigen“, sagt der gebürtige Sterzinger. Das Führen bezeichnet er bis heute dagegen etwas nüchtern als Broterwerb. "Ich habe also kein Hobby zum Beruf gemacht“, stellt Eisendle klar. Der dreifache Familienvater lernt die Berge schon sehr früh kennen. Mit seinen Eltern hält sich der junge Hanspeter oft auf der Alm auf. Dort erlebt er Mutter und Vater „ungezwungener und glücklicher“ als in der Stadt. Daraus folgert er: „Oberhalb des Almgebietes muss es noch weniger Pflichten und Regeln geben.“ Eisendle erkundet die Bergwelt. Sie wird zu seinem Erfahrungsraum. Bis heute. Der Südtiroler klettert weltweit, hat zahlreiche Erstbegehungen absolviert und viel Zeit zum Nachdenken gehabt. Über sich, über sein Tun, über Risiko. Immer wieder kommt er auf den Leitspruch des frühen österreichischen Alpinisten Paul Preuß zurück, der Anfang des 20. Jahrhunderts einmal sagte: "Das Können ist des Dürfens Maß." Daran hält sich Eisendle. Und das möchte er auch noch möglichst lange tun. Solange es ihm Freude bereitet. Bergführer [https://eisendle.info/] Sterzing [https://www.sterzing.com/de/sterzing-suedtirol.html] Südtirol [https://www.suedtirol.info/de/de] Alpenverein [https://alpenverein-basecamp.podigee.io/45-hanspeter-eisendle]

12 abr 2025 - 40 min
episode Scheitern ist eine Chance artwork
Scheitern ist eine Chance

Ines Papert über Projekte, Frauen und Beethoven "Der Hochstaufen ist quasi mein Hausberg", sagt Ines Papert und schaut sehnsüchtig hinüber. Zu jenem Berg, der mit knapp 1.800m Seehöhe sicher nicht der höchste Gipfel ist, den sie bestiegen hat. Da war sogar ihre erste Bergtour überhaupt schon eine ganz andere Hausnummer. Vor etlichen Jahren kam sie ins Berchtesgadener Land, um eine Ausbildung zur Physiotherapeutin zu machen. Nichts weniger als eine Überschreitung von König Watzmann sollte es zum Start sein. Eine hochalpine und luftige Tour. "Mit der Ausgesetztheit des Geländes hatte ich so meine liebe Mühe", erinnert sich die gebürtige Ostdeutsche. "Aber ich habe es geschafft und war sofort infiziert." Von dem Bergvirus, der sie bis heute immer wieder aufbrechen lässt. In wilde Gebiete, an steilste Wände, in Eis und Schnee und in große Höhen. Weltweit. "Ich habe mich nie mit dem Gewöhnlichen zufrieden gegeben", lacht Ines Papert und nippt an ihrem Kaffee. Sie ist halt extrem ehrgeizig. Sagt sie. Gepaart mit einer großen Portion Respekt und Dankbarkeit. Sie sei in ihrem Leben deutlich häufiger gescheitert als erfolgreich gewesen. Letztlich ist das wohl auch das Geheimnis ihres Erfolgs. So war es auch mit einem Projekt, das sie vor ziemlich genau sieben Jahren beginnt umzusetzen. Auf der kroatischen Halbinsel Istrien baut Ines Papert mit dem slowenischen Bergsteiger und Kletterer Luka Lindic eine Lodge auf. Auferstanden aus Ruinen, mit viel Herzblut. Inzwischen ist Ines Papert auf Istrien also Gastgeberin und Kursleiterin. Vor allem für Frauen bietet die Alpinistin spezielle Programme an. "Das macht unglaublich viel Freude." Ines Papert [https://ines-papert.de/] / Mountain Lode Istrien [https://www.mountain-lodge-istria.com/] / Bad Reichenhall [https://www.bad-reichenhall.de/home] / Arcteryx [https://arcteryx.com/de/de]

07 mar 2025 - 46 min
episode Auf zu neuen Ufern artwork
Auf zu neuen Ufern

DLRG-Präsidentin Ute Vogt und der runde Tisch Als Ute Vogt vor einigen Jahren aus dem Bundestag ausschied, war das für die SPD-Politikerin keine Tragödie. Den Ausstieg aus der „großen“ Politik hatte sie vorbereitet. Mehr als 20 Jahre saß Vogt im Bundestag, war Staatssekretärin im Bundesinnenministerium und lange Landesvorsitzende ihrer Partei in Baden-Württemberg. „Es war einfach genug“, erzählt die studierte Juristin und lächelt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Seit Oktober 2021 ist sie Präsidentin der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Schon in ihrer Zeit als Politikerin war sie Mitglied und im Vorstand der DLRG. „Eine ehrenvolle Aufgabe“, sagt Ute Vogt, „die ich gerne wahrnehme, obwohl damit viel Arbeit verbunden ist.“ Kein Wunder: Die DLRG gilt als die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Und sie wächst. Erst kürzlich vermelden die Lebensretter einen neuen Rekord. Zum Ende des vergangenen Jahre zählte die DLRG mehr als 627.000 Mitglieder, immerhin gut drei Prozent mehr als 2023. „Das bestätigt unsere überwiegend ehrenamtliche Arbeit und gibt uns neuen Schwung“, findet Ute Vogt, die in der Schule schwimmen lernte. Was in den 1970er und 1980er Jahren noch Normalität war, ist heute fast schon die Ausnahme. „Die Schulen haben zwar Schwimmunterricht in den Lehrplänen stehen, können ihn aber immer seltener umsetzen“, beklagt die Präsidentin der DLRG. Das hat mehrere Gründe. Unter anderem fehlen Personal und Geld in Gemeinden und Städten. „Zum Teil ist das dramatisch“, zeichnet Ute Vogt ein düsteres Bild. „Ohne gemeinsame Kraftanstrengung könnte es in den kommenden drei Jahren zu einer weiteren massiven Schließungswelle kommen. Jedes siebte öffentliche Bad wäre in Gefahr.“ Auch deshalb fordert die Chefin der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft einen runden Tisch von Bund, Ländern und Kommunen. „Schwimmen ist eine lebensrettende- und notwendige Kulturtechnik, die staatliche Unterstützung braucht. Finanziell, ideell und personell.“ DLRG [https://www.dlrg.de/] Deutscher Schwimmlehrerverband [https://schwimmlehrerverband.de/]

10 feb 2025 - 49 min
episode Wanderer zwischen den Welten artwork
Wanderer zwischen den Welten

Rainer Schulz über Gags, Gebärden & Gehör Sein Handicap merkt man ihm zunächst kaum an. Rainer Schulz nestelt kurz an seinem Hörgerät. Dann stülpt er seine Pratzen über die Hände und gibt Anweisungen. Seit seiner Geburt ist der Sportler hochgradig hörgeschädigt. Auf beiden Ohren nimmt er durch das Hörgerät zwischen fünf und gut zehn Prozent wahr. Nicht viel. Aber genug, um „ein Wanderer zwischen den Welten zu sein“, sagt er. „Zwischen der Welt der Hörenden und der Welt der Tauben.“ Ein ständiger Spagat. Ein anstrengender und spannungsgeladener. Aus dieser Mittler-Rolle heraus hat sich Rainer Schulz eine besondere Position geschaffen. Er war und ist einer der ersten Fitnesstrainer in Deutschland, die sich auf Menschen mit akustischen Handicaps spezialisiert haben. Und er war der erste hör-geschädtigte Kameramann im Land. Darüber erzählt Rainer fast bescheiden. Nicht in visueller Gebärdensprache, sondern gut verständlich und hörbar. Diese Fähigkeit unterscheidet ihn von vielen Hörgeschädigten. Lange hat er dafür dazugelernt. Im Prinzip tut er das bis heute. Auch wenn er inzwischen Hörenden und nicht Nichthörenden viel beibringt. Im Sport, hinter der Kamera. Mit Spaß, Humor und gelassener Genauigkeit. Kaifu [https://www.kaifu-lodge.de/fitness/kurse/] Rainer Schulz [https://www.facebook.com/rai.zwoelf/about?locale=de_DE] Harryarno [https://www.instagram.com/harryarno/]

11 ene 2025 - 47 min
episode Einfach steil artwork
Einfach steil

Frank Wippermann über Hamburgs Berge Frank Wippermann stammt aus dem Osnabrücker Hügelland. Es reicht vom Wiehengebirge im Norden, über den Teutoburger Wald bis ins östliche Münsterland. Irgendwie also ist Frank Wippermann mit natürlichen Erhebungen aufgewachsen. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum der Wahl-Hamburger Unternehmer so gerne in die Berge geht. Das tut Frank nämlich mit großer Begeisterung. In den Alpen, in den Anden oder in Asien. Darüber hat Frank kein Buch geschrieben, sehr wohl aber über die Berge seiner Wahlheimat. Die gibt es. "Jede Menge sogar", sagt Frank Wippermann mit ernster Mine. "Im Prinzip ist Hamburg die steilste Millionenstadt Deutschlands. Da kommt selbst München nicht mit." Es gibt Erklärungsbedarf. "Das mit der steilsten Metropole ist reine Mathematik", ergänzt Frank Wippermann . Man nehme den höchsten und den niedrigsten Punkt der Metropole, ziehe eine Linie auf der Karte, messe die Entfernung und schon habe man die Steilheit einer Stadt. In Hamburg ergibt sich eine Differenz von rund 117 Metern auf einer Länge von 11 Kilometern. München, Berlin und Köln schauen bei dieser Betrachtungsweise in die Röhre. Über die steilste Millionenstadt Deutschlands und die Berge Hamburgs gibt es mehr in diesem Talk. Junius-Verlag [https://www.junius-verlag.de/startseite/] Frank Wippermann [https://www.flow.de/team/frank-wippermann/] Alpenverein Hamburg [https://www.dav-hamburg.de/]

02 nov 2024 - 46 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares