Freibrenner (Freibrenner - Der Destillateur-Podcast)

Freibrenner (Freibrenner - Der Destillateur-Podcast)

Podcast de Stefan Penninger

Der Destillateurs-Podcast

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

17 episodios
episode FB016 Gin - Tasting und Cocktails (Teil 3) artwork
FB016 Gin - Tasting und Cocktails (Teil 3)

Die dritte und letzte Folge unserer Reihe über Gin befasst sich zuerst einmal mit verschiedenen Gins und die Stile, die sie repräsentieren - in der Verkostung. Wir sind geübte und oft berufene Juroren in Spirituosen-Wettbewerben, und erläutern euch, wie wir an solche Produkte herangehen, was uns wichtig ist, und wie welche Stile schmecken. Im zweiten Teil der Folge besprechen wir den Gin-Tonic als DEN Gin Longdrink, sowie weitere Cocktails und Mixvariationen mit Gin.

03 jun 2023 - 1 h 2 min
episode FB015 Gin - Botanicals und Destillation (Teil 2) artwork
FB015 Gin - Botanicals und Destillation (Teil 2)

Ansetzen, Brennen und Fertigstellen von Gin aus seinen Rohstoffen In der zweiten Folge unserer kleinen Reihe zum Thema Gin spreche ich wieder mit Philipp Schwarz und Friedrich Springob, diesmal zum Thema der Gin-Herstellung. Aus welchen Rohstoffen kann man Distilled Gin oder London Dry Gin herstellen, wie setzt man diese an, wie kommt man überhaupt erst zu einem Rezept? Und wenn der Gin dann angesetzt ist, auf welche Arten kann man ihn auf den in der Kleinbrennerei üblichen Brenngeräten abdestillieren, und wie muss man das Destillat dann weiter behandeln, bis ein fertiger Gin in der Flasche ist? Wir gehen auf die üblichen Fragen ein, die wir in unseren Seminaren häufig gestellt bekommen, und die auch im Gin-Buch von Friedrich und Philipp behandelt werden. Euer Feedback ist wie immer, auf den üblichen Kanälen, herzlich gern gesehen.

15 may 2023 - 1 h 4 min
episode FB014 Gin - Geschichte und Sorten (Teil 1) artwork
FB014 Gin - Geschichte und Sorten (Teil 1)

DIE Kräuterspirituose der vergangenen 10 Jahre Gin ist bekanntlich die außergewöhnlichste Erfolgsgeschichte im Spirituosensegment der vergangenen zehn bis fünfzehn Jahre. Im letzten Jahr ist ein Buch dazu erschienen, welches das Phänomen, seine Geschichte und die Herstellung von Gin aus Sicht des Kleinbrenners oder Destillateurs schildert. Friedrich Springob von der Zeitschrift Kleinbrennerei und Philipp Schwarz von www.schwarz-gebrannt.de haben es verfasst. Wir sprechen in dieser Episode über die Geschichte des Gins generell und in den vergangenen Jahren und über die möglichen Kategorien und deren Eigenheiten. Nachdem wir bei weitem nicht alles, was besprechenswert ist, in diese Folge packen konnten, wird dies das erste mehrteilige Thema unserer Podcastreihe. Ganz besonders freue ich mich, dass mit dieser Folge der Freibrenner-Podcast gleichzeitig zum Podcast der Kleinbrennerei wird - DEM Fachmagazin für die Branche. Näheres zur Publikation findet ihr unter www.kleinbrennerei.de. Shownotes: https://www.kleinbrennerei.de [https://www.kleinbrennerei.de] https://www.schwarz-gebrannt.de [https://www.schwarz-gebrannt.de] https://www.weyermann.de/produkte/brennerei-spirituosen/ [https://www.weyermann.de/produkte/brennerei-spirituosen/] https://www.theginguild.com/gin_video/the-distiller-of-london-the-history-of-gin/ [https://www.theginguild.com/gin_video/the-distiller-of-london-the-history-of-gin/] https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Puff [https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Puff] https://de.wikipedia.org/wiki/Büchlein_von_den_ausgebrannten_Wässern [https://de.wikipedia.org/wiki/Büchlein_von_den_ausgebrannten_Wässern] https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_III.(Oranien) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GinLane.jpg [https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_III.(Oranien) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GinLane.jpg ]https://commons.wikimedia.org/wiki/File:William_Hogarth-Beer_Street-B1994.4.514-_Yale_Center_for_British_Art.jpg [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:William_Hogarth-Beer_Street-B1994.4.514-_Yale_Center_for_British_Art.jpg] https://theduke-gin.de [https://theduke-gin.de] https://monkey47.com [https://monkey47.com] https://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=2&Thema_ID=2&ID=3745 [https://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=2&Thema_ID=2&ID=3745] https://www.plymouthgin.com/en-EN [https://www.plymouthgin.com/en-EN] https://xoriguer.es/de/ [https://xoriguer.es/de/] https://de.wikipedia.org/wiki/Schlehenlikör [https://de.wikipedia.org/wiki/Schlehenlikör] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/ALL/?uri=CELEX:32019R0787 [https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/ALL/?uri=CELEX:32019R0787]

22 mar 2023 - 1 h 20 min
episode FB013 Korn artwork
FB013 Korn

Korn ist wieder da! Oder doch nicht? War er nie weg? Ich spreche anlässlich des laufenden Meisterkurses für Destillateure über deutschen Kornbrand, Korn und Doppelkorn mit Anna-Clarissa Schulze Rötering und Paul Brusdeilins. Beide arbeiten in Kornbrennereien, Anna-Clarissa in einer kleineren landwirtschaftlichen Brennerei und Paul bei einem bekannten gewerblichen Unternehmen. Wie sie Korn herstellen, aus welchen Getreiden und auf welche Art und was das große Problem des Korns in Deutschland aktuell ist, besprechen wir in dieser Folge des Freibrenner Podcast. Erratum: Wir uns Johannes Fuchs vom IfGB zutreffend geschrieben hat, besteht bei Korn tatsächlich die Vorgabe, dass maximal 25% des Getreides gemälzt sein darf, und nicht 20%, wie in der Folge angegeben. Besten Dank für den Hinweis! Shownotes: https://de.wikipedia.org/wiki/Kornbrand [https://de.wikipedia.org/wiki/Kornbrand] https://de.wikipedia.org/wiki/Getreidespirituose [https://de.wikipedia.org/wiki/Getreidespirituose] https://www.schulze-roetering.de/herzlich-willkommen/ [https://de.wikipedia.org/wiki/Getreidespirituose] https://www.august-ernst.de [https://www.august-ernst.de] https://spirituosen.ifgb.de/destillateurmeisterkurs [https://www.august-ernst.de] https://de.wikipedia.org/wiki/Weizen [https://de.wikipedia.org/wiki/Weizen] https://de.wikipedia.org/wiki/Roggen [https://de.wikipedia.org/wiki/Roggen] https://de.wikipedia.org/wiki/Gerste [https://de.wikipedia.org/wiki/Gerste] https://de.wikipedia.org/wiki/Malz [https://de.wikipedia.org/wiki/Malz] https://de.wikipedia.org/wiki/Hafer [https://de.wikipedia.org/wiki/Hafer] https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Buchweizen [https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Buchweizen] https://de.wikipedia.org/wiki/Emmer_(Getreide) [https://de.wikipedia.org/wiki/Emmer_(Getreide)] https://de.wikipedia.org/wiki/Einkorn [https://de.wikipedia.org/wiki/Einkorn] https://de.wikipedia.org/wiki/Nordhäuser_Korn [https://de.wikipedia.org/wiki/Nordhäuser_Korn] https://de.wikipedia.org/wiki/Hammermühle_(Technik) [https://de.wikipedia.org/wiki/Hammermühle_(Technik)] https://de.wikipedia.org/wiki/Walzenmühle [https://de.wikipedia.org/wiki/Walzenmühle] https://de.wikipedia.org/wiki/Maischen [https://de.wikipedia.org/wiki/Maischen] https://kleinbrenner-verband.de/verarbeitung-von-roggen-und-weizen.html [https://kleinbrenner-verband.de/verarbeitung-von-roggen-und-weizen.html] https://www.brennerei-wissen.de/enzymierung.html [https://www.brennerei-wissen.de/enzymierung.html] https://brennhefe.com/hefesatzverfahren.htm [https://www.brennerei-wissen.de/enzymierung.html] https://de.wikipedia.org/wiki/Backhefe [https://de.wikipedia.org/wiki/Backhefe] https://de.wikipedia.org/wiki/Reinzuchthefe [https://de.wikipedia.org/wiki/Backhefe] https://www.bier.de/brew-it-yourself/die-jodprobe/ [https://www.bier.de/brew-it-yourself/die-jodprobe/] https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Verbrauchsteuern/Alkohol-Tabakwaren-Kaffee/Abfindungsbrennen/Einfuehrung-in-das-Abfindungsbrennen/rohstoffliste_20181001.html [https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Verbrauchsteuern/Alkohol-Tabakwaren-Kaffee/Abfindungsbrennen/Einfuehrung-in-das-Abfindungsbrennen/rohstoffliste_20181001.html] https://www.brennerei-wissen.de/gegenstromdestillation.html [https://www.brennerei-wissen.de/gegenstromdestillation.html] https://webservices.siemens.com/w1/efiles/instrumentation/catalogs/fi01/Kopie%20von%20fi01_ge_extract/sitransf_frtrommel_fi01ge.pdf [https://webservices.siemens.com/w1/efiles/instrumentation/catalogs/fi01/Kopie%20von%20fi01_ge_extract/sitransf_frtrommel_fi01ge.pdf] https://de.wikipedia.org/wiki/Rektifikation_(Verfahrenstechnik) [https://de.wikipedia.org/wiki/Rektifikation_(Verfahrenstechnik)] https://www.kleinbrennerei.de/Wasseraufbereitung-und-Spirituosenkuehlung,QUlEPTQ4MDI0MDgmTUlEPTE0OTc.html [https://www.kleinbrennerei.de/Wasseraufbereitung-und-Spirituosenkuehlung,QUlEPTQ4MDI0MDgmTUlEPTE0OTc.html] https://www.brennerei-wissen.de/67.html [https://www.brennerei-wissen.de/67.html] https://freibrenner.de/2018/02/23/freibrenner-09-fasslagerung/ [https://freibrenner.de/2018/02/23/freibrenner-09-fasslagerung/] https://www.august-ernst.de/oldesloer/oldesloer-alter-weizenbrand/ [https://www.august-ernst.de/oldesloer/oldesloer-alter-weizenbrand/] https://brennerei.schulze-roetering.de/edelbraende/44-145-muensterlaender-korn-gereift-im-bourbonfass.html#/29-inhalt-50_cl [https://brennerei.schulze-roetering.de/edelbraende/44-145-muensterlaender-korn-gereift-im-bourbonfass.html#/29-inhalt-50_cl] https://www.fsa.de/fileadmin/user_upload/pdf/explosionsschutz/Leitfaden_Brennerei_2016_web.pdf [https://www.fsa.de/fileadmin/user_upload/pdf/explosionsschutz/Leitfaden_Brennerei_2016_web.pdf] https://www.kenn-dein-limit.de [https://www.kenn-dein-limit.de] Mit neuem Jingle von Florian Stäuble von der https://spotfarm.de [https://spotfarm.de] aus Regensburg!

23 sept 2020 - 0
episode Freibrenner Shots - Spirituosenverkostung artwork
Freibrenner Shots - Spirituosenverkostung

Wir sprechen häufig darüber, wie Spirituosen riechen und schmecken, und ob sie gut sind und etwas taugen oder eben nicht. Aber wie verkostet man Spirituosen eigentlich richtig? Da gibt es natürlich einerseits Erfahrungswerte aus der Praxis und andererseits passende DIN ISO Normen. In dieser ersten Folge eines neuen Formats - Freibrenner Shots - erläutere ich, wie wir im Betrieb oder bei Spirituosenprämierungen standardisiert an Spirituosensensorik herangehen und mit welchen Gläsern man welche Spirituosen am sinnvollsten begutachtet.

18 ene 2020 - 0
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares