Geteiltes Leid

Geteiltes Leid

Podcast de Undone

Mit 19 Jahren bekommt Leonie eine schockierende Diagnose: dissoziative Identitätsstörung. Sie hat also multiple Persönlichkeiten. Die Ursache dafür soll in jahrelangem rituellem Missbrauch liegen. Nur: Erinnern kann sie sich daran nicht. Erst als sie auf eine Therapeutin und ihr Netzwerk trifft, tauchen Bilder in ihrem Kopf auf. Und so beginnt für sie – und für ihre Eltern – eine dreijährige Odyssee. Eine Odyssee, die viel mit einer Jahrzehnte alten Verschwörungstheorie zu tun hat…

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

6 episodios
episode Neuer Podcast: Land Unter artwork
Neuer Podcast: Land Unter

»Enden: Land Unter« ist die Geschichte von einem Schatz in der Tiefsee – und dem Kampf darum, wem er eigentlich gehört. In vier Episoden nimmt euch der Podcast mit in die Tiefsee, zu Visionär:innen, die glauben, dort die Lösung für die Klimakrise gefunden zu haben, und zu Menschen, die gegen den Rohstoffabbau unter dem Meeresspiegel kämpfen. Mittendrin: eine kleine Insel, die mit den Schätzen aus der Tiefsee nochmal zu alter Größe zurückfinden könnte. Der Kampf um die Zukunft der Meere hat längst begonnen. »Land Unter« ist die zweite Staffel von »Enden«, eine Co-Produktion von Undone und dem Futurium. Host ist Khesrau Behroz (»Cui Bono«, »Legion«, »Judging Amanda Knox«), Reporter:innen sind Marlen Klaws, Karim Khattab und Patrick Stegemann. Apple [https://podcasts.apple.com/us/podcast/enden-pleasant-island/id1764788147?at=1l3vpUI&ct=LFV_a6bf9a2ef4722bcf74e3a97adf1605da&itscg=30440&itsct=catchall_podcast_show&lId=212169653&cId=none&sr=1&src=Linkfire&ls=1] Spotify [https://open.spotify.com/show/40NZzwB3jg2h6RdJzZK539?go=1&utm_source=Original_Original&utm_medium=Original&utm_content=d70e4bea-9a4d-4767-a1bf-9b2341a201ad_none_none_none_none_none_20250224_direct_undone_none_lnkfi.re%2Fland-unter&nd=1&dlsi=fc2923a3c9404fa0] Amazon [https://music.amazon.com/podcasts/22322bf7-653e-413e-81df-760cc673a936/enden-pleasant-island?tag=linkfiregen&ie=UTF8&linkCode=as2&ascsubtag=a6bf9a2ef4722bcf74e3a97adf1605da&ref=dmm_acq_soc_de_u_lfire_lp_x_a6bf9a2ef4722bcf74e3a97adf1605da]

08 mar 2025 - 2 min
episode Episode 4: Im Teufelskreis artwork
Episode 4: Im Teufelskreis

Amelie hatte eine traumatische Kindheit, hat viele Jahre Therapie hinter sich. Vor zwei Jahren bekommt sie endlich einen Platz in einer renommierten Klinik. Aber die Therapie dort, die kommt ihr sehr schnell sehr komisch vor. In der letzten Episode von »Geteiltes Leid« geht es um schädliche Therapien, die Rolle der Weltgesundheitsorganisation darum, wie tief die Verschwörungserzählung von rituellem Missbrauch und gezielter Aufspaltung in die deutsche Politik eingedrungen ist. ---------------------------------------- In diesem Podcast werden psychische Erkrankungen und sexualisierte Gewalt thematisiert. Wenn Du Gewalt erlebt hast, kannst Du Dich an das »Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen« (hilfetelefon.de; Tel.: 116 016) oder das »Hilfetelefon Gewalt gegen Männer« (maennerhilfetelefon.de; Tel.: 0800 1239900). Der Podcast »Geteiltes Leid« entstand im Rahmen des Projekts »Hast du schon gehört«, welches durch das Programm »Demokratie im Netz« der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wurde und vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben umgesetzt wurde. Quellen u.a.: CeMAS (2022). Q Vadis. Zur Verbreitung von QAnon im deutschsprachigen Raum. Fonds Sexueller Missbrauch: https://www.fonds-missbrauch.de [https://www.fonds-missbrauch.de] Huntjens, R. J. C., Dorahy, M. J., & van Wees-Cieraad, R. (2013). Dissociation and memory fragmentation. In F. Kennedy, H. Kennerley, & D. Pearson (Eds.), Cognitive behavioural approaches to the understanding and treatment of dissociation (pp. 92–103). Routledge/Taylor & Francis Group. ICD-11 für Mortalitäts- und Morbiditätsstatistiken (MMS) Lexperience AG (2022). Untersuchungsbericht in Sachen Clienia Littenheid AG. Rudolph, M. (2019). “Die im Dunkeln sieht man nicht”. Organisierte rituelle Gewalt in Deutschland. In: Stimme der Zeit 8/2019. S. 566-570. Satanic Panic in der Schweiz. Schweizer Radio und Fernsehen. (2023)

05 dic 2024 - 52 min
episode Episode 3: Satanic Panic artwork
Episode 3: Satanic Panic

Im Laufe unserer Recherche meldet sich ein Mann aus Bonn bei uns: Michael Barthel. Er will uns von seinem Sohn Thomas erzählen: von der Psychotherapie, die Thomas vor ein paar Jahren begonnen hat und von den Vorwürfen, die mit dieser Therapie plötzlich auftauchen. Das, was Michael Barthel da erzählt, das kommt uns bekannt vor. Mehr noch: Wir kennen die Personen, die in seiner Geschichte auftauchen. Und so erhärtet sich ein Verdacht: Wir haben es mit einem Netzwerk zu tun – einem Netzwerk, das überzeugt ist von einem äußerst fragwürdigen Phänomen. ---------------------------------------- In diesem Podcast werden psychische Erkrankungen und sexualisierte Gewalt thematisiert. Wenn Du Gewalt erlebt hast, kannst Du Dich an das »Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen« (hilfetelefon.de; Tel.: 116 016) oder das »Hilfetelefon Gewalt gegen Männer« (maennerhilfetelefon.de; Tel.: 0800 1239900). Der Podcast »Geteiltes Leid« entstand im Rahmen des Projekts »Hast du schon gehört«, welches durch das Programm »Demokratie im Netz« der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wurde und vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben umgesetzt wurde. Quellen u.a.: Mokros et al. (2024). Rituelle sexuelle Gewalt. Eine kritische Auseinandersetzung mit fragwürdigen empirischen Belegen für ein fragliches Phänomen Nick et al. (2018). Organisierte und rituelle Gewalt in Deutschland Schröder et al. (2020). Was erschwert die Aufdeckung organisierter und ritueller Gewaltstrukturen? Eine qualitative Inhaltsanalyse der Erlebnisberichte von Betroffenen und Zeitzeug_innen The Geraldo Rivera Specials: Exposing Satan’s Underground (1988) The Greenbaum Speech: Hypnosis in Multiple Personality Disorder and Ritual Abuse by Corydon Hammond (1992) Deutschlandfunk: Wenn Töchterseelen zerbrechen - Teufelsmütter (2019) WDR 5: Kinderfolter - Sexuelle Gewalt in organisierten und rituellen Gruppen (2021) Zeit Online: Dissoziative Identitätsstörung: Interview mit Psychotherapeutin Michaela Huber (2020)

28 nov 2024 - 47 min
episode Episode 2: Die Taufe artwork
Episode 2: Die Taufe

Lange weiß Leonies Vater Ralf Walz nicht, weshalb seine Tochter wirklich verschwunden ist. Doch dann bekommt er eine Mail seiner Ex-Frau. Es entbrennt ein gemeinsamer Kampf der Eltern um ihre Tochter. Leonie lebt inzwischen in einer Stadt in Westdeutschland und ist umgeben von engagierten Menschen, die ihr helfen wollen. Aber diese Hilfe, die scheint sie immer tiefer in die Krise zu führen. Und dann – ganz am Ende – da findet Ralf Walz einen USB-Stick mit einem schockierenden Video. Dieses Video, das wirft Fragen auf. ---------------------------------------- In diesem Podcast werden psychische Erkrankungen und sexualisierte Gewalt thematisiert. Wenn Du Gewalt erlebt hast, kannst Du Dich an das »Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen« (hilfetelefon.de; Tel.: 116 016) oder das »Hilfetelefon Gewalt gegen Männer« (maennerhilfetelefon.de; Tel.: 0800 1239900). Der Podcast »Geteiltes Leid« entstand im Rahmen des Projekts »Hast du schon gehört«, welches durch das Programm »Demokratie im Netz« der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wurde und vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben umgesetzt wurde.

21 nov 2024 - 43 min
episode Episode 1: Inside Leonie artwork
Episode 1: Inside Leonie

Dies ist Leonies Geschichte: Als sie 19 Jahre alt ist, erhält sie eine folgenschwere Diagnose. Sie soll eine seltene psychische Krankheit haben: eine dissoziative Identitätsstörung. Mit dieser Diagnose ändert sich alles. Denn die Ursache ihrer Krankheit soll in jahrelangem rituellem Missbrauch liegen. Missbrauch, an den Leonie selbst sich nicht erinnern kann. In dieser Zeit wird ihre Psychotherapeutin zu ihrer wichtigsten Bezugsperson. Autorin und Host Olga Herschel trifft die Eltern Leonies. Ralf und Susanne Walz erzählen von Leonies Kindheit bis zu dem Punkt, als Leonie diese neue Therapeutin trifft. Von da an gerät alles ins Rutschen und eines Tages – da verschwindet Leonie spurlos. Es beginnt eine jahrelange Odyssee für Leonies Eltern und für Leonie selbst. ---------------------------------------- In diesem Podcast werden psychische Erkrankungen und sexualisierte Gewalt thematisiert. Wenn Du Gewalt erlebt hast, kannst Du Dich an das »Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen« (hilfetelefon.de; Tel.: 116 016) oder das »Hilfetelefon Gewalt gegen Männer« (maennerhilfetelefon.de; Tel.: 0800 1239900). Der Podcast »Geteiltes Leid« entstand im Rahmen des Projekts »Hast du schon gehört«, welches durch das Programm »Demokratie im Netz« der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wurde und vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben umgesetzt wurde.

14 nov 2024 - 43 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares