
Hallo Angst
Podcast de Katharina Altemeier
Die Angststörung ist in Deutschland noch vor der Depression die häufigste psychische Erkrankung. Circa 10 bis 14 Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Jede/r Vierte leidet ein Mal im Leben an einer Angststörung. Gleichzeitig ist das Thema Angst in unserer Gesellschaft ein Tabu. Mit meinem Podcast "Hallo Angst" möchte ich dazu beitragen, die Angststörung von ihrem Stigma zu befreien. "Hallo Angst" ist für alle, die den Mut haben, sich dem Thema Angst zu stellen. Für alle, die mehr wissen möchten über Angst- und Panikstörungen. Für alle, die auf persönliche Angstgeschichten gespannt sind. In jeder Episode habe ich einen Gast, mit dem ich das Thema Angst aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchte. Ich spreche mit Betroffenen und Expert*innen - aus Kultur, Pop-Kultur, Wissenschaft, Forschung oder Wirtschaft - und richte meinen Scheinwerfer überall dorthin, wo die Angst sitzt: An viele verschiedene Orte - auch an Orte, wo man sie nicht vermutet. Warum ich das mache? Weil ich seit meiner Jugend selber mit einer Angststörung lebe und ich mir wünsche, dass die häufigste psychische Erkrankung in Deutschland kein Tabuthema mehr ist. Ich bin ausgebildete Journalistin und arbeite mittlerweile als Systemische Beraterin - auch hier mit dem Fokus auf einem kreativen und liebevollen Umgang mit den eigenen Ängsten. www.katharinaaltemeier.de
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
28 episodios
In der heutigen Episode erzählt mir Kea von Garnier [https://keavongarnier.de]ihre Geschichte, in der eine Phobie sehr zentral ist: Die Angst, sich übergeben zu müssen oder mit dem Erbrochenen von anderen Menschen konfrontiert zu sein. In der Fachsprache Emetophobie [https://www.angstselbsthilfe.de/daz.digital/emetophobie/] genannt. Der Gedanke daran, sich zu übergeben oder anderen dabei zuzuschauen – finde ich jetzt auch nicht prickelnd, so wie vermutlich viele von euch. Doch Keas Brechphobie hat mit prickelnd finden oder nicht so gar nichts zu tun. Schon als kleines Mädchen hatte sie so große Angst davor, dass sie am liebsten nicht in den Kindergarten gegangen wäre, wo sie auch sehr oft fehlte…Genauso in der Schule. Was mit ihr los war? Keine Ahnung. Besser wurde es auch erstmal nicht. Bis ihre Angststörung sie eines Tages in einer psychosomatischen Klinik landen ließ und vor die existenziellste aller Fragen stellte: Will ich leben oder sterben? Wie es dazu kam und was noch alles kam erzählt die Autorin, Kreativ-Coachin, Podcasterin und Schreibmentorin Kea von Garnier in ihrem Buch „Die Vögel singen auch bei Regen – Das Leben lieben trotz psychischer Erkrankungen“ [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057920651?ProvID=15322706&gad_source=1&gbraid=0AAAAADwkCX4-189Uac8Q62Cpy7RZ5K5ke&gclid=EAIaIQobChMIo_Tl2v3FjAMViQIGAB3UvStAEAQYBSABEgKcD_D_BwE] und glücklicherweise bei mir in dieser „Hallo Angst“-Folge. Eine sehr berührende Geschichte von einer mutmachenden Frau. Keas Webseite: https://keavongarnier.de/ [https://keavongarnier.de/] Kea auf Instagram: https://www.instagram.com/keavongarnier/ [https://www.instagram.com/keavongarnier/] Bücher von Kea: "Die Vögel singen auch bei Regen - Das Leben lieben trotz psychischer Erkrankungen" [https://www.edenbooks.de/book/die-vgel-singen-auch-bei-regen-klappenbroschur-978395912544/] (2020) "Schmetterlingswinter" (2016) [https://www.medimops.de/kea-von-garnier-schmetterlingswinter-taschenbuch-M01537455346.html?variant=UsedGood&creative=&sitelink=&gclid=EAIaIQobChMI59yp7_7FjAMVWUBBAh0O7g3WEAQYAiABEgLqd_D_BwE&utm_source=PSM&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE_BM_OUT_WEB_ALL_SHO_KOO-PMX_MR-8_&gad_source=1&gbraid=0AAAAApJgN6iSKZUQDeFLuexIwRpjMFKHv] Mehr über mich und meine Arbeit: https://www.katharinaaltemeier.de/ [https://www.katharinaaltemeier.de/]

Heute spreche ich mit Christina Hillesheim aka @happydings [https://www.instagram.com/happydings/?hl=de] – so heißt ihr Instagram-Account mit über 190 Tausend Follower:innen. Kein Wunder, dass ihr so viele folgen, denn mit ihren offenen Worten, Tipps und Einsichten über ihre eigene Angsterkrankung und ihr Burnout holt sie Menschen ab, denen es ähnlich geht und die oft noch nicht so weit sind wie sie selbst heute. Sie hat gerade ihren zweiten Bestseller veröffentlicht. Titel: "Sag deiner Angst sie kann gehen – 33 Sätze gegen Angst und Panik" [https://www.ullstein.de/werke/sag-deiner-angst-sie-kann-gehen/paperback/9783793400905]. Darüber spreche ich mit Christina und wir machen auch einen kleinen Ausflug in die Rubrik „Antidepressiva“, Christina erzählt, dass sie schon von klein auf mit Ängsten zu tun hatte, eine Zeitlang vor innerer Unruhe kaum schlafen konnte und was ihr geholfen hat, wieder aus dem Angststrudel herauszukommen. Wem das gefällt, dem rate ich, in ihren Podcast „Angst Unplugged“ [https://open.spotify.com/show/7p9tWnHt8IfvumPwtaPNsS?si=c8be7c763b684d8a] reinzuhören oder Mitglied in ihrem Happy-Club [https://happydings.net/happy-club/] zu werden. Web: happydings.net [https://happydings.net] Instagram: https://www.instagram.com/happydings/?hl=de [https://www.instagram.com/happydings/?hl=de] Bücher: * Sag deiner Angst, sie kann gehen - 33 Sätze gegen Angst und Panik (2025) [https://www.ullstein.de/werke/sag-deiner-angst-sie-kann-gehen/paperback/9783793400905] * Entspannt statt ausgebrannt - 25 Lektionen, um gelassener durchs Leben zu gehen (2023) [https://www.komplett-media.de/de_entspannt-statt-ausgebrannt_200637.html] Mehr über mich und meine Arbeit: https://www.katharinaaltemeier.de/ [https://www.katharinaaltemeier.de/]

In dieser Folge wird es ehrlich gesagt ungemütlich. Denn es geht um ein ungemütliches Thema mit noch viel ungemütlicheren Folgen, die wir eigentlich lieber verdrängen: Die Klimakrise und wie sie sich auf unsere Gesundheit, vor allem auf unsere psychische Gesundheit auswirken kann. Zu Gast ist die Psychologin, Psychotherapeutin und Expertin für Klima und Psyche Lea Dohm. Mit ihr spreche ich darüber, was für Folgen die Erderwärmung, das Artensterben, die Luftverschmutzung oder die Ressourcenknappheit auf unsere mentale Gesundheit haben. Was macht beispielsweise Hitze mit unserer Psyche? Wie wirken sich Extremwetter-Situationen wie die Flutkatastrophe im Ahrtal auf die Menschen vor Ort aus - und zwar kurz- und langfristig? Wie begegnen wir Menschen, die vom menschengemachten Klimawandel gar nichts wissen wollen? Und: Was ist eigentlich gesünder - zu viel oder zu wenig Angst, wenn es um die Zukunft unseres Planeten geht? In einem letzten Teil sprechen wir vor allem darüber, was hilft. Lea Dohm kann aus eigener Erfahrung berichten, dass Engagement in einer Gruppe hilft, ja sogar selbstermächtigend wirken kann. Alles in allem also eine Mut machende Folge - auch dieses Mal. Weiterführende Links: Lea Dohm - Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit [https://www.klimawandel-gesundheit.de/lea-dohm/] Lea Dohms Webseite [https://www.psychotherapiedohm.de] Buch: "Klimagefühle - Wie wir an der Umweltkrise wachsen statt zu verzweifeln" von Lea Dohm und Mareike Schulze (Kroemer Knaur) [https://www.medimops.de/lea-dohm-klimagefuehle-wie-wir-an-der-umweltkrise-wachsen-statt-zu-verzweifeln-die-psychologists-for-future-ueber-die-psychologischen-folgen-der-klimakrise-broschiert-M03426286157.html] Psychologists / Psychotherapists for Future e.V. [https://www.psy4f.org] Wenn du aktiv werden willst: daskannstdutun.de [https://daskannstdutun.de]

In der heutigen Folge geht es um eine Form der Angst, die gar nicht so leicht zu fassen ist, sie ist auch keine Diagnose…zum Glück: Die Bindungsangst, also die Angst, sich auf eine tiefergehende Beziehung einzulassen. Und sagt mal, kennt ihr das auch, dass ihr manchmal schnell dabei seid, jemandem Bindungsangst oder Beziehungsunfähigkeit zu unterstellen? So nach dem Motto: Die ist ja ewig Single und jetzt hat es wieder nicht geklappt mit der oder dem…die muss doch ein Thema mit Bindungsangst haben? Kann auch sein – muss aber nicht. Vielleicht steckt hinter dem Verhalten ja auch einfach die Entscheidung, sich nicht binden zu wollen?! Oder die Person hat einfach noch nicht die/den Richtigen gefunden oder aber es steckt ein anderes Thema wie zum Beispiel eine Angststörung oder eine posttraumatische Belastungsstörung dahinter…also vielleicht ist die Bindungsangst auch eine Begleiterscheinung einer psychischen Diagnose? Bindungsangst ist also gar nicht immer so leicht zu durchschauen und an Hand meiner eigenen Geschichte kann ich nur sagen: So richtig blöd wird es wenn beides zusammenkommt, eine Bindungsunsicherheit, die aus der frühen Kindheit stammt UND eine Angststörung. Um das Thema ein wenig zu beleuchten, habe ich mir eine Frau an meine Seite geholt, die Expertin auf diesem Gebiet ist: Alexandra Hartmann, Psychologin, Systemische Paar- und Sexualtherapeutin und spezialisiert auf Single-Coaching. Mit ihr spreche ich darüber, was Bindungsangst ausmacht, woher sie kommen kann, welche Bindungstypen es gibt und wie es gehen kann, dass wir trotz Bindungsängsten glückliche Beziehungen führen können…das geht nämlich! Wie das konkret geht, darüber schreibt Alex auch in einem ihrer Bücher, das da heißt: Meine Bedürfnisse, deine Bedürfnisse – Dem inneren Kind in der Partnerschaft Raum geben. Weiterführende Links: Alexandra Hartmanns Webseite [https://www.paar-beratung-muenchen.de] "Meine Bedürfnisse, deine Bedürfnisse - Dem inneren Kind in der Partnerschaft Raum geben" (Klett-Cotta) [https://www.klett-cotta.de/produkt/alexandra-hartmann-meine-beduerfnisse-deine-beduerfnisse-9783608961201-t-4577] "Gut beenden. Erfolgreich suchen. Neu lieben. - Ein Wegbegleiter in die Beziehung nach der Beziehung." (Orlanda) [https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/alexandra_hartmann-gut_beenden_erfolgreich_suchen_neu_lieben-23225746-produkt-details.html?adcode=020R40H31N10F&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA0PuuBhBsEiwAS7fsNa6OgIWl1oasr-SBHd1eL5CNb2VJJFjcCDr6TOkkwemZFfkR0vHm6RoC8GcQAvD_BwE] Katharina Klees: Traumasensible Paartherapie (Junfermann) [https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/katharina_klees-traumasensible_paartherapie-30868203-produkt-details.html] Mehr über die Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth [https://www.grin.com/document/1025861] Katharina Altemeier Meine Webseite [https://www.katharinaaltemeier.de] Mein Instagram-Account [https://www.instagram.com/katharinaaltemeier/]

Reisen mit Angststörung? Für viele Betroffene bleibt das ein unerfüllbarer Wunsch. Unüberwindbar scheinende Ängste vorm Fliegen, Bahnfahrten oder Autofahrten machen vielen einen Strich durch die Rechnung. Aber auch Gedanken an Panikattacken in fremder Umgebung und die Sorge, in so einem Fall - so weit weg von zuhause - nicht schnell genug in gewohnt, sichere Gefilde zu kommen, sind gerade für Agoraphobiker:innen eine große Herausforderung. Auch Marina Bauer (39) hatte all diese Ängste und Sorgen, was das Reisen angeht. Seit sie achtzehn Jahre alt ist hat Marina mit einer Angststörung zu kämpfen – vor allem mit Panikattacken. Die wurden in ihren Zwanzigern sogar so schlimm und häufig, dass sie irgendwann kaum noch ihre Wohnung verlassen wollte. Einkaufen im Supermarkt? Die Hölle. Vorlesungen an der Uni? Eine Tortur. Weiter als bis zur nächsten Straßenecke zu gehen? Undenkbar für Marina in dieser Zeit. Und so wurde ihre Welt immer kleiner. An Reisen war nicht zu denken zu dieser Zeit. Doch ein paar Jahre später traut sie sich genau das, wovon sie schon lange geträumt hatte: Drei Wochen lang läuft sie von Portugal aus den Jakobsweg nach Spanien. Alleine. Immer dabei: Ihre Angst – und auch ihr Mut. Wie Marina es geschafft hat, ihre Komfortzone zu verlassen und ihre kleine Welt gegen die große weite Welt einzutauschen, erzählt sie in ihrem Buch „Muschel, Meer und Mut“ [https://www.echter.de/Muschel-Meer-und-Mut-/books/mumeu441808/] und bei mir im Podcast. Es geht um Höhen und Tiefen, die sie auf dem Camino erlebt hat, um den Inhalt ihrer Handtasche und die Frage, wer sie heute wäre, wenn sie den Weg nicht gegangen wäre. "Ich habe ein erfüllteres Leben", sagt Marina heute. "Ich achte besser auf mich und meinen Körper, kann Angst besser einordnen und in mich hineinhören." Weiterführende Links zu Marina Bauer: Muschel, Meer und Mut - Marinas Buch über den Jakobsweg von Portugal nach Spanien: https://www.echter.de/Muschel-Meer-und-Mut-/books/mumeu441808/ [https://www.echter.de/Muschel-Meer-und-Mut-/books/mumeu441808/] La Pura Vida - Marinas zweites Buch über ihre Pilgerreise in Südamerika: https://www.echter.de/La-Pura-Vida-/books/lapuv806335/ [https://www.echter.de/La-Pura-Vida-/books/lapuv806335/] Marina auf Instagram: https://www.instagram.com/marina_autorin/ [https://www.instagram.com/marina_autorin/] Verschiedene Artikel über Marina: https://www.angstselbsthilfe.de/daz.digital/pilgern-mit-angststoerung/ [https://www.angstselbsthilfe.de/daz.digital/pilgern-mit-angststoerung/] https://sinnundgesellschaft.de/marina-bauer-jakobsweg-angststoerung/ [https://sinnundgesellschaft.de/marina-bauer-jakobsweg-angststoerung/] Video über Marina bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=vM_XLMrgwR4 [https://www.youtube.com/watch?v=vM_XLMrgwR4]
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes