
Hart aber herzlich
Podcast de Good News aus dem Norden
Zwei Pastoren auf zu viel Koffein. Marcus B. Hübner und Gunnar Engel unterhalten sich über Themen aus Theologie und Kultur aus einer reformatorischen Perspektive.
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
31 episodios
Heute geht es endlich um Gunnars Spezialthema: die gestaltete Mitte. Der ganze Text der Lausanner Verpflichtung: www.lausannerbewegung.de/data/files/c…ionen/55.pdf Wie immer: Kaffee auf und los! Kommentare und Diskussion auf: Twitter: twitter.com/marcusbhuebner & twitter.com/pastorgunnar Facebook: www.facebook.com/hartaberherzlichcast/ Blog: hartaberherzlichcast.wordpress.com/ Good News aus dem Norden! Music: Slow Motion Strut (Version 2) by Dexter Britain (www.dexterbritain.com) licensed under CC BY 2.0

Wäre es nicht schon, wenn Gemeinden mehr zusammenarbeiten würden? Marcus und Gunnar reden dieses Mal über die Einheit von Gemeinden, ob und wie es klappen kann und was uns da als Hindernisse im Weg stehen. Text für heute: Wir bekräftigen, dass die sichtbare Einheit der Gemeinde in Wahrheit Gottes Ziel ist. Evangelisation ruft uns auch zur Einheit auf, weil unsere Uneinigkeit das Evangelium der Versöhnung untergräbt. Wir stellen jedoch fest, dass es organisatorische Einheit in vielen Formen geben kann, dadurch aber nicht unbedingt die Evangelisation gefördert wird. Wir aber, die wir den gleichen biblischen Glauben haben, sollen uns eng in Gemeinschaft, Dienst und Zeugnis vereinen. Wir bekennen, dass unser Zeugnis manchmal durch sündhaften Individualismus und unnötige Überschneidung beeinträchtigt wurde. Wir verpflichten uns, eine tiefere Einheit in Wahrheit, Anbetung, Heiligung und Sendung zu suchen. Wir drängen auf die Entwicklung regionaler und funktionaler Zusammenarbeit, um die Sendung der Gemeinde, die strategische Planung, die gegenseitige Ermutigung, die gemeinsame Nutzung der Mittel und Erfahrungen voranzutreiben. Der ganze Text der Lausanner Verpflichtung: www.lausannerbewegung.de/data/files/c…ionen/55.pdf Wie immer: Kaffee auf und los! Kommentare und Diskussion auf: Twitter: twitter.com/marcusbhuebner & twitter.com/pastorgunnar Facebook: www.facebook.com/hartaberherzlichcast/ Blog: hartaberherzlichcast.wordpress.com/ Good News aus dem Norden! Music: Slow Motion Strut (Version 2) by Dexter Britain (www.dexterbritain.com) licensed under CC BY 2.0

Aus aktuellem Anlass gibt es heute eine Sonderfolge zu Billy Graham (1918-2018) Marcus und Gunnar erzählen, was sie an Billy Graham bewundern, was sie bewegt und wie sie auf sein Leben und Wirken blicken. Wie immer: Kaffee auf und los! Kommentare und Diskussion auf: Twitter: twitter.com/marcusbhuebner & twitter.com/pastorgunnar Facebook: www.facebook.com/hartaberherzlichcast/ Blog: hartaberherzlichcast.wordpress.com/ Good News aus dem Norden! Der Ausschnitt am Anfang stammt aus einer Predigt von 1986, die Graham in Tallahassee, Florida gehalten hat. (Alle Rechte liegen bei der Billy Graham Evangelistic Association). Music: Slow Motion Strut (Version 2) by Dexter Britain (www.dexterbritain.com) licensed under CC BY 2.0

Marcus und Gunnar reden über Angst. Unter anderem. Text für heute: Wir bekräftigen, dass Jesus Christus Seine erlöste Gemeinde in die Welt sendet, wie der Vater Ihn gesandt hat. Das erfordert, dass wir ebenso tief und aufopfernd die Welt durchdringen. Wir müssen aus unseren kirchlichen Ghettos ausbrechen und in eine nichtchristliche Gesellschaft eindringen. Bei der Sendung der Gemeinde zum hingebungsvollen Dienst steht Evangelisation an erster Stelle. Die Evangelisation der Welt verlangt, dass die ganze Gemeinde der ganzen Welt das ganze Evangelium bringt. Die Gemeinde bildet die Mitte des weltumfassenden Planes Gottes und ist Sein auserwähltes Werkzeug zur Verbreitung des Evangeliums. Eine Gemeinde, die das Kreuz predigt, muss selber durch das Kreuz geprägt sein. Eine Gemeinde wird zum ernsthaften Hindernis der Evangelisation, wenn sie das Evangelium preisgibt, in keinem wirklich lebendigen Verhältnis zu Gott steht, die Menschen zu wenig lieb hat und ihr auch in jeder Hinsicht, einschließlich Werbung und Finanzangelegenheiten, Lauterkeit fehlt. Die Gemeinde ist nicht so sehr Institution als vielmehr die Gemeinschaft des Volkes Gottes und darf mit keiner bestimmten Kultur, keinem sozialen oder politischen System, keiner von Menschen gemachten Ideologie gleichgesetzt werden Der ganze Text der Lausanner Verpflichtung: www.lausannerbewegung.de/data/files/c…ionen/55.pdf Wie immer: Kaffee auf und los! Kommentare und Diskussion auf: Twitter: twitter.com/marcusbhuebner & twitter.com/pastorgunnar Facebook: www.facebook.com/hartaberherzlichcast/ Blog: hartaberherzlichcast.wordpress.com/ Good News aus dem Norden! Music: Slow Motion Strut (Version 2) by Dexter Britain (www.dexterbritain.com) licensed under CC BY 2.0

Wer beleidigt hier wen? Wer sollte sich am besten mal krankschreiben lassen? Und nebenbei: Was ist eigentlich mit dieser sozialen Verantwortung, von der alle immer reden? Text für heute: Wir bekräftigen, dass Gott zugleich Schöpfer und Richter aller Menschen ist. Wir müssen deshalb Seine Sorge um Gerechtigkeit und Versöhnung in der ganzen menschlichen Gesellschaft teilen. Sie zielt auf die Befreiung der Menschen von jeder Art von Unterdrückung. Da die Menschen nach dem Ebenbild Gottes geschaffen sind, besitzt jedermann, ungeachtet seiner Rasse, Religion, Farbe, Kultur, Klasse, seines Geschlechts oder Alters, eine angeborene Würde. Darum soll er nicht ausgebeutet, sondern anerkannt und gefördert werden. Wir tun Buße für dieses unser Versäumnis und dafür, dass wir manchmal Evangelisation und soziale Verantwortung als sich gegenseitig ausschließend angesehen haben. Versöhnung zwischen Menschen ist nicht gleichzeitig Versöhnung mit Gott, soziale Aktion ist nicht Evangelisation, politische Befreiung ist nicht Heil. Dennoch bekräftigen wir, dass Evangelisation und soziale wie politische Betätigung gleichermaßen zu unserer Pflicht als Christen gehören. Denn beide sind notwendige Ausdrucksformen unserer Lehre von Gott und dem Menschen, unserer Liebe zum Nächsten und unserem Gehorsam gegenüber Jesus Christus. Die Botschaft des Heils schließt eine Botschaft des Gerichts über jede Form der Entfremdung, Unterdrückung und Diskriminierung ein. Wir sollen uns nicht scheuen, Bosheit und Unrecht anzuprangern, wo immer sie existieren. Wenn Menschen Christus annehmen, kommen sie durch Wiedergeburt in Sein Reich. Sie müssen versuchen, Seine Gerechtigkeit nicht nur darzustellen, sondern sie inmitten einer ungerechten Welt auch auszubreiten. Das Heil, das wir für uns beanspruchen, soll uns in unserer gesamten persönlichen und sozialen Verantwortung verändern. Glaube ohne Werke ist tot. Der ganze Text der Lausanner Verpflichtung: www.lausannerbewegung.de/data/files/c…ionen/55.pdf Wie immer: Kaffee auf und los! Kommentare und Diskussion auf: Twitter: twitter.com/marcusbhuebner & twitter.com/pastorgunnar Facebook: www.facebook.com/hartaberherzlichcast/ Blog: hartaberherzlichcast.wordpress.com/ Good News aus dem Norden! Music: Slow Motion Strut (Version 2) by Dexter Britain (www.dexterbritain.com) licensed under CC BY 2.0
Empieza 30 días de prueba
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes