
Hauptstadt-Dschungel
Podcast de medienzentrum Berlin
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Paradies für Tiere. Allein in Tierpark und Zoo leben knapp 2100 Arten. Dazu kommen noch die Tiere, die Berliner zuhause halten, die in Grünflächen, im Untergrund und in Gewässern heimisch geworden sind. Und dabei handelt es sich keineswegs nur um die typischen Tiere des Großstadtdschungels, auch Exoten sind hier inzwischen sesshaft geworden. Dieser Podcast beschäftigt sich in unterhaltsamer Weise mit den Tieren Berlins. Es geht um spannende, interessante aber auch humorvolle Geschichten, die staunen und schmunzeln lassen.
Disfruta 3 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
20 episodios
Im Kreuzberger Engelbecken tummeln sich die Tiere, gewöhnliche und ungewöhnliche. Am Ufer brütet ein Schwan auf einem großen braunen Nest aus Reisig und Schilf, ein Graureiher schaut vorbei, auf der Suche nach Nahrung und Stockenten ruhen am Ufer in der Sonne. Mitten unter all diese Tiere mischen sich überraschender Weise bis zu 40 Schildkröten. Warum sich die kleinen Panzerträger dort unfreiwillig angesiedelt haben, das hören Sie in unserer neuen Podcastfolge „Hauptstadtdschungel“. Redaktion: Marie-Luise Bress/Medienzentrum Berlin

Die Deutschen lieben ihre Haustiere. 34 Millionen Tiere teilen sich mit uns ihr Heim. Und mitten in der Corona-Krise fragen sich natürlich Viele, wie sie sich und ihre Tiere schützen können. Vor allem auch, ob Haustiere in irgendeiner Art gefährdet sind durch Covid19. In unserer neuen Podcast-Folge Hauptstadtdschungel beantworten wir alle Fragen rund um die Tierhaltung in Krisenzeiten im Gespräch mit Tierärztin Anke Meeuw. Was Sie zum Beispiel ganz konkret Hundehaltern für den Fall einer Ausgangssperre rät, jetzt anhören. Redaktion: Marie-Luise Bress/Medienzentrum Berlin

Die Tiere unserer neuen Folge finden sich nicht nur in vielen Kinderzimmern, sondern auch direkt unter uns, in der Kanalisation. Es geht um Ratten. Von denen gibt es unzählige in Berlin, besonders viele am Alexanderplatz, direkt unter dem Fernsehturm dem vermutlich beliebtesten Touristen-Hotspot der Stadt. Da haben sich die kleinen Tierchen eingenistet und lassen sich auch nicht mehr vertreiben. Warum der Alex bei den Ratten so beliebt ist, und ob es tatsächlich mehr Ratten, als Einwohner gibt in Berlin? Das und noch mehr Mythen rund um das Thema Ratten klären wir, in unserer neuen Podcastfolge „Hauptstadtdschungel“. Redaktion: Marie-Luise Bress/Medienzentrum Berlin

Als “Spione Undercover“ ziehen sie gerade Millionen ins Kino: Stadttauben. Aus dem Berliner Stadtbild sind sie nicht mehr wegzudenken, wie sie allerdings hierhergekommen sind, das wissen nur die Wenigsten. Dabei teilen Menschen und Tauben eine 7.000 Jahre alte gemeinsame Geschichte. In unserer neuen Podcastfolge „Hauptstadtdschungel“ nehmen wir Euch mit zum S-Bahnhof Schöneberg. Hier kümmern sich eine Tierärztin und Langzeitarbeitslose in zwei grünen Bauwagen um die Vögel. Warum diese Taubenschläge ein wichtiger Beitrag für den Tierschutz sind, das hört ihr in unserer neuen Folge „Stadttauben“. Redaktion: Elke Martens/Medienzentrum Berlin

Wie die Orgelpfeifen sitzen die weiß-grauen Silbermöwen auf dem Faltsockel am Berliner Fernsehturm in Mitte. Vierzig Nester gibt es mittlerweile allein rund um den Alexanderplatz. Die Großmöwen ziehen selbst im Herbst und Winter nicht mehr weg. Dafür haben sie es auf den Flachdächern rund um den Alex viel zu gut: hier gibt es kaum Feinde und jede Menge Futter. Ein perfekter Ort zum Brüten. Warum die Möwen auch der Berliner Politik auf dem Kopf tanzen, das hört ihr in unserer neuen Podcastfolge „Hauptstadtdschungel“. Redaktion: Marie-Luise Bress/Medienzentrum Berlin
Disfruta 3 días gratis
4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes