coverImageOf

Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig

Podcast de Mitteldeutscher Rundfunk

alemán

Desarrollo personal & Salud

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

  • 20 horas de audiolibros / mes
  • Podcasts solo en Podimo
  • Podcast gratuitos
Prueba gratis

Acerca de Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig

Wir alle sind hormongesteuert. Hormone regulieren nicht nur die Sexualität, sondern auch Herzschlag, Blutdruck, Atmung und Schlaf. Und wenn sich einige Hormone in der Mitte unseres Lebens langsam verabschieden, kann es Probleme geben. Aktuell sind neun Millionen Frauen in Deutschland in den Wechseljahren. Und doch ist das Thema Menopause unsexy und schambehaftet. Wohl deshalb wurde bislang darüber am liebsten geschwiegen. Doch eine neue Generation Frauen kommt nun in die Wechseljahre und fordert Öffentlichkeit für das Thema. Prominente Frauen reden offen über ihre Probleme, auf sozialen Medien wird mehr und mehr darüber diskutiert. Also höchste Zeit, offen und ohne Scham über die Wechseljahre zu reden. Dieser Podcast will Frauen informieren, mit Tabus und Vorurteilen aufräumen. Zusammen mit der Frauenärztin Dr. Katrin Schaudig bespricht MDR AKTUELL-Moderatorin Katrin Simonsen die vielfältigen Symptome der Wechseljahre. Schaudig ist eine absolute Kennerin der Materie. Sie ist nicht nur Frauenärztin, sondern auch Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft. Unter anderem beantworten wir folgende Fragen: Was ist die Perimenopause? Warum können so viele Frauen nicht mehr schlafen? Wie schütze ich mich vor Inkontinenz und Osteoporose? Warum bekommen so viel Frauen auf einmal Bluthochdruck und Diabetes? Für wen eignet sich eigentlich die Hormonersatztherapie? Warum wissen viele Ärztinnen und Ärzte so wenig über die Wechseljahre? Und wir beantworten die ganz spezifischen Fragen unserer Hörerinnen. Schreibt an hormongesteuert@mdraktuell.de.

Todos los episodios

47 episodios
episode #42 Wechseljahre: Was Nahrungsergänzungsmittel bringen artwork

#42 Wechseljahre: Was Nahrungsergänzungsmittel bringen

Die Wechseljahre sind eine anstrengende Lebensphase. Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme. Viele Nahrungsergänzungsmittel versprechen Hilfe. Doch es gibt auch Nebenwirkungen. Was bringen mir diese Nahrungsergänzungsmittel? Das klären wir in dieser Folge. Die Hormonschwankungen und später der Hormonmangel sorgen für unterschiedlichste Symptome. Da hilft es, bewusster auf seinen Körper zu hören, ihm Gutes zu tun und ihn gesund zu halten. Welche Nährstoffe und Vitamine braucht es dazu? Und kann man mit pflanzlichen Stoffen etwas gegen Hitzewallungen, die Schlaflosigkeit oder die schlechte Konzentration tun? Wer sich dann im Internet auf die Suche begibt, wird regelrecht erschlagen von dem großen Angebot. Es ist, als würde sich eine ganze Industrie nur um das Wohlergeben der mittelalten Frau kümmern. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel wächst weltweit. Doch was ist von den Mischungen aus Rotklee, Soja, Vitamin B oder Eisen zu halten? Wie gut helfen sie? Gibt es bei den Produkten Qualitätsunterschiede? Und darf ich das auch nehmen, wenn ich Vorerkrankungen habe? Darüber sprechen Katrin Simonsen und Dr. Katrin Schaudig in dieser Folge mit Dr. Susan Zeun. Sie ist Fachärztin für klinische Pharmakologie und Phytotherapeutin. Links - Podcast-Tipp: ARD Klima-Update - https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp [https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp] - Hormongesteuert #20 Mit Pflanzenpower durch die Wechseljahre - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d2ebf39b1245e36e/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d2ebf39b1245e36e/] - Hormongesteuert #21 Mit Pflanzen gegen Haarausfall und Frozen Shoulder - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f1bddd458b2cd338/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f1bddd458b2cd338/] - Monografie und Listeneinträge der EU für pflanzliche Wirkstoffe - https://www.ema.europa.eu/en/human-regulatory-overview/herbal-medicinal-products/european-union-monographs-list-entries [https://www.ema.europa.eu/en/human-regulatory-overview/herbal-medicinal-products/european-union-monographs-list-entries] - Verschriftlichte Version des Podcasts - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] Inhaltsverzeichnis: 0:02:20 Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel boomt 0:04:50 Warum sind viele Produkte Mischungen aus Pflanzen und Vitaminen? 0:06:50 Welche Regeln gelten für Nahrungsergänzungsmittel (NEMs)? 0:11:30 Manchmal ist das Marketing für NEMs grenzwertig 0:12:30 Tue ich mir mit NEMs was Gutes? 0:15:20 Interaktionen mit anderen Wirkstoffen muss nicht ausgewiesen werden 0:17:00 Viel hilft nicht immer viel 0:18:00 Nahrungsergänzungsmittel dürfen eigentlich keine pharmakologische Wirkung haben 0:19:30 Warum es mittlerweile für Grüntee-Extrakte eine Mengenbegrenzung gibt 0:21:00 Keine feste Höchstgrenzen für Isoflavone – wieso? 0:22:50 Empfohlene Höchstmenge an Rotklee wird in den meisten Produkten überschritten 0:23:10 Gibt es eine Kontrolllücke? 0:24:40 Wie kann ich sichere Nahrungsergänzungsmittel erkennen? 0:26:44 Wer sich eine Wirkung erhofft, sollte auf pflanzliche Arzneimittel setzen 0:29:44 Wo kann ich die Dosierempfehlungen nachlesen? 0:32:00 Mönchspfefferextrakt ist nicht Mönchspfefferfruchtextrakt 0:35:00 Zulassung von funktionellen Arzneimitteln dauert lang und ist teuer 0:36:40 Vorsicht von Interaktionen mit den eigenen anderen Medikamenten 0:37:00 Kurkuma und die Sache mit den Pfefferscharfstoffen 0:42:30 Johanniskraut kann Wirkung der Anti-Baby-Pille abschwächen 0:47:00 Interaktionen der Pflanzenstoffe in NEMs manchmal schwer nachzuvollziehen 0:50:00 DIMs (Diindolylmethan) und der positive Effekt auf den Hormonhaushalt? 0:52:00 DIMs schwächen Wirkung der Hormontherapie ab 0:53:00 NEMs gehören in die Medikamentenliste 0:56:40 Konkrete Tipps: Auf was kann ich bei NEMs achten? 1:02:40 Soll man zu Statinen Q10 gegen Muskelschmerzen dazunehmen? 1:05:20 Baldrian bei Schlafstörungen – welche Qualität brauche ich? Feedback und Anregungen gern an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de]

11 nov 2025 - 1 h 12 min
episode #41 Hörerinnenfragen: Migräne und Panik bei Hormontherapie? artwork

#41 Hörerinnenfragen: Migräne und Panik bei Hormontherapie?

In dieser Folge beantwortet Frauenärztin und Hormonexpertin Dr. Katrin Schaudig wieder Hörerinnenfragen. Viele Frauen sind unsicher, ob die Hormontherapie das Richtige für sie ist. Andere berichten von Nebenwirkungen wie Migräne oder Panikattacken. Mit den Hormonen ist es nicht so einfach. Jede Frau reagiert anders darauf. Und leider gibt es keine Empfehlung, die für alle Frauen passt. Außerdem muss man beachten, dass in der Perimenopause manchmal die Eierstöcke noch mitmischen. In dieser Folge beantworten wir wieder viele Fragen unserer Hörerinnen rund um die Hormontherapie. Muss ich Hormone nehmen, wenn durch eine Esstörung die Blutung ausbleibt? Was ist zu beachten, wenn ich als relativ junge Frau Blutverdünner nehmen muss? Kann es sein, dass das Östrogengel eine Migräne auslöst? Und warum bekomme ich unter der Gestagen-Mono-Pille Panikattacken oder Beinschmerzen? Kann ich, wenn ich kein Progesteron vertrage, mir stattdessen eine Hormon-Spirale legen lassen? Und wie nehme ich die Hormone, wenn ich Nachtschicht arbeiten muss?  Dr. Katrin Schaudig nimmt sich Zeit, die Fragen unserer Hörerinnen zu analysieren und den Frauen eine Empfehlung zu geben. Links: - RBB-Doku Frauensauna - https://1.ard.de/frauensauna2?p=hormon [https://1.ard.de/frauensauna2?p=hormon] - Hormongesteuert zum Nachlesen - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] - #33 Über die Untiefen der Hormontherapie - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/audio-myome-hormontherapie-endometriose-ms-100.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/audio-myome-hormontherapie-endometriose-ms-100.html] Inhaltsverzeichnis: 0:01:20 Essstörung und keine Blutung – muss man Hormone nehmen? 0:10:00 Herzinfarkt und Blutverdünner - Was muss ich beachten? 0:16:00 Hormone nach Herzinfarkt 0:20:00 Restless-Legs-Syndrom und Migräne in der Postmenopause 0:24:00 Kann Gynokadin Migräne verursachen? 0:28:00 Wie lange halten die Eierstöcke nach Gebärmutterentfernung durch? 0:30:00 Kein geschlucktes Östrogen bei Migräne 0:32:20 Slinda und Panikattacken 0:37:00 Gestagen Chlormadinon und warum es mittlerweile selten verwendet wird 0:40:30 Gestagen-Mono-Pille und Beinschmerzen oder Wassereinlagerungen 0:46:00 Schützt vaginales Östriol auch meine Knochen? 0:46:32 Statt Progesteron eine Hormonspirale legen lassen? 0:51:00 Pille Qlaira und zusätzlich durchgängiges Progesteron – geht das? 0:54:00 Bei Hitzewallungen auch Schilddrüse und Insulinresistenz im Blick behalten 0:55:40 Nach sieben Jahren Hormonpause mit 62 wieder anfangen? 1:01:10 Nimmt man Gewicht ab, wenn man Hormone nimmt? 1:02:00 Wie nehmen ich die Hormone, wenn ich Nachtschicht arbeiten muss? Ihr könnt uns schreiben: hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de]

20 oct 2025 - 1 h 8 min
episode #40 ADHS und Wechseljahre – eine explosive Mischung artwork

#40 ADHS und Wechseljahre – eine explosive Mischung

ADHS ist eine neurobiologische Besonderheit, mit der man geboren wird. Es ist ein Ungleichgewicht der Gehirnchemie, welches durch die Wechseljahre dann nochmal deutlich verstärkt wird. Mindestens drei Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit oder ohne Hyperaktivität. Viele sind nicht diagnostiziert und auch nicht in Betreuung. ADHS zeigt sich bei Frauen oft anders als bei Männern und wird bei den Mädchen häufig übersehen. Manchmal werden Frauen erst in der Mitte ihres Lebens mit der Diagnose konfrontiert. Durch die Wechseljahre ist das Gehirn zusätzlich gestresst. Betroffene können die ADHS-Probleme dann oft nicht mehr kaschieren und sind extrem erschöpft. In dieser Folge sprechen Host Katrin Simonsen und Hormonexpertin Dr. Katrin Schaudig mit der Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz. Sie ist eine der führenden Expertinnen in Deutschland für ADHS bei erwachsenen Frauen. Warum wird die Diagnose oft erst so spät gestellt? Wie kann man den Frauen helfen? Welche besonderen Herausforderungen kommen auf Betroffene in den Wechseljahren zu? Können Hormone helfen? Warum hatte Ritalin lange Zeit so einen schlechten Ruf? Und warum spricht man immer von ADHS, wenn doch die meisten Frauen ADS haben? Links: - sehenswerte Reportage zum Thema: Y-History "ADHS: Karriere einer Diagnose" - https://1.ard.de/y-history-adhs?pod=hg [https://1.ard.de/y-history-adhs?pod=hg] Podcast-Tipp "DNA des Ostens": https://1.ard.de/dna-des-ostens [https://1.ard.de/dna-des-ostens] Hormongesteuert zum Nachlesen: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] Inhaltsverzeichnis: 0:02:20 ADS oder ADHS – gibt es Unterschiede? 0:04:30 ADHS ist eine neurobiologische Besonderheit und keine Krankheit 0:07:00 Botenstoff Dopamin wird zu schnell abgebaut 0:08:20  Unkonzentriert, abgelenkt, kein Antrieb – wann ist es ADS? 0:10:10  Wie verhalten sich Mädchen mit ADS? 0:12:10  Mädchen werden seltener diagnostiziert 0:14:30 Wie diagnostiziert man ADS und ADHS? 0:17:40 Welchen Einfluss hat der Zyklus auf das ADS? 0:23:00 Stimmungseinbruch direkt vor und in der Menstruation 0:25:10 Doppelt so häufig Schwangerschaftsdepressionen bei ADS-Frauen 0:27:30 Hilft bei ADS-Frauen die Pille gegen die Schwankungen der Symptome? 0:29:00 Diagnose ADS/ADHS bekommt erst jetzt richtig Aufmerksamkeit 0:31:10 Über drei Millionen Menschen in Deutschland haben ADHS 0:33:10 Neun Jahre weniger Lebenserwartung bei unbehandelter ADHS 0:34:10 Warum wird ADS oft erst in den Wechseljahren erkannt? 0:35:40 Haben ADS-Frauen besonders stark Brain Fog? 0:38:30 PMDS und gute Erfolge mit der Gestagen-Mono-Pille 0:40:30 Mehr Wechseljahresbeschwerden bei den ADS-Frauen 0:42:00 Bioidentische Hormone oder Gestagen-Monopille? 0:44:20 Wird es in der Postmenopause einfacher? 0:45:30 Warum hatte Ritalin vor ein paar Jahren so einen schlechten Ruf? 0:47:20 Wie lange muss man die Medikamente nehmen? 0:50:00 Überidentifikation über Social Media und medizinische Unterversorgung 0:53:40 Gibt es noch alternative Empfehlungen? 0:56:20 Frauen mit ADS sind unterdiagnostiziert 0:58:00 Hochbegabte Kinder fallen bis zum Abi nicht auf Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de].

06 oct 2025 - 1 h 3 min
episode #39 Was Postmeno-Frauen wissen müssen! artwork

#39 Was Postmeno-Frauen wissen müssen!

Wir reden gerade viel über die Perimenopause und die Hormonschwankungen. Doch auch die Postmenopause, sagt Dr. Katrin Schaudig, ist kein „Kindergeburtstag“ und hat ihre ganz eigenen Herausforderungen. Deshalb dreht sich in dieser Folge alles um alle Frauen, die die letzte Blutung schon eine Weile hinter sich haben. Bei manchen Frauen geht es erst jetzt so richtig los mit den Hitzewallungen und Gelenkschmerzen. Doch auch die, die die Umstellung problemlos erleben, sollten über die nun wachsenden Risikofaktoren Bescheid wissen. Denn der Östrogenmangel wirkt wie einer Art Brandbeschleuniger für viele „Alterserkrankungen“. Und damit meinen wir nicht nur die Osteoporose, sondern auch Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes Typ 2, Demenz und einiges mehr. Wir Frauen haben es jetzt in der Hand, gesünder alt zu werden, um die kommenden Jahrzehnte fit und selbstbestimmt leben zu können. Also hört in diese Folge rein und schickt sie euren Freundinnen weiter. Denn diese Informationen betreffen eure gesundheitliche Zukunft. Dr. Katrin Schaudig und Katrin Simonsen erklären die Wirkung des Östrogens auf unseren Körper und was passiert, wenn es dann fehlt. Sie besprechen das persönliche Risiko jeder Frau für bestimmte Krankheiten. Und natürlich geht es auch um die Frage, was ich jetzt für mich tun kann? Links: Hormongesteuert zum Nachlesen: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] Hormongesteuert #12: Knochengesundheit und Hormone https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7d72f098f90b809c/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7d72f098f90b809c/] Hormongesteuert #13: Wenn das Herz in die Wechseljahre kommt https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d52ca027a23b8fe6/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d52ca027a23b8fe6/] Hormongesteuert #28: Postmeno und jetzt? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b70e00e4898f1b50/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b70e00e4898f1b50/] Hormongesteuert #29: Bauchfett, geh weg! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:15d7a5010b033967/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:15d7a5010b033967/] Podcast-Tipp: Komm in den Garten https://1.ard.de/gartenpodcast [https://1.ard.de/gartenpodcast] Inhaltsverzeichnis: 0:01:30 Postmenofrauen gehen mit ihren Themen bisher ein bisschen unter 0:03:30 Frauen mit 50 stehen noch mitten im Leben 0:07:20 Auch die Postmenopause macht noch Wechseljahresbeschwerden 0:09:40 Östrogenmangel hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit 0:10:10 Knochengesundheit in der Postmenopause 0:16:00 Hormontherapie bei Osteopenie? 0:19:20 Hat geschlucktes Östrogen einen besseren präventiven Effekt als transdermales Östrogen? 0:23:30 Elastizität der Gefäße durch Östrogen 0:27:00 Risiko für Bluthochdruck und Diabetes steigt 0:30:00 Was hat es mit dem Lipoprotein (a) zu tun? 0:35:00 Lebensstil an das persönliche Risiko anpassen 0:37:30 Problemfall Bauchfett (Insulinresistenz) 0:40:00 Was hat zu viel Fructose mit der Fettleber zu tun? 0:42:20 Hormontherapie reduziert Risiko, an Diabetes zu erkranken 0:44:00 Vorzeitiger Östrogenmangel erhöht das Demenzrisiko 0:49:00 Sieben Jahre nach der Menopause noch Hormone als Demenzschutz? 0:51:00 Lebensstil hat enormen Einfluss auf das gesunde Älterwerden 0:54:00 Schlechte Studienlage zum Länger leben mit Hormonen 0:55:30 Vorsorge für Brust- und Darmkrebs wahrnehmen 0:57:30 Regelmäßig zum Frauenarzt auch in der Postmenopause 0:59:20 Vaginale Trockenheit trifft jede Frau 01:02:40 Mehr Blaseninfekte und Inkontinenz 01.08:20 Östriol bis ins hohe Alter Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de].

22 sept 2025 - 1 h 11 min
episode #38 Sind das Zyklusstörungen oder schon Wechseljahre? artwork

#38 Sind das Zyklusstörungen oder schon Wechseljahre?

Wir sind wieder da! Zu Beginn der 4. Staffel von "Hormongesteuert" dreht sich alles um die jüngeren Frauen Mitte 30, die noch vor den Wechseljahren sind. Viele von ihnen stellen bereits körperliche Veränderungen fest: Die Blutungen werden stärker und manchmal auch schmerzhaft, die Brüste spannen jetzt öfter und in der Woche vor der Blutung geht die Stimmung deutlich in den Keller. Ist das normal? Oder sollte Frau jetzt das Gespräch mit der Frauenärztin suchen? Mittlerweile wissen wir, dass die Wechseljahre deutlich früher beginnen können. Woran liegt es, dass der Zyklus manchmal schon in den 30ern durcheinandergerät? Und kann sich das wieder einpegeln? Diese Fragen besprechen Host Katrin Simonsen und Hormonexpertin Dr. Katrin Schaudig in dieser Folge. Die Frauenärztin erklärt auch, warum es wichtig ist, Frauen mit vorzeitigen Wechseljahren richtig zu diagnostizieren und hormonell zu behandeln. Links - Hormongesteuert #14: Mit 30 in die Wechseljahre - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ff5246a66d26eb5d/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ff5246a66d26eb5d/] - Hormongesteuert #19: Ab Mitte 40 wird’s Zeit für eine Ernährungsumstellung - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3d913b471c573ec2/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3d913b471c573ec2/] - Podcast-Tipp: 7 Tage wach - https://1.ard.de/7TageWach?cp [https://1.ard.de/7TageWach?cp] Inhaltsverzeichnis 0:01:20 Wann kommen Frauen in die Wechseljahre? 0:03:50 Drei bis acht Jahre vor der letzten Blutung geht es los 0:05:00 Ab Mitte 30 nimmt bei Frauen das PMS zu 0:06:30 Frauen und der moderne Siebenkampf 0:09:10 Erste Fehlsteuerungen und trotzdem noch nicht die Wechseljahre 0:10:40 Warum sich auch der Zyklus verkürzt 0:12:20 Zu wenig Östrogen und manchmal zu wenig Progesteron ab 35 0:14:30 Das Vorspiel der Wechseljahre 0:16:30 Zyklen ohne Eisprung 0:21:00 Mehrere Eisprünge im Zyklus sprechen für Perimenopause 0:23:30 Spart sich der Körper Eizellen auf? 0:29:00 Zyklusstörungen nach Corona-Infektion 0:33:30 Mönchspfeffer kann den Zyklus stabilisieren 0:34:10 Bei PMDS könnte man den Eisprung bremsen 0:38:00 Lebensstil, Stress und Zyklusstörungen 0:43:00 Zyklustagebuch kann Aufschluss geben 0:45:00 Vorzeitige Wechseljahre müssen erkannt und behandelt werden 0:48:30 Welche Hormone bekommen Frauen mit vorzeitigen Wechseljahren? 0:51:30 Hormone 20 Jahre nach den vorzeitigen Wechseljahren? 0:53:00 „Hot Stuff – Wechseljahre-Wissen to go“ – das Buch zum Podcast Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de].

08 sept 2025 - 56 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Elige tu suscripción

Premium

20 horas de audiolibros

  • Podcasts solo en Podimo

  • Podcast gratuitos

  • Cancela cuando quieras

Disfruta 30 días gratis
Después 4,99 € / mes

Prueba gratis

Premium Plus

100 horas de audiolibros

  • Podcasts solo en Podimo

  • Podcast gratuitos

  • Cancela cuando quieras

Disfruta 30 días gratis
Después 9,99 € / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares

Prueba gratis

Disfruta 30 días gratis. 4,99 € / mes después de la prueba. Cancela cuando quieras.