IT-techBlog-Podcast (KI, Cloud, Security & Co.)

IT-techBlog-Podcast (KI, Cloud, Security & Co.)

Podcast de Michael Hülskötter

Podcasts zu Künstlicher Intelligenz, Cloud, IT-Security & Co.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

26 episodios
episode Podcast: So können Automobilhersteller mit NetApp Cloud-Kosten sparen artwork
Podcast: So können Automobilhersteller mit NetApp Cloud-Kosten sparen

* [https://www.linkedin.com/sharing/share-offsite/?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fpodcast-so-koennen-automobilhersteller-mit-netapp-cloud-kosten-sparen%2F07%2F2022%2F] * [https://twitter.com/share?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fpodcast-so-koennen-automobilhersteller-mit-netapp-cloud-kosten-sparen%2F07%2F2022%2F&text=Podcast%3A%20So%20k%C3%B6nnen%20Automobilhersteller%20mit%20NetApp%20Cloud-Kosten%20sparen] * [https://www.xing.com/spi/shares/new?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fpodcast-so-koennen-automobilhersteller-mit-netapp-cloud-kosten-sparen%2F07%2F2022%2F] * [https://www.it-techblog.de/feed/rss/] * [http://ct.de/-2467514] Teil 2 dieses geplanten Mehrteilers beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie Automobilhersteller mithilfe von NetApp und deren Tools beim Umzug in die Cloud richtig Geld sparen können. Für eine einfachere Orientierung gliedert sich dieser Beitrag in die einzelnen Abschnitte des Podcasts und was die Hörer:innen darin erwartet. Na dann: Spannendes Lauschen und Lernen. 0:23 – 1:22 min. Vorstellungsrunde: Wer ist Christian Ott und was macht er bei NetApp. 1:24 – 3:03 min.Einstieg in das Thema Cloud Computing und die Frage, ob der Umstieg in die Cloud automatisch bedeutet, dass meine IT-Kosten deutlich günstiger werden. 3:05 – 4:37 min.Mit welchen Kosten sollte man sich bei der Kalkulation der geplanten Cloud-Umgebung vornehmlich rechnen? 4:38 – 6:55 min.Welche kostentechnischen Stolperfallen können beim Umstieg vom Rechenzentrum in die Cloud lauern? 6:56 – 8:47min.Worauf ist beim Umzug der Anwendungsentwicklung vom Rechenzentrum in die Cloud zu achten ? 8:48 – 10:37min.Worin unterscheiden sich die drei Cloud-Typen Software-as-a-Service, Platform-as-a-Service und Infrastructure-as-a-Service im Wesentlichen? 10:38 – 12:46 min.Welche dieser drei Cloud-Ausprägungen findet man typischerweise bei den Automobilherstellern wieder? 12:48 – 15:00 min.Wie findet man am ehesten heraus, wie sich die Ansprüche an meinen Cloud-Server mit der Zeit verändern werden? 15:02 – 17:24 min.Welche Cloud-Preismodelle bietet NetApp im Wesentlichen an? 17:26 – 19:11 min.Welche NetApp-Instanzen eigenen sich für welche Anwendungsszenarien und was kosten die? 19:13 – 20:37 min.Was kosten NetApp-Cloud-Instanzen im Allgemeinen? 20:38- 22:33 min.Gibt es bei NetApp eine Art Instanzen-Ratgeber? 22:34- 24:07 min.An welchen Stellschrauben können Automobilbauer in Sachen Cloud-Kosten am ehesten drehen? 24:09 – 25:34 min.Wo können Automobilhersteller am ehesten Kosten sparen? DER PODCAST IST WIE IMMER AUCH BEI APPLE, GOOGLE UND SPOTIFY ZU HÖREN * Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/it-techblog-podcast-ki-cloud-security-co/id1498934611?i=1000569540098] * Google Podcasts [https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cuaXQtdGVjaGJsb2cuZGUvZmVlZC9wb2RjYXN0cy8/episode/cG9kbG92ZS0yMDIyLTA3LTExdDEyOjQ1OjUxKzAwOjAwLTM0MGY2MGVmMTMyNDE4Nw?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwjIi5H57ff4AhUAAAAAHQAAAAAQAQ] * Spotify [https://open.spotify.com/episode/3Hh2qY11GcpfNje4YDbjV5?si=0175b5e8c5ac44ee] Empfehlung >> Podcast: Darum ist die Softwareentwicklung für die Automobilbranche wichtig [https://www.it-techblog.de/podcast-darum-ist-die-softwareentwicklung-fuer-die-automobilbranche-wichtig/06/2022/]Disclaimer: Für das Produzieren dieses Podcasts und Blogbeitrags hat mich Akima Media im Namen von NetApp beauftragt.

11 jul 2022 - 26 min
episode Podcast: Darum ist die Softwareentwicklung für die Automobilbranche wichtig artwork
Podcast: Darum ist die Softwareentwicklung für die Automobilbranche wichtig

* [https://www.linkedin.com/sharing/share-offsite/?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fpodcast-darum-ist-die-softwareentwicklung-fuer-die-automobilbranche-wichtig%2F06%2F2022%2F] * [https://twitter.com/share?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fpodcast-darum-ist-die-softwareentwicklung-fuer-die-automobilbranche-wichtig%2F06%2F2022%2F&text=Podcast%3A%20Darum%20ist%20die%20Softwareentwicklung%20f%C3%BCr%20die%20Automobilbranche%20wichtig] * [https://www.xing.com/spi/shares/new?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fpodcast-darum-ist-die-softwareentwicklung-fuer-die-automobilbranche-wichtig%2F06%2F2022%2F] * [https://www.it-techblog.de/feed/rss/] * [http://ct.de/-2467514] Heute beginnt mit dieser Folge eine geplante NetApp-Podcast-Serie zum Thema Automotive [https://www.netapp.com/de/industries/automotive/?utm_source=Huelskoetter&utm_medium=Podcast&utm_campaign=autocloud]. Darin will ich gemeinsam mit Christian Ott die Besonderheiten der Software-Entwicklung betrachten, die sich beim Konzipieren und Programmieren von Automobil-nahen Anwendungen ergeben. Teil 1 dieses Mehrteilers beschäftigt sich mit den Grundsätzen der Software-Entwicklung im Automobilumfeld und warum das wichtig ist für die BMWs und Porsches dieser Welt. Für eine einfachere Orientierung nennt dieser Blogbeitrag die einzelnen Abschnitte des Podcasts und was die Hörer:innen darin erwartet. Na dann: Spannendes Lauschen und Lernen. 1:20 – 2:01 min. Vorstellungsrunde: Wer ist Christian Ott und was macht er genau bei NetApp. 2:04 –  4:46 min.Einstieg in das Thema Software-Entwicklung in der Automobilbranche. Wo steht die Branche aktuell und welche Bestrebungen gibt es in diesem Bereich. 4:48 – 6:37 min. Die Software-Entwicklung im Automotive-Umfeld findet also auf vier Ebenen statt. Doch was haben diese im Einzelnen mit NetApp zu tun? 6:39 – 8:12 min. Im nächsten Abschnitt des Podcasts geht es um die Frage, was Autobauer wie BMW und andere von Unternehmen wie Amazon lernen können, wenn es um Fragen von neuen Services und Apps in ihren Automobilen geht. 8:12 – 9:38 min. Es gibt diverse gute Gründe, warum einige der Automobilbauer noch nicht so funktionieren wie Apple oder Amazon, wenn es um die Frage des richtigen Ökosystems geht. Das hat laut Christian nicht nur kulturelle Gründe, sondern ist auch immer noch technologisch bedingt. 9:40- 12:06 min. Bei der agilen Software-Entwicklung hilft also die Cloud. Doch wie können vor allem die eher traditionellen Automobilbauer die Transformation vom Rechenzentrum in die Cloud schaffen? 12:08- 13:40 min. Wie verhält es sich denn mit dem Thema Datenschutz und Datensicherheit in einer hybriden Multicloud mit möglichen Edge-Anteilen? 13:42 – 14:51 min.Die hybride Cloud hat seit 5 bis 6 Jahren direkt mit NetApp zu tun. Wie kann das Unternehmen hierbei helfen? 14:52 – 15:56 min. Wie das Ganze genau funktioniert, darüber spricht Christian im folgenden Abschnitt. Es geht dabei um Technologien wie FSx, die Teil derHybrid-Cloud-Software-Lösung NetApp ONTAP [https://www.it-techblog.de/podcast-2-rebekka-iberer-ueber-netapp-cloud-volumes-ontap/03/2020/] ist. 15:58- 17:11 min. Doch wie funktioniert das Ganze? Darüber redet Christian in den nächsten Minuten. 17:12 – 18:53 min. Die agile Software-Entwicklung ist eng verknüpft mit Container-Technologien wie Kubernetes und Dockers [https://www.it-techblog.de/continuous-delivery-und-kubernetes-ein-gutes-gespann/12/2019/]. Welche Antworten und Lösungen hat denn NetApp hierfür parat? 18:55 – 21:05 min. Was ist im Kontext der digitalen Transformation von der traditionellen Software-Programmierung hin zu einer agilen Anwendungsentwicklung alles zu tun? 21:06 – 23:23 min. Wo stehen denn aktuell die Automobilbauer dieser Welt in Sachen Software-Entwicklung [https://www.netapp.com/de/industries/automotive/?utm_source=Huelskoetter&utm_medium=Podcast&utm_campaign=autocloud]? 23:24- 15:56 min. Ankündigung des zweiten Teils, der sich mit dem Thema Cloud-Kosten näher beschäftigt. DER PODCAST IST WIE IMMER AUCH BEI APPLE, GOOGLE UND SPOTIFY ZU HÖREN * Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/podcast-darum-ist-die-softwareentwicklung-f%C3%BCr-die-automobilbranche/id1498934611?i=1000565480862] * Google Podcasts [https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cuaXQtdGVjaGJsb2cuZGUvZmVlZC9wb2RjYXN0cy8/episode/cG9kbG92ZS0yMDIyLTA2LTAxdDAzOjI4OjEyKzAwOjAwLTFiZWMyZGRkYTg1YzE5Yw?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwjo2K2kj5v4AhUAAAAAHQAAAAAQAQ] * Spotify [https://open.spotify.com/episode/2v7lwoqrx4Nj3qdfeWxvwk?si=J2LIu8mJQ2mYHSDUkuIjLA] Empfehlung >> Podcast #1: Rebekka Iberer über NetApp Cloud Volumes ONTAP [https://www.it-techblog.de/podcast-2-rebekka-iberer-ueber-netapp-cloud-volumes-ontap/03/2020/]Disclaimer: Für das Produzieren dieses Podcasts und Blogbeitrags hat mich Akima Media im Namen von NetApp beauftragt.

07 jun 2022 - 27 min
episode DocuSign-Podcast: Darum trägt die eSignatur zu mehr Sicherheit und mehr Nachhaltigkeit bei artwork
DocuSign-Podcast: Darum trägt die eSignatur zu mehr Sicherheit und mehr Nachhaltigkeit bei

* [https://www.linkedin.com/sharing/share-offsite/?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fdocusign-podcast-darum-traegt-die-esignatur-zu-mehr-sicherheit-und-mehr-nachhaltigkeit-bei%2F02%2F2022%2F] * [https://twitter.com/share?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fdocusign-podcast-darum-traegt-die-esignatur-zu-mehr-sicherheit-und-mehr-nachhaltigkeit-bei%2F02%2F2022%2F&text=DocuSign-Podcast%3A%20Darum%20tr%C3%A4gt%20die%20eSignatur%20zu%20mehr%20Sicherheit%20und%20mehr%20Nachhaltigkeit%20bei] * [https://www.xing.com/spi/shares/new?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fdocusign-podcast-darum-traegt-die-esignatur-zu-mehr-sicherheit-und-mehr-nachhaltigkeit-bei%2F02%2F2022%2F] * [https://www.it-techblog.de/feed/rss/] * [http://ct.de/-2467514] Vorletzte Woche befand ich mich wieder einmal in meinem virtuellen Podcast-Studio [https://www.it-techblog.de/podcast/]. Dieses Mal hatte ich das Vergnügen, mich mit Daniela Becker von DocuSign über das Thema eSignatur ausführlich austauschen. Daniela bekleidet die Rolle der Area Vice President EMEA [https://www.linkedin.com/in/daniela-becker-8b41998/]. Während unseres Gesprächs habe ich eine Menge gelernt über die zunehmende Wichtigkeit der digitalen Signatur, über die „Treiber“ der zunehmenden Digitalisierung, über das Verringern des unternehmerischen CO2-Fußabdrucks und vieles mehr. Für einen direkten Einstieg zu den jeweiligen Themenblöcken folgt an dieser Stelle wie immer eine „minütliche Aufschlüsselung“ des Podcasts. Viel Spaß beim Lauschen und Lernen! 0:55min – 3:20min: Vorstellung Daniela Becker. 3:54min – 6:16min:Darum wird das Thema eSignatur zunehmend wichtiger [https://www.docusign.de/produkte/elektronische-signatur], und diese Vorzüge ergeben sich daraus. Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen bei Daniela Becker und DocuSign ganz weit oben auf der Agenda [https://www.docusign.de/blog/tags/nachhaltigkeit]. So trägt die eSignatur in Verbindung mit dem digitalen Vertragsmanagement ihren Teil zu einem insgesamt geringeren CO2-Fußabdruck bei. In diesem Kontext beobachtet Daniela während der letzten Jahre eine zunehmende Akzeptanz, was das digitale Ausgestalten von digitalen Dokumenten betrifft. Das betrifft neben dem Thema Nachhaltigkeit weitere Aspekte wie eine verbesserte Compliance, beschleunigte Prozesse und vieles mehr. 6:55min – 8:57min: Das sind die aktuellen „Treiber“ der voranschreitenden Digitalisierung [https://www.it-techblog.de/idc-studie-zeigt-covid-19-belebt-das-industrielle-internet-of-things/11/2020/] im Allgemeinen und im Hinblick auf die eSignatur im Speziellen. Klar, die Corona-Pandemie hat die digitale Transformation nachhaltig vorangetrieben [https://www.it-techblog.de/idc-studie-zeigt-covid-19-belebt-das-industrielle-internet-of-things/11/2020/]. Und die digitale Unterschrift hat ihren Teil dazu beigetragen. Denn diese vereint mehrere Eigenschaften: Sie ist rechtssicher, nachverfolgbar, überprüfbar und vieles mehr. Darüber hinaus standen und stehen viele Firmen vor der großen Herausforderung „Homeoffice“ [https://www.it-techblog.de/nach-der-krise-krisenfeste-homeoffice-arbeitsplaetze-schaffen/05/2020/] und wie in diesem Kontext die eSignatur helfen kann, die gewohnten Abläufe und Prozesse aufrechtzuerhalten. 9:34min – 12:53min: Darum spielt das Thema Nachhaltigkeit in Zeiten hybrider Arbeitswelten eine zunehmend wichtige Rolle. Verträge finden in allen Bereichen und Abteilungen eines Unternehmens statt. Und die weisen alle einen erheblichen Umfang auf, werden oft mehrfach gedruckt, verschickt, und so fort. Diese Vorgehensweise birgt diverse Risiken und Nachteile, die sich mit einem vollständig digitalen Ansatz weitgehend eliminieren lassen. Daher leistet das papierlose Büro (so wie es DocuSign laut Daniela selbst seit Jahren praktiziert) einen wesentlichen Beitrag zu weniger CO2-Emissionen und mehr Nachhaltigkeit. 13:33min – 14:09min:In diesem Kontext trägt DocuSign dazu bei, viele, viele Liter Wasser durch den Einsatz digitaler Dokumente zu sparen. Seit 2003 hat DocuSign mithilfe seines digitalen Vertragsmanagements geschätzt 1,4 Millionen Tonnen CO2 und Millionen von Liter Wasser eingespart. 14:50min – 17:13min: So sorgt ein volldigitales Vertragsmanagement für effektivere Prozesse [https://www.docusign.de/produkte/clm], für mehr Nachhaltigkeit und mehr Sicherheit. Ein volldigitales Vertragsmanagement ist natürlich viel mehr als nur das Versenden von digital unterzeichneten Unterlagen. So sieht die eSignatur-Plattform von DocuSign [https://www.docusign.de/lerncenter/kostenlose-digitale-signatur] beispielsweise das digitale Nachverfolgen von Vertragsanpassungen während sämtlicher Verhandlungsphasen vor. Das sorgt für exakt die Rechtssicherheit, auf die sich Unternehmen bei der Ausgestaltung und beim finalen Abschluss von Verträgen verlassen können müssen. Und das auf Basis transparenter, zeiteffizienter Abläufe. 17:30min – 20:49min: So hilft DocuSign mithilfe des Paper-Impact-Rechners [https://www.docusign.de/elektronische-unterschriften/forrester-total-economic-impact-docusign-Deutschland] seinen Kunden, insgesamt grüner zu werden. Bei der Herstellung von Papier werden Tausende von Hektolitern an Wasser verbraucht. Zudem spielen die CO2-Emissionen eine wesentliche Rolle (wie auch der Abfall), die dabei entstehen. Und genau das berücksichtigt der DocuSign Paper Impact Rechner [https://www.docusign.de/sites/default/files/resource_event_files/docusign_for_forests_datasheet_de_0.pdf], indem die Mengen an Wasser, CO2 und Abfall berechnet werden, die sich allein durch die Umstellung von Papier-basierten auf digitale Verträge einsparen lassen. Und genau das fragen immer mehr Unternehmen nach, weil sie sich ihres eigenen nachhaltigen Beitrags bewusst werden. Alleine schon, um sich selber ein „grüneres Image“ als bisher zu verpassen. Weil das die eigenen Kund:innen mehr und mehr erwarten. 21:38min – 26:45min: So schätzt Daniela Becker den Digitalisierungsgrad des Mittelstands ein, und wie ein digitales Vertragsmanagement helfen kann, diesen zu verbessern und was sich im Vergleich zur DocuSign Mittelstandsstudie [https://www.docusign.de/mittelstand]vom letzten Jahrverändert hat. Vor allem der produzierende Mittelstand [https://www.it-techblog.de/hannover-messe-2020-mit-erp-systemen-fertigung-steuern-und-optimieren/02/2020/] bewegt sich laut Daniela Becker in die richtige Richtung, was die digitale Transformation betrifft, selbst wenn es den ein oder anderen immer noch herausfordert. Aber, und das ist völlig klar, werden Unternehmen um die eigene Digitalisierung nicht herumkommen. Da ist es sicherlich eine gute Idee, diejenigen Bereiche zuerst umzustellen, die einen möglichst geringen Aufwand erfordern. Und das ist aus der Sicht von DocuSign das elektronische Vertragsmanagement [https://www.docusign.de/blog/vertragsmanagement]. 27:45min – 29:16min: Zum Schluss noch ein wichtiger Tipp von Daniela Becker, wie sich die eigene digitale Transformation müheloser erreichen lässt. Wissen hilft immer, wie Daniela richtig feststellt. Denn aus Unsicherheit entsteht oft eine gewisse Sorge, das Richtige zu tun. Hierzu trägt DocuSign seinen Teil bei, sei es zum Beispiel in Form von Veranstaltungen [https://www.docusign.de/blog/news-events], und das unter anderem mithilfe der Deutschen Telekom [https://cloud.telekom.de/de/software/docusign], die in Sachen Digitalisierung vor allem dem Mittelstand helfen will. 29:49min – 31:20min: Und ganz zum Schluss: Diesen Wunsch richtet Daniela Becker an die neue Bundesregierung zum Thema Digitalisierung. Daniela wünscht sich aus Berlin eine praktische Unterstützung des Mittelstands in Sachen Digitalisierung, was auch die zahlreichen Startup-Unternehmen betrifft. Wichtig sind aus ihrer Sicht aber auch klare Regularien, die den Standort Deutschland stärken, ohne dabei das Thema Nachhaltigkeit zu vernachlässigen. Hierbei wären vor allem entsprechende finanzielle Konzepte und Hilfen sehr wünschenswert. DER PODCAST IST WIE IMMER AUCH BEI APPLE, GOOGLE UND SPOTIFY ZU HÖREN * Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/it-techblog-podcast-ki-cloud-security-co/id1498934611?i=1000551754068] * Google Podcasts [https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cuaXQtdGVjaGJsb2cuZGUvZmVlZC9wb2RjYXN0cy8/episode/cG9kbG92ZS0yMDIyLTAyLTIwdDE3OjA1OjQ2KzAwOjAwLThiZjM3MzJlODBhMjQ5NA?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwjQvLDIgaL2AhUAAAAAHQAAAAAQAQ] * Spotify [https://open.spotify.com/episode/5w3jEQO205MSpI1xqimns5] Empfehlung >> Startup-Podcast: So passen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen [https://www.it-techblog.de/startup-podcast-so-passen-nachhaltigkeit-und-digitalisierung-zusammen/04/2021/]Disclaimer: Für das Produzieren dieses Podcasts und Blogbeitrags hat mich DocuSign beauftragt.

21 feb 2022 - 32 min
episode Intel-Podcast: Stephan Gillich über die Künstliche Intelligenz [Update] artwork
Intel-Podcast: Stephan Gillich über die Künstliche Intelligenz [Update]

* [https://www.linkedin.com/sharing/share-offsite/?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fintel-podcast-stephan-gillich-ueber-die-kuenstliche-intelligenz%2F10%2F2021%2F] * [https://twitter.com/share?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fintel-podcast-stephan-gillich-ueber-die-kuenstliche-intelligenz%2F10%2F2021%2F&text=Intel-Podcast%3A%20Stephan%20Gillich%20%C3%BCber%20die%20K%C3%BCnstliche%20Intelligenz%20%5BUpdate%5D] * [https://www.xing.com/spi/shares/new?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Fintel-podcast-stephan-gillich-ueber-die-kuenstliche-intelligenz%2F10%2F2021%2F] * [https://www.it-techblog.de/feed/rss/] * [http://ct.de/-2467514] Intel und die Künstliche Intelligenz [https://www.it-techblog.de/darum-sind-intel-und-die-kuenstliche-intelligenz-ki-ein-gutes-team/08/2021/] ist ein weites Feld. Da lohnt es sich auf jeden Fall, mit einem Intel-Experten darüber einen halbstündigen Podcast aufzuzeichnen. Das habe ich mit Stephan Gillich [https://www.linkedin.com/in/stephan-gillich-7619776/?originalSubdomain=de] getan. Herausgekommen ist diese Aufnahme, in der Stephan ganz viel über Intel und die KI erzählt. Für eine leichtere Orientierung gibt es wie immer eine minutengenaue Aufschlüsselung des Podcasts. Minute 1:28:Das ist Stephan Gillich und das macht er bei Intel Minute 3:41:Das verbindet Intel mit dem Thema KI im Allgemeinen Minute 6:06:Derallgemeiner Status Quo in Sachen KI Minute 8:53:Deshalb sindUnternehmen noch recht zurückhaltend mit Investitionen in KI-Projekte Minute 10:36: Diesen Beitrag leistet Intel in Sachen KI (Tools, Software & Hardware) Minute 14:57:Darum ist schneller Speicher wie Intel Optane Persistent Memory [https://www.it-techblog.de/so-unterstuetzt-intel-wichtige-iiot-anwendungsbereiche/09/2021/] wichtig Minute 18:23: So unterstützt Intel die Industrie, eigene KI-Anwendungen zu entwickeln Minute 21:44: Das leistet derIntel Neural Compute Stick 2 [https://www.it-techblog.de/darum-sind-intel-und-die-kuenstliche-intelligenz-ki-ein-gutes-team/08/2021/] im Kontext von KI-Projekten Minute 28:10: Diese KI-Projekte unterstützt Intel derzeit Minute 32:32:Das können wir in den nächsten Monaten im Bereich KI von Intel erwarten Weiterführende Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: * Fallstudie mit Audi und Intel [https://www.intel.de/content/www/de/de/customer-spotlight/stories/audi-automated-factory.html] * Forschungsprojekt von Ebenbuild und Intel [https://www.intel.com/content/www/us/en/customer-spotlight/stories/ebenbuild-customer-story.html?wapkw=ebenbuild](die deutschsprachige Version des Ebenbuild-Projekts wird in den kommenden Tagen auf intel.de [http://intel.de/] veröffentlicht). Update: Die deutschsprachige Beschreibung des Ebenbuild-Projekts ist mittlerweile auf Intel.de verfügbar [https://www.intel.de/content/www/de/de/customer-spotlight/stories/ebenbuild-customer-story.html?wapkw=ebenbuild]. Event-Hinweis: Intel veranstaltet auch regelmäßige Events wie den „Intel Innovation Day“ [https://www.intel.com/content/www/us/en/events/on-event-series.html], um die Developer Community auf dem Laufenden zu halten und mit ihnen in den Dialog zu treten. DER PODCAST IST WIE IMMER AUCH BEI APPLE, GOOGLE UND SPOTIFY ZU HÖREN. * Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/intel-podcast-stephan-gillich-%C3%BCber-die-k%C3%BCnstliche-intelligenz/id1498934611?i=1000538229529&l=en] * Auf Google Podcasts [https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cuaXQtdGVjaGJsb2cuZGUvZmVlZC9wb2RjYXN0cy8/episode/cG9kbG92ZS0yMDIxLTEwLTExdDE0OjA1OjQ0KzAwOjAwLWY2MmQ1Nzk5Y2I1YjMxOQ?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwjIpbjsk8TzAhUAAAAAHQAAAAAQAQ] * Podcast bei Spotify [https://open.spotify.com/episode/65ogJ19HeQ41n7JDNCBu5u] Empfehlung >> Intel-Podcast: Markus Leberecht über sichere Cloud-Umgebungen [https://www.it-techblog.de/intel-podcast-markus-leberecht-ueber-sichere-cloud-umgebungen/09/2021/]Disclaimer: Für das Produzieren dieses Podcasts hat mich Intel beauftragt.

11 oct 2021 - 0
episode totemo-Podcast: Marcel Mock über E-Mail-Verschlüsselung und 20 Jahre totemo artwork
totemo-Podcast: Marcel Mock über E-Mail-Verschlüsselung und 20 Jahre totemo

* [https://www.linkedin.com/sharing/share-offsite/?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Ftotemo-podcast-marcel-mock-ueber-e-mail-verschluesselung-und-20-jahre-totemo%2F10%2F2021%2F] * [https://twitter.com/share?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Ftotemo-podcast-marcel-mock-ueber-e-mail-verschluesselung-und-20-jahre-totemo%2F10%2F2021%2F&text=totemo-Podcast%3A%20Marcel%20Mock%20%C3%BCber%20E-Mail-Verschl%C3%BCsselung%20und%2020%20Jahre%20totemo] * [https://www.xing.com/spi/shares/new?url=https%3A%2F%2Fwww.it-techblog.de%2Ftotemo-podcast-marcel-mock-ueber-e-mail-verschluesselung-und-20-jahre-totemo%2F10%2F2021%2F] * [https://www.it-techblog.de/feed/rss/] * [http://ct.de/-2467514] Laut Statista werden weltweit 306,4 Milliarden E-Mail-Nachrichten [https://de.statista.com/statistik/daten/studie/252278/umfrage/prognose-zur-zahl-der-taeglich-versendeter-e-mails-weltweit/]pro Tag versendet – mit potenziell geschäftskritischen Inhalten, die nicht von Dritten eingesehen werden dürfen. Dennoch setzt sich die E-Mail-Verschlüsselung in vielen Unternehmen nach wie vor nicht durch. Warum das so ist und was die totemo AG während der letzten 20 Jahre seit ihrer Gründung dazu beigetragen hat, darüber spreche ich in diesem Podcast mit Marcel Mock. Für eine bessere Orientierung folgen hier die einzelnen Gesprächsabschnitte mit Minutenangaben. Minute 1:45 – 2:27: Das ist Marcel Mock Minute 2:50 – 12:50:20 Jahre totemo! Das ist in diesen letzten 20 Jahren alles passiert Minute 14:00 – 15:51:Unterschätzen Unternehmen die Bedeutung der E-Mail-Verschlüsselung? Minute 16:10 –  19:24: Darum ist die E-Mail-Verschlüsselung mit totemo [https://www.totemo.com/de/produkte/email-verschluesselung] so einfach Minute 19:54 – 21:16: Darum ist mobile Sicherheit genauso wichtig und so funktioniert totemomobile [https://www.totemo.com/de/produkte/mobile-kommunikation/mobile-email-verschluesselung] Minute 21:58 – 25:53 :So sorgen Unternehmen bei der Nutzung von Microsoft 365 für zusätzliche E-Mail-Sicherheit [https://www.totemo.com/de/loesungen/office-365-als-sicherer-email-speicher] Minute 26:36 – 29:31:Das bedeutet die „Generalschlüssel“-Resolution der EU [https://www.it-daily.net/it-sicherheit/datenschutz-grc/26574-ist-der-generalschluessel-das-ende-des-datenschutzes-in-europa] vom letzten Jahr für die eigene Kommunikation Minute 29:42- 30:41: Die „gute, alte“ E-Mail bleibt uns wohl noch länger erhalten DER PODCAST IST WIE IMMER AUCH BEI APPLE, GOOGLE UND SPOTIFY ZU HÖREN. * Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/it-techblog-podcast-ki-cloud-security-co/id1498934611?l=en] * Auf Google Podcasts [https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cuaXQtdGVjaGJsb2cuZGUvZmVlZC9wb2RjYXN0cy8?sa=X&ved=0CAMQ4aUDahcKEwiIuY-3prDzAhUAAAAAHQAAAAAQAQ] * Podcast bei Spotify [https://open.spotify.com/show/0BzBRfPriWkIzAmB8fGUok] Empfehlung >> SentinelOne-Security-Glossar: “R” wie “Response & Recovery” bis “X” wie “XDR” [https://www.it-techblog.de/sentinelone-security-glossar-r-wie-response-recovery-bis-x-wie-xdr/12/2020/]Disclaimer: Für das Produzieren dieses Podcasts hat mich totemo beauftragt.

04 oct 2021 - 0
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares